Obrecht, Georg: Fünff Vnderschiedliche Secreta Politica. Straßburg, 1617.vnd im vierdten Jahr den Zinß der 37628. fl. auß dem AErario Warumb/ vnd zu was end/ die Con- stitutio von dem AErario seye auff- gericht worden. TITULUS XIII. 157FOlgt nun mehr das andere Stuck/ so zu dem Aera- sampt
vnd im vierdten Jahr den Zinß der 37628. fl. auß dem Ærario Warumb/ vnd zu was end/ die Con- ſtitutio von dem Ærario ſeye auff- gericht worden. TITULUS XIII. 157FOlgt nun mehr das andere Stuck/ ſo zu dem Aera- ſampt
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0402" n="344[324]"/> vnd im vierdten Jahr den Zinß der 37628. fl. auß dem <hi rendition="#aq">Ærario</hi><lb/> erheben/ vnd hernach alle Jahr biß auff 40. Jahr 37628. fl. <hi rendition="#aq">ex<lb/> Ærario</hi> herauß nemmen/ dann dieweil bedes auß der Rechnung/<lb/> vnd dem <hi rendition="#aq">Appendice</hi> erſcheint/ daß ein Regent/ deſſen Vnder-<lb/> thanen hieoben geſetzte Summ in das <hi rendition="#aq">Ærarium</hi> eingelegt/ die-<lb/> ſer <hi rendition="#aq">Conſtitution de Ærario Liberorum</hi> bey einer jeden Rech-<lb/> nung vber 26. T. G. Nutz haben moͤge/ vnnd aber ein jede Rech-<lb/> nung allein 40. Jahr wehret/ ſo kan ein ſolche Oberkeit mit<lb/> guten fugen/ alle Jahr in die 37628. fl. in jhren Nutz verwenden/<lb/> vnd werden dannoch zu end der Rechnung noch vber ein Million<lb/> Golds weiters zueroberen haben.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>Warumb/ vnd zu was end/ die <hi rendition="#aq">Con-<lb/> ſtitutio</hi> von dem <hi rendition="#aq">Ærario</hi> ſeye auff-<lb/> gericht worden.</head><lb/> <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">TITULUS XIII</hi>.</hi> </head><lb/> <note place="left">157</note> <p><hi rendition="#in">F</hi>Olgt nun mehr das andere Stuck/ ſo zu dem <hi rendition="#aq">Aera-<lb/> rio Liberorum</hi> gehoͤrig iſt/ nemblich deſſelben<lb/><hi rendition="#aq">finis,</hi> vnd dieweil <hi rendition="#aq">fine rei cognito, res ipſa melius<lb/> cognoſcitur,</hi> So will ich in dieſem <hi rendition="#aq">titulo</hi> kurtzlich/<lb/> vermittels Goͤttlichem Beyſtand/ gemelten <hi rendition="#aq">Ærarij finem</hi> in-<lb/><note place="left">158</note>quiriren/ vnd deducieren. Es iſt aber dieſer <hi rendition="#aq">finis</hi> doppelt/ oder<lb/><note place="left">159</note>zwieffach/ <hi rendition="#aq">principalis, & minus principalis.</hi> Der <hi rendition="#aq">principa-<lb/> lis finis</hi> beruhet auff der Jungen Kinder Nutz/ vnnd Wolfarth/<lb/> dann der principal Zweck dieſer conſtitution/ iſt dahin gericht/<lb/> daß fuͤrnemblich den Jungen vnmuͤndigen Kinderen/ durch jhre<lb/> Vaͤtter mit gewiſſen Anlagenins kuͤnfftig providirt/ vnnd vor-<lb/> geſehen werde/ der geſtallt/ daß nach abgewichenen beſtimbten<lb/> Jahren/ allein die Kinder/ vnd ſonſt niemand/ ſolche Anlagen/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſampt</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [344[324]/0402]
vnd im vierdten Jahr den Zinß der 37628. fl. auß dem Ærario
erheben/ vnd hernach alle Jahr biß auff 40. Jahr 37628. fl. ex
Ærario herauß nemmen/ dann dieweil bedes auß der Rechnung/
vnd dem Appendice erſcheint/ daß ein Regent/ deſſen Vnder-
thanen hieoben geſetzte Summ in das Ærarium eingelegt/ die-
ſer Conſtitution de Ærario Liberorum bey einer jeden Rech-
nung vber 26. T. G. Nutz haben moͤge/ vnnd aber ein jede Rech-
nung allein 40. Jahr wehret/ ſo kan ein ſolche Oberkeit mit
guten fugen/ alle Jahr in die 37628. fl. in jhren Nutz verwenden/
vnd werden dannoch zu end der Rechnung noch vber ein Million
Golds weiters zueroberen haben.
Warumb/ vnd zu was end/ die Con-
ſtitutio von dem Ærario ſeye auff-
gericht worden.
TITULUS XIII.
FOlgt nun mehr das andere Stuck/ ſo zu dem Aera-
rio Liberorum gehoͤrig iſt/ nemblich deſſelben
finis, vnd dieweil fine rei cognito, res ipſa melius
cognoſcitur, So will ich in dieſem titulo kurtzlich/
vermittels Goͤttlichem Beyſtand/ gemelten Ærarij finem in-
quiriren/ vnd deducieren. Es iſt aber dieſer finis doppelt/ oder
zwieffach/ principalis, & minus principalis. Der principa-
lis finis beruhet auff der Jungen Kinder Nutz/ vnnd Wolfarth/
dann der principal Zweck dieſer conſtitution/ iſt dahin gericht/
daß fuͤrnemblich den Jungen vnmuͤndigen Kinderen/ durch jhre
Vaͤtter mit gewiſſen Anlagenins kuͤnfftig providirt/ vnnd vor-
geſehen werde/ der geſtallt/ daß nach abgewichenen beſtimbten
Jahren/ allein die Kinder/ vnd ſonſt niemand/ ſolche Anlagen/
ſampt
158
159
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/obrecht_secreta_1617 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/obrecht_secreta_1617/402 |
Zitationshilfe: | Obrecht, Georg: Fünff Vnderschiedliche Secreta Politica. Straßburg, 1617, S. 344[324]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/obrecht_secreta_1617/402>, abgerufen am 24.02.2025. |