Obrecht, Georg: Fünff Vnderschiedliche Secreta Politica. Straßburg, 1617.ohn ein letzten Willen mit Todt abgehet/ vnnd keinen Erben III. ORDINATIO DE BONIS perditis, & pro derelicto habitis, item de bonis peregrinorum, & Thesauris. TITULUS IV. 33ZVm dritten/ wann in vnseren Landen/ sich bona Daher setzen vnd ordnen wir: Wann sich dergleichen Güt- Dagegen sollen sie die Einnemmer pflichtig seyn/ nicht al- lein
ohn ein letzten Willen mit Todt abgehet/ vnnd keinen Erben III. ORDINATIO DE BONIS perditis, & pro derelicto habitis, item de bonis peregrinorum, & Theſauris. TITULUS IV. 33ZVm dritten/ wann in vnſeren Landen/ ſich bona Daher ſetzen vnd ordnen wir: Wann ſich dergleichen Guͤt- Dagegen ſollen ſie die Einnemmer pflichtig ſeyn/ nicht al- lein
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0224" n="146"/> ohn ein letzten Willen mit Todt abgehet/ vnnd keinen Erben<lb/><hi rendition="#aq">ex qualibet linea ſanguinis, vel juris Titulo</hi> nach ſich verlaſt/<lb/> daß alsdann deß Abgeſtorbenen gantze Verlaſſenſchafft dem<lb/><hi rendition="#aq">Ærario Sancto</hi> zuſtehen/ vnd von den deputirten Einnemme-<lb/> ren in Verwahrung vnd Verwaltung genommen werden ſoll.<lb/><note place="left">32</note>Vnd jrret nichts/ daß nach deß Abgeſtorbenen Todt/ ſich kein<lb/> Erb erzeige/ oder daß einer vorhanden ſeye/ der aber nicht erben<lb/> wolle/ dieweil noch jederzeit wahr bleibt/ daß der Abgeſtorbene<lb/> keine Erben habe/ vnd daß deſſelben nachgelaſſene <hi rendition="#aq">bona, va-<lb/> cantia</hi> ſeyen.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i"><hi rendition="#g">III. ORDINATIO DE BONIS</hi><lb/> perditis, & pro derelicto habitis, item de bonis<lb/> peregrinorum, & Theſauris.</hi> </hi> </head><lb/> <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">TITULUS IV</hi>.</hi> </head><lb/> <note place="left">33</note> <p><hi rendition="#in">Z</hi>Vm dritten/ wann in vnſeren Landen/ ſich <hi rendition="#aq">bona<lb/> perdida, & pro derelictis habita</hi> befinden/ wann<lb/> auch frembde Außlaͤndiſche Perſonen/ darinn mit<lb/> Todt ſeind abgangen/ vnnd bewegliche Guͤtter/<lb/> ſo ſie bey ſich gehabt/ nach ſich verlaſſen: Wann<lb/> man auch aller dieſer Guͤter rechten Herꝛen/ oder Erben nicht<lb/> weiß/ noch kendt/ ſo ſeind ſie fuͤr Erb: vnnd Herꝛenloſe Guͤt-<lb/> ter zuhalten/ ſollen auch hinfuͤro dem <hi rendition="#aq">Ærario Sancto</hi> zuge-<lb/> hoͤrig ſeyn.</p><lb/> <note place="left">34</note> <p>Daher ſetzen vnd ordnen wir: Wann ſich dergleichen Guͤt-<lb/> ter offenbahren/ daß vnſere Vnderthanen bey jhren Eyden daſ-<lb/> ſelb alsbaldt den deputierten Einnemmeren eroͤffnen/ vnnd an-<lb/> zeigen ſollen.</p><lb/> <note place="left">35</note> <p>Dagegen ſollen ſie die Einnemmer pflichtig ſeyn/ nicht al-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">lein</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [146/0224]
ohn ein letzten Willen mit Todt abgehet/ vnnd keinen Erben
ex qualibet linea ſanguinis, vel juris Titulo nach ſich verlaſt/
daß alsdann deß Abgeſtorbenen gantze Verlaſſenſchafft dem
Ærario Sancto zuſtehen/ vnd von den deputirten Einnemme-
ren in Verwahrung vnd Verwaltung genommen werden ſoll.
Vnd jrret nichts/ daß nach deß Abgeſtorbenen Todt/ ſich kein
Erb erzeige/ oder daß einer vorhanden ſeye/ der aber nicht erben
wolle/ dieweil noch jederzeit wahr bleibt/ daß der Abgeſtorbene
keine Erben habe/ vnd daß deſſelben nachgelaſſene bona, va-
cantia ſeyen.
32
III. ORDINATIO DE BONIS
perditis, & pro derelicto habitis, item de bonis
peregrinorum, & Theſauris.
TITULUS IV.
ZVm dritten/ wann in vnſeren Landen/ ſich bona
perdida, & pro derelictis habita befinden/ wann
auch frembde Außlaͤndiſche Perſonen/ darinn mit
Todt ſeind abgangen/ vnnd bewegliche Guͤtter/
ſo ſie bey ſich gehabt/ nach ſich verlaſſen: Wann
man auch aller dieſer Guͤter rechten Herꝛen/ oder Erben nicht
weiß/ noch kendt/ ſo ſeind ſie fuͤr Erb: vnnd Herꝛenloſe Guͤt-
ter zuhalten/ ſollen auch hinfuͤro dem Ærario Sancto zuge-
hoͤrig ſeyn.
Daher ſetzen vnd ordnen wir: Wann ſich dergleichen Guͤt-
ter offenbahren/ daß vnſere Vnderthanen bey jhren Eyden daſ-
ſelb alsbaldt den deputierten Einnemmeren eroͤffnen/ vnnd an-
zeigen ſollen.
Dagegen ſollen ſie die Einnemmer pflichtig ſeyn/ nicht al-
lein
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/obrecht_secreta_1617 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/obrecht_secreta_1617/224 |
Zitationshilfe: | Obrecht, Georg: Fünff Vnderschiedliche Secreta Politica. Straßburg, 1617, S. 146. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/obrecht_secreta_1617/224>, abgerufen am 24.02.2025. |