Obrecht, Georg: Fünff Vnderschiedliche Secreta Politica. Straßburg, 1617.stinata: Item pascua civitatum, ac rusticorum, quibus te- Von Auffrichtung vnd Anstellung etlicher Gefäll vnnd Ein- kommen/ so per administrationem justitiae, vnd son- derlich per media Judicialia geschicht. TITULUS IX. 1JN diesem neundten titulo ist das dritte hieoben tit. 5. Dieses
ſtinata: Item paſcua civitatum, ac ruſticorum, quibus te- Von Auffrichtung vnd Anſtellung etlicher Gefaͤll vnnd Ein- kommen/ ſo per adminiſtrationem juſtitiæ, vnd ſon- derlich per media Judicialia geſchicht. TITULUS IX. 1JN dieſem neundten titulo iſt das dritte hieoben tit. 5. Dieſes
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="2"> <p> <pb facs="#f0132" n="54"/> <hi rendition="#aq">ſtinata: Item paſcua civitatum, ac ruſticorum, quibus te-<lb/> nues ſuſtentantur. Hæc enim omnia nulla ratione vendi de-<lb/> bent: quia vendita, & Rempublicam, & ſubditos perdunt.</hi> </p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Von Auffrichtung vnd<lb/> Anſtellung etlicher Gefaͤll vnnd Ein-<lb/> kommen/ ſo</hi> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">per adminiſtrationem juſtitiæ</hi>,</hi> <hi rendition="#b">vnd ſon-<lb/> derlich</hi> <hi rendition="#aq">per media Judicialia</hi> <hi rendition="#b">geſchicht.</hi> </head><lb/> <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">TITULUS IX</hi>.</hi> </head><lb/> <note place="left">1</note> <p><hi rendition="#in">J</hi>N dieſem neundten <hi rendition="#aq">titulo</hi> iſt das dritte hieoben <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">tit. 5.<lb/> num.</hi></hi> 5. geſetzte gemeine Mittel/ <hi rendition="#fr">Von Auffrich-<lb/> tung vnd Anſtellung etlicher newer Gefaͤll<lb/> vnd Einkommen/</hi> zu tractiren/ dieweil die beyde<lb/> andere gemeine Mittel <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">à d. tit.</hi></hi> 5. biß hieher genugſam ſind <hi rendition="#aq">dedu-</hi><lb/><note place="left">2</note><hi rendition="#aq">cirt</hi> worden. Dann woferꝛ ein <hi rendition="#fr">gute Haußhaltung/</hi> bey ei-<lb/> nem <hi rendition="#fr">Regenten</hi> allein nichts erſchieſſen will: vnnd er nothwen-<lb/> dig etliche Guͤter hat angreiffen vnd verkauffen muͤſſen/ ſo kan er<lb/> durch diß dritte gemeine Mittel es dahin vnzweifflich bringen/<lb/> daß er bald wider ein ſtattlichen <hi rendition="#fr">Vorꝛath</hi> zu handen bekommen/<lb/> vnd damit den erlittenen Schaden reichlich ergetzen moͤge Ja es<lb/> kan offt ein <hi rendition="#fr">Herꝛ/</hi> durch diß dritte gemeine Mittel/ neben der<lb/><hi rendition="#fr">guten Haußhaltung/</hi> es dahin richten/ daß er <hi rendition="#aq">diſtractio-<lb/> nem bonorum</hi> nicht fuͤrnemmen darff/ beſonders wann er ſich<lb/> befleißt/ daß alle in dieſem/ vñ nachfolgenden ſiben <hi rendition="#aq">titulis,</hi> erklet-<lb/> te Mittel/ wol <hi rendition="#aq">obſervirt,</hi> vnd foͤrderlich ins werck gericht werden.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Dieſes</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [54/0132]
ſtinata: Item paſcua civitatum, ac ruſticorum, quibus te-
nues ſuſtentantur. Hæc enim omnia nulla ratione vendi de-
bent: quia vendita, & Rempublicam, & ſubditos perdunt.
Von Auffrichtung vnd
Anſtellung etlicher Gefaͤll vnnd Ein-
kommen/ ſo per adminiſtrationem juſtitiæ, vnd ſon-
derlich per media Judicialia geſchicht.
TITULUS IX.
JN dieſem neundten titulo iſt das dritte hieoben tit. 5.
num. 5. geſetzte gemeine Mittel/ Von Auffrich-
tung vnd Anſtellung etlicher newer Gefaͤll
vnd Einkommen/ zu tractiren/ dieweil die beyde
andere gemeine Mittel à d. tit. 5. biß hieher genugſam ſind dedu-
cirt worden. Dann woferꝛ ein gute Haußhaltung/ bey ei-
nem Regenten allein nichts erſchieſſen will: vnnd er nothwen-
dig etliche Guͤter hat angreiffen vnd verkauffen muͤſſen/ ſo kan er
durch diß dritte gemeine Mittel es dahin vnzweifflich bringen/
daß er bald wider ein ſtattlichen Vorꝛath zu handen bekommen/
vnd damit den erlittenen Schaden reichlich ergetzen moͤge Ja es
kan offt ein Herꝛ/ durch diß dritte gemeine Mittel/ neben der
guten Haußhaltung/ es dahin richten/ daß er diſtractio-
nem bonorum nicht fuͤrnemmen darff/ beſonders wann er ſich
befleißt/ daß alle in dieſem/ vñ nachfolgenden ſiben titulis, erklet-
te Mittel/ wol obſervirt, vnd foͤrderlich ins werck gericht werden.
2
Dieſes
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/obrecht_secreta_1617 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/obrecht_secreta_1617/132 |
Zitationshilfe: | Obrecht, Georg: Fünff Vnderschiedliche Secreta Politica. Straßburg, 1617, S. 54. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/obrecht_secreta_1617/132>, abgerufen am 24.02.2025. |