Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[N. N.]: Die Curieuse [...] Köchin. Nürnberg, 1706.

Bild:
<< vorherige Seite

Von allerley Zucker-Werck.
nen Lebzelten/ dasselbe darein knäten/ daß es ein fester Taig wird/ und nach Gutdun-
cken Gewürtze darein thun/ daß die rösch und wohlgeschmack werden/ als Zimmet/
Jngwer/ Nägelein/ Cardomömlein/ Muscaten-Nuß Citronat/ Citronen- und Po-
merantzen-Schelffen/ Pfeffer und Jngwer nach Belieben/ alsdann wohl unterein-
ander knäten und abwürcken/ alsdann in Lebzelten-Mödel formiren und fein
kühlen.

Gute Pistacien-Lebzelten.

Gantze Pistacien zerschnitten/ eingemachte Zirbel-Nüßlein/ alles untereinan-
der gemischet/ und zusammen ein Pfund/ dann nimmt man fünffviertels Pfund ge-
stossenen Zucker/ giesse Rosen-Wasser an den Zucker/ und rühre es mit einem
Stämpfel über dem Feuer/ daß gar weiß wird/ dann drucket man Citronen-Safft
darein/ man muß es aber hernach nicht lange über dem Feuer stehen lassen/ es wird
sonsten zähe/ dann rühret man die vermischten Pistacien darein/ und giest es in die
darzu gehörigen Mödel/ und setzet es auf die Oblaten.

Noch eine andere Art guter Lebzelten/ die dem Nürn-
bergischen Pfeffer-Kuchen fast gleich
kommen.

Man nimmt deß besten Honigs/ gar geringen Zuckers/ eines so viel als deß an-
dern/ lässet beyde zusammen/ ob gelindem Kohlfeuerlein in einem Kessel zergehen/
dann thut man hinein/ Nägelein/ Cardomömlein/ Muscaten/ Pfeffer/ Jngwer/ Ci-
tronat/ Citronen- und Pomerantzen-Schalen nach Belieben/ wie auch Mandeln/
alles fein gröblicht zerstossen/ die Mandeln aber in 3. oder 4. Stücke geschnitten/
von allem diesen nach selbst eigenem Belieben/ rühret es alles wohl untereinander/
thut alsdann so viel Waitzen-Meel hinein/ daß es dicke wird/ als ein Taig/ dann
drucket man es in Formen/ und läst es bachen/ wann sie aus den Ofen kommen/ be-
streichet man solche mit einem gar dinnen Honig-Wasser/ doch nicht so starck/ als
man sonsten die Honig-Kuchen zubestreichen pfleget.

Gute Zucker Lebzelten zu machen.

Man solle nehmen ein halb Pfund schön Waitzen-Meel/ drey viertels Pfund
klein-gestossenen Zucker/ 3. Loth Zimmet/ anderthalb Loth Jngwer/ 1. Loth Näge-
lein/ ein halb Loth Cardomömlein/ 3. gantze Muscaten-Nüß und Citronen-Scha-
len nach Gefallen/ gar klein geschnitten und gestossen/ wohl untereinander vermi-
schet/ und mit Eyern und ein wenig Rosen-Wasser einen Taig anmachen/ der sich
mit den Händen arbeiten lässet/ Lebzelten daraus formiren/ und auf Oblaten legen/
und in einer Torten-Pfannen oder Röhren fein kühl gebachen. Wer will/ mag
auch Mandeln darunter nehmen.

Deß

Von allerley Zucker-Werck.
nen Lebzelten/ daſſelbe darein knaͤten/ daß es ein feſter Taig wird/ und nach Gutdun-
cken Gewuͤrtze darein thun/ daß die roͤſch und wohlgeſchmack werden/ als Zimmet/
Jngwer/ Naͤgelein/ Cardomoͤmlein/ Muſcaten-Nuß Citronat/ Citronen- und Po-
merantzen-Schelffen/ Pfeffer und Jngwer nach Belieben/ alsdann wohl unterein-
ander knaͤten und abwuͤrcken/ alsdann in Lebzelten-Moͤdel formiren und fein
kuͤhlen.

Gute Piſtacien-Lebzelten.

Gantze Piſtacien zerſchnitten/ eingemachte Zirbel-Nuͤßlein/ alles untereinan-
der gemiſchet/ und zuſammen ein Pfund/ dann nimmt man fuͤnffviertels Pfund ge-
ſtoſſenen Zucker/ gieſſe Roſen-Waſſer an den Zucker/ und ruͤhre es mit einem
Staͤmpfel uͤber dem Feuer/ daß gar weiß wird/ dann drucket man Citronen-Safft
darein/ man muß es aber hernach nicht lange uͤber dem Feuer ſtehen laſſen/ es wird
ſonſten zaͤhe/ dann ruͤhret man die vermiſchten Piſtacien darein/ und gieſt es in die
darzu gehoͤrigen Moͤdel/ und ſetzet es auf die Oblaten.

Noch eine andere Art guter Lebzelten/ die dem Nuͤrn-
bergiſchen Pfeffer-Kuchen faſt gleich
kommen.

Man nimmt deß beſten Honigs/ gar geringen Zuckers/ eines ſo viel als deß an-
dern/ laͤſſet beyde zuſammen/ ob gelindem Kohlfeuerlein in einem Keſſel zergehen/
dann thut man hinein/ Naͤgelein/ Cardomoͤmlein/ Muſcaten/ Pfeffer/ Jngwer/ Ci-
tronat/ Citronen- und Pomerantzen-Schalen nach Belieben/ wie auch Mandeln/
alles fein groͤblicht zerſtoſſen/ die Mandeln aber in 3. oder 4. Stuͤcke geſchnitten/
von allem dieſen nach ſelbſt eigenem Belieben/ ruͤhret es alles wohl untereinander/
thut alsdann ſo viel Waitzen-Meel hinein/ daß es dicke wird/ als ein Taig/ dann
drucket man es in Formen/ und laͤſt es bachen/ wann ſie aus den Ofen kommen/ be-
ſtreichet man ſolche mit einem gar dinnen Honig-Waſſer/ doch nicht ſo ſtarck/ als
man ſonſten die Honig-Kuchen zubeſtreichen pfleget.

Gute Zucker Lebzelten zu machen.

Man ſolle nehmen ein halb Pfund ſchoͤn Waitzen-Meel/ drey viertels Pfund
klein-geſtoſſenen Zucker/ 3. Loth Zimmet/ anderthalb Loth Jngwer/ 1. Loth Naͤge-
lein/ ein halb Loth Cardomoͤmlein/ 3. gantze Muſcaten-Nuͤß und Citronen-Scha-
len nach Gefallen/ gar klein geſchnitten und geſtoſſen/ wohl untereinander vermi-
ſchet/ und mit Eyern und ein wenig Roſen-Waſſer einen Taig anmachen/ der ſich
mit den Haͤnden arbeiten laͤſſet/ Lebzelten daraus formiren/ und auf Oblaten legen/
und in einer Torten-Pfannen oder Roͤhren fein kuͤhl gebachen. Wer will/ mag
auch Mandeln darunter nehmen.

Deß
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0827" n="803"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von allerley Zucker-Werck.</hi></fw><lb/>
nen Lebzelten/ da&#x017F;&#x017F;elbe darein kna&#x0364;ten/ daß es ein fe&#x017F;ter Taig wird/ und nach Gutdun-<lb/>
cken Gewu&#x0364;rtze darein thun/ daß die ro&#x0364;&#x017F;ch und wohlge&#x017F;chmack werden/ als Zimmet/<lb/>
Jngwer/ Na&#x0364;gelein/ Cardomo&#x0364;mlein/ Mu&#x017F;caten-Nuß Citronat/ Citronen- und Po-<lb/>
merantzen-Schelffen/ Pfeffer und Jngwer nach Belieben/ alsdann wohl unterein-<lb/>
ander kna&#x0364;ten und abwu&#x0364;rcken/ alsdann in Lebzelten-Mo&#x0364;del formiren und fein<lb/>
ku&#x0364;hlen.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Gute Pi&#x017F;tacien-Lebzelten.</hi> </head><lb/>
          <p>Gantze Pi&#x017F;tacien zer&#x017F;chnitten/ eingemachte Zirbel-Nu&#x0364;ßlein/ alles untereinan-<lb/>
der gemi&#x017F;chet/ und zu&#x017F;ammen ein Pfund/ dann nimmt man fu&#x0364;nffviertels Pfund ge-<lb/>
&#x017F;to&#x017F;&#x017F;enen Zucker/ gie&#x017F;&#x017F;e Ro&#x017F;en-Wa&#x017F;&#x017F;er an den Zucker/ und ru&#x0364;hre es mit einem<lb/>
Sta&#x0364;mpfel u&#x0364;ber dem Feuer/ daß gar weiß wird/ dann drucket man Citronen-Safft<lb/>
darein/ man muß es aber hernach nicht lange u&#x0364;ber dem Feuer &#x017F;tehen la&#x017F;&#x017F;en/ es wird<lb/>
&#x017F;on&#x017F;ten za&#x0364;he/ dann ru&#x0364;hret man die vermi&#x017F;chten Pi&#x017F;tacien darein/ und gie&#x017F;t es in die<lb/>
darzu geho&#x0364;rigen Mo&#x0364;del/ und &#x017F;etzet es auf die Oblaten.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Noch eine andere Art guter Lebzelten/ die dem Nu&#x0364;rn-<lb/>
bergi&#x017F;chen Pfeffer-Kuchen fa&#x017F;t gleich<lb/>
kommen.</hi> </head><lb/>
          <p>Man nimmt deß be&#x017F;ten Honigs/ gar geringen Zuckers/ eines &#x017F;o viel als deß an-<lb/>
dern/ la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et beyde zu&#x017F;ammen/ ob gelindem Kohlfeuerlein in einem Ke&#x017F;&#x017F;el zergehen/<lb/>
dann thut man hinein/ Na&#x0364;gelein/ Cardomo&#x0364;mlein/ Mu&#x017F;caten/ Pfeffer/ Jngwer/ Ci-<lb/>
tronat/ Citronen- und Pomerantzen-Schalen nach Belieben/ wie auch Mandeln/<lb/>
alles fein gro&#x0364;blicht zer&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en/ die Mandeln aber in 3. oder 4. Stu&#x0364;cke ge&#x017F;chnitten/<lb/>
von allem die&#x017F;en nach &#x017F;elb&#x017F;t eigenem Belieben/ ru&#x0364;hret es alles wohl untereinander/<lb/>
thut alsdann &#x017F;o viel Waitzen-Meel hinein/ daß es dicke wird/ als ein Taig/ dann<lb/>
drucket man es in Formen/ und la&#x0364;&#x017F;t es bachen/ wann &#x017F;ie aus den Ofen kommen/ be-<lb/>
&#x017F;treichet man &#x017F;olche mit einem gar dinnen Honig-Wa&#x017F;&#x017F;er/ doch nicht &#x017F;o &#x017F;tarck/ als<lb/>
man &#x017F;on&#x017F;ten die Honig-Kuchen zube&#x017F;treichen pfleget.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Gute Zucker Lebzelten zu machen.</hi> </head><lb/>
          <p>Man &#x017F;olle nehmen ein halb Pfund &#x017F;cho&#x0364;n Waitzen-Meel/ drey viertels Pfund<lb/>
klein-ge&#x017F;to&#x017F;&#x017F;enen Zucker/ 3. Loth Zimmet/ anderthalb Loth Jngwer/ 1. Loth Na&#x0364;ge-<lb/>
lein/ ein halb Loth Cardomo&#x0364;mlein/ 3. gantze Mu&#x017F;caten-Nu&#x0364;ß und Citronen-Scha-<lb/>
len nach Gefallen/ gar klein ge&#x017F;chnitten und ge&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en/ wohl untereinander vermi-<lb/>
&#x017F;chet/ und mit Eyern und ein wenig Ro&#x017F;en-Wa&#x017F;&#x017F;er einen Taig anmachen/ der &#x017F;ich<lb/>
mit den Ha&#x0364;nden arbeiten la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et/ Lebzelten daraus formiren/ und auf Oblaten legen/<lb/>
und in einer Torten-Pfannen oder Ro&#x0364;hren fein ku&#x0364;hl gebachen. Wer will/ mag<lb/>
auch Mandeln darunter nehmen.</p>
        </div><lb/>
        <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Deß</hi> </fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[803/0827] Von allerley Zucker-Werck. nen Lebzelten/ daſſelbe darein knaͤten/ daß es ein feſter Taig wird/ und nach Gutdun- cken Gewuͤrtze darein thun/ daß die roͤſch und wohlgeſchmack werden/ als Zimmet/ Jngwer/ Naͤgelein/ Cardomoͤmlein/ Muſcaten-Nuß Citronat/ Citronen- und Po- merantzen-Schelffen/ Pfeffer und Jngwer nach Belieben/ alsdann wohl unterein- ander knaͤten und abwuͤrcken/ alsdann in Lebzelten-Moͤdel formiren und fein kuͤhlen. Gute Piſtacien-Lebzelten. Gantze Piſtacien zerſchnitten/ eingemachte Zirbel-Nuͤßlein/ alles untereinan- der gemiſchet/ und zuſammen ein Pfund/ dann nimmt man fuͤnffviertels Pfund ge- ſtoſſenen Zucker/ gieſſe Roſen-Waſſer an den Zucker/ und ruͤhre es mit einem Staͤmpfel uͤber dem Feuer/ daß gar weiß wird/ dann drucket man Citronen-Safft darein/ man muß es aber hernach nicht lange uͤber dem Feuer ſtehen laſſen/ es wird ſonſten zaͤhe/ dann ruͤhret man die vermiſchten Piſtacien darein/ und gieſt es in die darzu gehoͤrigen Moͤdel/ und ſetzet es auf die Oblaten. Noch eine andere Art guter Lebzelten/ die dem Nuͤrn- bergiſchen Pfeffer-Kuchen faſt gleich kommen. Man nimmt deß beſten Honigs/ gar geringen Zuckers/ eines ſo viel als deß an- dern/ laͤſſet beyde zuſammen/ ob gelindem Kohlfeuerlein in einem Keſſel zergehen/ dann thut man hinein/ Naͤgelein/ Cardomoͤmlein/ Muſcaten/ Pfeffer/ Jngwer/ Ci- tronat/ Citronen- und Pomerantzen-Schalen nach Belieben/ wie auch Mandeln/ alles fein groͤblicht zerſtoſſen/ die Mandeln aber in 3. oder 4. Stuͤcke geſchnitten/ von allem dieſen nach ſelbſt eigenem Belieben/ ruͤhret es alles wohl untereinander/ thut alsdann ſo viel Waitzen-Meel hinein/ daß es dicke wird/ als ein Taig/ dann drucket man es in Formen/ und laͤſt es bachen/ wann ſie aus den Ofen kommen/ be- ſtreichet man ſolche mit einem gar dinnen Honig-Waſſer/ doch nicht ſo ſtarck/ als man ſonſten die Honig-Kuchen zubeſtreichen pfleget. Gute Zucker Lebzelten zu machen. Man ſolle nehmen ein halb Pfund ſchoͤn Waitzen-Meel/ drey viertels Pfund klein-geſtoſſenen Zucker/ 3. Loth Zimmet/ anderthalb Loth Jngwer/ 1. Loth Naͤge- lein/ ein halb Loth Cardomoͤmlein/ 3. gantze Muſcaten-Nuͤß und Citronen-Scha- len nach Gefallen/ gar klein geſchnitten und geſtoſſen/ wohl untereinander vermi- ſchet/ und mit Eyern und ein wenig Roſen-Waſſer einen Taig anmachen/ der ſich mit den Haͤnden arbeiten laͤſſet/ Lebzelten daraus formiren/ und auf Oblaten legen/ und in einer Torten-Pfannen oder Roͤhren fein kuͤhl gebachen. Wer will/ mag auch Mandeln darunter nehmen. Deß

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706/827
Zitationshilfe: [N. N.]: Die Curieuse [...] Köchin. Nürnberg, 1706, S. 803. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706/827>, abgerufen am 02.01.2025.