Der Statt Straßburg PoliceijOrdnung. Straßburg, 1628.Policey Ordnung. durch jhr gutes vnd vorleichtendes Exempel/ die vndere vnd nach-gehende Ständ/ zum gehorsam vnd der Erbarkeit/ angereytzt vnd vervrsacht seyen. Solte aber auch jemanden vnder diesen/ sich in der Kleydung entweder Vnartig vnd vppig/ oder aber zuviel Prächtig vnd hochmütig tragen wollen/ den vnd dieselben ohne vnderscheid/ sollen vnsere Zuchtrichtere nit weniger als andere/ vorsich beschicken/ vnd nach befindung vornemmen/ was jhre Ayd vnd Ordnungen außweißen. Nach dem auch im Leidtragen/ von der alten gewohnheitL. Ob auch schon die Berlen Jungfrawbendel/ so von altersLI. fallen G iij
Policey Ordnung. durch jhr gutes vñ vorleichtendes Exempel/ die vndere vñ nach-gehende Staͤnd/ zum gehorſam vñ der Erbarkeit/ angereytzt vñ vervrſacht ſeyen. Solte aber auch jemanden vnder dieſen/ ſich in der Kleydung entweder Vnartig vnd vppig/ oder aber zuviel Praͤchtig vnd hochmuͤtig tragen wollen/ den vnd dieſelben ohne vnderſcheid/ ſollen vnſere Zuchtrichtere nit weniger als andere/ vorſich beſchicken/ vnd nach befindung vornemmen/ was jhre Ayd vnd Ordnungen außweißen. Nach dem auch im Leidtragen/ von der alten gewohnheitL. Ob auch ſchon die Berlen Jungfrawbendel/ ſo von altersLI. fallen G iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0065" n="55[53]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Policey Ordnung.</hi></fw><lb/> durch jhr gutes vñ vorleichtendes Exempel/ die vndere vñ nach-<lb/> gehende Staͤnd/ zum gehorſam vñ der Erbarkeit/ angereytzt vñ<lb/> vervrſacht ſeyen. Solte aber auch jemanden vnder dieſen/ ſich<lb/> in der Kleydung entweder Vnartig vnd vppig/ oder aber zuviel<lb/> Praͤchtig vnd hochmuͤtig tragen wollen/ den vnd dieſelben ohne<lb/> vnderſcheid/ ſollen vnſere Zuchtrichtere nit weniger als andere/<lb/> vorſich beſchicken/ vnd nach befindung vornemmen/ was jhre<lb/> Ayd vnd Ordnungen außweißen.</p><lb/> <p>Nach dem auch im Leidtragen/ von der alten gewohnheit<note place="right"><hi rendition="#aq">L.</hi><lb/> Von Laid Kley-<lb/> dern der Mans<lb/> perſonen.</note><lb/> dieſer Statt guten theils abgewichen/ vnd darinnen vnder den<lb/> Mannsperſonen/ faſt eine durchgehende/ aber ohnzulaͤßliche<lb/> gleichheit eingefuͤhrt worden: So wollen wir auch ſolches nicht<lb/> mehr gut geheißen/ ſondern den volgendẽ vnderſcheid gehalten<lb/> haben: Nemblichen/ es ſollen die Tagloͤhner vnd andere Perſo-<lb/> nen deß andern Grads/ falls Sie bindẽ tragen wolten/ jhre hüet<lb/> nur zur helffte mit Tuch vberziehen/ vnd kein längere Mäntel/<lb/> als die elen hoch von der Erden ſeyen; die gemeinen Handwer-<lb/> cker/ Gartner/ vnd alle deß dritten Grads aber/ zwar gantz<lb/> mit tuch vberzogene huͤet (wañ Sie ſich der binden gebrauchẽ)<lb/> aber keine Maͤntel lenger als halb ehlen hoch von der Erden;<lb/> vnd dann deß vierten Stands perſonen/ keine fliehende binden<lb/> vmb die hüet/ von dapffet oder grepp/ antragen: Auch alle vbri-<lb/> ge Jnnwohner dieſer Statt/ dißfalls/ je nach vnderſcheyd deß<lb/> Stands gebührende maß zuhalten/ ſchuldig vnd hiemit erin-<lb/> nert ſein.</p><lb/> <p>Ob auch ſchon die Berlen Jungfrawbendel/ ſo von alters<note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">LI.</hi></hi><lb/> Von Jung-<lb/> frawẽ bendeln.</note><lb/> her bey dieſer Statt vblich geweſt/ großen coſten erfordern/ vnd<lb/> vielleicht vmb ſolcher/ auch anderer betrachtungen halben/ die<lb/> gäntzliche abſchaffung derſelbẽ/ nit vnrähtlich ſein moͤchte: So<lb/> haben wir doch auß bewegenden vrſachen/ ſolches noch zur zeit<lb/> ein- vnd allen ledigen Doͤchtern frey geſtelt/ ob Sie ſich ſolcher<lb/> Jungfraͤwlichen zierd hienfüro gebrauchen/ oder aber/ die an<lb/> andern orten vbliche Craͤntzlin auff den Hauben/ tragen/ vñ zu<lb/> ſolchẽ/ mit vnderlaſſung der ſchaubẽ/ die gewohnliche vnderꝛoͤck<lb/> gebrauchen wollẽ: Welche vnder jhnen bey der altẽ gewohnheit<lb/> verbleiben will/ deren iſt es vngewehrt: Welche aber davon ab-<lb/> zuſchreiten/ vnd dadurch die ſo coſtbare beſchwerd von ſich abzu-<lb/> legen gemeint/ derſelben iſt ſolches zu thun/ nicht weniger wol ge-<lb/> goͤñet/ ſo gar/ daß es mehr mit vnſerm belieben/ als einigẽ miß-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">G iij</fw><fw place="bottom" type="catch">fallen</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [55[53]/0065]
Policey Ordnung.
durch jhr gutes vñ vorleichtendes Exempel/ die vndere vñ nach-
gehende Staͤnd/ zum gehorſam vñ der Erbarkeit/ angereytzt vñ
vervrſacht ſeyen. Solte aber auch jemanden vnder dieſen/ ſich
in der Kleydung entweder Vnartig vnd vppig/ oder aber zuviel
Praͤchtig vnd hochmuͤtig tragen wollen/ den vnd dieſelben ohne
vnderſcheid/ ſollen vnſere Zuchtrichtere nit weniger als andere/
vorſich beſchicken/ vnd nach befindung vornemmen/ was jhre
Ayd vnd Ordnungen außweißen.
Nach dem auch im Leidtragen/ von der alten gewohnheit
dieſer Statt guten theils abgewichen/ vnd darinnen vnder den
Mannsperſonen/ faſt eine durchgehende/ aber ohnzulaͤßliche
gleichheit eingefuͤhrt worden: So wollen wir auch ſolches nicht
mehr gut geheißen/ ſondern den volgendẽ vnderſcheid gehalten
haben: Nemblichen/ es ſollen die Tagloͤhner vnd andere Perſo-
nen deß andern Grads/ falls Sie bindẽ tragen wolten/ jhre hüet
nur zur helffte mit Tuch vberziehen/ vnd kein längere Mäntel/
als die elen hoch von der Erden ſeyen; die gemeinen Handwer-
cker/ Gartner/ vnd alle deß dritten Grads aber/ zwar gantz
mit tuch vberzogene huͤet (wañ Sie ſich der binden gebrauchẽ)
aber keine Maͤntel lenger als halb ehlen hoch von der Erden;
vnd dann deß vierten Stands perſonen/ keine fliehende binden
vmb die hüet/ von dapffet oder grepp/ antragen: Auch alle vbri-
ge Jnnwohner dieſer Statt/ dißfalls/ je nach vnderſcheyd deß
Stands gebührende maß zuhalten/ ſchuldig vnd hiemit erin-
nert ſein.
L.
Von Laid Kley-
dern der Mans
perſonen.
Ob auch ſchon die Berlen Jungfrawbendel/ ſo von alters
her bey dieſer Statt vblich geweſt/ großen coſten erfordern/ vnd
vielleicht vmb ſolcher/ auch anderer betrachtungen halben/ die
gäntzliche abſchaffung derſelbẽ/ nit vnrähtlich ſein moͤchte: So
haben wir doch auß bewegenden vrſachen/ ſolches noch zur zeit
ein- vnd allen ledigen Doͤchtern frey geſtelt/ ob Sie ſich ſolcher
Jungfraͤwlichen zierd hienfüro gebrauchen/ oder aber/ die an
andern orten vbliche Craͤntzlin auff den Hauben/ tragen/ vñ zu
ſolchẽ/ mit vnderlaſſung der ſchaubẽ/ die gewohnliche vnderꝛoͤck
gebrauchen wollẽ: Welche vnder jhnen bey der altẽ gewohnheit
verbleiben will/ deren iſt es vngewehrt: Welche aber davon ab-
zuſchreiten/ vnd dadurch die ſo coſtbare beſchwerd von ſich abzu-
legen gemeint/ derſelben iſt ſolches zu thun/ nicht weniger wol ge-
goͤñet/ ſo gar/ daß es mehr mit vnſerm belieben/ als einigẽ miß-
fallen
LI.
Von Jung-
frawẽ bendeln.
G iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/oa_policeij_1628 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/oa_policeij_1628/65 |
Zitationshilfe: | Der Statt Straßburg PoliceijOrdnung. Straßburg, 1628, S. 55[53]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/oa_policeij_1628/65>, abgerufen am 16.02.2025. |