Obrecht, Georg: Fünff Vnderschiedliche Secreta Politica. Straßburg, 1617.RESOLVTIO HVIVS 3Quaestionis. DIese Frag betreffend/ halt ich darfür/ es seyen die Deputati, Jn der Churfürstlichen Pfältzischen Landtordnung aber tit. Deßgleichen in Fürstl. Würtenbergischer Landordnung ha- Zum anderen demnach die Deputati auch Censum zu exer- licey
RESOLVTIO HVIVS 3Quæſtionis. DIeſe Frag betreffend/ halt ich darfuͤr/ es ſeyen die Deputati, Jn der Churfuͤrſtlichen Pfaͤltziſchen Landtordnung aber tit. Deßgleichen in Fuͤrſtl. Wuͤrtenbergiſcher Landordnung ha- Zum anderen demnach die Deputati auch Cenſum zu exer- licey
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0314" n="256[236]"/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i"><hi rendition="#g">RESOLVTIO HVIVS</hi><lb/> Quæſtionis.</hi> </hi> </head><lb/> <note place="left">3</note> <p><hi rendition="#in">D</hi>Ieſe Frag betreffend/ halt ich darfuͤr/ es ſeyen die <hi rendition="#aq">Deputati,</hi><lb/> jetzt gemeldten Perſonen gar nicht zuwider/ Dann Erſtlich<lb/> haben die <hi rendition="#aq">Deputati,</hi> vnderſchiedene <hi rendition="#aq">inſcriptiones,</hi> allerhandt<lb/> Einnahmen/ Außgaben/ vnd Rechnungen in allen ſieben <hi rendition="#aq">San-<lb/> ctionibus</hi> der Policey Ordnung/ vnd bey der anderen/ dritten/<lb/> vierdten/ fuͤnfften/ vnd ſechſten <hi rendition="#aq">Sanctione,</hi> weiters <hi rendition="#aq">Cenſum,</hi><lb/> vnd auch <hi rendition="#aq">Cenſuram,</hi> fuͤrzunemmen/ vnd zuverrichten.</p><lb/> <note place="left">4</note> <p>Jn der Churfuͤrſtlichen Pfaͤltziſchen Landtordnung aber <hi rendition="#aq">tit.</hi><lb/> 12. werden alle ſtraffbare Handlungen/ Vnthaten/ Freffel/ vnd<lb/> Ruͤgen/ erſtlich durch eines jeden Orths Schultheiſſen/ Voͤg-<lb/> ten/ vnd andere darzu Verordnete auffgemerckt/ in ein beſonder<lb/> Regiſter verzeichnet/ vnd hernach den Amptleuten/ ſolche Fref-<lb/><note place="left">5</note>felungen zuverthaͤdigen zugeſtellt <hi rendition="#aq">d. tit.</hi> 12. Alſo vermoͤg be-<lb/> ruͤhrter Churfuͤrſtlichen Pfaͤltziſchen Landordnung/ <hi rendition="#aq">tit. 3. num.</hi><lb/> 25. ſollen die Amptleut/ Raͤth/ vnd Gericht/ jhr Ampt in Waͤy-<lb/> ſen Sachen fleiſſig verrichten/ vnnd ob der Vormundtſchafft<lb/> Ordnung halten.</p><lb/> <note place="left">6</note> <p>Deßgleichen in Fuͤrſtl. Wuͤrtenbergiſcher Landordnung ha-<lb/> ben die Ruͤg Richter/ allein <hi rendition="#aq">Cenſuram,</hi> in gewiſſen ſpecificirten<lb/> Faͤllen zu exercieren/ vnnd die Waͤyſen Richter/ allein vber der<lb/> publicierten Pupillen Ordnung zuhalten/ vnd dieſelbige zu hand-<lb/> haben/ <hi rendition="#aq">juxt.</hi> Fuͤrſtl. Wuͤrtenb. Landornung/ <hi rendition="#aq">pag.</hi> 85. 86. vnd<lb/> 87. vnd <hi rendition="#aq">tit.</hi> Politiſch Cenſur/ vnd Ruͤgordnung/ <hi rendition="#aq">pag.</hi> 236. 237.<lb/> vnd 238. derenhalben koͤnnen die <hi rendition="#aq">Deputati</hi> neben jetzt gemeldten<lb/> Perſonen/ wol beſtehen/ vnd angeordnet werden.</p><lb/> <note place="left">7</note> <p>Zum anderen demnach die <hi rendition="#aq">Deputati</hi> auch <hi rendition="#aq">Cenſum</hi> zu exer-<lb/> ciren/ vnd damit der Vnderthanen Beſchaffenheit/ vermoͤgen/<lb/> vnd Nahrung zuerkundigen/ vnd auffzunotiren haben/ <hi rendition="#aq">dict.</hi> Po-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">licey</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [256[236]/0314]
RESOLVTIO HVIVS
Quæſtionis.
DIeſe Frag betreffend/ halt ich darfuͤr/ es ſeyen die Deputati,
jetzt gemeldten Perſonen gar nicht zuwider/ Dann Erſtlich
haben die Deputati, vnderſchiedene inſcriptiones, allerhandt
Einnahmen/ Außgaben/ vnd Rechnungen in allen ſieben San-
ctionibus der Policey Ordnung/ vnd bey der anderen/ dritten/
vierdten/ fuͤnfften/ vnd ſechſten Sanctione, weiters Cenſum,
vnd auch Cenſuram, fuͤrzunemmen/ vnd zuverrichten.
Jn der Churfuͤrſtlichen Pfaͤltziſchen Landtordnung aber tit.
12. werden alle ſtraffbare Handlungen/ Vnthaten/ Freffel/ vnd
Ruͤgen/ erſtlich durch eines jeden Orths Schultheiſſen/ Voͤg-
ten/ vnd andere darzu Verordnete auffgemerckt/ in ein beſonder
Regiſter verzeichnet/ vnd hernach den Amptleuten/ ſolche Fref-
felungen zuverthaͤdigen zugeſtellt d. tit. 12. Alſo vermoͤg be-
ruͤhrter Churfuͤrſtlichen Pfaͤltziſchen Landordnung/ tit. 3. num.
25. ſollen die Amptleut/ Raͤth/ vnd Gericht/ jhr Ampt in Waͤy-
ſen Sachen fleiſſig verrichten/ vnnd ob der Vormundtſchafft
Ordnung halten.
5
Deßgleichen in Fuͤrſtl. Wuͤrtenbergiſcher Landordnung ha-
ben die Ruͤg Richter/ allein Cenſuram, in gewiſſen ſpecificirten
Faͤllen zu exercieren/ vnnd die Waͤyſen Richter/ allein vber der
publicierten Pupillen Ordnung zuhalten/ vnd dieſelbige zu hand-
haben/ juxt. Fuͤrſtl. Wuͤrtenb. Landornung/ pag. 85. 86. vnd
87. vnd tit. Politiſch Cenſur/ vnd Ruͤgordnung/ pag. 236. 237.
vnd 238. derenhalben koͤnnen die Deputati neben jetzt gemeldten
Perſonen/ wol beſtehen/ vnd angeordnet werden.
Zum anderen demnach die Deputati auch Cenſum zu exer-
ciren/ vnd damit der Vnderthanen Beſchaffenheit/ vermoͤgen/
vnd Nahrung zuerkundigen/ vnd auffzunotiren haben/ dict. Po-
licey
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/obrecht_secreta_1617 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/obrecht_secreta_1617/314 |
Zitationshilfe: | Obrecht, Georg: Fünff Vnderschiedliche Secreta Politica. Straßburg, 1617, S. 256[236]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/obrecht_secreta_1617/314>, abgerufen am 24.02.2025. |