Obrecht, Georg: Fünff Vnderschiedliche Secreta Politica. Straßburg, 1617.fendt/ so fangt die erste Außgab oder liefferung von wegen der Die erste Kinder Rechnung/ so den er- sten Jenner Anno Christi 1611. anfangt/ vnd sich den letzten Decembr. Anno Christi 1626. endet. TITULUS II. DIe Constitutio von dem Aerario Liberorum ist23 ist/
fendt/ ſo fangt die erſte Außgab oder liefferung von wegen der Die erſte Kinder Rechnung/ ſo den er- ſten Jenner Anno Chriſti 1611. anfangt/ vnd ſich den letzten Decembr. Anno Chriſti 1626. endet. TITULUS II. DIe Conſtitutio von dem Aerario Liberorum iſt23 iſt/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0377" n="319[299]"/> fendt/ ſo fangt die erſte Außgab oder liefferung von wegen der<lb/> Toͤchter im 17. Jahr an/ vnd endet ſich im 32. Jahr/ deßgleichen<lb/> die andere Außgab vonwegen der Soͤhn/ nimbt jhren anfang im<lb/> 21. Jahr/ vnd laufft zu end im 40. Jahr/ wie die hernach geſetzte<lb/> Rechnung Augenſcheinlich außweiſet/ Alſo daß ein jede Kinder<lb/> rechnung vollkom̃lich geſchehen moͤge/ ſowerden 40. Jar erfor-<lb/> dert. Es folgt aber darumb nit/ dz ein Tochter/ oder Sohn ſeine<note place="right">21</note><lb/> liefferung nicht ehe/ als im 32. vnd 40. Jahr entpfahen/ vnd auch<lb/> ein Oberkeit nicht ehe der Anlagen/ ſo dem <hi rendition="#aq">Aerario Liberorum</hi><lb/> heimgefallen/ genüſſen koͤnne: Sonderen die Liefferung<lb/> geſchicht jederzeit im 16. vnnd 20. Jahr von der Zeit an/<lb/> da die Kinder Anlagen in das <hi rendition="#aq">Aerarium Liberorum</hi> kommen<lb/> ſeind/ da dann auch der Oberkeit nutz angeht/ wie ich daſſelb in<lb/> folgenden Rechnungen deduciert hab. Damit aber Regenten<note place="right">22</note><lb/> vnd Oberkeiten vernemmen koͤnnen/ daß die <hi rendition="#aq">Conſtitutio</hi> von<lb/> dem Kinder <hi rendition="#aq">Aerario,</hi> nicht ein <hi rendition="#aq">temporal:</hi> ſonderen ein beſtaͤn-<lb/> dig Werck ſeye/ ſo hab ich zu mehrerer nachrichtung die andere<lb/> Kinder Rechnung auch <hi rendition="#aq">ſummariè</hi> angeſtelt/ vnd wider auff 40.<lb/> Jahr gericht/ darauß dieſes kan verſtanden werden.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head><hi rendition="#b">Die erſte Kinder Rechnung/ ſo den er-</hi><lb/> ſten Jenner <hi rendition="#aq">Anno Chriſti</hi> 1611. anfangt/ vnd<lb/> ſich den letzten <hi rendition="#aq">Decembr. Anno Chriſti</hi><lb/> 1626. endet.</head><lb/> <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">TITULUS II</hi>.</hi> </head><lb/> <div n="4"> <p><hi rendition="#in">D</hi>Ie <hi rendition="#aq">Conſtitutio</hi> von dem <hi rendition="#aq">Aerario Liberorum</hi> iſt<note place="right">23</note><lb/> fuͤr ſich deutlich genugſam zuverſtehen: dieweil aber<lb/> nit alles ſichin die <hi rendition="#aq">Conſtitution</hi> hat bringen laſſen/<lb/> was zu derſelben mehreren nachrichtung vonnoͤhten<lb/> <fw place="bottom" type="catch">iſt/</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [319[299]/0377]
fendt/ ſo fangt die erſte Außgab oder liefferung von wegen der
Toͤchter im 17. Jahr an/ vnd endet ſich im 32. Jahr/ deßgleichen
die andere Außgab vonwegen der Soͤhn/ nimbt jhren anfang im
21. Jahr/ vnd laufft zu end im 40. Jahr/ wie die hernach geſetzte
Rechnung Augenſcheinlich außweiſet/ Alſo daß ein jede Kinder
rechnung vollkom̃lich geſchehen moͤge/ ſowerden 40. Jar erfor-
dert. Es folgt aber darumb nit/ dz ein Tochter/ oder Sohn ſeine
liefferung nicht ehe/ als im 32. vnd 40. Jahr entpfahen/ vnd auch
ein Oberkeit nicht ehe der Anlagen/ ſo dem Aerario Liberorum
heimgefallen/ genüſſen koͤnne: Sonderen die Liefferung
geſchicht jederzeit im 16. vnnd 20. Jahr von der Zeit an/
da die Kinder Anlagen in das Aerarium Liberorum kommen
ſeind/ da dann auch der Oberkeit nutz angeht/ wie ich daſſelb in
folgenden Rechnungen deduciert hab. Damit aber Regenten
vnd Oberkeiten vernemmen koͤnnen/ daß die Conſtitutio von
dem Kinder Aerario, nicht ein temporal: ſonderen ein beſtaͤn-
dig Werck ſeye/ ſo hab ich zu mehrerer nachrichtung die andere
Kinder Rechnung auch ſummariè angeſtelt/ vnd wider auff 40.
Jahr gericht/ darauß dieſes kan verſtanden werden.
21
22
Die erſte Kinder Rechnung/ ſo den er-
ſten Jenner Anno Chriſti 1611. anfangt/ vnd
ſich den letzten Decembr. Anno Chriſti
1626. endet.
TITULUS II.
DIe Conſtitutio von dem Aerario Liberorum iſt
fuͤr ſich deutlich genugſam zuverſtehen: dieweil aber
nit alles ſichin die Conſtitution hat bringen laſſen/
was zu derſelben mehreren nachrichtung vonnoͤhten
iſt/
23
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/obrecht_secreta_1617 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/obrecht_secreta_1617/377 |
Zitationshilfe: | Obrecht, Georg: Fünff Vnderschiedliche Secreta Politica. Straßburg, 1617, S. 319[299]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/obrecht_secreta_1617/377>, abgerufen am 16.02.2025. |