Der Statt Straßburg PoliceijOrdnung. Straßburg, 1628.Der Statt Straßburg pfleger zu S. Marx zugestelt/ vnd in solchen Zeduln deß ArmenVor- vnd Nachnammen/ sein alter vnd handthierung/ ob er in der Ehe/ vnd wieviel Kinder er habe/ neben andeuttung der vr- sach/ warumb er deß Allmußens fähig seye/ vermeldet werden. XIII.Als zum Exempel. Anna N. jhres alters N. Jahr/ ein Wittibe/ hat N. Kinder/ Vnd ohne vorweißung solcher Zunfftzedel/ sollen hienfüro Solte sich auch begeben/ daß den verordneten der Zunfft/ Ob nun zwar solche erkündigung vnnd außtheilung der Marx
Der Statt Straßburg pfleger zu S. Marx zugeſtelt/ vñ in ſolchen Zeduln deß ArmenVor- vnd Nachnammen/ ſein alter vnd handthierung/ ob er in der Ehe/ vnd wieviel Kinder er habe/ neben andeuttung der vr- ſach/ warumb er deß Allmußens faͤhig ſeye/ vermeldet werden. XIII.Als zum Exempel. Anna N. jhres alters N. Jahr/ ein Wittibe/ hat N. Kinder/ Vnd ohne vorweißung ſolcher Zunfftzedel/ ſollen hienfuͤro Solte ſich auch begeben/ daß den verordneten der Zunfft/ Ob nun zwar ſolche erkuͤndigung vnnd außtheilung der Marx
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0072" n="60"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der Statt Straßburg</hi></fw><lb/> pfleger zu S. Marx zugeſtelt/ vñ in ſolchen Zeduln deß Armen<lb/> Vor- vnd Nachnammen/ ſein alter vnd handthierung/ ob er in<lb/> der Ehe/ vnd wieviel Kinder er habe/ neben andeuttung der vr-<lb/> ſach/ warumb er deß Allmußens faͤhig ſeye/ vermeldet werden.<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XIII.</hi></hi></note>Als zum Exempel.</p><lb/> <p>Anna N. jhres alters N. Jahr/ ein Wittibe/ hat N. Kinder/<lb/> kan dieſelbe vñ ſich Leibsbloͤdigkeit wegen nicht ernehrẽ/ iſt von<lb/> den verordneten der vnderſchriebenen Zunfft/ deß Allmußens<lb/> wuͤrdig geachtet. Geſchehen den N. Monatstag N. Anno N.</p><lb/> <note place="left"> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g">XIV.</hi> </hi> </note> <p>Vnd ohne vorweißung ſolcher Zunfftzedel/ ſollen hienfuͤro<lb/> die Kirchſpielpfleger vnd Schaffner zu S. Marx/ keiner Per-<lb/> ſon/ ſo in dieſer Statt wohnhafft/ das Allmußen daſelbſten vol-<lb/> gen laſſen/ damit nicht/ wie etwann geſchehen/ ſelbigen orts von<lb/> frembden genoßen werde/ was allein den verbuͤrgerten vnnd<lb/> Zünfftigen zu beſten gemeint iſt.</p><lb/> <note place="left"> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g">XV.</hi> </hi> </note> <p>Solte ſich auch begeben/ daß den verordneten der Zunfft/<lb/> die anzeig einer oder der anderen Perſon/ ſo das Allmußen be-<lb/> gehrt/ verdaͤchtig were/ oder Sie ſonſten keine genugſame wiß-<lb/> enſchafft von jhrem Leben vnd wandel haben koͤnten: So ſollen<lb/> Sie jhnen mit ernſt angelegen ſein laſſen/ durch ſcharpffes zu-<lb/> ſprechẽ vñ fleißige nachfrag/ oder wol gar/ da von noͤthẽ/ durch<lb/> einnehmung deß Augenſcheins/ die wahrheit zuerkuͤndigen/ vñ<lb/> ſich muͤglichſt zubearbeiten/ dz allein die wahre duͤrfftige Armen<lb/> zum Allmußen gelaſſen/ vnd aller mißbrauch verhuͤetet werde.</p><lb/> <note place="left"> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g">XVI.</hi> </hi> </note> <p>Ob nun zwar ſolche erkuͤndigung vnnd außtheilung der<lb/> Zettul/ bey etlichen Zünfften anfangs etwas muͤheſam ſein<lb/> moͤchte/ So iſt doch hiengegen der nutz/ ſo gemeine Burger-<lb/> ſchafft davon haben wuͤrd/ deſto groͤßer/ vnd darumb die muͤhe<lb/> weniger zuachten/ welche ſich auchmercklich erleüchtern kan/<lb/> wañ nicht allein gleich aufangs durch die Zunfftſchreiber/ vber<lb/> ſolche Perſonen/ ein fleißiges Buch gehalten/ ſondern auch daſ-<lb/> ſelbige jedes vierthel Jahr ergaͤntzt würdt. Dann nicht genug<lb/> iſt/ daß durch die verordnete der Zuͤnfft/ die wuͤrdigen vnd rech-<lb/> ten Armen/ jetzgeſagter maßen anfangs erkuͤndiget/ vnd zum<lb/> Allmußen befuͤrdert werden: Sondern es muͤßen vñ ſollen die-<lb/> ſelben noch ferners/ je zu vierthel Jahren/ wie gemeldet/ zuſam-<lb/> men kommen/ vnd von einer jeden Perſon/ die das Allmußen<lb/> genießet/ abſonderlich red halten/ ob Sie deſſelbẽ noch wuͤrdig/<lb/> oder nicht wuͤrdig ſeye? vnd alsdann die vnwuͤrdigen nach S.<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Marx</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [60/0072]
Der Statt Straßburg
pfleger zu S. Marx zugeſtelt/ vñ in ſolchen Zeduln deß Armen
Vor- vnd Nachnammen/ ſein alter vnd handthierung/ ob er in
der Ehe/ vnd wieviel Kinder er habe/ neben andeuttung der vr-
ſach/ warumb er deß Allmußens faͤhig ſeye/ vermeldet werden.
Als zum Exempel.
XIII.
Anna N. jhres alters N. Jahr/ ein Wittibe/ hat N. Kinder/
kan dieſelbe vñ ſich Leibsbloͤdigkeit wegen nicht ernehrẽ/ iſt von
den verordneten der vnderſchriebenen Zunfft/ deß Allmußens
wuͤrdig geachtet. Geſchehen den N. Monatstag N. Anno N.
Vnd ohne vorweißung ſolcher Zunfftzedel/ ſollen hienfuͤro
die Kirchſpielpfleger vnd Schaffner zu S. Marx/ keiner Per-
ſon/ ſo in dieſer Statt wohnhafft/ das Allmußen daſelbſten vol-
gen laſſen/ damit nicht/ wie etwann geſchehen/ ſelbigen orts von
frembden genoßen werde/ was allein den verbuͤrgerten vnnd
Zünfftigen zu beſten gemeint iſt.
Solte ſich auch begeben/ daß den verordneten der Zunfft/
die anzeig einer oder der anderen Perſon/ ſo das Allmußen be-
gehrt/ verdaͤchtig were/ oder Sie ſonſten keine genugſame wiß-
enſchafft von jhrem Leben vnd wandel haben koͤnten: So ſollen
Sie jhnen mit ernſt angelegen ſein laſſen/ durch ſcharpffes zu-
ſprechẽ vñ fleißige nachfrag/ oder wol gar/ da von noͤthẽ/ durch
einnehmung deß Augenſcheins/ die wahrheit zuerkuͤndigen/ vñ
ſich muͤglichſt zubearbeiten/ dz allein die wahre duͤrfftige Armen
zum Allmußen gelaſſen/ vnd aller mißbrauch verhuͤetet werde.
Ob nun zwar ſolche erkuͤndigung vnnd außtheilung der
Zettul/ bey etlichen Zünfften anfangs etwas muͤheſam ſein
moͤchte/ So iſt doch hiengegen der nutz/ ſo gemeine Burger-
ſchafft davon haben wuͤrd/ deſto groͤßer/ vnd darumb die muͤhe
weniger zuachten/ welche ſich auchmercklich erleüchtern kan/
wañ nicht allein gleich aufangs durch die Zunfftſchreiber/ vber
ſolche Perſonen/ ein fleißiges Buch gehalten/ ſondern auch daſ-
ſelbige jedes vierthel Jahr ergaͤntzt würdt. Dann nicht genug
iſt/ daß durch die verordnete der Zuͤnfft/ die wuͤrdigen vnd rech-
ten Armen/ jetzgeſagter maßen anfangs erkuͤndiget/ vnd zum
Allmußen befuͤrdert werden: Sondern es muͤßen vñ ſollen die-
ſelben noch ferners/ je zu vierthel Jahren/ wie gemeldet/ zuſam-
men kommen/ vnd von einer jeden Perſon/ die das Allmußen
genießet/ abſonderlich red halten/ ob Sie deſſelbẽ noch wuͤrdig/
oder nicht wuͤrdig ſeye? vnd alsdann die vnwuͤrdigen nach S.
Marx
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/oa_policeij_1628 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/oa_policeij_1628/72 |
Zitationshilfe: | Der Statt Straßburg PoliceijOrdnung. Straßburg, 1628, S. 60. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/oa_policeij_1628/72>, abgerufen am 16.02.2025. |