[N. N.]: Die Curieuse [...] Köchin. Nürnberg, 1706.Das XXX. Capitel/ 22. Ein Eyer Torten. Nimm das Weisse von 24. Eyern/ klopffe es in Saltz/ nimm so viel dicke 23. Guter Aepffel Torten. Nimm schöner Borsdörffer-Aepffel/ schäle solche sauber/ schneide sie zu 24. Eine Hindbeer-Torten. Nimm schöner anserlessener Hind-Beer/ eine Hand voll Rosinen/ 3. Löffel 25. Eine Milch-Torten. Nimm Semmel Meel/ mache eine Torten wie zu Kalb-Fleisch/ nimm eine 26. Guter Pflaumen- oder Zwetschgen-Torten. Mache ein Bödenlein/ lege geröst Eyer-Brod darauf/ nimm darnach 27. Gu-
Das XXX. Capitel/ 22. Ein Eyer Torten. Nimm das Weiſſe von 24. Eyern/ klopffe es in Saltz/ nimm ſo viel dicke 23. Guter Aepffel Torten. Nimm ſchoͤner Borsdoͤrffer-Aepffel/ ſchaͤle ſolche ſauber/ ſchneide ſie zu 24. Eine Hindbeer-Torten. Nimm ſchoͤner anserleſſener Hind-Beer/ eine Hand voll Roſinen/ 3. Loͤffel 25. Eine Milch-Torten. Nimm Semmel Meel/ mache eine Torten wie zu Kalb-Fleiſch/ nimm eine 26. Guter Pflaumen- oder Zwetſchgen-Torten. Mache ein Boͤdenlein/ lege geroͤſt Eyer-Brod darauf/ nimm darnach 27. Gu-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0500" n="478"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">XXX.</hi> Capitel/</hi> </fw><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">22. Ein Eyer Torten.</hi> </head><lb/> <p>Nimm das Weiſſe von 24. Eyern/ klopffe es in Saltz/ nimm ſo viel dicke<lb/> Milch als Eyer/ ſiede drey viertels Pfund geſtoſſener Mandelt/ treibe es durch ein<lb/> Sieb/ thue es darnach alles zuſammen/ und 24. Loth Zucker thue auch darzu/ ma-<lb/> che von Taig einen Boden/ thue es darauf und bachs.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">23. Guter Aepffel Torten.</hi> </head><lb/> <p>Nimm ſchoͤner Borsdoͤrffer-Aepffel/ ſchaͤle ſolche ſauber/ ſchneide ſie zu<lb/> Stuͤcken/ ſchwinge ſie in Meel/ bache es nicht gar ab; mache darnach einen Taig/<lb/> wie zu andern Torten/ lege unten in die Torten-Pfanne ein wenig friſcher Butter/<lb/> ſie legen ſich ſonſten an/ lege den Taig darein/ nimm gerieben und geroͤſtes Eyer-<lb/> Brod/ lege eine Lage darauf/ auch friſcher Weinbeerlein/ Roſinlein/ und geſchnit-<lb/> tener Mandel-Kerne/ eine Lage Birne/ ſtreue Zucker und Zimmet oder Triſaneth<lb/> darauf/ mache es ſo dick oder ſo hoch du wilſt/ und bachs.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">24. Eine Hindbeer-Torten.</hi> </head><lb/> <p>Nimm ſchoͤner anserleſſener Hind-Beer/ eine Hand voll Roſinen/ 3. Loͤffel<lb/> voll Zucker/ bache es in der Torten-Pfanne wie andere.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">25. Eine Milch-Torten.</hi> </head><lb/> <p>Nimm Semmel Meel/ mache eine Torten wie zu Kalb-Fleiſch/ nimm eine<lb/> dicke Milch/ Eyer und ſchoͤnes Meel/ ruͤhre es untereinander/ ſaltze/ nimm Wein-<lb/> Beerlein und Zucker/ thue es in einen Paſteten-Hafen/ und laß eine halbe Stun-<lb/> de bachen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">26. Guter Pflaumen- oder Zwetſchgen-Torten.</hi> </head><lb/> <p>Mache ein Boͤdenlein/ lege geroͤſt Eyer-Brod darauf/ nimm darnach<lb/> Zwetſchgen oder Pflaumen/ thue die Kerne heraus/ ſtecke an Statt derſelben ab-<lb/> gezogene Mandeln darein/ lege es fein auf das geroͤſte Semmel-Meel oder Eyer-<lb/> Brod ſo hoch du wilſt/ ſtreue aber darzwiſchen und daruͤber Roſinlein/ Wein-<lb/> Beerlein/ Zucker und Zimmet/ gieſſe guten Spaniſchen Wein oder Malvaſier<lb/> darein/ und bachs.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">27. Gu-</hi> </fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [478/0500]
Das XXX. Capitel/
22. Ein Eyer Torten.
Nimm das Weiſſe von 24. Eyern/ klopffe es in Saltz/ nimm ſo viel dicke
Milch als Eyer/ ſiede drey viertels Pfund geſtoſſener Mandelt/ treibe es durch ein
Sieb/ thue es darnach alles zuſammen/ und 24. Loth Zucker thue auch darzu/ ma-
che von Taig einen Boden/ thue es darauf und bachs.
23. Guter Aepffel Torten.
Nimm ſchoͤner Borsdoͤrffer-Aepffel/ ſchaͤle ſolche ſauber/ ſchneide ſie zu
Stuͤcken/ ſchwinge ſie in Meel/ bache es nicht gar ab; mache darnach einen Taig/
wie zu andern Torten/ lege unten in die Torten-Pfanne ein wenig friſcher Butter/
ſie legen ſich ſonſten an/ lege den Taig darein/ nimm gerieben und geroͤſtes Eyer-
Brod/ lege eine Lage darauf/ auch friſcher Weinbeerlein/ Roſinlein/ und geſchnit-
tener Mandel-Kerne/ eine Lage Birne/ ſtreue Zucker und Zimmet oder Triſaneth
darauf/ mache es ſo dick oder ſo hoch du wilſt/ und bachs.
24. Eine Hindbeer-Torten.
Nimm ſchoͤner anserleſſener Hind-Beer/ eine Hand voll Roſinen/ 3. Loͤffel
voll Zucker/ bache es in der Torten-Pfanne wie andere.
25. Eine Milch-Torten.
Nimm Semmel Meel/ mache eine Torten wie zu Kalb-Fleiſch/ nimm eine
dicke Milch/ Eyer und ſchoͤnes Meel/ ruͤhre es untereinander/ ſaltze/ nimm Wein-
Beerlein und Zucker/ thue es in einen Paſteten-Hafen/ und laß eine halbe Stun-
de bachen.
26. Guter Pflaumen- oder Zwetſchgen-Torten.
Mache ein Boͤdenlein/ lege geroͤſt Eyer-Brod darauf/ nimm darnach
Zwetſchgen oder Pflaumen/ thue die Kerne heraus/ ſtecke an Statt derſelben ab-
gezogene Mandeln darein/ lege es fein auf das geroͤſte Semmel-Meel oder Eyer-
Brod ſo hoch du wilſt/ ſtreue aber darzwiſchen und daruͤber Roſinlein/ Wein-
Beerlein/ Zucker und Zimmet/ gieſſe guten Spaniſchen Wein oder Malvaſier
darein/ und bachs.
27. Gu-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706/500 |
Zitationshilfe: | [N. N.]: Die Curieuse [...] Köchin. Nürnberg, 1706, S. 478. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706/500>, abgerufen am 22.02.2025. |