[N. N.]: Die Curieuse [...] Köchin. Nürnberg, 1706.Das IV. Capitel/ Semmel/ lasse das zusammen aufkochen/ es muß aber nur dünne seyn/ giesse es un-ter die Braten. 9. Ein gut Gebratenes von einem Rind oder Ochsen zu machen. Nimm den Lendbraten/ oder vier Rippen/ oder aber aus den Keulen/ wasche 10. Ein Rindern Braten/ mit einem guten Brühlein. Brate den Rindern Braten bis er zimlich mürbe wird/ dann zertheile ihn/ 11. Eine gute Brühe über einen Baiß-Braten. Nimm ein wolgebähet Brod und Knoblauch/ siede es miteinander in einer Oder/ Nimm ein wenig Meel und röste es im Schmaltz/ nimm auch Fleisch- Oder/ Nimm wolgebähet Brod und Zwiebel/ siede es in einer Fleischbrühe/ Oder/ Lasse eine gute Butter wol heiß und braun werden/ nimm alsdann ein Oder/ Nimm gute Aepffel oder Zwiebel/ welches man am liebsten hat/ schäle/ bräun-
Das IV. Capitel/ Semmel/ laſſe das zuſammen aufkochen/ es muß aber nur duͤnne ſeyn/ gieſſe es un-ter die Braten. 9. Ein gut Gebratenes von einem Rind oder Ochſen zu machen. Nimm den Lendbraten/ oder vier Rippen/ oder aber aus den Keulen/ waſche 10. Ein Rindern Braten/ mit einem guten Bruͤhlein. Brate den Rindern Braten bis er zimlich muͤrbe wird/ dann zertheile ihn/ 11. Eine gute Bruͤhe uͤber einen Baiß-Braten. Nimm ein wolgebaͤhet Brod und Knoblauch/ ſiede es miteinander in einer Oder/ Nimm ein wenig Meel und roͤſte es im Schmaltz/ nimm auch Fleiſch- Oder/ Nimm wolgebaͤhet Brod und Zwiebel/ ſiede es in einer Fleiſchbruͤhe/ Oder/ Laſſe eine gute Butter wol heiß und braun werden/ nimm alsdann ein Oder/ Nimm gute Aepffel oder Zwiebel/ welches man am liebſten hat/ ſchaͤle/ braͤun-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0080" n="58"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">IV.</hi> Capitel/</hi></fw><lb/> Semmel/ laſſe das zuſammen aufkochen/ es muß aber nur duͤnne ſeyn/ gieſſe es un-<lb/> ter die Braten.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">9. Ein gut Gebratenes von einem Rind oder Ochſen<lb/> zu machen.</hi> </head><lb/> <p>Nimm den Lendbraten/ oder vier Rippen/ oder aber aus den Keulen/ waſche<lb/> es erſtlichen aus einem Waſſer/ und laſſe es wol abſeyhen/ darnach reibe ihn mit<lb/> Saltz/ und lege ihn in einen guten Eſſig/ ſetze ihn an einen kuͤhlen Ort/ und laſſe ihn<lb/> vier oder acht Tage in Eſſig liegen/ wende ihn aber alle Tage einmalen um/ darnach<lb/> ſtecke ihn an einen Spieß/ betreuffe ihn mit warmer Butter/ und brate ihn langſam/<lb/> ſo wird er muͤrb und gut/ beſſer als ein Wild-Braten. Man kan ihn auch ein we-<lb/> nig ſpicken/ als einen Wild-Braten/ ſo man will.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">10. Ein Rindern Braten/ mit einem guten<lb/> Bruͤhlein.</hi> </head><lb/> <p>Brate den Rindern Braten bis er zimlich muͤrbe wird/ dann zertheile ihn/<lb/> man mag ihn ſpicken oder alſo laſſen; Nimm darnach gehackte Zwiebeln und roͤſte<lb/> ſie in einem Schmaltz/ gieſſe eine feiſte Rindfleiſch-Suppe/ und ein halb Kaͤnnelein<lb/> Eſſig daran auch ein wenig geſtoſſene Wacholderbeere und Karbey zuſammen/ ſo<lb/> man will/ wuͤrtze es mit Jngwer/ Pfeffer/ Naͤgelein und ein wenig Saffran/ wann<lb/> man es aber gerne ſuͤß haben will/ ſo thut man Zimmet und Zucker darzu/ laͤſſet es<lb/> miteinander ſieden/ ſo iſt es recht und gut.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">11. Eine gute Bruͤhe uͤber einen Baiß-Braten.</hi> </head><lb/> <p>Nimm ein wolgebaͤhet Brod und Knoblauch/ ſiede es miteinander in einer<lb/> Fleiſchbruͤhe/ treibe es durch/ thue Jngwer/ Pfeffer/ geſtoſſene Naͤgelein/ Muſcaten-<lb/> bluͤh und ein wenig Zucker daran/ laß untereinander ſieden/ gieſſe es uͤber den<lb/> Braten.</p><lb/> <p>Oder/ Nimm ein wenig Meel und roͤſte es im Schmaltz/ nimm auch Fleiſch-<lb/> bruͤhe/ Holder-Eſſig/ Zimmet/ Cardomoͤmlein/ Naͤgelein/ Pfeffer/ Zucker/ laß ein<lb/> wenig ſieden/ und gieſſe es darnach uͤber den Braten.</p><lb/> <p>Oder/ Nimm wolgebaͤhet Brod und Zwiebel/ ſiede es in einer Fleiſchbruͤhe/<lb/> treibe es durch/ thue Eſſig/ Pfeffer/ Jngwer/ Naͤgelein kleinzerſtoſſen untereinan-<lb/> der/ laſſe es ſieden/ und gieſſe es daruͤber.</p><lb/> <p>Oder/ Laſſe eine gute Butter wol heiß und braun werden/ nimm alsdann ein<lb/> Glas mit Wein/ und 3. oder 4. Loͤffel voll guten Eſſig/ und thue es darzu/ wuͤrtze es<lb/> mit Jngwer/ Pfeffer/ Zucker/ Naͤgelein und ein wenig Saltz/ ruͤhre es durcheinan-<lb/> der/ und laſſe es wol ſieden/ ſo wird es recht und gut.</p><lb/> <p>Oder/ Nimm gute Aepffel oder Zwiebel/ welches man am liebſten hat/ ſchaͤle/<lb/> ſchneide und hacke ſie klein/ roͤſte ſie erſtlichen in einer heiſſen Butter/ bis ſie fein<lb/> <fw place="bottom" type="catch">braͤun-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [58/0080]
Das IV. Capitel/
Semmel/ laſſe das zuſammen aufkochen/ es muß aber nur duͤnne ſeyn/ gieſſe es un-
ter die Braten.
9. Ein gut Gebratenes von einem Rind oder Ochſen
zu machen.
Nimm den Lendbraten/ oder vier Rippen/ oder aber aus den Keulen/ waſche
es erſtlichen aus einem Waſſer/ und laſſe es wol abſeyhen/ darnach reibe ihn mit
Saltz/ und lege ihn in einen guten Eſſig/ ſetze ihn an einen kuͤhlen Ort/ und laſſe ihn
vier oder acht Tage in Eſſig liegen/ wende ihn aber alle Tage einmalen um/ darnach
ſtecke ihn an einen Spieß/ betreuffe ihn mit warmer Butter/ und brate ihn langſam/
ſo wird er muͤrb und gut/ beſſer als ein Wild-Braten. Man kan ihn auch ein we-
nig ſpicken/ als einen Wild-Braten/ ſo man will.
10. Ein Rindern Braten/ mit einem guten
Bruͤhlein.
Brate den Rindern Braten bis er zimlich muͤrbe wird/ dann zertheile ihn/
man mag ihn ſpicken oder alſo laſſen; Nimm darnach gehackte Zwiebeln und roͤſte
ſie in einem Schmaltz/ gieſſe eine feiſte Rindfleiſch-Suppe/ und ein halb Kaͤnnelein
Eſſig daran auch ein wenig geſtoſſene Wacholderbeere und Karbey zuſammen/ ſo
man will/ wuͤrtze es mit Jngwer/ Pfeffer/ Naͤgelein und ein wenig Saffran/ wann
man es aber gerne ſuͤß haben will/ ſo thut man Zimmet und Zucker darzu/ laͤſſet es
miteinander ſieden/ ſo iſt es recht und gut.
11. Eine gute Bruͤhe uͤber einen Baiß-Braten.
Nimm ein wolgebaͤhet Brod und Knoblauch/ ſiede es miteinander in einer
Fleiſchbruͤhe/ treibe es durch/ thue Jngwer/ Pfeffer/ geſtoſſene Naͤgelein/ Muſcaten-
bluͤh und ein wenig Zucker daran/ laß untereinander ſieden/ gieſſe es uͤber den
Braten.
Oder/ Nimm ein wenig Meel und roͤſte es im Schmaltz/ nimm auch Fleiſch-
bruͤhe/ Holder-Eſſig/ Zimmet/ Cardomoͤmlein/ Naͤgelein/ Pfeffer/ Zucker/ laß ein
wenig ſieden/ und gieſſe es darnach uͤber den Braten.
Oder/ Nimm wolgebaͤhet Brod und Zwiebel/ ſiede es in einer Fleiſchbruͤhe/
treibe es durch/ thue Eſſig/ Pfeffer/ Jngwer/ Naͤgelein kleinzerſtoſſen untereinan-
der/ laſſe es ſieden/ und gieſſe es daruͤber.
Oder/ Laſſe eine gute Butter wol heiß und braun werden/ nimm alsdann ein
Glas mit Wein/ und 3. oder 4. Loͤffel voll guten Eſſig/ und thue es darzu/ wuͤrtze es
mit Jngwer/ Pfeffer/ Zucker/ Naͤgelein und ein wenig Saltz/ ruͤhre es durcheinan-
der/ und laſſe es wol ſieden/ ſo wird es recht und gut.
Oder/ Nimm gute Aepffel oder Zwiebel/ welches man am liebſten hat/ ſchaͤle/
ſchneide und hacke ſie klein/ roͤſte ſie erſtlichen in einer heiſſen Butter/ bis ſie fein
braͤun-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706/80 |
Zitationshilfe: | [N. N.]: Die Curieuse [...] Köchin. Nürnberg, 1706, S. 58. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706/80>, abgerufen am 16.02.2025. |