Der Statt Straßburg PoliceijOrdnung. Straßburg, 1628.Der Statt Straßburg XIV.Vngebührli- ches Zechen/ an Fest-Sonn- Bett- vnd Feyr- tägen. Wir erholen auch hieher/ vnsere hieoben tit. 1. §. 13. & 14. ge- Ob auch schon die vberflüßige Bräutsuppen/ die costbare Rüeger obiger Ordnung. Vnd weil diese vnsere Gast Ordnung/ von Vns in trew- deren
Der Statt Straßburg XIV.Vngebuͤhrli- ches Zechen/ an Feſt-Sonn- Bett- vnd Feyr- taͤgen. Wir erholen auch hieher/ vnſere hieoben tit. 1. §. 13. & 14. ge- Ob auch ſchon die vberfluͤßige Braͤutſuppen/ die coſtbare Ruͤeger obiger Ordnung. Vnd weil dieſe vnſere Gaſt Ordnung/ von Vns in trew- deren
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0052" n="40"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Der Statt Straßburg</hi> </fw><lb/> <note place="left"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XIV.</hi></hi><lb/> Vngebuͤhrli-<lb/> ches Zechen/ an<lb/> Feſt-Sonn-<lb/> Bett- vnd Feyr-<lb/> taͤgen.</note> <p>Wir erholen auch hieher/ vnſere hieoben <hi rendition="#aq">tit.</hi> 1. §. 13. & 14. ge-<lb/> ſchehene verordnung/ von abſtell- vnd vermeidung vngebuͤhr-<lb/> lichen Zechens/ vnd hiengegen fleißiger beſuchung der Predig-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XV.</hi></hi><lb/> Wuͤrth ſollen<lb/> nach der Nacht-<lb/> glocken kein<lb/> Wein geben.</note>ten/ an hohen Feſt-Sonn-Bett- vnd Feyrtaͤgen. Gebieten<lb/> auch ferners allen Würthen/ Bier- vnd Weinſchencken/ Ba-<lb/> ſtetenbeckern/ Gaſtgeben vnd Hauptkannen/ daß Sie einigen<lb/> Jnwohner dieſer Statt/ Er ſey Burger oder Schirms ver-<lb/> wanther/ oder ſonſt vns Angehoͤrig/ jung oder alt/ Mann-<lb/> oder Weibsperſon/ abends nach der Nachtglocken/ daß iſt/ am<lb/> Sommer nach zehen/ vnd am Winter nach neün vhren/ keinen<lb/> Wein/ Bier/ Mett/ oder dergleichen mehr auſftragen vnd vol-<lb/> gen laſſen/ vielweniger/ vber die Gaß weggeben/ ſondern vmb<lb/> ſelbige zeit die Herꝛbergen/ Wuͤrths-vnd Schenckhaͤußer/ be-<lb/> ſchloßen haben/ vnd halten ſollen/ bey ſtraff fuͤnff pfund pfen-<lb/> ning/ welche der Wuͤrth oder Schenck zuzahlen ſchuldig ſein<lb/> ſolle. Frembden Gaͤſten aber/ die entweder ſpat ankommen/<lb/> oder ſich ſonſten/ ſo wol vnder ſich ſelbſten/ als etwann mit hie-<lb/> ſigen jhren Bekandten/ erlaubter weiß/ ergoͤtzen wollen/ denen<lb/> will man hierdurch nichts benom̃en/ wie auch noch dieſes/ das<lb/> man ſolchen frembden Leuten die wegfertig/ vnder waͤhrenden<lb/> obberuͤhrten Predigten/ vnd alſo zu der zeit/ da ſonſten Mahl-<lb/> zeiten vñ Zechen zuhalten/ verbotten/ die nothturfft aufftragen<lb/> moͤge/ wißentlich erlaubt vnd gegoͤnt haben.</p><lb/> <note place="left"> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g">XVI.</hi> </hi> </note> <p>Ob auch ſchon die vberfluͤßige Braͤutſuppen/ die coſtbare<lb/> Kindſchencken/ die Mahlzeiten nach den Leichtbegaͤngnußen/<lb/> vnd die vnnoͤtige Schlafftrinck/ wie ſie vor Jahren inn vbung<lb/> geweſt/ vnd aber durch vnſerer lieben Vorfahren außgangene<lb/> Mandata/ ſonderlichen im Jahr 1573. verbotten worden (da-<lb/> bey wir es auch jetzmahln bewenden laſſen) faſt in abgang kom-<lb/> men: So ſeind doch an ſtatt derſelbẽ/ bey den Hochzeiten/ Kind-<lb/> tauffen/ vnd in Nächtlich- vnd täglichen Schwermereyen/ viel<lb/> andere mißbraͤuch/ eingerißen/ die ſo wenig als die vorige zulei-<lb/> den/ davon aber an andern orten dieſer Policey Ordnung/ ge-<lb/> wiße verſehung gethan iſt.</p><lb/> <note place="left"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XVII.</hi></hi><lb/> Ruͤeger obiger<lb/> Ordnung.</note> <p>Vnd weil dieſe vnſere Gaſt Ordnung/ von Vns in trew-<lb/> er wolmeinung/ zu menniglichs vnſerer Angehoͤrigen beſtem/<lb/> frommen vnd nutzen/ angeſehen vnd verfaſt worden: So ver-<lb/> hoffen wir nicht vnbillich/ es werdẽ auch die Vnſerige/ was zu<lb/> <fw place="bottom" type="catch">deren</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [40/0052]
Der Statt Straßburg
Wir erholen auch hieher/ vnſere hieoben tit. 1. §. 13. & 14. ge-
ſchehene verordnung/ von abſtell- vnd vermeidung vngebuͤhr-
lichen Zechens/ vnd hiengegen fleißiger beſuchung der Predig-
ten/ an hohen Feſt-Sonn-Bett- vnd Feyrtaͤgen. Gebieten
auch ferners allen Würthen/ Bier- vnd Weinſchencken/ Ba-
ſtetenbeckern/ Gaſtgeben vnd Hauptkannen/ daß Sie einigen
Jnwohner dieſer Statt/ Er ſey Burger oder Schirms ver-
wanther/ oder ſonſt vns Angehoͤrig/ jung oder alt/ Mann-
oder Weibsperſon/ abends nach der Nachtglocken/ daß iſt/ am
Sommer nach zehen/ vnd am Winter nach neün vhren/ keinen
Wein/ Bier/ Mett/ oder dergleichen mehr auſftragen vnd vol-
gen laſſen/ vielweniger/ vber die Gaß weggeben/ ſondern vmb
ſelbige zeit die Herꝛbergen/ Wuͤrths-vnd Schenckhaͤußer/ be-
ſchloßen haben/ vnd halten ſollen/ bey ſtraff fuͤnff pfund pfen-
ning/ welche der Wuͤrth oder Schenck zuzahlen ſchuldig ſein
ſolle. Frembden Gaͤſten aber/ die entweder ſpat ankommen/
oder ſich ſonſten/ ſo wol vnder ſich ſelbſten/ als etwann mit hie-
ſigen jhren Bekandten/ erlaubter weiß/ ergoͤtzen wollen/ denen
will man hierdurch nichts benom̃en/ wie auch noch dieſes/ das
man ſolchen frembden Leuten die wegfertig/ vnder waͤhrenden
obberuͤhrten Predigten/ vnd alſo zu der zeit/ da ſonſten Mahl-
zeiten vñ Zechen zuhalten/ verbotten/ die nothturfft aufftragen
moͤge/ wißentlich erlaubt vnd gegoͤnt haben.
XV.
Wuͤrth ſollen
nach der Nacht-
glocken kein
Wein geben.
Ob auch ſchon die vberfluͤßige Braͤutſuppen/ die coſtbare
Kindſchencken/ die Mahlzeiten nach den Leichtbegaͤngnußen/
vnd die vnnoͤtige Schlafftrinck/ wie ſie vor Jahren inn vbung
geweſt/ vnd aber durch vnſerer lieben Vorfahren außgangene
Mandata/ ſonderlichen im Jahr 1573. verbotten worden (da-
bey wir es auch jetzmahln bewenden laſſen) faſt in abgang kom-
men: So ſeind doch an ſtatt derſelbẽ/ bey den Hochzeiten/ Kind-
tauffen/ vnd in Nächtlich- vnd täglichen Schwermereyen/ viel
andere mißbraͤuch/ eingerißen/ die ſo wenig als die vorige zulei-
den/ davon aber an andern orten dieſer Policey Ordnung/ ge-
wiße verſehung gethan iſt.
Vnd weil dieſe vnſere Gaſt Ordnung/ von Vns in trew-
er wolmeinung/ zu menniglichs vnſerer Angehoͤrigen beſtem/
frommen vnd nutzen/ angeſehen vnd verfaſt worden: So ver-
hoffen wir nicht vnbillich/ es werdẽ auch die Vnſerige/ was zu
deren
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |