[N. N.]: Die Curieuse [...] Köchin. Nürnberg, 1706.Von allerhand Milch-Speisen. 7. Saure Milch. Nimm Mandeln/ zeuchs ab/ stosse sie klein/ und giesse eine dicke Milch daran/ 8. Eine gute Majen-Milch durch die Spritzen. Nimm drey Viering Mandeln und stosse sie klein/ thue ein halb Pfund Ma- 9. Gute Mandel-Milch zu machen. Zu einer Maas Mandel-Milch/ nimm anderthalben Viering süsse frische 10. Eine gute Milch. Koche einen Reiß in Milch/ treibe ihn durch ein Tuch/ mache ihn so dick du 11. Guter Milch-Braten. Nimm eilff Eyer und eine halbe Maas guten Milch-Rahm/ klopffe es wohl/ 12. Milch E 3
Von allerhand Milch-Speiſen. 7. Saure Milch. Nimm Mandeln/ zeuchs ab/ ſtoſſe ſie klein/ und gieſſe eine dicke Milch daran/ 8. Eine gute Majen-Milch durch die Spritzen. Nimm drey Viering Mandeln und ſtoſſe ſie klein/ thue ein halb Pfund Ma- 9. Gute Mandel-Milch zu machen. Zu einer Maas Mandel-Milch/ nimm anderthalben Viering ſuͤſſe friſche 10. Eine gute Milch. Koche einen Reiß in Milch/ treibe ihn durch ein Tuch/ mache ihn ſo dick du 11. Guter Milch-Braten. Nimm eilff Eyer und eine halbe Maas guten Milch-Rahm/ klopffe es wohl/ 12. Milch E 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0059" n="37"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Von allerhand Milch-Speiſen.</hi> </fw><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">7. Saure Milch.</hi> </head><lb/> <p>Nimm Mandeln/ zeuchs ab/ ſtoſſe ſie klein/ und gieſſe eine dicke Milch daran/<lb/> reibe es in einem Reibſcherben mit Milch ab wie ein Majen-Mues/ geuß offt ein<lb/> wenig Milch daran/ thue es darnach in ein Tuͤchlein und haͤnge es auf/ wie eine ſau-<lb/> re Milch/ daß es tropffet/ und wann es dick wird/ ſo magſt du es wieder abreiben mit<lb/> einer dicken Milch/ und mache Haͤufflein in eine Schuͤſſel/ zuckers/ geuß mehr dicke<lb/> Milch daran.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">8. Eine gute Majen-Milch durch die Spritzen.</hi> </head><lb/> <p>Nimm drey Viering Mandeln und ſtoſſe ſie klein/ thue ein halb Pfund Ma-<lb/> jen-Butter daran/ und einen Viering Zucker/ auch ein wenig Roſenwaſſer/ ſtoſſe<lb/> alles untereinander/ und mache es nicht zu duͤnne/ und ſetze den Moͤrſner in ein kalt<lb/> Waſſer/ und laſſe es erſtarcken/ alsdann treibe es durch die Buͤchſen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">9. Gute Mandel-Milch zu machen.</hi> </head><lb/> <p>Zu einer Maas Mandel-Milch/ nimm anderthalben Viering ſuͤſſe friſche<lb/> Mandeln/ legs in ein heiſſes Waſſer/ ziehe ihnen die Haut ab/ wirffs in ein friſches<lb/> Brunnenwaſſer/ laſſe ſie eine Weile liegen/ waſche ſie ſchoͤn aus/ und ſtoß in einem<lb/> ſteinern Moͤrſner mit einen hoͤltzern Stoͤſſel auf das kleinſte. Oder/ reibe es auf ei-<lb/> nem Marmorſtein/ im Stoſſen oder Reiben beſprenge es oͤffters mit ein wenig Ro-<lb/> ſenwaſſer/ daß ſie nicht oͤlicht oder ſchwartz werden/ machs auch nicht zu naß. Wilſt<lb/> du es nun zum Kochen gebrauchen/ ſo nimm eine Kuͤh-warme Milch/ reibe die Man-<lb/> deln im Moͤrſner allgemach ein wenig darmit an/ lege dann ein weiß rein Tuch in<lb/> eine Schuͤſſel/ gieſſe die Mandeln darein/ reibs ein wenig mit einem Loͤffel hin und<lb/> her/ hernach winde es mit dem Tuch aus/ ſo hart du kanſt/ ſo iſt es bereitet.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">10. Eine gute Milch.</hi> </head><lb/> <p>Koche einen Reiß in Milch/ treibe ihn durch ein Tuch/ mache ihn ſo dick du<lb/> kanſt/ mit Roſenwaſſer/ nimm Mandeln/ mehr als deß Reiß geweſen/ treibs mit ge-<lb/> ſottenen Waſſer oder Milch durch/ machs ein wenig duͤnner als der Reiß/ darnach<lb/> ruͤhre es durcheinander/ in der Dicke wie ein zimlicher Strauben-Taig/ zuckers wol/<lb/> thue es in eine Schuͤſſel/ ſtelle es im Keller/ und bedecks/ daß nichts darein faͤllet/ ſo<lb/> wird ſie dicker. Letzlichen beſtreue ſie mit Weinbeeren.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">11. Guter Milch-Braten.</hi> </head><lb/> <p>Nimm eilff Eyer und eine halbe Maas guten Milch-Rahm/ klopffe es wohl/<lb/> thue einer Nuß groß Schmaltz in eine Pfanne/ laſſe es zergehen/ thue die Eyer und<lb/> Milch darein/ zuckers und ſaltz es ein wenig/ thue eine Glut von Kohlen darunter<lb/> und daruͤber/ laß braun werden/ ſchlags auf einen Deller/ ſetz zum Gebraten.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="sig"> <hi rendition="#b">E 3</hi> </fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">12. Milch</hi> </fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [37/0059]
Von allerhand Milch-Speiſen.
7. Saure Milch.
Nimm Mandeln/ zeuchs ab/ ſtoſſe ſie klein/ und gieſſe eine dicke Milch daran/
reibe es in einem Reibſcherben mit Milch ab wie ein Majen-Mues/ geuß offt ein
wenig Milch daran/ thue es darnach in ein Tuͤchlein und haͤnge es auf/ wie eine ſau-
re Milch/ daß es tropffet/ und wann es dick wird/ ſo magſt du es wieder abreiben mit
einer dicken Milch/ und mache Haͤufflein in eine Schuͤſſel/ zuckers/ geuß mehr dicke
Milch daran.
8. Eine gute Majen-Milch durch die Spritzen.
Nimm drey Viering Mandeln und ſtoſſe ſie klein/ thue ein halb Pfund Ma-
jen-Butter daran/ und einen Viering Zucker/ auch ein wenig Roſenwaſſer/ ſtoſſe
alles untereinander/ und mache es nicht zu duͤnne/ und ſetze den Moͤrſner in ein kalt
Waſſer/ und laſſe es erſtarcken/ alsdann treibe es durch die Buͤchſen.
9. Gute Mandel-Milch zu machen.
Zu einer Maas Mandel-Milch/ nimm anderthalben Viering ſuͤſſe friſche
Mandeln/ legs in ein heiſſes Waſſer/ ziehe ihnen die Haut ab/ wirffs in ein friſches
Brunnenwaſſer/ laſſe ſie eine Weile liegen/ waſche ſie ſchoͤn aus/ und ſtoß in einem
ſteinern Moͤrſner mit einen hoͤltzern Stoͤſſel auf das kleinſte. Oder/ reibe es auf ei-
nem Marmorſtein/ im Stoſſen oder Reiben beſprenge es oͤffters mit ein wenig Ro-
ſenwaſſer/ daß ſie nicht oͤlicht oder ſchwartz werden/ machs auch nicht zu naß. Wilſt
du es nun zum Kochen gebrauchen/ ſo nimm eine Kuͤh-warme Milch/ reibe die Man-
deln im Moͤrſner allgemach ein wenig darmit an/ lege dann ein weiß rein Tuch in
eine Schuͤſſel/ gieſſe die Mandeln darein/ reibs ein wenig mit einem Loͤffel hin und
her/ hernach winde es mit dem Tuch aus/ ſo hart du kanſt/ ſo iſt es bereitet.
10. Eine gute Milch.
Koche einen Reiß in Milch/ treibe ihn durch ein Tuch/ mache ihn ſo dick du
kanſt/ mit Roſenwaſſer/ nimm Mandeln/ mehr als deß Reiß geweſen/ treibs mit ge-
ſottenen Waſſer oder Milch durch/ machs ein wenig duͤnner als der Reiß/ darnach
ruͤhre es durcheinander/ in der Dicke wie ein zimlicher Strauben-Taig/ zuckers wol/
thue es in eine Schuͤſſel/ ſtelle es im Keller/ und bedecks/ daß nichts darein faͤllet/ ſo
wird ſie dicker. Letzlichen beſtreue ſie mit Weinbeeren.
11. Guter Milch-Braten.
Nimm eilff Eyer und eine halbe Maas guten Milch-Rahm/ klopffe es wohl/
thue einer Nuß groß Schmaltz in eine Pfanne/ laſſe es zergehen/ thue die Eyer und
Milch darein/ zuckers und ſaltz es ein wenig/ thue eine Glut von Kohlen darunter
und daruͤber/ laß braun werden/ ſchlags auf einen Deller/ ſetz zum Gebraten.
12. Milch
E 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706/59 |
Zitationshilfe: | [N. N.]: Die Curieuse [...] Köchin. Nürnberg, 1706, S. 37. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706/59>, abgerufen am 16.02.2025. |