[N. N.]: Die Curieuse [...] Köchin. Nürnberg, 1706.Von allerley Zucker-Werck. unter/ nimm so viel als deß Safftes ist gewesen/ darnach du ihn süß haben willst/willst du ihn säuerlicht haben/ so nimm deß Zuckers nur destoweniger/ und lasse jhn daran sieden/ biß er ein wenig stocket wird/ und daß du meinst/ er habe genug gesotten/ so giesse ihn in die Schachteln/ oder worein du willst/ lasse ihn eine Nacht offen stehen/ und decke ihn ja nicht zu/ dann er erstocket dir sonst/ so wird ein schöner Safft daraus werden. Guter Roßmarin-Zucker. Nimm die frische Blüh von den Roßmarin/ schneide sie klein und stosse sie klein/ Gute Haupt-Grieben zu machen. Erstlich/ nimm 3. Pfund schönen Canarien-Zucker/ läutere den/ und siede ihn/ Gute Schlehen einzumachen. Nimm die Schlehen/ wann sie noch fein hart sind/ und läutere einen schönen Gute Maschen-Latwergen zu machen. Nimm schöne Maschen und dünste sie/ daß sie fein weich werden/ und treibe sie Gute Mandel-Zelten zu machen. Man solle nehmen gestossenen schönen Zucker 1. Pfund/ schön weisses Meel Taig J i i i i
Von allerley Zucker-Werck. unter/ nimm ſo viel als deß Safftes iſt geweſen/ darnach du ihn ſuͤß haben willſt/willſt du ihn ſaͤuerlicht haben/ ſo nimm deß Zuckers nur deſtoweniger/ und laſſe jhn daran ſieden/ biß er ein wenig ſtocket wird/ und daß du meinſt/ er habe genug geſotten/ ſo gieſſe ihn in die Schachteln/ oder worein du willſt/ laſſe ihn eine Nacht offen ſtehen/ und decke ihn ja nicht zu/ dann er erſtocket dir ſonſt/ ſo wird ein ſchoͤner Safft daraus werden. Guter Roßmarin-Zucker. Nimm die friſche Bluͤh von den Roßmarin/ ſchneide ſie klein und ſtoſſe ſie klein/ Gute Haupt-Grieben zu machen. Erſtlich/ nimm 3. Pfund ſchoͤnen Canarien-Zucker/ laͤutere den/ und ſiede ihn/ Gute Schlehen einzumachen. Nimm die Schlehen/ wann ſie noch fein hart ſind/ und laͤutere einen ſchoͤnen Gute Maſchen-Latwergen zu machen. Nimm ſchoͤne Maſchen und duͤnſte ſie/ daß ſie fein weich werden/ und treibe ſie Gute Mandel-Zelten zu machen. Man ſolle nehmen geſtoſſenen ſchoͤnen Zucker 1. Pfund/ ſchoͤn weiſſes Meel Taig J i i i i
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0825" n="801"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von allerley Zucker-Werck.</hi></fw><lb/> unter/ nimm ſo viel als deß Safftes iſt geweſen/ darnach du ihn ſuͤß haben willſt/<lb/> willſt du ihn ſaͤuerlicht haben/ ſo nimm deß Zuckers nur deſtoweniger/ und laſſe<lb/> jhn daran ſieden/ biß er ein wenig ſtocket wird/ und daß du meinſt/ er habe genug<lb/> geſotten/ ſo gieſſe ihn in die Schachteln/ oder worein du willſt/ laſſe ihn eine Nacht<lb/> offen ſtehen/ und decke ihn ja nicht zu/ dann er erſtocket dir ſonſt/ ſo wird ein ſchoͤner<lb/> Safft daraus werden.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Guter Roßmarin-Zucker.</hi> </head><lb/> <p>Nimm die friſche Bluͤh von den Roßmarin/ ſchneide ſie klein und ſtoſſe ſie klein/<lb/> nimm auf 1. Loth deſſen/ 4. Loth Zucker darzu/ dann es iſt ein herb und bitter Ding<lb/> darum/ willſt du aber ſolchen ſuͤſſer haben/ ſo nimm auf 1. Loth Roßmarin-Bluͤh/<lb/> nur 3. Loth Zucker.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Gute Haupt-Grieben zu machen.</hi> </head><lb/> <p>Erſtlich/ nimm 3. Pfund ſchoͤnen Canarien-Zucker/ laͤutere den/ und ſiede ihn/<lb/> biß er fein dick wird/ und ſo er geſotten iſt/ ſo nimm ein Loth Muſcaten/ ein Loth gu-<lb/> ten Zimmet/ ein halb Loth Muſcaten-Bluͤh/ ein Quint Cardomoͤmlein/ zerſtoſſe ſie<lb/> fein klein/ und das andere zerſchneide fein klein/ und wann der Zucker geſotten iſt/ ſo<lb/> thue es darzu/ ſo du wilſt/ ſo kanſt du auch allerhand ſchoͤne Blum-Werck darunter<lb/> vermiſchen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Gute Schlehen einzumachen.</hi> </head><lb/> <p>Nimm die Schlehen/ wann ſie noch fein hart ſind/ und laͤutere einen ſchoͤnen<lb/> Zucker daran/ oder darzu/ und ſiede ihn gar ab/ und nimm einen Malvaſier/ oder<lb/> einen guten neuen Wein/ geuß ihn in den Zucker/ laſſe ihn ein wenig daran ſieden/<lb/> und wann er ein wenig kalt iſt/ ſo gieß ihn uͤber die Schlehen/ thue ein wenig Zim-<lb/> met/ Galgant und Naͤgelein daran/ und beſchwehre ſie fein/ ſo werden gar gute<lb/> Schlehen daraus.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Gute Maſchen-Latwergen zu machen.</hi> </head><lb/> <p>Nimm ſchoͤne Maſchen und duͤnſte ſie/ daß ſie fein weich werden/ und treibe ſie<lb/> durch ein Tuch/ nimm das Durchgetriebene/ ſchuͤtte es in ein Beck/ und laſſe es wohl<lb/> ſieden/ wilt du/ ſo magſt du auch einen Zucker daran thun/ dann es iſt ſehr ſauer/ ſo<lb/> bleibt es dir deſto laͤnger.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Gute Mandel-Zelten zu machen.</hi> </head><lb/> <p>Man ſolle nehmen geſtoſſenen ſchoͤnen Zucker 1. Pfund/ ſchoͤn weiſſes Meel<lb/> 1. Pfund/ 1. oder 2. Muſcaten Nuͤß/ geſtoſſenen Pfeffer/ nach Belieben/ Jngwer/<lb/> Cardomoͤmlein/ Naͤgelein/ Anis/ ꝛc. ſo viel als man ſelbſten will/ vermiſchet alles<lb/> wohl untereinander/ macht mit Eyern und ein wenig Roſen-Waſſer einen feſten<lb/> <fw place="bottom" type="sig">J i i i i</fw><fw place="bottom" type="catch">Taig</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [801/0825]
Von allerley Zucker-Werck.
unter/ nimm ſo viel als deß Safftes iſt geweſen/ darnach du ihn ſuͤß haben willſt/
willſt du ihn ſaͤuerlicht haben/ ſo nimm deß Zuckers nur deſtoweniger/ und laſſe
jhn daran ſieden/ biß er ein wenig ſtocket wird/ und daß du meinſt/ er habe genug
geſotten/ ſo gieſſe ihn in die Schachteln/ oder worein du willſt/ laſſe ihn eine Nacht
offen ſtehen/ und decke ihn ja nicht zu/ dann er erſtocket dir ſonſt/ ſo wird ein ſchoͤner
Safft daraus werden.
Guter Roßmarin-Zucker.
Nimm die friſche Bluͤh von den Roßmarin/ ſchneide ſie klein und ſtoſſe ſie klein/
nimm auf 1. Loth deſſen/ 4. Loth Zucker darzu/ dann es iſt ein herb und bitter Ding
darum/ willſt du aber ſolchen ſuͤſſer haben/ ſo nimm auf 1. Loth Roßmarin-Bluͤh/
nur 3. Loth Zucker.
Gute Haupt-Grieben zu machen.
Erſtlich/ nimm 3. Pfund ſchoͤnen Canarien-Zucker/ laͤutere den/ und ſiede ihn/
biß er fein dick wird/ und ſo er geſotten iſt/ ſo nimm ein Loth Muſcaten/ ein Loth gu-
ten Zimmet/ ein halb Loth Muſcaten-Bluͤh/ ein Quint Cardomoͤmlein/ zerſtoſſe ſie
fein klein/ und das andere zerſchneide fein klein/ und wann der Zucker geſotten iſt/ ſo
thue es darzu/ ſo du wilſt/ ſo kanſt du auch allerhand ſchoͤne Blum-Werck darunter
vermiſchen.
Gute Schlehen einzumachen.
Nimm die Schlehen/ wann ſie noch fein hart ſind/ und laͤutere einen ſchoͤnen
Zucker daran/ oder darzu/ und ſiede ihn gar ab/ und nimm einen Malvaſier/ oder
einen guten neuen Wein/ geuß ihn in den Zucker/ laſſe ihn ein wenig daran ſieden/
und wann er ein wenig kalt iſt/ ſo gieß ihn uͤber die Schlehen/ thue ein wenig Zim-
met/ Galgant und Naͤgelein daran/ und beſchwehre ſie fein/ ſo werden gar gute
Schlehen daraus.
Gute Maſchen-Latwergen zu machen.
Nimm ſchoͤne Maſchen und duͤnſte ſie/ daß ſie fein weich werden/ und treibe ſie
durch ein Tuch/ nimm das Durchgetriebene/ ſchuͤtte es in ein Beck/ und laſſe es wohl
ſieden/ wilt du/ ſo magſt du auch einen Zucker daran thun/ dann es iſt ſehr ſauer/ ſo
bleibt es dir deſto laͤnger.
Gute Mandel-Zelten zu machen.
Man ſolle nehmen geſtoſſenen ſchoͤnen Zucker 1. Pfund/ ſchoͤn weiſſes Meel
1. Pfund/ 1. oder 2. Muſcaten Nuͤß/ geſtoſſenen Pfeffer/ nach Belieben/ Jngwer/
Cardomoͤmlein/ Naͤgelein/ Anis/ ꝛc. ſo viel als man ſelbſten will/ vermiſchet alles
wohl untereinander/ macht mit Eyern und ein wenig Roſen-Waſſer einen feſten
Taig
J i i i i
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706/825 |
Zitationshilfe: | [N. N.]: Die Curieuse [...] Köchin. Nürnberg, 1706, S. 801. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706/825>, abgerufen am 16.02.2025. |