cum Alvaroto, Andrea de Isernia, Praeposito, & communiter aliis: quibus hodie Banniti comparantur.
36
Wann nun/ vermög der jüngsten Weltlichen Recht/ in ab- steigender vnd auffsteigender linea keine Erben/ biß auff den drit- ten grad verhanden sind/ so gehören Damnatorum & Proscri- ptorum bona dem Fisco zu/ vnd haben die Erben in der zwerch linea zu denselben allerdings keinen zugang jux. nov. 134. c. ult.
37
Wann auch die Damnati & Proscripti hinder sich jhre Weiber verlassen/ so gebüren denselben jhr dos vnnd donatio propter nuptias. Wo ferr sie aber kein Heurathgut in die Ehe gebracht/ so ist jhnen quarta pars bonorum, zuzustellen/ das vberig bleibt dem Fisco d. nov. 134. c. ult.
38
Ob nun wol jetztgemelte Meinung in den letzten Weltlichen Rechten expreße in d. c. ult. verordnet ist: jedoch wollen irne- rius, vnd andere Doctores communiter, daß auch die col- laterales heredes de jure den Fiscum außschliessen können: ja es sagen viel vnder den Rechtslehrern/quod bona Dam- natorum generaliter ocferantur venientibus ab intestato, usque in infinitum, Farinac. de delict & poen. lib. 1. tit 3. q. 25. n. 6. Wollen auch die Doctores communiter, das fast an allen Orthen/ die confiscatio bonorum auffgehebt seye/ vnd allein in etlichen besonderen Fählen noch platz habe Farmac. d. q. 15. n. 9. Jch aber bin der Meynung/ das Irnerij, vnd seines anhangs Meynung/ auß vngegründter jrriger opinion herfliesse wie ich in tract. de Regalib. mit mehrerem deducirt, vnd das/ in capi- tali sententia damnatis. an vielen Orthen/ hin vnnd wider/ die confiscatio bonorum noch statt habe/ vnd nur zu viel genaw vnd stricte gehalten werde/ ut restis est Experientia.
39
Vnd zwar wann ein Regent vnd Oberherr/ als dann erst Damnatorum & Proscriptorum bona einziehen vnnd
nemmen
cum Alvaroto, Andrea de Iſernia, Præpoſito, & communiter aliis: quibus hodie Banniti comparantur.
36
Wann nun/ vermoͤg der juͤngſten Weltlichen Recht/ in ab- ſteigender vñ auffſteigender linea keine Erben/ biß auff den drit- ten grad verhanden ſind/ ſo gehoͤren Damnatorum & Proſcri- ptorum bona dem Fiſco zu/ vnd haben die Erben in der zwerch linea zu denſelben allerdings keinen zugang jux. nov. 134. c. ult.
37
Wann auch die Damnati & Proſcripti hinder ſich jhre Weiber verlaſſen/ ſo gebuͤren denſelben jhr dos vnnd donatio propter nuptias. Wo ferꝛ ſie aber kein Heurathgut in die Ehe gebracht/ ſo iſt jhnen quarta pars bonorum, zuzuſtellen/ das vberig bleibt dem Fiſco d. nov. 134. c. ult.
38
Ob nun wol jetztgemelte Meinung in den letzten Weltlichen Rechten expreßè in d. c. ult. verordnet iſt: jedoch wollen irne- rius, vnd andere Doctores communiter, daß auch die col- laterales heredes de jure den Fiſcum außſchlieſſen koͤnnen: ja es ſagen viel vnder den Rechtslehrern/quod bona Dam- natorum generaliter ocferantur venientibus ab inteſtato, uſque in infinitum, Farinac. de delict & pœn. lib. 1. tit 3. q. 25. n. 6. Wollen auch die Doctores communiter, das faſt an allen Orthen/ die confiſcatio bonorum auffgehebt ſeye/ vnd allein in etlichen beſonderen Faͤhlen noch platz habe Farmac. d. q. 15. n. 9. Jch aber bin der Meynung/ das Irnerij, vnd ſeines anhangs Meynung/ auß vngegruͤndter jrriger opinion herflieſſe wie ich in tract. de Regalib. mit mehrerem deducirt, vnd das/ in capi- tali ſententia damnatis. an vielen Orthen/ hin vnnd wider/ die confiſcatio bonorum noch ſtatt habe/ vnd nur zu viel genaw vnd ſtrictè gehalten werde/ ut reſtis eſt Experientia.
39
Vnd zwar wann ein Regent vnd Oberherꝛ/ als dann erſt Damnatorum & Proſcriptorum bona einziehen vnnd
nemmen
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0152"n="74"/><hirendition="#aq"><hirendition="#i">cum Alvaroto, Andrea de Iſernia, Præpoſito, & communiter aliis</hi>:<lb/>
quibus hodie Banniti comparantur.</hi></p><lb/><noteplace="left">36</note><p>Wann nun/ vermoͤg der juͤngſten Weltlichen Recht/ in ab-<lb/>ſteigender vñ auffſteigender <hirendition="#aq">linea</hi> keine Erben/ biß auff den drit-<lb/>
ten grad verhanden ſind/ ſo gehoͤren <hirendition="#aq"><hirendition="#i">Damnatorum & Proſcri-<lb/>
ptorum bona</hi></hi> dem <hirendition="#aq"><hirendition="#i">Fiſco</hi></hi> zu/ vnd haben die Erben in der zwerch<lb/><hirendition="#aq">linea</hi> zu denſelben allerdings keinen zugang <hirendition="#aq"><hirendition="#i">jux. nov.</hi> 134. <hirendition="#i">c. ult.</hi></hi></p><lb/><noteplace="left">37</note><p>Wann auch die <hirendition="#aq"><hirendition="#i">Damnati & Proſcripti</hi></hi> hinder ſich jhre<lb/>
Weiber verlaſſen/ ſo gebuͤren denſelben jhr <hirendition="#aq">dos</hi> vnnd <hirendition="#aq">donatio<lb/>
propter nuptias.</hi> Wo ferꝛſie aber kein Heurathgut in die Ehe<lb/>
gebracht/ ſo iſt jhnen <hirendition="#aq">quarta pars bonorum,</hi> zuzuſtellen/ das<lb/>
vberig bleibt dem <hirendition="#aq"><hirendition="#i">Fiſco d. nov.</hi> 134. <hirendition="#i">c. ult.</hi></hi></p><lb/><noteplace="left">38</note><p>Ob nun wol jetztgemelte Meinung in den letzten Weltlichen<lb/>
Rechten <hirendition="#aq">expreßè <hirendition="#i">in d. c. ult.</hi></hi> verordnet iſt: jedoch wollen <hirendition="#aq">irne-<lb/>
rius,</hi> vnd andere <hirendition="#aq">Doctores communiter,</hi> daß auch die <hirendition="#aq">col-<lb/>
laterales heredes de jure</hi> den <hirendition="#aq"><hirendition="#i">Fiſcum</hi></hi> außſchlieſſen koͤnnen: ja<lb/>
es ſagen viel vnder den <hirendition="#fr">Rechtslehrern/</hi><hirendition="#aq">quod bona Dam-<lb/>
natorum generaliter ocferantur venientibus ab inteſtato,<lb/>
uſque in infinitum, <hirendition="#i">Farinac. de delict & pœn. lib.</hi> 1. <hirendition="#i">tit</hi> 3. <hirendition="#i">q.</hi> 25. <hirendition="#i">n.</hi></hi><lb/>
6. Wollen auch die <hirendition="#aq">Doctores communiter,</hi> das faſt an allen<lb/>
Orthen/ die <hirendition="#aq">confiſcatio bonorum</hi> auffgehebt ſeye/ vnd allein<lb/>
in etlichen beſonderen Faͤhlen noch platz habe <hirendition="#aq"><hirendition="#i">Farmac. d. q.</hi> 15. <hirendition="#i">n.</hi></hi><lb/>
9. Jch aber bin der Meynung/ das <hirendition="#aq">Irnerij,</hi> vnd ſeines anhangs<lb/>
Meynung/ auß vngegruͤndter jrriger <hirendition="#aq">opinion</hi> herflieſſe wie ich<lb/><hirendition="#aq">in tract. de Regalib.</hi> mit mehrerem <hirendition="#aq">deducirt,</hi> vnd das/ <hirendition="#aq">in capi-<lb/>
tali ſententia damnatis.</hi> an vielen Orthen/ hin vnnd wider/ die<lb/><hirendition="#aq">confiſcatio bonorum</hi> noch ſtatt habe/ vnd nur zu viel genaw<lb/>
vnd <hirendition="#aq">ſtrictè</hi> gehalten werde/ <hirendition="#aq">ut reſtis eſt Experientia.</hi></p><lb/><noteplace="left">39</note><p>Vnd zwar wann ein <hirendition="#fr">Regent</hi> vnd <hirendition="#fr">Oberherꝛ</hi>/ als dann<lb/>
erſt <hirendition="#aq"><hirendition="#i">Damnatorum & Proſcriptorum</hi> bona</hi> einziehen vnnd<lb/><fwplace="bottom"type="catch">nemmen</fw><lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[74/0152]
cum Alvaroto, Andrea de Iſernia, Præpoſito, & communiter aliis:
quibus hodie Banniti comparantur.
Wann nun/ vermoͤg der juͤngſten Weltlichen Recht/ in ab-
ſteigender vñ auffſteigender linea keine Erben/ biß auff den drit-
ten grad verhanden ſind/ ſo gehoͤren Damnatorum & Proſcri-
ptorum bona dem Fiſco zu/ vnd haben die Erben in der zwerch
linea zu denſelben allerdings keinen zugang jux. nov. 134. c. ult.
Wann auch die Damnati & Proſcripti hinder ſich jhre
Weiber verlaſſen/ ſo gebuͤren denſelben jhr dos vnnd donatio
propter nuptias. Wo ferꝛ ſie aber kein Heurathgut in die Ehe
gebracht/ ſo iſt jhnen quarta pars bonorum, zuzuſtellen/ das
vberig bleibt dem Fiſco d. nov. 134. c. ult.
Ob nun wol jetztgemelte Meinung in den letzten Weltlichen
Rechten expreßè in d. c. ult. verordnet iſt: jedoch wollen irne-
rius, vnd andere Doctores communiter, daß auch die col-
laterales heredes de jure den Fiſcum außſchlieſſen koͤnnen: ja
es ſagen viel vnder den Rechtslehrern/ quod bona Dam-
natorum generaliter ocferantur venientibus ab inteſtato,
uſque in infinitum, Farinac. de delict & pœn. lib. 1. tit 3. q. 25. n.
6. Wollen auch die Doctores communiter, das faſt an allen
Orthen/ die confiſcatio bonorum auffgehebt ſeye/ vnd allein
in etlichen beſonderen Faͤhlen noch platz habe Farmac. d. q. 15. n.
9. Jch aber bin der Meynung/ das Irnerij, vnd ſeines anhangs
Meynung/ auß vngegruͤndter jrriger opinion herflieſſe wie ich
in tract. de Regalib. mit mehrerem deducirt, vnd das/ in capi-
tali ſententia damnatis. an vielen Orthen/ hin vnnd wider/ die
confiſcatio bonorum noch ſtatt habe/ vnd nur zu viel genaw
vnd ſtrictè gehalten werde/ ut reſtis eſt Experientia.
Vnd zwar wann ein Regent vnd Oberherꝛ/ als dann
erſt Damnatorum & Proſcriptorum bona einziehen vnnd
nemmen
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Obrecht, Georg: Fünff Vnderschiedliche Secreta Politica. Straßburg, 1617, S. 74. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/obrecht_secreta_1617/152>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.