[N. N.]: Die Curieuse [...] Köchin. Nürnberg, 1706.Das XXXIV. Capitel. Von Cucumern oder Kümmerlingen. 1. Cucumern-Salat. Cucumern sind ein allgemeines Essen/ und werden die Cucumern meisten- Auf Frantzösische Art aber machet man sie nachfolgender Gestalt/ wann sie 2. Beyessen von Cucumern. Will man die Cucumern zu einem Beyessen bereiten/ so schälet man diesel- Eher man sie in die Pfanne thut/ solle man dieselbige erst mit guten Gewür- 3. Gefüllte Gurcken zu machen. Höhlere sie erstlich aus/ hernach schäle sie/ und an statt des ausgehölerten 4. Cucumern auf eine andere Art gut zu füllen. Erstlichen solle man selbige gar dünne schälen/ hernach in der Mitten von ein- ander
Das XXXIV. Capitel. Von Cucumern oder Kuͤmmerlingen. 1. Cucumern-Salat. Cucumern ſind ein allgemeines Eſſen/ und werden die Cucumern meiſten- Auf Frantzoͤſiſche Art aber machet man ſie nachfolgender Geſtalt/ wann ſie 2. Beyeſſen von Cucumern. Will man die Cucumern zu einem Beyeſſen bereiten/ ſo ſchaͤlet man dieſel- Eher man ſie in die Pfanne thut/ ſolle man dieſelbige erſt mit guten Gewuͤr- 3. Gefuͤllte Gurcken zu machen. Hoͤhlere ſie erſtlich aus/ hernach ſchaͤle ſie/ und an ſtatt des ausgehoͤlerten 4. Cucumern auf eine andere Art gut zu fuͤllen. Erſtlichen ſolle man ſelbige gar duͤnne ſchaͤlen/ hernach in der Mitten von ein- ander
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0590" n="568"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">XXXIV.</hi> Capitel.</hi> </fw><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#fr">Von Cucumern oder Kuͤmmerlingen.</hi> </head><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">1. Cucumern-Salat.</hi> </head><lb/> <p>Cucumern ſind ein allgemeines Eſſen/ und werden die Cucumern meiſten-<lb/> theils kalt mit Eſſig/ Saltz/ Baumoͤl und Pfeffer genoſſen/ ſollen aber zuvor zwi-<lb/> ſchen 2. Schuͤſſeln wohl geſchwungen und zwiſchen zween Dellern/ das meiſte<lb/> Waſſer darvon ausgezwungen/ auch die meiſten Kerne darvon gethan werden/<lb/> zu ſolchen Cucumern-Salat aber ſolle man nur diejenigen erwehlen und ausleſen/<lb/> welche noch zart und keine harte Kernen haben.</p><lb/> <p>Auf Frantzoͤſiſche Art aber machet man ſie nachfolgender Geſtalt/ wann ſie<lb/> vorbeſagter maſſen erwehlet worden/ ſo ſchaͤlet man dieſelbige biß auf das weiſſe/<lb/> ſchneidet ſie hernach in Scheiben/ und ſaltzet ſie/ legt darunter eine Zwiebel mit 3.<lb/> oder 4. Gewuͤrtz-Naͤgelein beſtecket/ laͤſſet es mit einander faſt 12. Stunden lang<lb/> in ſeinem Waſſer ſtehen/ man muß es aber mit dieſen etliche mahlen umwenden/<lb/> hernach aus ſeiner Bruͤhe nehmen/ dieſelbige ausdrucken mit Oel/ Eſſig und Pfef-<lb/> fer anmachen/ und alsdann aufftragen.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">2. Beyeſſen von Cucumern.</hi> </head><lb/> <p>Will man die Cucumern zu einem Beyeſſen bereiten/ ſo ſchaͤlet man dieſel-<lb/> bige/ (die nicht zu harte Kernen haben) und ſchneidet ſie zu Scheiben/ ſo dick ohn-<lb/> gefehr als ein Reichsthaler/ ſtreuet alsdann Saltz daruͤber/ ſtopfft ſie mit kleinge-<lb/> ſchnittenen Zwiebeln/ in friſche Butter oder Fette.</p><lb/> <p>Eher man ſie in die Pfanne thut/ ſolle man dieſelbige erſt mit guten Gewuͤr-<lb/> tze beſtreuen/ und ein wenig Eſſig daran thun. Jn den Suppen ſind ſie auch gut/<lb/> wann man ſie ſchaͤlet und Wuͤrffel-weiſ ſchneidet.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">3. Gefuͤllte Gurcken zu machen.</hi> </head><lb/> <p>Hoͤhlere ſie erſtlich aus/ hernach ſchaͤle ſie/ und an ſtatt des ausgehoͤlerten<lb/> nimm gruͤne Erbſen/ Johannis-Beer/ Majoran/ Thimian/ auch Roßmarin/ ſchlage<lb/> ein paar Eyer darunter/ und wann die Gurcken im Waſſer wohl geſotten/ thue das<lb/> Gefuͤllte daran/ und laſſe ſie in einem wohlabgewuͤrtzten Wein-Sode allgemach<lb/> auffkochen.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">4. Cucumern auf eine andere Art gut zu<lb/> fuͤllen.</hi> </head><lb/> <p>Erſtlichen ſolle man ſelbige gar duͤnne ſchaͤlen/ hernach in der Mitten von ein-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ander</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [568/0590]
Das XXXIV. Capitel.
Von Cucumern oder Kuͤmmerlingen.
1. Cucumern-Salat.
Cucumern ſind ein allgemeines Eſſen/ und werden die Cucumern meiſten-
theils kalt mit Eſſig/ Saltz/ Baumoͤl und Pfeffer genoſſen/ ſollen aber zuvor zwi-
ſchen 2. Schuͤſſeln wohl geſchwungen und zwiſchen zween Dellern/ das meiſte
Waſſer darvon ausgezwungen/ auch die meiſten Kerne darvon gethan werden/
zu ſolchen Cucumern-Salat aber ſolle man nur diejenigen erwehlen und ausleſen/
welche noch zart und keine harte Kernen haben.
Auf Frantzoͤſiſche Art aber machet man ſie nachfolgender Geſtalt/ wann ſie
vorbeſagter maſſen erwehlet worden/ ſo ſchaͤlet man dieſelbige biß auf das weiſſe/
ſchneidet ſie hernach in Scheiben/ und ſaltzet ſie/ legt darunter eine Zwiebel mit 3.
oder 4. Gewuͤrtz-Naͤgelein beſtecket/ laͤſſet es mit einander faſt 12. Stunden lang
in ſeinem Waſſer ſtehen/ man muß es aber mit dieſen etliche mahlen umwenden/
hernach aus ſeiner Bruͤhe nehmen/ dieſelbige ausdrucken mit Oel/ Eſſig und Pfef-
fer anmachen/ und alsdann aufftragen.
2. Beyeſſen von Cucumern.
Will man die Cucumern zu einem Beyeſſen bereiten/ ſo ſchaͤlet man dieſel-
bige/ (die nicht zu harte Kernen haben) und ſchneidet ſie zu Scheiben/ ſo dick ohn-
gefehr als ein Reichsthaler/ ſtreuet alsdann Saltz daruͤber/ ſtopfft ſie mit kleinge-
ſchnittenen Zwiebeln/ in friſche Butter oder Fette.
Eher man ſie in die Pfanne thut/ ſolle man dieſelbige erſt mit guten Gewuͤr-
tze beſtreuen/ und ein wenig Eſſig daran thun. Jn den Suppen ſind ſie auch gut/
wann man ſie ſchaͤlet und Wuͤrffel-weiſ ſchneidet.
3. Gefuͤllte Gurcken zu machen.
Hoͤhlere ſie erſtlich aus/ hernach ſchaͤle ſie/ und an ſtatt des ausgehoͤlerten
nimm gruͤne Erbſen/ Johannis-Beer/ Majoran/ Thimian/ auch Roßmarin/ ſchlage
ein paar Eyer darunter/ und wann die Gurcken im Waſſer wohl geſotten/ thue das
Gefuͤllte daran/ und laſſe ſie in einem wohlabgewuͤrtzten Wein-Sode allgemach
auffkochen.
4. Cucumern auf eine andere Art gut zu
fuͤllen.
Erſtlichen ſolle man ſelbige gar duͤnne ſchaͤlen/ hernach in der Mitten von ein-
ander
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706/590 |
Zitationshilfe: | [N. N.]: Die Curieuse [...] Köchin. Nürnberg, 1706, S. 568. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706/590>, abgerufen am 16.02.2025. |