Obrecht, Georg: Fünff Vnderschiedliche Secreta Politica. Straßburg, 1617.verschwendet/ sonder auch Gott der Allmächtige zum höch- Daher ist von einem jeden Regenten in seinem Gebiet ernst- sich
verſchwendet/ ſonder auch Gott der Allmaͤchtige zum hoͤch- Daher iſt von einem jeden Regenten in ſeinem Gebiet ernſt- ſich
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0158" n="80"/> verſchwendet/ ſonder auch <hi rendition="#fr">Gott der Allmaͤchtige</hi> zum hoͤch-<lb/> ſten beleidiget/ vnd zu Zorn vnd Straff bewegt wird. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Ebrioſus<lb/> enim, ait D. Anguſtin. confundit naturam, amittit gratiam,<lb/> perdit gloriam, incurrit damnationem æternam. Et Ebrie-<lb/> tas, teſte Hugo. de S. Victor. judicium rationis obfuſcat: conten-<lb/> tiones procurat: robur & naturalem virtutem enervat: in-<lb/> firmitatem generat: mortem naturalem adducit: rebus tem-<lb/> poralibus ſpoliat: & quod deterius eſt, divinam maledictio-<lb/> nem inducit</hi>: <hi rendition="#i">De qua re plura tradidi in tract. de Defenſ. Neceſſar.<lb/> c.</hi> 6. <hi rendition="#i">n.</hi> 7. <hi rendition="#i">cnm ſeqq.</hi></hi></p><lb/> <note place="left">53</note> <p>Daher iſt von einem jeden <hi rendition="#fr">Regenten</hi> in ſeinem Gebiet ernſt-<lb/> lich zubefehlen/ das menniglich ſich alles gemeſſens zutrinckens<lb/> vnnd vbereintziger Fuͤllerey/ wie/ oder durch was ſchein daſſelb<lb/> vermeßlicher weiß koͤndte fuͤrgenommen werden/ gentzlich ent-<lb/> halten vnd muͤſſigen ſoll. Dann welcher/ oder welche/ darwider<lb/> gefaͤhrlicher weiß handelt/ der/ oder die als offt es beſchicht/ ſoll<lb/><note place="left">54</note>vmb N. guiden vnnachlaͤßlich geſtrafft werden. Vnd iſt wol zu-<lb/> erbarmen/ ob gleich in Gottes Wort vnd deß Heiligen <hi rendition="#fr">Reichs</hi><lb/> Abſchieden/ die Fuͤllerey vnd Trunckenheit ſtarck verbotten iſt/<lb/> das doch wenig Perſonen dieſem Verbott nach geleben/ ſondern<lb/> daß viel dem ſchlemmen vnd temmen obligen/ vnnd vber die alte<lb/> weiß Trunckenheit zubefoͤrderen/ ein gantz newe Manir/ ſo ſie<lb/><hi rendition="#fr">Geſundheit trincken/</hi> vermeintlich nennen/ mit einer ſol-<lb/> chen vbermaß eynfuͤhren vnnd treiben (da ſonſt auff einſen Ge-<lb/> ſundheit beſcheidenlich vnd auß wol <hi rendition="#aq">affectionirtem</hi> Gemuͤt zu-<lb/> trincken nicht zutadlen were) daß ſie nit allein ſich betriegen/ auff<lb/> dieſe vbermaͤſſige weiß andere geſund zumachen/ ſondern daß ſie<lb/> hiemit jhr eigene Geſundheit gewohnlich verſchertzen/ vnnd<lb/> noch darzu in hieoben <hi rendition="#aq">num.</hi> 52. erzehlte ſchaͤdliche Sachen<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſich</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [80/0158]
verſchwendet/ ſonder auch Gott der Allmaͤchtige zum hoͤch-
ſten beleidiget/ vnd zu Zorn vnd Straff bewegt wird. Ebrioſus
enim, ait D. Anguſtin. confundit naturam, amittit gratiam,
perdit gloriam, incurrit damnationem æternam. Et Ebrie-
tas, teſte Hugo. de S. Victor. judicium rationis obfuſcat: conten-
tiones procurat: robur & naturalem virtutem enervat: in-
firmitatem generat: mortem naturalem adducit: rebus tem-
poralibus ſpoliat: & quod deterius eſt, divinam maledictio-
nem inducit: De qua re plura tradidi in tract. de Defenſ. Neceſſar.
c. 6. n. 7. cnm ſeqq.
Daher iſt von einem jeden Regenten in ſeinem Gebiet ernſt-
lich zubefehlen/ das menniglich ſich alles gemeſſens zutrinckens
vnnd vbereintziger Fuͤllerey/ wie/ oder durch was ſchein daſſelb
vermeßlicher weiß koͤndte fuͤrgenommen werden/ gentzlich ent-
halten vnd muͤſſigen ſoll. Dann welcher/ oder welche/ darwider
gefaͤhrlicher weiß handelt/ der/ oder die als offt es beſchicht/ ſoll
vmb N. guiden vnnachlaͤßlich geſtrafft werden. Vnd iſt wol zu-
erbarmen/ ob gleich in Gottes Wort vnd deß Heiligen Reichs
Abſchieden/ die Fuͤllerey vnd Trunckenheit ſtarck verbotten iſt/
das doch wenig Perſonen dieſem Verbott nach geleben/ ſondern
daß viel dem ſchlemmen vnd temmen obligen/ vnnd vber die alte
weiß Trunckenheit zubefoͤrderen/ ein gantz newe Manir/ ſo ſie
Geſundheit trincken/ vermeintlich nennen/ mit einer ſol-
chen vbermaß eynfuͤhren vnnd treiben (da ſonſt auff einſen Ge-
ſundheit beſcheidenlich vnd auß wol affectionirtem Gemuͤt zu-
trincken nicht zutadlen were) daß ſie nit allein ſich betriegen/ auff
dieſe vbermaͤſſige weiß andere geſund zumachen/ ſondern daß ſie
hiemit jhr eigene Geſundheit gewohnlich verſchertzen/ vnnd
noch darzu in hieoben num. 52. erzehlte ſchaͤdliche Sachen
ſich
54
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/obrecht_secreta_1617 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/obrecht_secreta_1617/158 |
Zitationshilfe: | Obrecht, Georg: Fünff Vnderschiedliche Secreta Politica. Straßburg, 1617, S. 80. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/obrecht_secreta_1617/158>, abgerufen am 16.02.2025. |