Oest, Johann Friedrich: Versuch einer Beantwortung der pädagogischen Frage: Wie man Kinder und junge Leute vor dem Leib und Seele verwüstenden Laster der Unzucht überhaupt, und der Selbstschwächung insonderheit verwahren, oder, wofern sie schon davon angesteckt waren, wie man sie davon heilen könne? Wien, 1787.sie, sobald der Ring sie hält, niemals mehr zurückgeschoben werden kann. Den andern Zweifel: ob nicht etwa zu besorgen sey, daß die Vorhaut durch das ununterbrochene Zusammenhalten dergestalt verengt werde, daß sie sich künftig ganz und gar nicht mehr über die Eichel zurückziehen könne, welches eine Unfähigkeit zum Ehestande zur Folge haben würde? hob er mir auf folgende Weise: gesetzt, sagte er, daß dieser Fall einträte, so würde einer solchen Folge sehr leicht abzuhelfen seyn. Man brauchte nemlich in diesem Falle nur mit der Scheere einen kleinen Schnitt in die Vorhaut zu wagen, und das Uebel wäre auf einmal gehoben. Ein glücklicher Ehemann geworden zu seyn, ist eines so kleinen Schmerzes ja wol werth!" "Jch füge zu diesem allen nur noch Folgendes hinzu:" "Zuvörderst thut es mir leid, daß ich nicht reich genug bin, um den würdigen Mann, der mich in den Stand gesetzt hat, dieses untriegliche Verwahrungsmittel bekannt machen zu helfen, sowol für seinen jugendlichen Tugendheroismus, als auch für die Mittheilung einer so wichtigen Erfahrung nach Verdienst zu lohnen." sie, sobald der Ring sie hält, niemals mehr zurückgeschoben werden kann. Den andern Zweifel: ob nicht etwa zu besorgen sey, daß die Vorhaut durch das ununterbrochene Zusammenhalten dergestalt verengt werde, daß sie sich künftig ganz und gar nicht mehr über die Eichel zurückziehen könne, welches eine Unfähigkeit zum Ehestande zur Folge haben würde? hob er mir auf folgende Weise: gesetzt, sagte er, daß dieser Fall einträte, so würde einer solchen Folge sehr leicht abzuhelfen seyn. Man brauchte nemlich in diesem Falle nur mit der Scheere einen kleinen Schnitt in die Vorhaut zu wagen, und das Uebel wäre auf einmal gehoben. Ein glücklicher Ehemann geworden zu seyn, ist eines so kleinen Schmerzes ja wol werth!“ „Jch füge zu diesem allen nur noch Folgendes hinzu:“ „Zuvörderst thut es mir leid, daß ich nicht reich genug bin, um den würdigen Mann, der mich in den Stand gesetzt hat, dieses untriegliche Verwahrungsmittel bekannt machen zu helfen, sowol für seinen jugendlichen Tugendheroismus, als auch für die Mittheilung einer so wichtigen Erfahrung nach Verdienst zu lohnen.“ <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0222" n="223"/> sie, sobald der Ring sie hält, niemals mehr zurückgeschoben werden kann. Den andern Zweifel: ob nicht etwa zu besorgen sey, daß die Vorhaut durch das ununterbrochene Zusammenhalten dergestalt verengt werde, daß sie sich künftig ganz und gar nicht mehr über die Eichel zurückziehen könne, welches eine Unfähigkeit zum Ehestande zur Folge haben würde? hob er mir auf folgende Weise: gesetzt, sagte er, daß dieser Fall einträte, so würde einer solchen Folge sehr leicht abzuhelfen seyn. Man brauchte nemlich in diesem Falle nur mit der Scheere einen kleinen Schnitt in die Vorhaut zu wagen, und das Uebel wäre auf einmal gehoben. Ein glücklicher Ehemann geworden zu seyn, ist eines so kleinen Schmerzes ja wol werth!“</p> <p>„Jch füge zu diesem allen nur noch Folgendes hinzu:“</p> <p>„Zuvörderst thut es mir leid, daß ich nicht reich genug bin, um den würdigen Mann, der mich in den Stand gesetzt hat, dieses untriegliche Verwahrungsmittel bekannt machen zu helfen, sowol für seinen jugendlichen Tugendheroismus, als auch für die Mittheilung einer so wichtigen Erfahrung nach Verdienst zu lohnen.“</p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [223/0222]
sie, sobald der Ring sie hält, niemals mehr zurückgeschoben werden kann. Den andern Zweifel: ob nicht etwa zu besorgen sey, daß die Vorhaut durch das ununterbrochene Zusammenhalten dergestalt verengt werde, daß sie sich künftig ganz und gar nicht mehr über die Eichel zurückziehen könne, welches eine Unfähigkeit zum Ehestande zur Folge haben würde? hob er mir auf folgende Weise: gesetzt, sagte er, daß dieser Fall einträte, so würde einer solchen Folge sehr leicht abzuhelfen seyn. Man brauchte nemlich in diesem Falle nur mit der Scheere einen kleinen Schnitt in die Vorhaut zu wagen, und das Uebel wäre auf einmal gehoben. Ein glücklicher Ehemann geworden zu seyn, ist eines so kleinen Schmerzes ja wol werth!“
„Jch füge zu diesem allen nur noch Folgendes hinzu:“
„Zuvörderst thut es mir leid, daß ich nicht reich genug bin, um den würdigen Mann, der mich in den Stand gesetzt hat, dieses untriegliche Verwahrungsmittel bekannt machen zu helfen, sowol für seinen jugendlichen Tugendheroismus, als auch für die Mittheilung einer so wichtigen Erfahrung nach Verdienst zu lohnen.“
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/oest_kinder_1787 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/oest_kinder_1787/222 |
Zitationshilfe: | Oest, Johann Friedrich: Versuch einer Beantwortung der pädagogischen Frage: Wie man Kinder und junge Leute vor dem Leib und Seele verwüstenden Laster der Unzucht überhaupt, und der Selbstschwächung insonderheit verwahren, oder, wofern sie schon davon angesteckt waren, wie man sie davon heilen könne? Wien, 1787, S. 223. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/oest_kinder_1787/222>, abgerufen am 16.02.2025. |