[N. N.]: Die Curieuse [...] Köchin. Nürnberg, 1706.Zugabe für das honnette Frauenzimmer/ stosse dieses alles klein zu Pulver/ schlage es durch ein Haar-Sieb/ mische es als- Num. 3. Ein fürtreffliches Zahn-Pulver. Nimm ein Stuck Binsenstein/ lasse denselben wol erglühen/ daß er so roth als Num. 4. Ein Pulver schwartze Zähne weiß zu machen. Nimm gebrannt Hirschhorn/ gebrannten Alaun/ rother Corallen/ Veilwurtz/ Spumae Maris, Weinstein/ jedes ein Loth/ Sal gemmae ein Quint/ dieses zerstosse in einem Mörßner alles klein/ siebe es durch ein Haar-Sieb/ vermisch Num. 5. Weisse und gantz feste Zähne zu machen. Nimm gebrannten Alaun/ Eyerschalen/ jedes ein Loth/ gebrannte Hecht- Aller-
Zugabe fuͤr das honnette Frauenzimmer/ ſtoſſe dieſes alles klein zu Pulver/ ſchlage es durch ein Haar-Sieb/ miſche es als- Num. 3. Ein fuͤrtreffliches Zahn-Pulver. Nimm ein Stuck Binſenſtein/ laſſe denſelben wol ergluͤhen/ daß er ſo roth als Num. 4. Ein Pulver ſchwartze Zaͤhne weiß zu machen. Nimm gebrannt Hirſchhorn/ gebrannten Alaun/ rother Corallen/ Veilwurtz/ Spumæ Maris, Weinſtein/ jedes ein Loth/ Sal gemmæ ein Quint/ dieſes zerſtoſſe in einem Moͤrßner alles klein/ ſiebe es durch ein Haar-Sieb/ vermiſch Num. 5. Weiſſe und gantz feſte Zaͤhne zu machen. Nimm gebrannten Alaun/ Eyerſchalen/ jedes ein Loth/ gebrannte Hecht- Aller-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0776" n="752"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Zugabe fuͤr das <hi rendition="#aq">honnette</hi> Frauenzimmer/</hi> </fw><lb/> <p>ſtoſſe dieſes alles klein zu Pulver/ ſchlage es durch ein Haar-Sieb/ miſche es als-<lb/> dann wohl untereinander/ und laſſe drey oder vier Tropffen Naͤgelein-Oel darein<lb/> fallen.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head><hi rendition="#aq">Num.</hi> 3.<lb/><hi rendition="#b">Ein fuͤrtreffliches Zahn-Pulver.</hi></head><lb/> <p>Nimm ein Stuck Binſenſtein/ laſſe denſelben wol ergluͤhen/ daß er ſo roth als<lb/> eine Kohle werde/ alsdann laſſe ihn wieder erkalten/ deſſen nimm ein Loth/ Coral-<lb/> len-Zincken/ und von den Fiſchbeinen die aͤuſſerſte Schale/ jedes ein halb Loth/ weiſ-<lb/> ſes Saltz oder Granat-Schaͤlffen ein wenig/ nach deinem Belieben/ dieſes zerſtoſ-<lb/> ſe alles klein/ daß du es durch ein Haar-Sieb treiben kanſt/ miſche es wol durchein-<lb/> ander/ daß es zu einem Zahn-Pulver dienet/ alsdann giebe ihme einen guten Ge-<lb/> ruch/ mit etlichen Troͤpfflein Negeleins-Oel/ reibe es aber wol ein/ damit der liebli-<lb/> che Geruch durch das gantze Pulver gehe. <hi rendition="#aq">Probatum eſt.</hi></p> </div><lb/> <div n="3"> <head><hi rendition="#aq">Num.</hi> 4.<lb/><hi rendition="#b">Ein Pulver ſchwartze Zaͤhne weiß zu<lb/> machen.</hi></head><lb/> <list> <item>Nimm gebrannt Hirſchhorn/</item><lb/> <item>gebrannten Alaun/</item><lb/> <item>rother Corallen/</item><lb/> <item>Veilwurtz/</item><lb/> <item> <hi rendition="#aq">Spumæ Maris,</hi> </item><lb/> <item>Weinſtein/ jedes ein Loth/</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Sal gemmæ</hi> ein Quint/</item> </list><lb/> <p>dieſes zerſtoſſe in einem Moͤrßner alles klein/ ſiebe es durch ein Haar-Sieb/ vermiſch<lb/> es wol untereinander/ laſſe etliche Tropffen Negelein- und Citronen-Oel darein<lb/> fallen/ ſo riechet es lieblich.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head><hi rendition="#aq">Num.</hi> 5.<lb/><hi rendition="#b">Weiſſe und gantz feſte Zaͤhne zu machen.</hi></head><lb/> <p>Nimm gebrannten Alaun/ Eyerſchalen/ jedes ein Loth/ gebrannte Hecht-<lb/> Zaͤhne/ Hirſchhorn/ Kieſelſtein/ Fiſchbein/ jedes zwey Loth/ Muſcaten/ Maſtix/<lb/> jedes ein Loth/ ſtoſſe alles klein/ vermiſche es untereinander/ von dieſem thue alsdann<lb/> auf ein roth Scharlach Tuͤchlein/ und reibe die Zaͤhne allemalen uͤber den andern<lb/> Tag damit/ ſpuͤhle ſie hernach mit Waſſer wieder aus.</p> </div> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Aller-</hi> </fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [752/0776]
Zugabe fuͤr das honnette Frauenzimmer/
ſtoſſe dieſes alles klein zu Pulver/ ſchlage es durch ein Haar-Sieb/ miſche es als-
dann wohl untereinander/ und laſſe drey oder vier Tropffen Naͤgelein-Oel darein
fallen.
Num. 3.
Ein fuͤrtreffliches Zahn-Pulver.
Nimm ein Stuck Binſenſtein/ laſſe denſelben wol ergluͤhen/ daß er ſo roth als
eine Kohle werde/ alsdann laſſe ihn wieder erkalten/ deſſen nimm ein Loth/ Coral-
len-Zincken/ und von den Fiſchbeinen die aͤuſſerſte Schale/ jedes ein halb Loth/ weiſ-
ſes Saltz oder Granat-Schaͤlffen ein wenig/ nach deinem Belieben/ dieſes zerſtoſ-
ſe alles klein/ daß du es durch ein Haar-Sieb treiben kanſt/ miſche es wol durchein-
ander/ daß es zu einem Zahn-Pulver dienet/ alsdann giebe ihme einen guten Ge-
ruch/ mit etlichen Troͤpfflein Negeleins-Oel/ reibe es aber wol ein/ damit der liebli-
che Geruch durch das gantze Pulver gehe. Probatum eſt.
Num. 4.
Ein Pulver ſchwartze Zaͤhne weiß zu
machen.
Nimm gebrannt Hirſchhorn/
gebrannten Alaun/
rother Corallen/
Veilwurtz/
Spumæ Maris,
Weinſtein/ jedes ein Loth/
Sal gemmæ ein Quint/
dieſes zerſtoſſe in einem Moͤrßner alles klein/ ſiebe es durch ein Haar-Sieb/ vermiſch
es wol untereinander/ laſſe etliche Tropffen Negelein- und Citronen-Oel darein
fallen/ ſo riechet es lieblich.
Num. 5.
Weiſſe und gantz feſte Zaͤhne zu machen.
Nimm gebrannten Alaun/ Eyerſchalen/ jedes ein Loth/ gebrannte Hecht-
Zaͤhne/ Hirſchhorn/ Kieſelſtein/ Fiſchbein/ jedes zwey Loth/ Muſcaten/ Maſtix/
jedes ein Loth/ ſtoſſe alles klein/ vermiſche es untereinander/ von dieſem thue alsdann
auf ein roth Scharlach Tuͤchlein/ und reibe die Zaͤhne allemalen uͤber den andern
Tag damit/ ſpuͤhle ſie hernach mit Waſſer wieder aus.
Aller-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706/776 |
Zitationshilfe: | [N. N.]: Die Curieuse [...] Köchin. Nürnberg, 1706, S. 752. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706/776>, abgerufen am 22.02.2025. |