Obrecht, Georg: Fünff Vnderschiedliche Secreta Politica. Straßburg, 1617.rig seyn sollen. Nun möchte sich jemandt allhie verwunderen/47 Dann erstlich seind auß diesem AErario den Deputierten49 Von Y y 3
rig ſeyn ſollen. Nun moͤchte ſich jemandt allhie verwunderen/47 Dann erſtlich ſeind auß dieſem Ærario den Deputierten49 Von Y y 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0367" n="309[289]"/> rig ſeyn ſollen. Nun moͤchte ſich jemandt allhie verwunderen/<note place="right">47</note><lb/> warumb dem <hi rendition="#aq">Ærario Liberorum,</hi> ſo ſtarcke Einkommen hie-<lb/> oben ſeyen angericht worden. Aber wann er allein etlich noth-<note place="right">48</note><lb/> wendige Außgaben dieſes <hi rendition="#aq">Ærarij</hi> betracht/ ſo wird er bald con-<lb/> tent vnd zufrieden ſeyn.</p><lb/> <p>Dann <hi rendition="#fr">erſtlich</hi> ſeind auß dieſem <hi rendition="#aq">Ærario</hi> den Deputierten<note place="right">49</note><lb/> Einnemmeren/ jhr Beſoldung vnd Dienſtgelt zuliefferen. Zum<lb/><hi rendition="#fr">anderen/</hi> muß den Kinderen von dem erſten Jahr an/ biß auff<lb/> daß 16. vnd <hi rendition="#aq">reſpectivè</hi> 20. Jahr/ von jhrem angelegten Gelt 6.<lb/><hi rendition="#aq">per Cento</hi> gelieffert werden/ da doch die Deputierten Einnem-<lb/> mer nicht gleich die gelegenheit haben/ daß ſie alsbald das Haupt-<lb/> gut an ſichere Orthanlegen/ vnnd davon ſtracks das erſte Jahr<lb/> Zinß entpfahen koͤnnen. Fuͤrs <hi rendition="#fr">dritte</hi> wird das angelegte Haupt-<note place="right">50</note><lb/> gut in den 16. vnd 20. Jahren ſehr groß ſeyn/ alſo daß daſſelbige<lb/> die Deputierten Einnemmer/ nicht alles wegen ſeiner maͤnge<lb/> vmb 6. ſonderen auch ein theil zu 5. vnnd 4. <hi rendition="#aq">per Cento</hi> werden<lb/> außleihen muͤſſen: da doch nicht deſto weniger von aller Summ<lb/> das <hi rendition="#aq">Ærarium Liberorum</hi> den Kinderen 6. <hi rendition="#aq">per Cento</hi> lief-<lb/> feren muß. Zum <hi rendition="#fr">vierdten/</hi> kan ſich offt zutragen/ daß die<note place="right">51</note><lb/> Deputierten Einnemmer deß Hauptguts vnd Jntereſſe mitein-<lb/> ander/ oder allein einſen durch deß <hi rendition="#aq">Creditoris</hi> verderben koͤnnen<lb/> verluſtigt werden. Derenhalben wann nicht offtgemeldt <hi rendition="#aq">Æra-<note place="right">52</note><lb/> rium Liberorum</hi> nach Notturfft verſehen were/ ſo koͤndte es<lb/> nicht lang beſtehen/ ſonder muͤſte zu grund vnd ſcheuteren gehen/<lb/><hi rendition="#c">welches die Vnderthanen wol behertzigen/ vnd demſelben<lb/> damit begegnen ſollen/ daß ſie ſich der Conſtitu-<lb/> tion gemaͤß in allem verhalten.</hi></p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="sig">Y y 3</fw> <fw place="bottom" type="catch">Von</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [309[289]/0367]
rig ſeyn ſollen. Nun moͤchte ſich jemandt allhie verwunderen/
warumb dem Ærario Liberorum, ſo ſtarcke Einkommen hie-
oben ſeyen angericht worden. Aber wann er allein etlich noth-
wendige Außgaben dieſes Ærarij betracht/ ſo wird er bald con-
tent vnd zufrieden ſeyn.
47
48
Dann erſtlich ſeind auß dieſem Ærario den Deputierten
Einnemmeren/ jhr Beſoldung vnd Dienſtgelt zuliefferen. Zum
anderen/ muß den Kinderen von dem erſten Jahr an/ biß auff
daß 16. vnd reſpectivè 20. Jahr/ von jhrem angelegten Gelt 6.
per Cento gelieffert werden/ da doch die Deputierten Einnem-
mer nicht gleich die gelegenheit haben/ daß ſie alsbald das Haupt-
gut an ſichere Orthanlegen/ vnnd davon ſtracks das erſte Jahr
Zinß entpfahen koͤnnen. Fuͤrs dritte wird das angelegte Haupt-
gut in den 16. vnd 20. Jahren ſehr groß ſeyn/ alſo daß daſſelbige
die Deputierten Einnemmer/ nicht alles wegen ſeiner maͤnge
vmb 6. ſonderen auch ein theil zu 5. vnnd 4. per Cento werden
außleihen muͤſſen: da doch nicht deſto weniger von aller Summ
das Ærarium Liberorum den Kinderen 6. per Cento lief-
feren muß. Zum vierdten/ kan ſich offt zutragen/ daß die
Deputierten Einnemmer deß Hauptguts vnd Jntereſſe mitein-
ander/ oder allein einſen durch deß Creditoris verderben koͤnnen
verluſtigt werden. Derenhalben wann nicht offtgemeldt Æra-
rium Liberorum nach Notturfft verſehen were/ ſo koͤndte es
nicht lang beſtehen/ ſonder muͤſte zu grund vnd ſcheuteren gehen/
welches die Vnderthanen wol behertzigen/ vnd demſelben
damit begegnen ſollen/ daß ſie ſich der Conſtitu-
tion gemaͤß in allem verhalten.
49
50
51
Von
Y y 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/obrecht_secreta_1617 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/obrecht_secreta_1617/367 |
Zitationshilfe: | Obrecht, Georg: Fünff Vnderschiedliche Secreta Politica. Straßburg, 1617, S. 309[289]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/obrecht_secreta_1617/367>, abgerufen am 16.02.2025. |