Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ohm, Georg Simon: Die galvanische Kette. Berlin, 1827.

Bild:
<< vorherige Seite

des Integrals die dem Anfange und Ende der
veränderlichen Strecke entsprechenden Abscissen
zu nehmen sind.

Diese beiden letzten Gleichungen, in Verbin-
dung mit der zu Ende der vorigen Nummer ge-
fundenen, beantworten alle Fragen, die über den
bleibenden Zustand der chemischen Vertheilung
und die dadurch bewirkte Abänderung des elek-
trischen Stromes aufgeworfen werden können,
und bilden sonach die vollständige Grundlage
zu einer Theorie dieser Erscheinungen, deren
Ausbau nur auf eine neue Zufuhr durch Versuche
wartet, um nicht durch das Aufeinanderhäufen
einer Menge problematischer Materialien sich in
eine philosophische Leere zu verirren.

40) Am Schlusse dieser Untersuchungen
wollen wir noch einen besondern Fall heraushe-
ben, welcher zu Ausdrücken führt, die ihrer
Einfachheit wegen die Art und Weise der durch
die chemische Umwandlung der Kette herbei ge-
führten Aenderungen des Stromes bequemer über-
blicken lassen. Nimmt man nämlich an, dass
a = b und a = b ist, so verwandelt sich die
in voriger Nummer aufgestellte Differenzialglei-

des Integrals die dem Anfange und Ende der
veränderlichen Strecke entsprechenden Abscissen
zu nehmen sind.

Diese beiden letzten Gleichungen, in Verbin-
dung mit der zu Ende der vorigen Nummer ge-
fundenen, beantworten alle Fragen, die über den
bleibenden Zustand der chemischen Vertheilung
und die dadurch bewirkte Abänderung des elek-
trischen Stromes aufgeworfen werden können,
und bilden sonach die vollständige Grundlage
zu einer Theorie dieser Erscheinungen, deren
Ausbau nur auf eine neue Zufuhr durch Versuche
wartet, um nicht durch das Aufeinanderhäufen
einer Menge problematischer Materialien sich in
eine philosophische Leere zu verirren.

40) Am Schlusse dieser Untersuchungen
wollen wir noch einen besondern Fall heraushe-
ben, welcher zu Ausdrücken führt, die ihrer
Einfachheit wegen die Art und Weise der durch
die chemische Umwandlung der Kette herbei ge-
führten Aenderungen des Stromes bequemer über-
blicken lassen. Nimmt man nämlich an, daſs
a = b und α = β ist, so verwandelt sich die
in voriger Nummer aufgestellte Differenzialglei-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0252" n="242"/>
des Integrals die dem Anfange und Ende der<lb/>
veränderlichen Strecke entsprechenden Abscissen<lb/>
zu nehmen sind.</p><lb/>
          <p>Diese beiden letzten Gleichungen, in Verbin-<lb/>
dung mit der zu Ende der vorigen Nummer ge-<lb/>
fundenen, beantworten alle Fragen, die über den<lb/>
bleibenden Zustand der chemischen Vertheilung<lb/>
und die dadurch bewirkte Abänderung des elek-<lb/>
trischen Stromes aufgeworfen werden können,<lb/>
und bilden sonach die vollständige Grundlage<lb/>
zu einer Theorie dieser Erscheinungen, deren<lb/>
Ausbau nur auf eine neue Zufuhr durch Versuche<lb/>
wartet, um nicht durch das Aufeinanderhäufen<lb/>
einer Menge problematischer Materialien sich in<lb/>
eine philosophische Leere zu verirren.</p><lb/>
          <p>40) Am Schlusse dieser Untersuchungen<lb/>
wollen wir noch einen besondern Fall heraushe-<lb/>
ben, welcher zu Ausdrücken führt, die ihrer<lb/>
Einfachheit wegen die Art und Weise der durch<lb/>
die chemische Umwandlung der Kette herbei ge-<lb/>
führten Aenderungen des Stromes bequemer über-<lb/>
blicken lassen. Nimmt man nämlich an, da&#x017F;s<lb/><hi rendition="#i">a = b</hi> und <hi rendition="#i">&#x03B1; = &#x03B2;</hi> ist, so verwandelt sich die<lb/>
in voriger Nummer aufgestellte Differenzialglei-<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[242/0252] des Integrals die dem Anfange und Ende der veränderlichen Strecke entsprechenden Abscissen zu nehmen sind. Diese beiden letzten Gleichungen, in Verbin- dung mit der zu Ende der vorigen Nummer ge- fundenen, beantworten alle Fragen, die über den bleibenden Zustand der chemischen Vertheilung und die dadurch bewirkte Abänderung des elek- trischen Stromes aufgeworfen werden können, und bilden sonach die vollständige Grundlage zu einer Theorie dieser Erscheinungen, deren Ausbau nur auf eine neue Zufuhr durch Versuche wartet, um nicht durch das Aufeinanderhäufen einer Menge problematischer Materialien sich in eine philosophische Leere zu verirren. 40) Am Schlusse dieser Untersuchungen wollen wir noch einen besondern Fall heraushe- ben, welcher zu Ausdrücken führt, die ihrer Einfachheit wegen die Art und Weise der durch die chemische Umwandlung der Kette herbei ge- führten Aenderungen des Stromes bequemer über- blicken lassen. Nimmt man nämlich an, daſs a = b und α = β ist, so verwandelt sich die in voriger Nummer aufgestellte Differenzialglei-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ohm_galvanische_1827
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ohm_galvanische_1827/252
Zitationshilfe: Ohm, Georg Simon: Die galvanische Kette. Berlin, 1827, S. 242. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ohm_galvanische_1827/252>, abgerufen am 23.11.2024.