Der Statt Straßburg PoliceijOrdnung. Straßburg, 1628.Der Statt Straßburg seind/ durch welches der wahre Glaub in Christum/ die rechteErkandtnuß/ vnd gnadenreiche vergebung der Sünden/ ein Gottseelig Tugendthafftes Leben/ zeitlicher wolstandt/ vnd die ewige Seeligkeit zuerlangen: So thun wir nicht weniger mehr- ermelter vnserer lieben Vorfahren wolbedachte verordnungen/ vnd sonderlich daß in Anno 1585. außgangene Mandat/ von fleißiger hörung der Predigten Göttlichen worts/ andächtiger besuchung der Heyligen Sacramenten/ Eyferiger verrichtung Gemeinen gebetts/ vnd anderen dem Gottesdienst anhangen- den stücken/ hiemit erneweren. Befehlen auch darauff allen vnsern Burgern/ Jnnwohneren/ Schirmbsverwanten/ vnnd angehörigen/ daß Sie sich zu den Predigten/ so wol an Sonn: Fest: vnd Bettägen/ als auch sonsten in der Wochen mit mehre- rem fleiß/ dann bißhero/ sonderlich in den Frühe: vnd wochen Predigten geschehen/ einstellen/ daß verkündigte wort mit an- dacht anhören/ die Heyligen Sacramenten nach Christlicher Ordnung vnd würdiglich gebrauchen/ dem Gemeinen Gebett vnd Lobgesang biß zu völligem Schluß mit Mundt vnd Her- tzen beystimmen/ vnd in anderen Gottseeligen vbungen sich also erzeigen sollen/ daß darauß bey einem jeden die rechtschaffene Andacht vnnd Eyfferige begierd zu befürderung der Ehren Gottes/ vnd seiner selbst Leibs vnd der Seelen wolfahrt/ auch Gemeiner Statt Straßburg Ruhm vnnd Nutzens/ zuverspu- ren sein mag. Wir wollen auch vnd gebiethen hiemit ernstlich/ daß alle Jn Religions- sachen nicht zu- simuliren. Vnd demnach wir bißher mit großem vnwillen erfahren dem
Der Statt Straßburg ſeind/ durch welches der wahre Glaub in Chriſtum/ die rechteErkandtnuß/ vnd gnadenreiche vergebung der Suͤnden/ ein Gottſeelig Tugendthafftes Leben/ zeitlicher wolſtandt/ vnd die ewige Seeligkeit zuerlangen: So thun wir nicht weniger mehr- ermelter vnſerer lieben Vorfahren wolbedachte verordnungen/ vnd ſonderlich daß in Anno 1585. außgangene Mandat/ von fleißiger hoͤrung der Predigten Goͤttlichen worts/ andächtiger beſuchung der Heyligen Sacramenten/ Eyferiger verꝛichtung Gemeinen gebetts/ vnd anderen dem Gottesdienſt anhangen- den ſtuͤcken/ hiemit erneweren. Befehlen auch darauff allen vnſern Burgern/ Jnnwohneren/ Schirmbsverwanten/ vnnd angehoͤrigen/ daß Sie ſich zu den Predigten/ ſo wol an Sonn: Feſt: vnd Bettägen/ als auch ſonſten in der Wochen mit mehre- rem fleiß/ dann bißhero/ ſonderlich in den Frühe: vnd wochen Predigten geſchehen/ einſtellen/ daß verkuͤndigte wort mit an- dacht anhoͤren/ die Heyligen Sacramenten nach Chriſtlicher Ordnung vnd wuͤrdiglich gebrauchen/ dem Gemeinen Gebett vnd Lobgeſang biß zu voͤlligem Schluß mit Mundt vnd Her- tzen beyſtimmen/ vnd in anderen Gottſeeligen vbungen ſich alſo erzeigen ſollen/ daß darauß bey einem jeden die rechtſchaffene Andacht vnnd Eyfferige begierd zu befuͤrderung der Ehren Gottes/ vnd ſeiner ſelbſt Leibs vnd der Seelen wolfahrt/ auch Gemeiner Statt Straßburg Ruhm vnnd Nutzens/ zuverſpu- ren ſein mag. Wir wollen auch vnd gebiethen hiemit ernſtlich/ daß alle Jn Religions- ſachen nicht zu- ſimuliren. Vnd demnach wir bißher mit großem vnwillen erfahren dem
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0014" n="2"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der Statt Straßburg</hi></fw><lb/> ſeind/ durch welches der wahre Glaub in Chriſtum/ die rechte<lb/> Erkandtnuß/ vnd gnadenreiche vergebung der Suͤnden/ ein<lb/> Gottſeelig Tugendthafftes Leben/ zeitlicher wolſtandt/ vnd die<lb/> ewige Seeligkeit zuerlangen: So thun wir nicht weniger mehr-<lb/> ermelter vnſerer lieben Vorfahren wolbedachte verordnungen/<lb/> vnd ſonderlich daß in Anno 1585. außgangene Mandat/ von<lb/> fleißiger hoͤrung der Predigten Goͤttlichen worts/ andächtiger<lb/> beſuchung der Heyligen Sacramenten/ Eyferiger verꝛichtung<lb/> Gemeinen gebetts/ vnd anderen dem Gottesdienſt anhangen-<lb/> den ſtuͤcken/ hiemit erneweren. Befehlen auch darauff allen<lb/> vnſern Burgern/ Jnnwohneren/ Schirmbsverwanten/ vnnd<lb/> angehoͤrigen/ daß Sie ſich zu den Predigten/ ſo wol an Sonn:<lb/> Feſt: vnd Bettägen/ als auch ſonſten in der Wochen mit mehre-<lb/> rem fleiß/ dann bißhero/ ſonderlich in den Frühe: vnd wochen<lb/> Predigten geſchehen/ einſtellen/ daß verkuͤndigte wort mit an-<lb/> dacht anhoͤren/ die Heyligen Sacramenten nach Chriſtlicher<lb/> Ordnung vnd wuͤrdiglich gebrauchen/ dem Gemeinen Gebett<lb/> vnd Lobgeſang biß zu voͤlligem Schluß mit Mundt vnd Her-<lb/> tzen beyſtimmen/ vnd in anderen Gottſeeligen vbungen ſich alſo<lb/> erzeigen ſollen/ daß darauß bey einem jeden die rechtſchaffene<lb/> Andacht vnnd Eyfferige begierd zu befuͤrderung der Ehren<lb/> Gottes/ vnd ſeiner ſelbſt Leibs vnd der Seelen wolfahrt/ auch<lb/> Gemeiner Statt Straßburg Ruhm vnnd Nutzens/ zuverſpu-<lb/> ren ſein mag.</p><lb/> <note place="left"> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g">IV.</hi> </hi> </note> <p>Wir wollen auch vnd gebiethen hiemit ernſtlich/ daß alle<lb/> Elteren/ Herꝛ- vnd Meiſterſchafften vnd ſonſt Menniglichen/<lb/> deme Junge vnd andere Perſonen zur auffſicht vertrawt ſeindt/<lb/> nicht allein fuͤr ſich ſelbſten die Predigten jetzt geſagter maſſen<lb/> embſig beſuchen/ ſondern auch zu ſolchen jhre Kinder/ Geſind/<lb/> Knecht vnd Maͤgd/ Lehrknaben vnd Toͤchter/ vnd wer ferners<lb/> in eines jeden coſten vnd Hauß jetz ſein/ oder kuͤnffrig kommen<lb/> moͤchte/ mit ernſt anweißen/ vornemblich aber die liebe Jugendt/<lb/> beedes Einheimiſche vnd Frembde zum Sontaͤglichen Kinder-<lb/> bericht fleißig einſchicken/ vnd ſonſten in Lehr vnd Leben nutzlich<lb/> vnderꝛichten ſollen.</p><lb/> <note place="left"><hi rendition="#aq">V.</hi><lb/> Jn Religions-<lb/> ſachen nicht zu-<lb/> ſimuliren.</note> <p>Vnd demnach wir bißher mit großem vnwillen erfahren<lb/> muͤſſen/ daß ſich etliche Leichtfertige Gemuͤter/ beedes an Gott<lb/> im Himmel/ vnd vns der Obrigkeit hochſträfflich vergeßen/ in<lb/> <fw place="bottom" type="catch">dem</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [2/0014]
Der Statt Straßburg
ſeind/ durch welches der wahre Glaub in Chriſtum/ die rechte
Erkandtnuß/ vnd gnadenreiche vergebung der Suͤnden/ ein
Gottſeelig Tugendthafftes Leben/ zeitlicher wolſtandt/ vnd die
ewige Seeligkeit zuerlangen: So thun wir nicht weniger mehr-
ermelter vnſerer lieben Vorfahren wolbedachte verordnungen/
vnd ſonderlich daß in Anno 1585. außgangene Mandat/ von
fleißiger hoͤrung der Predigten Goͤttlichen worts/ andächtiger
beſuchung der Heyligen Sacramenten/ Eyferiger verꝛichtung
Gemeinen gebetts/ vnd anderen dem Gottesdienſt anhangen-
den ſtuͤcken/ hiemit erneweren. Befehlen auch darauff allen
vnſern Burgern/ Jnnwohneren/ Schirmbsverwanten/ vnnd
angehoͤrigen/ daß Sie ſich zu den Predigten/ ſo wol an Sonn:
Feſt: vnd Bettägen/ als auch ſonſten in der Wochen mit mehre-
rem fleiß/ dann bißhero/ ſonderlich in den Frühe: vnd wochen
Predigten geſchehen/ einſtellen/ daß verkuͤndigte wort mit an-
dacht anhoͤren/ die Heyligen Sacramenten nach Chriſtlicher
Ordnung vnd wuͤrdiglich gebrauchen/ dem Gemeinen Gebett
vnd Lobgeſang biß zu voͤlligem Schluß mit Mundt vnd Her-
tzen beyſtimmen/ vnd in anderen Gottſeeligen vbungen ſich alſo
erzeigen ſollen/ daß darauß bey einem jeden die rechtſchaffene
Andacht vnnd Eyfferige begierd zu befuͤrderung der Ehren
Gottes/ vnd ſeiner ſelbſt Leibs vnd der Seelen wolfahrt/ auch
Gemeiner Statt Straßburg Ruhm vnnd Nutzens/ zuverſpu-
ren ſein mag.
Wir wollen auch vnd gebiethen hiemit ernſtlich/ daß alle
Elteren/ Herꝛ- vnd Meiſterſchafften vnd ſonſt Menniglichen/
deme Junge vnd andere Perſonen zur auffſicht vertrawt ſeindt/
nicht allein fuͤr ſich ſelbſten die Predigten jetzt geſagter maſſen
embſig beſuchen/ ſondern auch zu ſolchen jhre Kinder/ Geſind/
Knecht vnd Maͤgd/ Lehrknaben vnd Toͤchter/ vnd wer ferners
in eines jeden coſten vnd Hauß jetz ſein/ oder kuͤnffrig kommen
moͤchte/ mit ernſt anweißen/ vornemblich aber die liebe Jugendt/
beedes Einheimiſche vnd Frembde zum Sontaͤglichen Kinder-
bericht fleißig einſchicken/ vnd ſonſten in Lehr vnd Leben nutzlich
vnderꝛichten ſollen.
Vnd demnach wir bißher mit großem vnwillen erfahren
muͤſſen/ daß ſich etliche Leichtfertige Gemuͤter/ beedes an Gott
im Himmel/ vnd vns der Obrigkeit hochſträfflich vergeßen/ in
dem
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/oa_policeij_1628 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/oa_policeij_1628/14 |
Zitationshilfe: | Der Statt Straßburg PoliceijOrdnung. Straßburg, 1628, S. 2. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/oa_policeij_1628/14>, abgerufen am 16.02.2025. |