Obrecht, Georg: Fünff Vnderschiedliche Secreta Politica. Straßburg, 1617.ad num. 20. & a num. 135. usque ad fin. vnd sonst hin vnnd Der erste Weg ist/ daß ein Magistratus die angestelte Po- ich
ad num. 20. & à num. 135. uſque ad fin. vnd ſonſt hin vnnd Der erſte Weg iſt/ daß ein Magiſtratus die angeſtelte Po- ich
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0350" n="292[272]"/><hi rendition="#aq">ad num. 20. & à num. 135. uſque ad fin.</hi> vnd ſonſt hin vnnd<lb/> wider eroͤffnet/ vnd erklaͤrt hab/ wie nemblich offtgenante ſieben<lb/><hi rendition="#aq">Sanctione</hi> in gegenwertiger Zeit/ vngefaͤhrlich <hi rendition="#aq">in noſtris Re-<lb/> buspublicis</hi> zu publiciren weren/ vnd wird ſich meines vermei-<lb/> nens/ ſchwerlich befinden/ das in einiger <hi rendition="#aq">Republica,</hi> die ſieben<lb/><hi rendition="#aq">Sanctiones,</hi> angeſtellter maſſen in uͤbung ſeyen/ oder wo derglei-<lb/> chenſchon etwas angericht were/ daß doch neben demſelben nicht<lb/> auch dieſe <hi rendition="#aq">Sanctiones</hi> mehrertheils ſtatt/ vnd platz haben moͤch-<lb/><note place="left">25</note>ten. Alſo iſt es auch nimmer zuvermuhten/ wañ ein <hi rendition="#aq">Magiſtratus</hi><lb/> ob deduciertes alles mit fleiß geleſen/ vnnd ponderiert hat/ daß er<lb/> noch einiges Bedencken haben werde/ die offerirte Policey Ord-<lb/><note place="left">26</note>nung anzunemmen. Vnd iſt dieſes <hi rendition="#aq">ratione Magiſtratus</hi> deſto<lb/> weniger zupræſumiren/ dieweil nit allein die gantze Policey Ord-<lb/> nung/ einer jeden Oberkeitzu mercklichem Nutz gereicht/ ſonder<lb/> auch dieweil ſich zwen Weg erzeigen/ durch welche alle ſieben<lb/><hi rendition="#aq">Sanctiones</hi> koͤnnen ins Werck gericht/ vnd vollzogen werden.</p><lb/> <note place="left">27</note> <p>Der <hi rendition="#fr">erſte Weg</hi> iſt/ daß ein <hi rendition="#aq">Magiſtratus</hi> die angeſtelte Po-<lb/> licey Ordnung (nach dem er ſie <hi rendition="#aq">additis vel detractis quibusdã,</hi><lb/> auff ſein Land vnd Vnderthanen accommodirt) <hi rendition="#aq">propria autho-<lb/> ritate publicire,</hi> mit dem bevelch/ derſelben gehorſamlich nach<lb/> zukommen/ daß nun ein <hi rendition="#aq">Magiſtratus</hi> hierzu wol befugt/ vnd die<lb/> Vnderthanen zugehorſamen ſchuldig ſeyen/ das iſt <hi rendition="#aq">ex ante de-<lb/><note place="left">28</note>ductis num. 6. uſque ad num 19 notori,</hi> vnd offenbar. Der<lb/><hi rendition="#fr">andere Weg</hi> aber iſt/ daß ein <hi rendition="#aq">Magiſtratus,</hi> ſeine Landſtaͤnd/<lb/> auff gewiſſe Zeit/ vnd Mahlſtatt zuſammen beſcheide/ denſelben<lb/> ſo woldie gemeine/ als eigene Notturfft/ vnd der angeſtelten Po-<lb/> licey Ordnung vielfaͤltige/ <hi rendition="#aq">tàm Politica, quàm Pecuniaria<lb/> commoda</hi> vermelde/ vnd es mit Goͤttlicher Verleihung/ dahin<lb/> dirigire/ daß mit der Landſtaͤnd belieben/ vnnd <hi rendition="#aq">Conſens,</hi> offtge-<lb/> meidte Policey Ordnung moͤge publicirt/ vnd damit ein gluͤckli-<lb/><note place="left">29</note>cher fortgang/ v. d. ſtarcker nachtruck erlangt werden/ Vnd bin<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ich</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [292[272]/0350]
ad num. 20. & à num. 135. uſque ad fin. vnd ſonſt hin vnnd
wider eroͤffnet/ vnd erklaͤrt hab/ wie nemblich offtgenante ſieben
Sanctione in gegenwertiger Zeit/ vngefaͤhrlich in noſtris Re-
buspublicis zu publiciren weren/ vnd wird ſich meines vermei-
nens/ ſchwerlich befinden/ das in einiger Republica, die ſieben
Sanctiones, angeſtellter maſſen in uͤbung ſeyen/ oder wo derglei-
chenſchon etwas angericht were/ daß doch neben demſelben nicht
auch dieſe Sanctiones mehrertheils ſtatt/ vnd platz haben moͤch-
ten. Alſo iſt es auch nimmer zuvermuhten/ wañ ein Magiſtratus
ob deduciertes alles mit fleiß geleſen/ vnnd ponderiert hat/ daß er
noch einiges Bedencken haben werde/ die offerirte Policey Ord-
nung anzunemmen. Vnd iſt dieſes ratione Magiſtratus deſto
weniger zupræſumiren/ dieweil nit allein die gantze Policey Ord-
nung/ einer jeden Oberkeitzu mercklichem Nutz gereicht/ ſonder
auch dieweil ſich zwen Weg erzeigen/ durch welche alle ſieben
Sanctiones koͤnnen ins Werck gericht/ vnd vollzogen werden.
25
26
Der erſte Weg iſt/ daß ein Magiſtratus die angeſtelte Po-
licey Ordnung (nach dem er ſie additis vel detractis quibusdã,
auff ſein Land vnd Vnderthanen accommodirt) propria autho-
ritate publicire, mit dem bevelch/ derſelben gehorſamlich nach
zukommen/ daß nun ein Magiſtratus hierzu wol befugt/ vnd die
Vnderthanen zugehorſamen ſchuldig ſeyen/ das iſt ex ante de-
ductis num. 6. uſque ad num 19 notori, vnd offenbar. Der
andere Weg aber iſt/ daß ein Magiſtratus, ſeine Landſtaͤnd/
auff gewiſſe Zeit/ vnd Mahlſtatt zuſammen beſcheide/ denſelben
ſo woldie gemeine/ als eigene Notturfft/ vnd der angeſtelten Po-
licey Ordnung vielfaͤltige/ tàm Politica, quàm Pecuniaria
commoda vermelde/ vnd es mit Goͤttlicher Verleihung/ dahin
dirigire/ daß mit der Landſtaͤnd belieben/ vnnd Conſens, offtge-
meidte Policey Ordnung moͤge publicirt/ vnd damit ein gluͤckli-
cher fortgang/ v. d. ſtarcker nachtruck erlangt werden/ Vnd bin
ich
29
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/obrecht_secreta_1617 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/obrecht_secreta_1617/350 |
Zitationshilfe: | Obrecht, Georg: Fünff Vnderschiedliche Secreta Politica. Straßburg, 1617, S. 292[272]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/obrecht_secreta_1617/350>, abgerufen am 16.02.2025. |