Der Statt Straßburg PoliceijOrdnung. Straßburg, 1628.Der Statt Straßburg gehandlet worden/ daß fast keiner mehr wissen können/ wie Ersich mit dergleichen verehrungen zuverhalten habe/ vnnd also darauß erfolgt ist/ daß so wol fromme Hertzen/ welche die Ge- vattern bitten sollen/ als auch die jenige/ so erbetten worden/ an statt Sie sich dessen/ als eines Christlichen Ehrnwercks/ billich zuerfrewen gehabt hetten/ zum öfftern dargegen entsetzen müssen. Vnd wir aber zur abwend- vnd verhüettung solchen vn- Setzen vnnd ordnen demnach abermahlen/ daß hinfüro Pföttern vnd Gödlen/ wie Sonsten so viel die Personen anlangt/ die zu Pfettern vnd vnsere
Der Statt Straßburg gehandlet worden/ daß faſt keiner mehr wiſſen koͤnnen/ wie Erſich mit dergleichen verehrungen zuverhalten habe/ vnnd alſo darauß erfolgt iſt/ daß ſo wol fromme Hertzen/ welche die Ge- vattern bitten ſollen/ als auch die jenige/ ſo erbetten worden/ an ſtatt Sie ſich deſſen/ als eines Chriſtlichen Ehrnwercks/ billich zuerfrewẽ gehabt hetten/ zum oͤfftern dargegen entſetzẽ muͤſſen. Vnd wir aber zur abwend- vnd verhuͤettung ſolchen vn- Setzen vnnd ordnen demnach abermahlen/ daß hinfuͤro Pfoͤttern vnd Goͤdlen/ wie Sonſten ſo viel die Perſonen anlangt/ die zu Pfettern vnd vnſere
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0044" n="32"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der Statt Straßburg</hi></fw><lb/> gehandlet worden/ daß faſt keiner mehr wiſſen koͤnnen/ wie Er<lb/> ſich mit dergleichen verehrungen zuverhalten habe/ vnnd alſo<lb/> darauß erfolgt iſt/ daß ſo wol fromme Hertzen/ welche die Ge-<lb/> vattern bitten ſollen/ als auch die jenige/ ſo erbetten worden/ an<lb/> ſtatt Sie ſich deſſen/ als eines Chriſtlichen Ehrnwercks/ billich<lb/> zuerfrewẽ gehabt hetten/ zum oͤfftern dargegen entſetzẽ muͤſſen.</p><lb/> <note place="left"> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g">III.</hi> </hi> </note> <p>Vnd wir aber zur abwend- vnd verhuͤettung ſolchen vn-<lb/> weſens/ allbereit im Jahr 1621. gewiſſe verordnung gethan/<lb/> vnnd in Anno 1625. vom newem bekraͤfftigt: So haben wir<lb/> daſſelbige vnſer außgangenes vñ bekraͤfftigtes Mandat/ auch<lb/> dieſer Policey ordnung einzuverleibẽ/ nicht vnderlaſſen wollen.</p><lb/> <note place="left"> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g">IV.</hi> </hi> </note> <p>Setzen vnnd ordnen demnach abermahlen/ daß hinfuͤro<lb/> alle vnſere Burger/ Manns- vnd Weibsperſonen/ Sie ſeyen<lb/> Verheurahtet/ oder Ledigen ſtands/ ſo bey der Heyligen Tauff<lb/> ſich zu Zeugen/ als Pfetteren vnd Goͤdeln/ von heimiſchen oder<lb/> frembden haben erbetten laſſen/ zu dem Goͤdel- oder Tauffpfen-<lb/> ning/ was Adels-Regiments vñ andere/ vnder dem fünfftẽ vñ<lb/> ſechſten Grad vnſerer Kleyder ordnung begriffene/ vñ alſo die<lb/> vornembſte Perſonẽ der Statt ſeind/ ein mehrers nicht/ auff dz<lb/> hoͤchſte geſetzt/ als eines Goltgulden werths; die vbrigen aber<lb/> ſo geringeren ſtands/ einen Reichsthaler (weniger mag men-<lb/> niglich wol thun) es ſeye in Gelt oder andern ſtucken/ geben<lb/> vnd verehren ſollen. Da wir dann zugleich alle Goͤdel Roͤck/<lb/> Beltz/ Kleydungen/ vnd andere nachgaben/ die entweder vn-<lb/> der wãhrender oder geendeter Kindbett pflegen verehrt zu wer-<lb/> den/ vnnd vber den geſetzten werth ſteigen (es geſchehe dann ge-<lb/> gen Armen duͤrfftigen Leuten/ auß Chriſtlichem mitleiden vnd<lb/> barmhertzigkeit) ſampt allem anderem/ ſo wider dieſe Satz-vñ<lb/> Ordnung vorthelhafftiger weiß vorgenommen/ vnnd erdacht<lb/> wuͤrd/ deßgleichen auch inſonderheit/ obangedeuten Pracht<lb/> mit Zuckerwerck/ vornemblich bey Leutẽ Burgerlichen ſtands/<lb/> vnd was ſonſten in Speiß vnd Tranck mit vberfluß geſchehen<lb/> moͤchte/ allerdings abgeſchafft/ vnnd verbotten haben wollen/<lb/> bey ſtraff fuͤnff vnd zwantzig pfund pfenning/ die ohnnach laͤßig<lb/> den verbrechern dieſes vnſers Obrigkeitlichen befelchs/ ſollen<lb/> abgenommen werden.</p><lb/> <note place="left"><hi rendition="#aq">V.</hi><lb/> Pfoͤttern vnd<lb/> Goͤdlen/ wie</note> <p>Sonſten ſo viel die Perſonen anlangt/ die zu Pfettern vnd<lb/> Goͤdeln erbetten werden/ ſollen dieſelben beſchaffen ſein/ wie<lb/> <fw place="bottom" type="catch">vnſere</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [32/0044]
Der Statt Straßburg
gehandlet worden/ daß faſt keiner mehr wiſſen koͤnnen/ wie Er
ſich mit dergleichen verehrungen zuverhalten habe/ vnnd alſo
darauß erfolgt iſt/ daß ſo wol fromme Hertzen/ welche die Ge-
vattern bitten ſollen/ als auch die jenige/ ſo erbetten worden/ an
ſtatt Sie ſich deſſen/ als eines Chriſtlichen Ehrnwercks/ billich
zuerfrewẽ gehabt hetten/ zum oͤfftern dargegen entſetzẽ muͤſſen.
Vnd wir aber zur abwend- vnd verhuͤettung ſolchen vn-
weſens/ allbereit im Jahr 1621. gewiſſe verordnung gethan/
vnnd in Anno 1625. vom newem bekraͤfftigt: So haben wir
daſſelbige vnſer außgangenes vñ bekraͤfftigtes Mandat/ auch
dieſer Policey ordnung einzuverleibẽ/ nicht vnderlaſſen wollen.
Setzen vnnd ordnen demnach abermahlen/ daß hinfuͤro
alle vnſere Burger/ Manns- vnd Weibsperſonen/ Sie ſeyen
Verheurahtet/ oder Ledigen ſtands/ ſo bey der Heyligen Tauff
ſich zu Zeugen/ als Pfetteren vnd Goͤdeln/ von heimiſchen oder
frembden haben erbetten laſſen/ zu dem Goͤdel- oder Tauffpfen-
ning/ was Adels-Regiments vñ andere/ vnder dem fünfftẽ vñ
ſechſten Grad vnſerer Kleyder ordnung begriffene/ vñ alſo die
vornembſte Perſonẽ der Statt ſeind/ ein mehrers nicht/ auff dz
hoͤchſte geſetzt/ als eines Goltgulden werths; die vbrigen aber
ſo geringeren ſtands/ einen Reichsthaler (weniger mag men-
niglich wol thun) es ſeye in Gelt oder andern ſtucken/ geben
vnd verehren ſollen. Da wir dann zugleich alle Goͤdel Roͤck/
Beltz/ Kleydungen/ vnd andere nachgaben/ die entweder vn-
der wãhrender oder geendeter Kindbett pflegen verehrt zu wer-
den/ vnnd vber den geſetzten werth ſteigen (es geſchehe dann ge-
gen Armen duͤrfftigen Leuten/ auß Chriſtlichem mitleiden vnd
barmhertzigkeit) ſampt allem anderem/ ſo wider dieſe Satz-vñ
Ordnung vorthelhafftiger weiß vorgenommen/ vnnd erdacht
wuͤrd/ deßgleichen auch inſonderheit/ obangedeuten Pracht
mit Zuckerwerck/ vornemblich bey Leutẽ Burgerlichen ſtands/
vnd was ſonſten in Speiß vnd Tranck mit vberfluß geſchehen
moͤchte/ allerdings abgeſchafft/ vnnd verbotten haben wollen/
bey ſtraff fuͤnff vnd zwantzig pfund pfenning/ die ohnnach laͤßig
den verbrechern dieſes vnſers Obrigkeitlichen befelchs/ ſollen
abgenommen werden.
Sonſten ſo viel die Perſonen anlangt/ die zu Pfettern vnd
Goͤdeln erbetten werden/ ſollen dieſelben beſchaffen ſein/ wie
vnſere
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/oa_policeij_1628 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/oa_policeij_1628/44 |
Zitationshilfe: | Der Statt Straßburg PoliceijOrdnung. Straßburg, 1628, S. 32. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/oa_policeij_1628/44>, abgerufen am 17.02.2025. |