[N. N.]: Die Curieuse [...] Köchin. Nürnberg, 1706.Das XXXVI. Capitel/ 16. Schönen weissen Spiegel zu machen. Hierzu nimmt man ein frisch Eyerweiß/ ein wenig gut Rosenwasser/ und einen 17. Rothen Streu zu machen. Darzu nimmt man rothgestossenen Sandel anderthalb Loth/ feuchtet ihn mit NB. Zum Schincken und Bratwürsten/ wird der Taig/ so an statt des Flei- 18. Weissen Schnee-Zucker zu ma- chen. Hierzu nimmt man schönen weissen Zucker/ so viel man will/ dann ein Eyer- Dieser Zucker ist gut in Wein zugebrauchen/ auch auf die Tafeln neben an- 19. Rothen
Das XXXVI. Capitel/ 16. Schoͤnen weiſſen Spiegel zu machen. Hierzu nimmt man ein friſch Eyerweiß/ ein wenig gut Roſenwaſſer/ und einen 17. Rothen Streu zu machen. Darzu nimmt man rothgeſtoſſenen Sandel anderthalb Loth/ feuchtet ihn mit NB. Zum Schincken und Bratwuͤrſten/ wird der Taig/ ſo an ſtatt des Flei- 18. Weiſſen Schnee-Zucker zu ma- chen. Hierzu nimmt man ſchoͤnen weiſſen Zucker/ ſo viel man will/ dann ein Eyer- Dieſer Zucker iſt gut in Wein zugebrauchen/ auch auf die Tafeln neben an- 19. Rothen
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0614" n="592"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">XXXVI.</hi> Capitel/</hi> </fw><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">16. Schoͤnen weiſſen Spiegel zu machen.</hi> </head><lb/> <p>Hierzu nimmt man ein friſch Eyerweiß/ ein wenig gut Roſenwaſſer/ und einen<lb/> guten Theil ſchoͤnen Canarien-Zucker/ thut es miteinander in ein verglaſt Haͤfelein/<lb/> klopffet alles zuſammen wol/ und ſo lange/ bis es ſchoͤn weiß wird/ machet es ſo dick/<lb/> daß es nicht hart flieſſet/ alsdann ſtreichet man es auf Marzipan-Raͤutlein oder<lb/> Mandel-Dorten/ und laͤſſet es auf einem Ofen ertrocknen.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">17. Rothen Streu zu machen.</hi> </head><lb/> <p>Darzu nimmt man rothgeſtoſſenen Sandel anderthalb Loth/ feuchtet ihn mit<lb/> guten Brandwein an/ laͤſſet ihn ein wenig ſtehen/ ſo faͤrbet er ſich ſchoͤn roth/ als-<lb/> dann nimmt man ſechs Loth weiſſen Zucker/ thut ihn in eine Pfanne/ gieſſet Waſ-<lb/> ſer daran/ ſo viel/ daß man ihn recht ſchmeltzen kan/ ſiedet ihn hernach fein ſtarck/ daß<lb/> der Zucker ſpringet/ und fein leichte wird/ ſo iſt es genug geſotten/ den Sandel in ei-<lb/> ne andere Pfanne gethan/ und den hartgeſottenen Zucker daruͤber gegoſſen/ wol<lb/> umgeruͤhret/ ſo lange/ bis daß ſich der Zucker ſchoͤn faͤrbet/ und ſich in ein groͤblicht<lb/> Pulver voneinander giebet/ hernach auf ein Papier gethan/ und in gelinder Waͤr-<lb/> me austrocknen laſſen/ alsdann geſtoſſen/ und in ein Sieb gethan/ oder geſchlagen/<lb/> und zum Gebrauch aufgehaben.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">NB.</hi> Zum Schincken und Bratwuͤrſten/ wird der Taig/ ſo an ſtatt des Flei-<lb/> ſches geleget/ darmit gefaͤrbet/ und andere dergleichen gefaͤrbte Sachen mehr.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">18. Weiſſen Schnee-Zucker zu ma-<lb/> chen.</hi> </head><lb/> <p>Hierzu nimmt man ſchoͤnen weiſſen Zucker/ ſo viel man will/ dann ein Eyer-<lb/> weiß/ zerklopffet es wol in einer Pfanne/ gieſſet Waſſer darzu/ daß es werde wie ein<lb/> Schaum/ des Waſſers muß ſo viel ſeyn/ daß der Zucker recht ſchmeltzen kan/ als-<lb/> dann den Zucker recht geſotten. Dis iſt die Probe/ wann man mit einer Spadel<lb/> etwas Zucker heraus nimmt/ und in friſch Waſſer fallen laͤſſet/ wann der Zucker<lb/> knacket/ als wann man ein Glas zerſprenget/ ſo iſt es genug geſotten/ dann alſobal-<lb/> den von dem Feuer gehoben/ das Eyerweiß hinein gethan/ wol mit einer hoͤltzernen<lb/> Spadel umgeruͤhret/ ſo wird der Zucker anfangen zu ſteigen/ alsdann eylend in ei-<lb/> ne papierene Capſel gegoſſen/ ſo ſteiget es ſchoͤn in die Hoͤhe/ und wird lucker/ wie<lb/> ein Schnee die Capſel muß zuvor mit Zucker beſtreuet werden/ ſonſten haͤnget es<lb/> ſich an/ und weilen es noch warm iſt/ in Stuͤcken zerſchnitten/ wie man es haben will.<lb/> Man muß nicht viel Eyerweiß darzu nehmen/ ſonſten wird es gelblicht.</p><lb/> <p>Dieſer Zucker iſt gut in Wein zugebrauchen/ auch auf die Tafeln neben an-<lb/> deren Confect zu geben.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">19. Rothen</hi> </fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [592/0614]
Das XXXVI. Capitel/
16. Schoͤnen weiſſen Spiegel zu machen.
Hierzu nimmt man ein friſch Eyerweiß/ ein wenig gut Roſenwaſſer/ und einen
guten Theil ſchoͤnen Canarien-Zucker/ thut es miteinander in ein verglaſt Haͤfelein/
klopffet alles zuſammen wol/ und ſo lange/ bis es ſchoͤn weiß wird/ machet es ſo dick/
daß es nicht hart flieſſet/ alsdann ſtreichet man es auf Marzipan-Raͤutlein oder
Mandel-Dorten/ und laͤſſet es auf einem Ofen ertrocknen.
17. Rothen Streu zu machen.
Darzu nimmt man rothgeſtoſſenen Sandel anderthalb Loth/ feuchtet ihn mit
guten Brandwein an/ laͤſſet ihn ein wenig ſtehen/ ſo faͤrbet er ſich ſchoͤn roth/ als-
dann nimmt man ſechs Loth weiſſen Zucker/ thut ihn in eine Pfanne/ gieſſet Waſ-
ſer daran/ ſo viel/ daß man ihn recht ſchmeltzen kan/ ſiedet ihn hernach fein ſtarck/ daß
der Zucker ſpringet/ und fein leichte wird/ ſo iſt es genug geſotten/ den Sandel in ei-
ne andere Pfanne gethan/ und den hartgeſottenen Zucker daruͤber gegoſſen/ wol
umgeruͤhret/ ſo lange/ bis daß ſich der Zucker ſchoͤn faͤrbet/ und ſich in ein groͤblicht
Pulver voneinander giebet/ hernach auf ein Papier gethan/ und in gelinder Waͤr-
me austrocknen laſſen/ alsdann geſtoſſen/ und in ein Sieb gethan/ oder geſchlagen/
und zum Gebrauch aufgehaben.
NB. Zum Schincken und Bratwuͤrſten/ wird der Taig/ ſo an ſtatt des Flei-
ſches geleget/ darmit gefaͤrbet/ und andere dergleichen gefaͤrbte Sachen mehr.
18. Weiſſen Schnee-Zucker zu ma-
chen.
Hierzu nimmt man ſchoͤnen weiſſen Zucker/ ſo viel man will/ dann ein Eyer-
weiß/ zerklopffet es wol in einer Pfanne/ gieſſet Waſſer darzu/ daß es werde wie ein
Schaum/ des Waſſers muß ſo viel ſeyn/ daß der Zucker recht ſchmeltzen kan/ als-
dann den Zucker recht geſotten. Dis iſt die Probe/ wann man mit einer Spadel
etwas Zucker heraus nimmt/ und in friſch Waſſer fallen laͤſſet/ wann der Zucker
knacket/ als wann man ein Glas zerſprenget/ ſo iſt es genug geſotten/ dann alſobal-
den von dem Feuer gehoben/ das Eyerweiß hinein gethan/ wol mit einer hoͤltzernen
Spadel umgeruͤhret/ ſo wird der Zucker anfangen zu ſteigen/ alsdann eylend in ei-
ne papierene Capſel gegoſſen/ ſo ſteiget es ſchoͤn in die Hoͤhe/ und wird lucker/ wie
ein Schnee die Capſel muß zuvor mit Zucker beſtreuet werden/ ſonſten haͤnget es
ſich an/ und weilen es noch warm iſt/ in Stuͤcken zerſchnitten/ wie man es haben will.
Man muß nicht viel Eyerweiß darzu nehmen/ ſonſten wird es gelblicht.
Dieſer Zucker iſt gut in Wein zugebrauchen/ auch auf die Tafeln neben an-
deren Confect zu geben.
19. Rothen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |