Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[N. N.]: Die Curieuse [...] Köchin. Nürnberg, 1706.

Bild:
<< vorherige Seite

Das XXXVII. Capitel.
drucke den Safft von einer schönen und frischen Citronen daran/ samt ein wenig
frischen Brunnen-besser aber Rosen-Wasser/ daß der Zucker fein feucht werde/
setze solchen über ein klein Kohlfeuer/ und rühre den Zucker wohl auf/ lasse ihn nicht
zu lange sieden/ und würffe die abgeschnittene Violen darein/ rühre es wohl unter
einander/ doch nichr lang/ schlage den Teig auf einen zinnernen Teller/ welcher vor-
hero mit frischer Butter geschmieret seyn solle/ darnach schneide ihn zu Stritzlen
und lasse es kalt werden.

25. Schnee Piscoten von Zucker.

Man nimmt ein Vierthel Pfund schönen Clarificirten Zucker/ lässet ihn sie-
den/ wie einen Syrup/ oder wie einen Rosen-Zucker/ thut das Weisse von 2. Eyern
darein/ schlägt es wohl durch einander/ macht länglichte Häustl auf Pappier/
und bächet es.

26. Gute Marillens Zeltlein.

Man nimmt 6. Pfund Marillen/ siedet sie im Wasser/ so lange/ biß ihnen
anhebt die Haut abzugehen/ schälet sie dann sauber/ thut die Kerne heraus/ treibt es
durch ein weites Sieb/ nimmt ein Pfund Zucker/ giest ein Seidel Rosen-oder gar
nur Brunnen-Wasser darauff/ lässet ihn sieden/ biß die dicken Tropffen herab fal-
len/ thut dann die durchgeschlagene Marillen darein/ lässet sie sieden/ biß es sich
wohl vom Becke abscheelet/ thut gesiebten Zucker darein/ übertrocknet es über dem
Feuer/ wälgert grosse Flecken aus/ und macht runde Lebzelten daraus.

27. Oesterreichische Springerl zu machen.

Man nimmt ein Pfund schönen Zucker/ stösset und siebet solchen/ nimmt als-
dann 24. Loth schön weisses Meel/ vermischet darunter Zimmet/ Nägelein/ Carda-
möml/ Muscatenblüh/ und Citronen-Schalen/ alles so klein/ als müglich ist/ zerschnit-
ten/ und wohl mit einander vermischet/ alsdann mit Eyerweiß und Citronen-
Safft/ zu einem Teige/ so dicke man kan/ angemachet/ wohl ausgewircket/ und ab-
geknetet/ dann auf das dünneste/ als es möglich ist/ ausgewälgert/ denn auf einer
Seiten den Model auffgedrucket/ ein paar Stunden stehen lassen/ dann Semmel
braun abgebachen/ und wohl erkuhlen lassen/ dann mit einem Zucker-Eiß überstri-
chen/ wieder in die Tarten-Pfannen gethan/ daß das Eiß fein Blattern giebet/ dann
kühl werden lassen.

28. Auffgelauffene Chocolada.

Man nimmt der besten Chocolada ein Pfund/ reibet solche schön klar zu
Meel/ wie auch einen Zucker/ thut es zusammen in einen verglasten Weydling/

schlägt

Das XXXVII. Capitel.
drucke den Safft von einer ſchoͤnen und friſchen Citronen daran/ ſamt ein wenig
friſchen Brunnen-beſſer aber Roſen-Waſſer/ daß der Zucker fein feucht werde/
ſetze ſolchen uͤber ein klein Kohlfeuer/ und ruͤhre den Zucker wohl auf/ laſſe ihn nicht
zu lange ſieden/ und wuͤrffe die abgeſchnittene Violen darein/ ruͤhre es wohl unter
einander/ doch nichr lang/ ſchlage den Teig auf einen zinnernen Teller/ welcher vor-
hero mit friſcher Butter geſchmieret ſeyn ſolle/ darnach ſchneide ihn zu Stritzlen
und laſſe es kalt werden.

25. Schnee Piſcoten von Zucker.

Man nimmt ein Vierthel Pfund ſchoͤnen Clarificirten Zucker/ laͤſſet ihn ſie-
den/ wie einen Syrup/ oder wie einen Roſen-Zucker/ thut das Weiſſe von 2. Eyern
darein/ ſchlaͤgt es wohl durch einander/ macht laͤnglichte Haͤuſtl auf Pappier/
und baͤchet es.

26. Gute Marillens Zeltlein.

Man nimmt 6. Pfund Marillen/ ſiedet ſie im Waſſer/ ſo lange/ biß ihnen
anhebt die Haut abzugehen/ ſchaͤlet ſie dann ſauber/ thut die Kerne heraus/ treibt es
durch ein weites Sieb/ nimmt ein Pfund Zucker/ gieſt ein Seidel Roſen-oder gar
nur Brunnen-Waſſer darauff/ laͤſſet ihn ſieden/ biß die dicken Tropffen herab fal-
len/ thut dann die durchgeſchlagene Marillen darein/ laͤſſet ſie ſieden/ biß es ſich
wohl vom Becke abſcheelet/ thut geſiebten Zucker darein/ uͤbertrocknet es uͤber dem
Feuer/ waͤlgert groſſe Flecken aus/ und macht runde Lebzelten daraus.

27. Oeſterreichiſche Springerl zu machen.

Man nimmt ein Pfund ſchoͤnen Zucker/ ſtoͤſſet und ſiebet ſolchen/ nimmt als-
dann 24. Loth ſchoͤn weiſſes Meel/ vermiſchet darunter Zimmet/ Naͤgelein/ Carda-
moͤml/ Muſcatenbluͤh/ und Citronen-Schalen/ alles ſo klein/ als muͤglich iſt/ zerſchnit-
ten/ und wohl mit einander vermiſchet/ alsdann mit Eyerweiß und Citronen-
Safft/ zu einem Teige/ ſo dicke man kan/ angemachet/ wohl ausgewircket/ und ab-
geknetet/ dann auf das duͤnneſte/ als es moͤglich iſt/ ausgewaͤlgert/ denn auf einer
Seiten den Model auffgedrucket/ ein paar Stunden ſtehen laſſen/ dann Semmel
braun abgebachen/ und wohl erkuhlen laſſen/ dann mit einem Zucker-Eiß uͤberſtri-
chen/ wieder in die Tarten-Pfannen gethan/ daß das Eiß fein Blattern giebet/ dann
kuͤhl werden laſſen.

28. Auffgelauffene Chocolada.

Man nimmt der beſten Chocolada ein Pfund/ reibet ſolche ſchoͤn klar zu
Meel/ wie auch einen Zucker/ thut es zuſammen in einen verglaſten Weydling/

ſchlaͤgt
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0650" n="628"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">XXXVII.</hi> Capitel.</hi></fw><lb/>
drucke den Safft von einer &#x017F;cho&#x0364;nen und fri&#x017F;chen Citronen daran/ &#x017F;amt ein wenig<lb/>
fri&#x017F;chen Brunnen-be&#x017F;&#x017F;er aber Ro&#x017F;en-Wa&#x017F;&#x017F;er/ daß der Zucker fein feucht werde/<lb/>
&#x017F;etze &#x017F;olchen u&#x0364;ber ein klein Kohlfeuer/ und ru&#x0364;hre den Zucker wohl auf/ la&#x017F;&#x017F;e ihn nicht<lb/>
zu lange &#x017F;ieden/ und wu&#x0364;rffe die abge&#x017F;chnittene Violen darein/ ru&#x0364;hre es wohl unter<lb/>
einander/ doch nichr lang/ &#x017F;chlage den Teig auf einen zinnernen Teller/ welcher vor-<lb/>
hero mit fri&#x017F;cher Butter ge&#x017F;chmieret &#x017F;eyn &#x017F;olle/ darnach &#x017F;chneide ihn zu Stritzlen<lb/>
und la&#x017F;&#x017F;e es kalt werden.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">25. Schnee Pi&#x017F;coten von Zucker.</hi> </head><lb/>
          <p>Man nimmt ein Vierthel Pfund &#x017F;cho&#x0364;nen <hi rendition="#aq">Clarific</hi>irten Zucker/ la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et ihn &#x017F;ie-<lb/>
den/ wie einen Syrup/ oder wie einen Ro&#x017F;en-Zucker/ thut das Wei&#x017F;&#x017F;e von 2. Eyern<lb/>
darein/ &#x017F;chla&#x0364;gt es wohl durch einander/ macht la&#x0364;nglichte Ha&#x0364;u&#x017F;tl auf Pappier/<lb/>
und ba&#x0364;chet es.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">26. Gute Marillens Zeltlein.</hi> </head><lb/>
          <p>Man nimmt 6. Pfund Marillen/ &#x017F;iedet &#x017F;ie im Wa&#x017F;&#x017F;er/ &#x017F;o lange/ biß ihnen<lb/>
anhebt die Haut abzugehen/ &#x017F;cha&#x0364;let &#x017F;ie dann &#x017F;auber/ thut die Kerne heraus/ treibt es<lb/>
durch ein weites Sieb/ nimmt ein Pfund Zucker/ gie&#x017F;t ein Seidel Ro&#x017F;en-oder gar<lb/>
nur Brunnen-Wa&#x017F;&#x017F;er darauff/ la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et ihn &#x017F;ieden/ biß die dicken Tropffen herab fal-<lb/>
len/ thut dann die durchge&#x017F;chlagene Marillen darein/ la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et &#x017F;ie &#x017F;ieden/ biß es &#x017F;ich<lb/>
wohl vom Becke ab&#x017F;cheelet/ thut ge&#x017F;iebten Zucker darein/ u&#x0364;bertrocknet es u&#x0364;ber dem<lb/>
Feuer/ wa&#x0364;lgert gro&#x017F;&#x017F;e Flecken aus/ und macht runde Lebzelten daraus.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">27. Oe&#x017F;terreichi&#x017F;che Springerl zu machen.</hi> </head><lb/>
          <p>Man nimmt ein Pfund &#x017F;cho&#x0364;nen Zucker/ &#x017F;to&#x0364;&#x017F;&#x017F;et und &#x017F;iebet &#x017F;olchen/ nimmt als-<lb/>
dann 24. Loth &#x017F;cho&#x0364;n wei&#x017F;&#x017F;es Meel/ vermi&#x017F;chet darunter Zimmet/ Na&#x0364;gelein/ Carda-<lb/>
mo&#x0364;ml/ Mu&#x017F;catenblu&#x0364;h/ und Citronen-Schalen/ alles &#x017F;o klein/ als mu&#x0364;glich i&#x017F;t/ zer&#x017F;chnit-<lb/>
ten/ und wohl mit einander vermi&#x017F;chet/ alsdann mit Eyerweiß und Citronen-<lb/>
Safft/ zu einem Teige/ &#x017F;o dicke man kan/ angemachet/ wohl ausgewircket/ und ab-<lb/>
geknetet/ dann auf das du&#x0364;nne&#x017F;te/ als es mo&#x0364;glich i&#x017F;t/ ausgewa&#x0364;lgert/ denn auf einer<lb/>
Seiten den Model auffgedrucket/ ein paar Stunden &#x017F;tehen la&#x017F;&#x017F;en/ dann Semmel<lb/>
braun abgebachen/ und wohl erkuhlen la&#x017F;&#x017F;en/ dann mit einem Zucker-Eiß u&#x0364;ber&#x017F;tri-<lb/>
chen/ wieder in die Tarten-Pfannen gethan/ daß das Eiß fein Blattern giebet/ dann<lb/>
ku&#x0364;hl werden la&#x017F;&#x017F;en.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">28. Auffgelauffene <hi rendition="#aq">Chocolada.</hi></hi> </head><lb/>
          <p>Man nimmt der be&#x017F;ten <hi rendition="#aq">Chocolada</hi> ein Pfund/ reibet &#x017F;olche &#x017F;cho&#x0364;n klar zu<lb/>
Meel/ wie auch einen Zucker/ thut es zu&#x017F;ammen in einen vergla&#x017F;ten Weydling/<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;chla&#x0364;gt</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[628/0650] Das XXXVII. Capitel. drucke den Safft von einer ſchoͤnen und friſchen Citronen daran/ ſamt ein wenig friſchen Brunnen-beſſer aber Roſen-Waſſer/ daß der Zucker fein feucht werde/ ſetze ſolchen uͤber ein klein Kohlfeuer/ und ruͤhre den Zucker wohl auf/ laſſe ihn nicht zu lange ſieden/ und wuͤrffe die abgeſchnittene Violen darein/ ruͤhre es wohl unter einander/ doch nichr lang/ ſchlage den Teig auf einen zinnernen Teller/ welcher vor- hero mit friſcher Butter geſchmieret ſeyn ſolle/ darnach ſchneide ihn zu Stritzlen und laſſe es kalt werden. 25. Schnee Piſcoten von Zucker. Man nimmt ein Vierthel Pfund ſchoͤnen Clarificirten Zucker/ laͤſſet ihn ſie- den/ wie einen Syrup/ oder wie einen Roſen-Zucker/ thut das Weiſſe von 2. Eyern darein/ ſchlaͤgt es wohl durch einander/ macht laͤnglichte Haͤuſtl auf Pappier/ und baͤchet es. 26. Gute Marillens Zeltlein. Man nimmt 6. Pfund Marillen/ ſiedet ſie im Waſſer/ ſo lange/ biß ihnen anhebt die Haut abzugehen/ ſchaͤlet ſie dann ſauber/ thut die Kerne heraus/ treibt es durch ein weites Sieb/ nimmt ein Pfund Zucker/ gieſt ein Seidel Roſen-oder gar nur Brunnen-Waſſer darauff/ laͤſſet ihn ſieden/ biß die dicken Tropffen herab fal- len/ thut dann die durchgeſchlagene Marillen darein/ laͤſſet ſie ſieden/ biß es ſich wohl vom Becke abſcheelet/ thut geſiebten Zucker darein/ uͤbertrocknet es uͤber dem Feuer/ waͤlgert groſſe Flecken aus/ und macht runde Lebzelten daraus. 27. Oeſterreichiſche Springerl zu machen. Man nimmt ein Pfund ſchoͤnen Zucker/ ſtoͤſſet und ſiebet ſolchen/ nimmt als- dann 24. Loth ſchoͤn weiſſes Meel/ vermiſchet darunter Zimmet/ Naͤgelein/ Carda- moͤml/ Muſcatenbluͤh/ und Citronen-Schalen/ alles ſo klein/ als muͤglich iſt/ zerſchnit- ten/ und wohl mit einander vermiſchet/ alsdann mit Eyerweiß und Citronen- Safft/ zu einem Teige/ ſo dicke man kan/ angemachet/ wohl ausgewircket/ und ab- geknetet/ dann auf das duͤnneſte/ als es moͤglich iſt/ ausgewaͤlgert/ denn auf einer Seiten den Model auffgedrucket/ ein paar Stunden ſtehen laſſen/ dann Semmel braun abgebachen/ und wohl erkuhlen laſſen/ dann mit einem Zucker-Eiß uͤberſtri- chen/ wieder in die Tarten-Pfannen gethan/ daß das Eiß fein Blattern giebet/ dann kuͤhl werden laſſen. 28. Auffgelauffene Chocolada. Man nimmt der beſten Chocolada ein Pfund/ reibet ſolche ſchoͤn klar zu Meel/ wie auch einen Zucker/ thut es zuſammen in einen verglaſten Weydling/ ſchlaͤgt

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706/650
Zitationshilfe: [N. N.]: Die Curieuse [...] Köchin. Nürnberg, 1706, S. 628. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706/650>, abgerufen am 13.11.2024.