Obrecht, Georg: Fünff Vnderschiedliche Secreta Politica. Straßburg, 1617.kein Orth öd/ vnnd vnerbawen verbleibe: oder nicht zum besten Vnd dieweil durch diß Mittel die Mannschafft in vnseren28 Was sie aber auff diese Güter/ für Jährliche Gelt/ vnd29 II. ORDINATIO DE BO- nis Vacantibus. TITULUS III. ZVm anderen/ Werden auch die bona vacantia30 Daher setzen vnd ordnen wir/ so offt sich begibt/ daß jemandt31 ohn D d
kein Orth oͤd/ vnnd vnerbawen verbleibe: oder nicht zum beſten Vnd dieweil durch diß Mittel die Mannſchafft in vnſeren28 Was ſie aber auff dieſe Guͤter/ fuͤr Jaͤhrliche Gelt/ vnd29 II. ORDINATIO DE BO- nis Vacantibus. TITULUS III. ZVm anderen/ Werden auch die bona vacantia30 Daher ſetzen vnd ordnen wir/ ſo offt ſich begibt/ daß jemandt31 ohn D d
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0223" n="145"/> kein Orth oͤd/ vnnd vnerbawen verbleibe: oder nicht zum beſten<lb/> oder nutzlichſten erbawen/ vnd gepflantzet werde: Sonderen al-<lb/> les auch dahin zurichten/ damit alle vnſere Landtſchafften alles<lb/> das jenige tragen/ vnd geben moͤgen/ was nach art derſelben zu-<lb/> tragen vnnd zugeben jmmer muͤglich iſt. Jedoch wann die de-<note place="right">27</note><lb/> putirte Einnemmer gantze Waͤldt/ Berg vnd Thaͤler veraͤnde-<lb/> ren/ vnd in denſelben Flecken vnd Doͤrffer/ auffrichten wollen/<lb/> ſo ſollen ſie daſſelb vnſeren geheimen Raͤhten offenbahren/ vnd<lb/> ohn deroſelben Bewilligung nichts fuͤrnemmen/ noch ſchlieſſen.</p><lb/> <p>Vnd dieweil durch diß Mittel die Mannſchafft in vnſeren<note place="right">28</note><lb/> Landen trefflich kan gemehret/ vnſere Zoll/ Vngelt/ Bett/ vnd<lb/> von der Mannſchafft herruͤhrende Freffel/ Frondienſt/ vnd an-<lb/> dere Einkommen erhoͤcht/ vnd von newem erlangt werden: So<lb/> behalten wir vns dieſe jetzt gemeldte/ vnd andere der hohen Ober-<lb/> keit anhangende Stuͤck bevor: ſollen auch die Einnemmer der-<lb/> ſelben ſich im wenigſten nicht anmaſſen.</p><lb/> <p>Was ſie aber auff dieſe Guͤter/ fuͤr Jaͤhrliche Gelt/ vnd<note place="right">29</note><lb/> Frucht Zinß/ wie auch fuͤr Wein/ vnnd Frucht Zehenden ſchla-<lb/> gen/ das alles ſoll dem <hi rendition="#aq">Ærario Sancto</hi> zuſtehen/ vnd von dem-<lb/> ſelben allein eingezogen vnd genutzet werden.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i"><hi rendition="#g">II. ORDINATIO DE BO</hi>-<lb/> nis Vacantibus.</hi> </hi> </head><lb/> <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">TITULUS III</hi>.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">Z</hi>Vm anderen/ Werden auch die <hi rendition="#aq">bona vacantia</hi><note place="right">30</note><lb/> heutigen Tags in ſchlechte Achtung genommen/ da<lb/> ſie doch auff begebene Faͤll/ ein ſtattliches eintragen<lb/> moͤgen.</p><lb/> <p>Daher ſetzen vnd ordnen wir/ ſo offt ſich begibt/ daß jemandt<note place="right">31</note><lb/> <fw place="bottom" type="sig">D d</fw><fw place="bottom" type="catch">ohn</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [145/0223]
kein Orth oͤd/ vnnd vnerbawen verbleibe: oder nicht zum beſten
oder nutzlichſten erbawen/ vnd gepflantzet werde: Sonderen al-
les auch dahin zurichten/ damit alle vnſere Landtſchafften alles
das jenige tragen/ vnd geben moͤgen/ was nach art derſelben zu-
tragen vnnd zugeben jmmer muͤglich iſt. Jedoch wann die de-
putirte Einnemmer gantze Waͤldt/ Berg vnd Thaͤler veraͤnde-
ren/ vnd in denſelben Flecken vnd Doͤrffer/ auffrichten wollen/
ſo ſollen ſie daſſelb vnſeren geheimen Raͤhten offenbahren/ vnd
ohn deroſelben Bewilligung nichts fuͤrnemmen/ noch ſchlieſſen.
27
Vnd dieweil durch diß Mittel die Mannſchafft in vnſeren
Landen trefflich kan gemehret/ vnſere Zoll/ Vngelt/ Bett/ vnd
von der Mannſchafft herruͤhrende Freffel/ Frondienſt/ vnd an-
dere Einkommen erhoͤcht/ vnd von newem erlangt werden: So
behalten wir vns dieſe jetzt gemeldte/ vnd andere der hohen Ober-
keit anhangende Stuͤck bevor: ſollen auch die Einnemmer der-
ſelben ſich im wenigſten nicht anmaſſen.
28
Was ſie aber auff dieſe Guͤter/ fuͤr Jaͤhrliche Gelt/ vnd
Frucht Zinß/ wie auch fuͤr Wein/ vnnd Frucht Zehenden ſchla-
gen/ das alles ſoll dem Ærario Sancto zuſtehen/ vnd von dem-
ſelben allein eingezogen vnd genutzet werden.
29
II. ORDINATIO DE BO-
nis Vacantibus.
TITULUS III.
ZVm anderen/ Werden auch die bona vacantia
heutigen Tags in ſchlechte Achtung genommen/ da
ſie doch auff begebene Faͤll/ ein ſtattliches eintragen
moͤgen.
30
Daher ſetzen vnd ordnen wir/ ſo offt ſich begibt/ daß jemandt
ohn
31
D d
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/obrecht_secreta_1617 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/obrecht_secreta_1617/223 |
Zitationshilfe: | Obrecht, Georg: Fünff Vnderschiedliche Secreta Politica. Straßburg, 1617, S. 145. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/obrecht_secreta_1617/223>, abgerufen am 24.02.2025. |