[N. N.]: Die Curieuse [...] Köchin. Nürnberg, 1706.Allerhand Mues zu bereiten. 44. Erdbeer-Mues/ so kalt oder warm zu geben. Wann die Erdbeere rein geleesen und gewaschen seynd/ so treibe sie mit einem 45. Gutes Krebs-Mues. Nimm Krebse/ und siede sie in dem Wasser wie sonsten/ darnach thue das Oder/ Nimm die Krebse/ siede sie/ thue das Bittere darvon/ stosse sie in einen 46. Citronen-Mues zu machen. Reibe die äusserste gelbe Schaale von einer Citrone/ drücke den Safft gantz Das II. Capitel/ Von allerhand Milch-Speisen. Num. 1. Gute Stein-Milch auf Schweitzer Art. Nimm gute feiste Milch/ setze sie auf ein klein Feuer/ lösche glüende Kieselsteine 2. Subtile Speise. Man siedet schönen Reiß in guter Milch/ wann er anfängt zu sieden/ so rühre und E 2
Allerhand Mues zu bereiten. 44. Erdbeer-Mues/ ſo kalt oder warm zu geben. Wann die Erdbeere rein geleeſen und gewaſchen ſeynd/ ſo treibe ſie mit einem 45. Gutes Krebs-Mues. Nimm Krebſe/ und ſiede ſie in dem Waſſer wie ſonſten/ darnach thue das Oder/ Nimm die Krebſe/ ſiede ſie/ thue das Bittere darvon/ ſtoſſe ſie in einen 46. Citronen-Mues zu machen. Reibe die aͤuſſerſte gelbe Schaale von einer Citrone/ druͤcke den Safft gantz Das II. Capitel/ Von allerhand Milch-Speiſen. Num. 1. Gute Stein-Milch auf Schweitzer Art. Nimm gute feiſte Milch/ ſetze ſie auf ein klein Feuer/ loͤſche gluͤende Kieſelſteine 2. Subtile Speiſe. Man ſiedet ſchoͤnen Reiß in guter Milch/ wann er anfaͤngt zu ſieden/ ſo ruͤhre und E 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0057" n="35"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Allerhand Mues zu bereiten.</hi> </fw><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">44. Erdbeer-Mues/ ſo kalt oder warm zu geben.</hi> </head><lb/> <p>Wann die Erdbeere rein geleeſen und gewaſchen ſeynd/ ſo treibe ſie mit einem<lb/> guten Wein durch ein Sieblein oder Tuch/ ruͤhre ein wenig geriebenen Pfefferku-<lb/> chen/ oder ein Loͤffelein gut Meel darunter/ wuͤrtze es mit Zimmet und Zucker/ und<lb/> laſſe es ein wenig ſieden/ daß es aber nicht zu dick werde/ und giebe es dann kalt oder<lb/> warm.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">45. Gutes Krebs-Mues.</hi> </head><lb/> <p>Nimm Krebſe/ und ſiede ſie in dem Waſſer wie ſonſten/ darnach thue das<lb/> Unſaubere hinden und vornen darvon/ thue es dann in einen Moͤrſel/ und ſtoſſe es<lb/> wol/ darnach treibs durch ein Sieblein oder engen Durchſchlag/ mit guten Wein/<lb/> nimm ein heiſſes Schmaltz und roͤſte es ein wenig darinnen/ und ſchuͤtte das Obbe-<lb/> meldte darein/ dann thue Jngwer/ Zimmet/ Zucker/ Saffran und Pfeffer darzu/<lb/> und laſſe es wol miteinander ſieden/ bis es dicke wird/ und richte es an.</p><lb/> <p>Oder/ Nimm die Krebſe/ ſiede ſie/ thue das Bittere darvon/ ſtoſſe ſie in einen<lb/> Moͤrſner/ nimm gebaͤhete Semmeln/ geuß einen Rheinfall oder ſuͤſſen Wein da-<lb/> ran/ zuckers/ treibe es durch/ und laſſe es ein wenig ſieden.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">46. Citronen-Mues zu machen.</hi> </head><lb/> <p>Reibe die aͤuſſerſte gelbe Schaale von einer Citrone/ druͤcke den Safft gantz<lb/> aus/ nim̃ ein wenig Saffran/ 2. Loͤffel Wein/ 1. Ey und 2. Dotter/ item Zucker/ daß<lb/> es nit zu ſuͤſſe noch zu ſauer wird/ quirle es wol/ ſetze es zum Feuer/ und quirle unauf-<lb/> hoͤrlich/ bis es will gerinnen/ ſchuͤtte es geſchwind in eine Schuͤſſel/ ſo iſts recht.</p> </div> </div> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#fr">Das</hi> <hi rendition="#aq">II.</hi> <hi rendition="#fr">Capitel/<lb/> Von allerhand Milch-Speiſen.</hi> </head><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Num</hi>.</hi> 1. Gute Stein-Milch auf Schweitzer Art.</hi> </head><lb/> <p>Nimm gute feiſte Milch/ ſetze ſie auf ein klein Feuer/ loͤſche gluͤende Kieſelſteine<lb/> darinnen ab/ bis die Milch davon kraus und blaſicht wird/ dann thue ſie in ein ſau-<lb/> ber Geſchirr/ laß erkalten/ ſie iſt gut und geſund in Sommers-Zeit.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">2. Subtile Speiſe.</hi> </head><lb/> <p>Man ſiedet ſchoͤnen Reiß in guter Milch/ wann er anfaͤngt zu ſieden/ ſo ruͤhre<lb/> ihn nicht/ wann er aber eine Stund oder anderthalbe gekocht hat/ ſo hat ſich das Di-<lb/> cke zu Boden geſetzet/ das Duͤnne aber bleibet empor/ da thue dann die Haut herab<lb/> <fw place="bottom" type="sig">E 2</fw><fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [35/0057]
Allerhand Mues zu bereiten.
44. Erdbeer-Mues/ ſo kalt oder warm zu geben.
Wann die Erdbeere rein geleeſen und gewaſchen ſeynd/ ſo treibe ſie mit einem
guten Wein durch ein Sieblein oder Tuch/ ruͤhre ein wenig geriebenen Pfefferku-
chen/ oder ein Loͤffelein gut Meel darunter/ wuͤrtze es mit Zimmet und Zucker/ und
laſſe es ein wenig ſieden/ daß es aber nicht zu dick werde/ und giebe es dann kalt oder
warm.
45. Gutes Krebs-Mues.
Nimm Krebſe/ und ſiede ſie in dem Waſſer wie ſonſten/ darnach thue das
Unſaubere hinden und vornen darvon/ thue es dann in einen Moͤrſel/ und ſtoſſe es
wol/ darnach treibs durch ein Sieblein oder engen Durchſchlag/ mit guten Wein/
nimm ein heiſſes Schmaltz und roͤſte es ein wenig darinnen/ und ſchuͤtte das Obbe-
meldte darein/ dann thue Jngwer/ Zimmet/ Zucker/ Saffran und Pfeffer darzu/
und laſſe es wol miteinander ſieden/ bis es dicke wird/ und richte es an.
Oder/ Nimm die Krebſe/ ſiede ſie/ thue das Bittere darvon/ ſtoſſe ſie in einen
Moͤrſner/ nimm gebaͤhete Semmeln/ geuß einen Rheinfall oder ſuͤſſen Wein da-
ran/ zuckers/ treibe es durch/ und laſſe es ein wenig ſieden.
46. Citronen-Mues zu machen.
Reibe die aͤuſſerſte gelbe Schaale von einer Citrone/ druͤcke den Safft gantz
aus/ nim̃ ein wenig Saffran/ 2. Loͤffel Wein/ 1. Ey und 2. Dotter/ item Zucker/ daß
es nit zu ſuͤſſe noch zu ſauer wird/ quirle es wol/ ſetze es zum Feuer/ und quirle unauf-
hoͤrlich/ bis es will gerinnen/ ſchuͤtte es geſchwind in eine Schuͤſſel/ ſo iſts recht.
Das II. Capitel/
Von allerhand Milch-Speiſen.
Num. 1. Gute Stein-Milch auf Schweitzer Art.
Nimm gute feiſte Milch/ ſetze ſie auf ein klein Feuer/ loͤſche gluͤende Kieſelſteine
darinnen ab/ bis die Milch davon kraus und blaſicht wird/ dann thue ſie in ein ſau-
ber Geſchirr/ laß erkalten/ ſie iſt gut und geſund in Sommers-Zeit.
2. Subtile Speiſe.
Man ſiedet ſchoͤnen Reiß in guter Milch/ wann er anfaͤngt zu ſieden/ ſo ruͤhre
ihn nicht/ wann er aber eine Stund oder anderthalbe gekocht hat/ ſo hat ſich das Di-
cke zu Boden geſetzet/ das Duͤnne aber bleibet empor/ da thue dann die Haut herab
und
E 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706/57 |
Zitationshilfe: | [N. N.]: Die Curieuse [...] Köchin. Nürnberg, 1706, S. 35. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706/57>, abgerufen am 16.02.2025. |