[N. N.]: Die Curieuse [...] Köchin. Nürnberg, 1706.Auf Frantzösische Manier Panquet anzustellen. den. Es mag nun der Speise-Meister nach seinem Gutduncken dieses alles ver-bessern. Dieses aber hat er wohl in Acht zu nehmen/ daß er sich allezeit zur rech- ten Seiten deß Tisches stelle/ wann er kan/ und solches darum/ weil es ihme in Darsetzung der Schüsseln also besser zur Hand ist. So muß er auch auf der an- dern Seiten einen Gehülffen haben/ der die vorige Schüssel wieder abhebt/ und nicht mehr zur Zeit nehme/ als man wieder an die Stelle schieben kan. Er darff aber zur Zeit nicht mehr/ als zu vier Schüsseln Platz haben. Zum dritten/ muß der Aufsetzer in Acht nehmen/ daß er niemahls eine Schüssel mit grossen Stü- cken Fleisch für vor nehme Leute setze/ dieweil ihnen solches das Gesichte benimmt/ und sie Ehren halben den andern darvon fürlegen müssen. Zum vierten/ muß er die Schüsseln also setzen/ daß allezeit ein schwach und starckes Gerichte auf einer und andern Seiten in gleicher Weite beysammen stehen/ so sollen auch die Schüs- seln also gemenget werden/ daß man nicht mercken könne/ daß ein Gerichte zwey- mahl seye. Der dritte Gang. Dieser bestehet in allerhand grossen Gebraten/ als Rephünern/ Fasanen/ Der vierte Gang. Diesen machet man von allerhand kleinen Gebraten; als Wasser-Schnep- Der fünffte Gang. Will man Fische mit Speck gesotten/ zu Tische tragen/ so setzet man die Läch- Der sechste Gang. Dieser bestehet in allerhand Gerichten/ so von Butter und Speck zugerich- tet Q q q q 3
Auf Frantzoͤſiſche Manier Panquet anzuſtellen. den. Es mag nun der Speiſe-Meiſter nach ſeinem Gutduncken dieſes alles ver-beſſern. Dieſes aber hat er wohl in Acht zu nehmen/ daß er ſich allezeit zur rech- ten Seiten deß Tiſches ſtelle/ wann er kan/ und ſolches darum/ weil es ihme in Darſetzung der Schuͤſſeln alſo beſſer zur Hand iſt. So muß er auch auf der an- dern Seiten einen Gehuͤlffen haben/ der die vorige Schuͤſſel wieder abhebt/ und nicht mehr zur Zeit nehme/ als man wieder an die Stelle ſchieben kan. Er darff aber zur Zeit nicht mehr/ als zu vier Schuͤſſeln Platz haben. Zum dritten/ muß der Aufſetzer in Acht nehmen/ daß er niemahls eine Schuͤſſel mit groſſen Stuͤ- cken Fleiſch fuͤr vor nehme Leute ſetze/ dieweil ihnen ſolches das Geſichte benimmt/ und ſie Ehren halben den andern darvon fuͤrlegen muͤſſen. Zum vierten/ muß er die Schuͤſſeln alſo ſetzen/ daß allezeit ein ſchwach und ſtarckes Gerichte auf einer und andern Seiten in gleicher Weite beyſammen ſtehen/ ſo ſollen auch die Schuͤſ- ſeln alſo gemenget werden/ daß man nicht mercken koͤnne/ daß ein Gerichte zwey- mahl ſeye. Der dritte Gang. Dieſer beſtehet in allerhand groſſen Gebraten/ als Rephuͤnern/ Faſanen/ Der vierte Gang. Dieſen machet man von allerhand kleinen Gebraten; als Waſſer-Schnep- Der fuͤnffte Gang. Will man Fiſche mit Speck geſotten/ zu Tiſche tragen/ ſo ſetzet man die Laͤch- Der ſechſte Gang. Dieſer beſtehet in allerhand Gerichten/ ſo von Butter und Speck zugerich- tet Q q q q 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0699" n="677"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Auf Frantzoͤſiſche Manier Panquet anzuſtellen.</hi></fw><lb/> den. Es mag nun der Speiſe-Meiſter nach ſeinem Gutduncken dieſes alles ver-<lb/> beſſern. Dieſes aber hat er wohl in Acht zu nehmen/ daß er ſich allezeit zur rech-<lb/> ten Seiten deß Tiſches ſtelle/ wann er kan/ und ſolches darum/ weil es ihme in<lb/> Darſetzung der Schuͤſſeln alſo beſſer zur Hand iſt. So muß er auch auf der an-<lb/> dern Seiten einen Gehuͤlffen haben/ der die vorige Schuͤſſel wieder abhebt/<lb/> und nicht mehr zur Zeit nehme/ als man wieder an die Stelle ſchieben kan. Er<lb/> darff aber zur Zeit nicht mehr/ als zu vier Schuͤſſeln Platz haben. Zum dritten/<lb/> muß der Aufſetzer in Acht nehmen/ daß er niemahls eine Schuͤſſel mit groſſen Stuͤ-<lb/> cken Fleiſch fuͤr vor nehme Leute ſetze/ dieweil ihnen ſolches das Geſichte benimmt/<lb/> und ſie Ehren halben den andern darvon fuͤrlegen muͤſſen. Zum vierten/ muß er<lb/> die Schuͤſſeln alſo ſetzen/ daß allezeit ein ſchwach und ſtarckes Gerichte auf einer<lb/> und andern Seiten in gleicher Weite beyſammen ſtehen/ ſo ſollen auch die Schuͤſ-<lb/> ſeln alſo gemenget werden/ daß man nicht mercken koͤnne/ daß ein Gerichte zwey-<lb/> mahl ſeye.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Der dritte Gang.</hi> </head><lb/> <p>Dieſer beſtehet in allerhand groſſen Gebraten/ als Rephuͤnern/ Faſanen/<lb/> Schnepfen/ Wilden-oder Holtz-Tauben/ jungen Calekunen/ jungen Huͤnern/<lb/> jungen Haaſen/ Caninichen/ gantzen Laͤmmern/ und dergleichen. Hierbey<lb/> werden in kleinen Schuͤſſelein aufgeſetzet: Pomerantzen/ Citronen/ Oliven/ und<lb/> dergleichen.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Der vierte Gang.</hi> </head><lb/> <p>Dieſen machet man von allerhand kleinen Gebraten; als Waſſer-Schnep-<lb/> fen/ Kramets-Voͤgeln/ Lerchen/ <hi rendition="#aq">Ortulans</hi> Kalbs-Schwedern/ und andern<lb/> dergleichen. Hierbey kan man allerhand Gepraͤgeltes aufſetzen/ und die Schuͤſ-<lb/> ſeln alſo vermengen/ daß allezeit eine Schuͤſſel mit Gebratens/ und eine mit Ge-<lb/> praͤgelten bey einander kommen/ was von Fruͤchten und andern Sachen gemacht<lb/> iſt/ ſetzet man auf die gegabelte Saltz-Faͤſſer und Tafel-Ringe.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Der fuͤnffte Gang.</hi> </head><lb/> <p>Will man Fiſche mit Speck geſotten/ zu Tiſche tragen/ ſo ſetzet man die Laͤch-<lb/> ſe/ Forellen/ Karpfen und Hechte mit denen Paſteten/ ſo auch von Fiſchen ge-<lb/> macht ſind/ gantz zu Tiſche/ und ſchiebet darzwiſchen etliche Schuͤſſeln mit <hi rendition="#aq">fricaſ-<lb/> ſir</hi>ten Schild-Krotten und Krebſen/ worauf man ihre Schalen legt/ oder/ in Er-<lb/> manglung derſelben/ zieret man die Schuͤſſeln mit Pomerantzen und Citronen.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Der ſechſte Gang.</hi> </head><lb/> <p>Dieſer beſtehet in allerhand Gerichten/ ſo von Butter und Speck zugerich-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">Q q q q 3</fw><fw place="bottom" type="catch">tet</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [677/0699]
Auf Frantzoͤſiſche Manier Panquet anzuſtellen.
den. Es mag nun der Speiſe-Meiſter nach ſeinem Gutduncken dieſes alles ver-
beſſern. Dieſes aber hat er wohl in Acht zu nehmen/ daß er ſich allezeit zur rech-
ten Seiten deß Tiſches ſtelle/ wann er kan/ und ſolches darum/ weil es ihme in
Darſetzung der Schuͤſſeln alſo beſſer zur Hand iſt. So muß er auch auf der an-
dern Seiten einen Gehuͤlffen haben/ der die vorige Schuͤſſel wieder abhebt/
und nicht mehr zur Zeit nehme/ als man wieder an die Stelle ſchieben kan. Er
darff aber zur Zeit nicht mehr/ als zu vier Schuͤſſeln Platz haben. Zum dritten/
muß der Aufſetzer in Acht nehmen/ daß er niemahls eine Schuͤſſel mit groſſen Stuͤ-
cken Fleiſch fuͤr vor nehme Leute ſetze/ dieweil ihnen ſolches das Geſichte benimmt/
und ſie Ehren halben den andern darvon fuͤrlegen muͤſſen. Zum vierten/ muß er
die Schuͤſſeln alſo ſetzen/ daß allezeit ein ſchwach und ſtarckes Gerichte auf einer
und andern Seiten in gleicher Weite beyſammen ſtehen/ ſo ſollen auch die Schuͤſ-
ſeln alſo gemenget werden/ daß man nicht mercken koͤnne/ daß ein Gerichte zwey-
mahl ſeye.
Der dritte Gang.
Dieſer beſtehet in allerhand groſſen Gebraten/ als Rephuͤnern/ Faſanen/
Schnepfen/ Wilden-oder Holtz-Tauben/ jungen Calekunen/ jungen Huͤnern/
jungen Haaſen/ Caninichen/ gantzen Laͤmmern/ und dergleichen. Hierbey
werden in kleinen Schuͤſſelein aufgeſetzet: Pomerantzen/ Citronen/ Oliven/ und
dergleichen.
Der vierte Gang.
Dieſen machet man von allerhand kleinen Gebraten; als Waſſer-Schnep-
fen/ Kramets-Voͤgeln/ Lerchen/ Ortulans Kalbs-Schwedern/ und andern
dergleichen. Hierbey kan man allerhand Gepraͤgeltes aufſetzen/ und die Schuͤſ-
ſeln alſo vermengen/ daß allezeit eine Schuͤſſel mit Gebratens/ und eine mit Ge-
praͤgelten bey einander kommen/ was von Fruͤchten und andern Sachen gemacht
iſt/ ſetzet man auf die gegabelte Saltz-Faͤſſer und Tafel-Ringe.
Der fuͤnffte Gang.
Will man Fiſche mit Speck geſotten/ zu Tiſche tragen/ ſo ſetzet man die Laͤch-
ſe/ Forellen/ Karpfen und Hechte mit denen Paſteten/ ſo auch von Fiſchen ge-
macht ſind/ gantz zu Tiſche/ und ſchiebet darzwiſchen etliche Schuͤſſeln mit fricaſ-
ſirten Schild-Krotten und Krebſen/ worauf man ihre Schalen legt/ oder/ in Er-
manglung derſelben/ zieret man die Schuͤſſeln mit Pomerantzen und Citronen.
Der ſechſte Gang.
Dieſer beſtehet in allerhand Gerichten/ ſo von Butter und Speck zugerich-
tet
Q q q q 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |