[N. N.]: Die Curieuse [...] Köchin. Nürnberg, 1706.Von allerley Zuckerwerck. darein/ lasse es eine gute halbe Stunde mit einander sieden/ unterdessen macheden Eyerschaum/ schlage zwey Eyer in eine Schüssel voll Wasser/ und schaume es über Holtz-Feuer/ welches besser als Kohlen-Feuer hierzu ist/ so dieses gethan/ so thue das Sandel-Pulver mässiglich in das siedende Wasser/ und geuß die- ses Wasser also bald in den Wein/ der in 2. Flaschen halbiret/ bey der Hand ste- hen muß/ hernach filtrire es wohl/ und setze es in einen Keller/ es kan sich lange halten. Populus-Wein zu machen. Hierzu nimmt man eine halbe Maas Spanischen/ ein halb Rheinischen Setze ein Maas Wasser in den Kessel auffs Feuer darein/ thue die andert- Herrlicher Ros Solis. Nimm 2. Maas Spiritus vini 4. Loth Zimmet und halb so viel Nägelein/ tröpffelt/
Von allerley Zuckerwerck. darein/ laſſe es eine gute halbe Stunde mit einander ſieden/ unterdeſſen macheden Eyerſchaum/ ſchlage zwey Eyer in eine Schuͤſſel voll Waſſer/ und ſchaume es uͤber Holtz-Feuer/ welches beſſer als Kohlen-Feuer hierzu iſt/ ſo dieſes gethan/ ſo thue das Sandel-Pulver maͤſſiglich in das ſiedende Waſſer/ und geuß die- ſes Waſſer alſo bald in den Wein/ der in 2. Flaſchen halbiret/ bey der Hand ſte- hen muß/ hernach filtrire es wohl/ und ſetze es in einen Keller/ es kan ſich lange halten. Populus-Wein zu machen. Hierzu nimmt man eine halbe Maas Spaniſchen/ ein halb Rheiniſchen Setze ein Maas Waſſer in den Keſſel auffs Feuer darein/ thue die andert- Herrlicher Ros Solis. Nimm 2. Maas Spiritus vini 4. Loth Zimmet und halb ſo viel Naͤgelein/ troͤpffelt/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0812" n="788"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von allerley Zuckerwerck.</hi></fw><lb/> darein/ laſſe es eine gute halbe Stunde mit einander ſieden/ unterdeſſen mache<lb/> den Eyerſchaum/ ſchlage zwey Eyer in eine Schuͤſſel voll Waſſer/ und ſchaume<lb/> es uͤber Holtz-Feuer/ welches beſſer als Kohlen-Feuer hierzu iſt/ ſo dieſes gethan/<lb/> ſo thue das Sandel-Pulver maͤſſiglich in das ſiedende Waſſer/ und geuß die-<lb/> ſes Waſſer alſo bald in den Wein/ der in 2. Flaſchen halbiret/ bey der Hand ſte-<lb/> hen muß/ hernach filtrire es wohl/ und ſetze es in einen Keller/ es kan ſich lange<lb/> halten.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">Populus-</hi> <hi rendition="#b">Wein zu machen.</hi> </head><lb/> <p>Hierzu nimmt man eine halbe Maas Spaniſchen/ ein halb Rheiniſchen<lb/> Wein/ anderthalb Pfund Zucker/ ein Maaß Waſſer/ ein wenig Florentiniſche<lb/> Violen-Wurtzel/ Zimmet ein halb Loth/ fuͤnff oder ſechs Naͤgelein/ 4. Gran<lb/> Muſcus und 3. Gran Ambra/ dann verfahre alſo.</p><lb/> <p>Setze ein Maas Waſſer in den Keſſel auffs Feuer darein/ thue die andert-<lb/> halb Pfund Zucker/ alsdann den Zimmet nicht geſtoſſen/ ſondern ſo lang und<lb/> gantz/ mit einem Faden zuſammen gebunden/ damit es im Abſchaumen nicht<lb/> verlohren gehe/ dann es kan noch 3. oder 4. mahlen dienen ins Waſſer/ ein we-<lb/> nig darnach die Naͤgelein geſtoſſen/ ſamt einer Gran Violenwurtz groͤblicht<lb/> in ein Tuͤchlein ſchlaf eingebunden/ ſo wird es deſto beſſer ſeine Krafft von<lb/> ſich geben/ nach dem filtriren hebe man dieſes auch auf/ denn es kan nicht wohl die-<lb/> nen/ unterdeſſen den Eyerſchaum von 2. Eyern gemacht; das Zucker-Waſſer an<lb/> ſich laͤufſt nicht uͤber/ wann aber des Eyer-Schaums ſo viel darauff koͤmmt/ daß<lb/> es bedeckt iſt/ und das Waſſer darunter keine Lufft hat/ alsdann muß man acht<lb/> darauff haben/ dieſes Waſſer muß mehr/ als eine halbe Stunde/ die halbe<lb/> Zeit ohne/ und die andere halbe Zeit mit dem Abſchaumen haben/ als-<lb/> dann nimmt man es vom Feuer/ und laͤſſet es ein wenig erkalten/ hernach den<lb/> Spaniſchen und Rheiniſchen Wein/ mittler weile/ daß das Waſſer abkuͤhlet/ in<lb/> eine Flaſchen zuſammen gegoſſen/ und alsdann das Waſſer durch ein Tuch/ in<lb/> die Flaſche zu den Wein hinein gethan/ und wohl vermacht/ endlich reibet man<lb/> den Muſcus und Ambra/ mit ein wenig Zucker/ in den Moͤrſel gar wohl und bin-<lb/> det es in ein ſubtiles leines Tuͤchlein/ und hencket es an einem Faden angebunden<lb/> in die Flaſche/ ſetzet es in Keller/ und filtriret es Nachmittage/ nach dem filtriren<lb/> wird der Muſcus und Ambra wieder hinein gehencket/ und Tag und Nacht dar-<lb/> innen gelaſſen/ ſo iſt der Wein fertig.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Herrlicher</hi> <hi rendition="#aq">Ros Solis.</hi> </head><lb/> <p>Nimm 2. Maas <hi rendition="#aq">Spiritus vini</hi> 4. Loth Zimmet und halb ſo viel Naͤgelein/<lb/> Moos und Cardomoͤmlein jedes 1. Loth/ laſſe es 24. Stunden oder nur eine<lb/> Nacht uͤber dem <hi rendition="#aq">Spiritu vini</hi> ſtehen/ alsdann 4. Pfund guten Zucker/ in andert-<lb/> halb Maas Brunnenwaſſer zerlaſſen/ und uͤber das Feuer geſetzt/ aber nicht eher<lb/> abgeſchaumet/ biß der Zucker <hi rendition="#aq">clarificirt</hi> iſt; hernach ein halb <hi rendition="#aq">Cochenill</hi>en oder <hi rendition="#aq">grana<lb/> Kermes</hi> im Moͤrſel klein geſtoſſen/ 14. oder 15. Tropffen <hi rendition="#aq">Olei Tartari</hi> darein ge-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">troͤpffelt/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [788/0812]
Von allerley Zuckerwerck.
darein/ laſſe es eine gute halbe Stunde mit einander ſieden/ unterdeſſen mache
den Eyerſchaum/ ſchlage zwey Eyer in eine Schuͤſſel voll Waſſer/ und ſchaume
es uͤber Holtz-Feuer/ welches beſſer als Kohlen-Feuer hierzu iſt/ ſo dieſes gethan/
ſo thue das Sandel-Pulver maͤſſiglich in das ſiedende Waſſer/ und geuß die-
ſes Waſſer alſo bald in den Wein/ der in 2. Flaſchen halbiret/ bey der Hand ſte-
hen muß/ hernach filtrire es wohl/ und ſetze es in einen Keller/ es kan ſich lange
halten.
Populus-Wein zu machen.
Hierzu nimmt man eine halbe Maas Spaniſchen/ ein halb Rheiniſchen
Wein/ anderthalb Pfund Zucker/ ein Maaß Waſſer/ ein wenig Florentiniſche
Violen-Wurtzel/ Zimmet ein halb Loth/ fuͤnff oder ſechs Naͤgelein/ 4. Gran
Muſcus und 3. Gran Ambra/ dann verfahre alſo.
Setze ein Maas Waſſer in den Keſſel auffs Feuer darein/ thue die andert-
halb Pfund Zucker/ alsdann den Zimmet nicht geſtoſſen/ ſondern ſo lang und
gantz/ mit einem Faden zuſammen gebunden/ damit es im Abſchaumen nicht
verlohren gehe/ dann es kan noch 3. oder 4. mahlen dienen ins Waſſer/ ein we-
nig darnach die Naͤgelein geſtoſſen/ ſamt einer Gran Violenwurtz groͤblicht
in ein Tuͤchlein ſchlaf eingebunden/ ſo wird es deſto beſſer ſeine Krafft von
ſich geben/ nach dem filtriren hebe man dieſes auch auf/ denn es kan nicht wohl die-
nen/ unterdeſſen den Eyerſchaum von 2. Eyern gemacht; das Zucker-Waſſer an
ſich laͤufſt nicht uͤber/ wann aber des Eyer-Schaums ſo viel darauff koͤmmt/ daß
es bedeckt iſt/ und das Waſſer darunter keine Lufft hat/ alsdann muß man acht
darauff haben/ dieſes Waſſer muß mehr/ als eine halbe Stunde/ die halbe
Zeit ohne/ und die andere halbe Zeit mit dem Abſchaumen haben/ als-
dann nimmt man es vom Feuer/ und laͤſſet es ein wenig erkalten/ hernach den
Spaniſchen und Rheiniſchen Wein/ mittler weile/ daß das Waſſer abkuͤhlet/ in
eine Flaſchen zuſammen gegoſſen/ und alsdann das Waſſer durch ein Tuch/ in
die Flaſche zu den Wein hinein gethan/ und wohl vermacht/ endlich reibet man
den Muſcus und Ambra/ mit ein wenig Zucker/ in den Moͤrſel gar wohl und bin-
det es in ein ſubtiles leines Tuͤchlein/ und hencket es an einem Faden angebunden
in die Flaſche/ ſetzet es in Keller/ und filtriret es Nachmittage/ nach dem filtriren
wird der Muſcus und Ambra wieder hinein gehencket/ und Tag und Nacht dar-
innen gelaſſen/ ſo iſt der Wein fertig.
Herrlicher Ros Solis.
Nimm 2. Maas Spiritus vini 4. Loth Zimmet und halb ſo viel Naͤgelein/
Moos und Cardomoͤmlein jedes 1. Loth/ laſſe es 24. Stunden oder nur eine
Nacht uͤber dem Spiritu vini ſtehen/ alsdann 4. Pfund guten Zucker/ in andert-
halb Maas Brunnenwaſſer zerlaſſen/ und uͤber das Feuer geſetzt/ aber nicht eher
abgeſchaumet/ biß der Zucker clarificirt iſt; hernach ein halb Cochenillen oder grana
Kermes im Moͤrſel klein geſtoſſen/ 14. oder 15. Tropffen Olei Tartari darein ge-
troͤpffelt/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |