Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ohm, Georg Simon: Die galvanische Kette. Berlin, 1827.

Bild:
<< vorherige Seite

schehen muss, weil durch diese Verwechselung die
Richtung der Zersetzung von dem einen Bestand-
theile auf den andern übergetragen wird.

36) Um nun aus dieser Gleichung die Art
der Vertheilung beider Bestandtheile in der Flüs-
sigkeit, d. h. den Werth von z ableiten zu kön-
nen, müssten wir das Leitungsvermögen k und
die elektroskopische Kraft u an jeder Stelle der
in der Zersetzung begriffenen Strecke kennen, de-
ren Werthe aber selbst wieder von jener Ver-
theilung abhängig sind. Die Erfahrung lässt uns
über die Aenderung der Leitungsfähigkeit, welche
eintritt, wenn zwei Flüssigkeiten in verschiedenen
Verhältnissen mit einander gemischt werden, so-
wohl, als über das Gesetz der Spannungen, wel-
ches verschiedene aus denselben Bestandtheilen,
aber in abgeändertem Verhältnisse gemischte Flüs-
sigkeiten bei der Berührung befolgen, bis jetzt
noch in Ungewissheit; denn in Bezug auf das
letztere Gesetz sind, wenn wir nicht irren, noch
gar keine Versuche angestellt, und das Gesetz der
Aenderung in dem Leitungsvermögen einer Flüs-
sigkeit durch Beimischung einer andern ist durch
die hierüber von Gay Lussac und Davy ge

schehen muſs, weil durch diese Verwechselung die
Richtung der Zersetzung von dem einen Bestand-
theile auf den andern übergetragen wird.

36) Um nun aus dieser Gleichung die Art
der Vertheilung beider Bestandtheile in der Flüs-
sigkeit, d. h. den Werth von z ableiten zu kön-
nen, müſsten wir das Leitungsvermögen κ und
die elektroskopische Kraft u an jeder Stelle der
in der Zersetzung begriffenen Strecke kennen, de-
ren Werthe aber selbst wieder von jener Ver-
theilung abhängig sind. Die Erfahrung läſst uns
über die Aenderung der Leitungsfähigkeit, welche
eintritt, wenn zwei Flüssigkeiten in verschiedenen
Verhältnissen mit einander gemischt werden, so-
wohl, als über das Gesetz der Spannungen, wel-
ches verschiedene aus denselben Bestandtheilen,
aber in abgeändertem Verhältnisse gemischte Flüs-
sigkeiten bei der Berührung befolgen, bis jetzt
noch in Ungewiſsheit; denn in Bezug auf das
letztere Gesetz sind, wenn wir nicht irren, noch
gar keine Versuche angestellt, und das Gesetz der
Aenderung in dem Leitungsvermögen einer Flüs-
sigkeit durch Beimischung einer andern ist durch
die hierüber von Gay Lussac und Davy ge

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0238" n="228"/>
schehen mu&#x017F;s, weil durch diese Verwechselung die<lb/>
Richtung der Zersetzung von dem einen Bestand-<lb/>
theile auf den andern übergetragen wird.</p><lb/>
          <p>36) Um nun aus dieser Gleichung die Art<lb/>
der Vertheilung beider Bestandtheile in der Flüs-<lb/>
sigkeit, d. h. den Werth von <hi rendition="#i">z</hi> ableiten zu kön-<lb/>
nen, mü&#x017F;sten wir das Leitungsvermögen <hi rendition="#i">&#x03BA;</hi> und<lb/>
die elektroskopische Kraft <hi rendition="#i">u</hi> an jeder Stelle der<lb/>
in der Zersetzung begriffenen Strecke kennen, de-<lb/>
ren Werthe aber selbst wieder von jener Ver-<lb/>
theilung abhängig sind. Die Erfahrung lä&#x017F;st uns<lb/>
über die Aenderung der Leitungsfähigkeit, welche<lb/>
eintritt, wenn zwei Flüssigkeiten in verschiedenen<lb/>
Verhältnissen mit einander gemischt werden, so-<lb/>
wohl, als über das Gesetz der Spannungen, wel-<lb/>
ches verschiedene aus denselben Bestandtheilen,<lb/>
aber in abgeändertem Verhältnisse gemischte Flüs-<lb/>
sigkeiten bei der Berührung befolgen, bis jetzt<lb/>
noch in Ungewi&#x017F;sheit; denn in Bezug auf das<lb/>
letztere Gesetz sind, wenn wir nicht irren, noch<lb/>
gar keine Versuche angestellt, und das Gesetz der<lb/>
Aenderung in dem Leitungsvermögen einer Flüs-<lb/>
sigkeit durch Beimischung einer andern ist durch<lb/>
die hierüber von <hi rendition="#i">Gay Lussac</hi> und <hi rendition="#i">Davy</hi> ge<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[228/0238] schehen muſs, weil durch diese Verwechselung die Richtung der Zersetzung von dem einen Bestand- theile auf den andern übergetragen wird. 36) Um nun aus dieser Gleichung die Art der Vertheilung beider Bestandtheile in der Flüs- sigkeit, d. h. den Werth von z ableiten zu kön- nen, müſsten wir das Leitungsvermögen κ und die elektroskopische Kraft u an jeder Stelle der in der Zersetzung begriffenen Strecke kennen, de- ren Werthe aber selbst wieder von jener Ver- theilung abhängig sind. Die Erfahrung läſst uns über die Aenderung der Leitungsfähigkeit, welche eintritt, wenn zwei Flüssigkeiten in verschiedenen Verhältnissen mit einander gemischt werden, so- wohl, als über das Gesetz der Spannungen, wel- ches verschiedene aus denselben Bestandtheilen, aber in abgeändertem Verhältnisse gemischte Flüs- sigkeiten bei der Berührung befolgen, bis jetzt noch in Ungewiſsheit; denn in Bezug auf das letztere Gesetz sind, wenn wir nicht irren, noch gar keine Versuche angestellt, und das Gesetz der Aenderung in dem Leitungsvermögen einer Flüs- sigkeit durch Beimischung einer andern ist durch die hierüber von Gay Lussac und Davy ge

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ohm_galvanische_1827
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ohm_galvanische_1827/238
Zitationshilfe: Ohm, Georg Simon: Die galvanische Kette. Berlin, 1827, S. 228. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ohm_galvanische_1827/238>, abgerufen am 25.11.2024.