[N. N.]: Die Curieuse [...] Köchin. Nürnberg, 1706.Wie die Schönhett des Leibes auf das beste zu unterhalten. Mandel-Oel machet 1. halb Pfund. Pulverisirter Venedischer Seiffen 1. vierthel Pfund. Zart pulverisirter Citronen-Schaalen. Florentiner Veylwurtz. Zart pulverisirter Perleinmutter. Präparirter Speck-Kreyden. Des Magisterii aus dem Saturno eines jeden 2. Loth. Salis Tartari 3. Loth. Citronen-Oel. Pomerantzen- und Lavendel-Oel eines jeden 1. Quintlein. vermische es alles auf das subtileste pulverisirt unter einander/ damit verfahre Num. 39. Eine schöne Pomade/ schöne weisse und glatte Hände zu machen. Nimm schön reines und weisses Hirschen Unschlitt/ oder das Unschlitt von Num. 40. Eine fürtrefflich-wohlriechende Pomade für das Frauenzimmer. Nimm frisches Schmeer von einem Barge 2. Pfund/ Schweinen-Fett 6. Pfund
Wie die Schoͤnhett des Leibes auf das beſte zu unterhalten. Mandel-Oel machet 1. halb Pfund. Pulveriſirter Venediſcher Seiffen 1. vierthel Pfund. Zart pulveriſirter Citronen-Schaalen. Florentiner Veylwurtz. Zart pulveriſirter Perleinmutter. Praͤparirter Speck-Kreyden. Des Magiſterii aus dem Saturno eines jeden 2. Loth. Salis Tartari 3. Loth. Citronen-Oel. Pomerantzen- und Lavendel-Oel eines jeden 1. Quintlein. vermiſche es alles auf das ſubtileſte pulveriſirt unter einander/ damit verfahre Num. 39. Eine ſchoͤne Pomade/ ſchoͤne weiſſe und glatte Haͤnde zu machen. Nimm ſchoͤn reines und weiſſes Hirſchen Unſchlitt/ oder das Unſchlitt von Num. 40. Eine fuͤrtrefflich-wohlriechende Pomade fuͤr das Frauenzimmer. Nimm friſches Schmeer von einem Barge 2. Pfund/ Schweinen-Fett 6. Pfund
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0791" n="767"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Wie die Schoͤnhett des Leibes auf das beſte zu unterhalten.</hi> </fw><lb/> <list> <item>Mandel-Oel machet 1. halb Pfund.</item><lb/> <item>Pulveriſirter Venediſcher Seiffen 1. vierthel Pfund.</item><lb/> <item>Zart pulveriſirter Citronen-Schaalen.</item><lb/> <item>Florentiner Veylwurtz.</item><lb/> <item>Zart pulveriſirter Perleinmutter.</item><lb/> <item>Praͤparirter Speck-Kreyden.</item><lb/> <item>Des <hi rendition="#aq">Magiſterii</hi> aus dem <hi rendition="#aq">Saturno</hi> eines jeden 2. Loth.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Salis Tartari</hi> 3. Loth.</item><lb/> <item>Citronen-Oel.</item><lb/> <item>Pomerantzen- und Lavendel-Oel eines jeden 1. Quintlein.</item> </list><lb/> <p>vermiſche es alles auf das ſubtileſte pulveriſirt unter einander/ damit verfahre<lb/> wie in vorhergehendem gedacht.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">Num.</hi> 39.<lb/> Eine ſchoͤne Pomade/ ſchoͤne weiſſe und glatte<lb/> Haͤnde zu machen.</hi> </head><lb/> <p>Nimm ſchoͤn reines und weiſſes Hirſchen Unſchlitt/ oder das Unſchlitt von<lb/> den Nieren/ von den jungen Geißlein 2. Pfund Speck oder Schmeer/ von ei-<lb/> nem zerſchnittenen Saͤulein 1. Pfund/ reinige dieſe Feiſten alle wohl von den<lb/> Haͤutlein und Aederlein/ und waſchet es mit weiſſen Wein/ ſeyhet es durch ein<lb/> leinenes Tuch/ und drucket es aus/ daß der Wein von der Feiſten komme/ thue<lb/> nun dieſe Feiſten in einen verglaſten Haſen/ der halb voll Roſenwaſſer ſeye/ und<lb/> lege darzu geſtoſſene Naͤgelein/ und Muſcaten-Nuß jedes ein Loth/ Spicanar-<lb/> den-Oel 4. Gran/ geſchaͤhlter und in Stuͤcken geſchnittener Potsdoͤrffer-Aepffel<lb/> laſſet es wohl verdeckt bey ſanfften Kohlfeuer ſieden/ vermiſche und ruͤhre es mit<lb/> einem ſaubern Hoͤltzlein wohl unter einander/ ſo lange/ biß das Roſenwaſſer<lb/> bey nahe aller verſotten iſt/ dann laſſe es durch ein neu leinen Tuͤchlein in einen<lb/> mit Roſenwaſſer beſprengten und benetzten Hafen zwingen/ dann thue weiter<lb/> darzu ſuͤß Mandeloͤl 12. Loth/ weiß zerſchnitten Wachs 8. Loth/ laſſe es auf das<lb/> neue mit einander zergehen; ſeyhe es wieder durch ein leinen Tuch in einen mit<lb/> Roſenwaſſer beſprengten Topff/ und reibe es ſo lang unter einander/ biß es ſchoͤn<lb/> ſchneeweiß wird/ dann verwahre es in einem ſonderen Porcelanen Geſchirr auf<lb/> das beſte/ das machet gar ſchoͤne/ zart/ lind und weiſſe Haͤnde/ und vertreibet alle<lb/> Kraͤtze und Rauden.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">Num.</hi> 40.<lb/> Eine fuͤrtrefflich-wohlriechende Pomade fuͤr<lb/> das Frauenzimmer.</hi> </head><lb/> <p>Nimm friſches Schmeer von einem Barge 2. Pfund/ Schweinen-Fett<lb/> <fw place="bottom" type="catch">6. Pfund</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [767/0791]
Wie die Schoͤnhett des Leibes auf das beſte zu unterhalten.
Mandel-Oel machet 1. halb Pfund.
Pulveriſirter Venediſcher Seiffen 1. vierthel Pfund.
Zart pulveriſirter Citronen-Schaalen.
Florentiner Veylwurtz.
Zart pulveriſirter Perleinmutter.
Praͤparirter Speck-Kreyden.
Des Magiſterii aus dem Saturno eines jeden 2. Loth.
Salis Tartari 3. Loth.
Citronen-Oel.
Pomerantzen- und Lavendel-Oel eines jeden 1. Quintlein.
vermiſche es alles auf das ſubtileſte pulveriſirt unter einander/ damit verfahre
wie in vorhergehendem gedacht.
Num. 39.
Eine ſchoͤne Pomade/ ſchoͤne weiſſe und glatte
Haͤnde zu machen.
Nimm ſchoͤn reines und weiſſes Hirſchen Unſchlitt/ oder das Unſchlitt von
den Nieren/ von den jungen Geißlein 2. Pfund Speck oder Schmeer/ von ei-
nem zerſchnittenen Saͤulein 1. Pfund/ reinige dieſe Feiſten alle wohl von den
Haͤutlein und Aederlein/ und waſchet es mit weiſſen Wein/ ſeyhet es durch ein
leinenes Tuch/ und drucket es aus/ daß der Wein von der Feiſten komme/ thue
nun dieſe Feiſten in einen verglaſten Haſen/ der halb voll Roſenwaſſer ſeye/ und
lege darzu geſtoſſene Naͤgelein/ und Muſcaten-Nuß jedes ein Loth/ Spicanar-
den-Oel 4. Gran/ geſchaͤhlter und in Stuͤcken geſchnittener Potsdoͤrffer-Aepffel
laſſet es wohl verdeckt bey ſanfften Kohlfeuer ſieden/ vermiſche und ruͤhre es mit
einem ſaubern Hoͤltzlein wohl unter einander/ ſo lange/ biß das Roſenwaſſer
bey nahe aller verſotten iſt/ dann laſſe es durch ein neu leinen Tuͤchlein in einen
mit Roſenwaſſer beſprengten und benetzten Hafen zwingen/ dann thue weiter
darzu ſuͤß Mandeloͤl 12. Loth/ weiß zerſchnitten Wachs 8. Loth/ laſſe es auf das
neue mit einander zergehen; ſeyhe es wieder durch ein leinen Tuch in einen mit
Roſenwaſſer beſprengten Topff/ und reibe es ſo lang unter einander/ biß es ſchoͤn
ſchneeweiß wird/ dann verwahre es in einem ſonderen Porcelanen Geſchirr auf
das beſte/ das machet gar ſchoͤne/ zart/ lind und weiſſe Haͤnde/ und vertreibet alle
Kraͤtze und Rauden.
Num. 40.
Eine fuͤrtrefflich-wohlriechende Pomade fuͤr
das Frauenzimmer.
Nimm friſches Schmeer von einem Barge 2. Pfund/ Schweinen-Fett
6. Pfund
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706/791 |
Zitationshilfe: | [N. N.]: Die Curieuse [...] Köchin. Nürnberg, 1706, S. 767. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706/791>, abgerufen am 16.02.2025. |