[N. N.]: Die Curieuse [...] Köchin. Nürnberg, 1706.Von allerhand niedlichen und köstlichen Mandel-Speissen. wie einen Ygel/ Zuckere ihn/ darnach lege ihn in eine Schüssel/ giesse eine guteMandel-Milch daran. 26. Hirsch-Geweyhe von Mandeln zu bachen. Nimm wohl abgeriebener Mandeln/ Zucker/ Rosen- und Zimmet-Wasser/ 27. Mandel-Mörser-Kuchen. Stosse die Mandeln gar klein/ weiche eine Semmel in der Milch/ drucke die Das XXIX. Capitel. Allerhand köstliche Speissen von Fei- gen und Datteln. Num. 1. Gebachene Feigen. MJmm schöne Feigen/ und butze sie fein sauber/ nimm Meel/ und thue Saff- 2. Feigen auf andere Art zu bachen. Man hacket die Feigen klein/ streichet es auf Semmel-Schnitten/ darnach leget N n n
Von allerhand niedlichen und koͤſtlichen Mandel-Speiſſen. wie einen Ygel/ Zuckere ihn/ darnach lege ihn in eine Schuͤſſel/ gieſſe eine guteMandel-Milch daran. 26. Hirſch-Geweyhe von Mandeln zu bachen. Nimm wohl abgeriebener Mandeln/ Zucker/ Roſen- und Zimmet-Waſſer/ 27. Mandel-Mörſer-Kuchen. Stoſſe die Mandeln gar klein/ weiche eine Semmel in der Milch/ drucke die Das XXIX. Capitel. Allerhand koͤſtliche Speiſſen von Fei- gen und Datteln. Num. 1. Gebachene Feigen. MJmm ſchoͤne Feigen/ und butze ſie fein ſauber/ nimm Meel/ und thue Saff- 2. Feigen auf andere Art zu bachen. Man hacket die Feigen klein/ ſtreichet es auf Semmel-Schnitten/ darnach leget N n n
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0487" n="465"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von allerhand niedlichen und koͤſtlichen Mandel-Speiſſen.</hi></fw><lb/> wie einen Ygel/ Zuckere ihn/ darnach lege ihn in eine Schuͤſſel/ gieſſe eine gute<lb/> Mandel-Milch daran.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">26. Hirſch-Geweyhe von Mandeln zu bachen.</hi> </head><lb/> <p>Nimm wohl abgeriebener Mandeln/ Zucker/ Roſen- und Zimmet-Waſſer/<lb/> das Weiſſe von Eyern/ zerſtoſſenes Krafft-Meel/ und in Roſen-Waſſer geweich-<lb/> ten Tragant/ vermiſche es untereinander/ und mache einen Taig daraus/ waͤlgere<lb/> Stuͤcklein/ wie Spindel darvon/ ſchneide ſie mit einem Meſſer in zwey Theile/ und<lb/> jeden Theil zinckicht/ bache ſie in einem Ofen/ und ſtreue Zucker darauf.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">27. Mandel-Mörſer-Kuchen.</hi> </head><lb/> <p>Stoſſe die Mandeln gar klein/ weiche eine Semmel in der Milch/ drucke die<lb/> Semmel gar wohl aus der Milch/ ſtoſſe ſie unter die Mandeln/ darnach thue die<lb/> Mandeln in eine Schuͤſſel/ mache ſie mit Eyern an/ nicht gar zu dicke/ zuckers/ und<lb/> thue ſie in einen Moͤrſel/ und laſſe ein Schmaltz in dem Moͤrſel heiß werden.</p> </div> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">XXIX.</hi> Capitel.<lb/> Allerhand koͤſtliche Speiſſen von Fei-<lb/> gen und Datteln.</hi> </head><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">Num.</hi> 1. Gebachene Feigen.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">M</hi>Jmm ſchoͤne Feigen/ und butze ſie fein ſauber/ nimm Meel/ und thue Saff-<lb/> ran darunter/ ruͤhre es mit gutem Wein ab/ mache den Taig nicht zu dicke/<lb/> auch nicht zu duͤnne/ waͤlgere die Feigen darinnen um/ und wirffe ſie in<lb/> heiſſen Butter oder Schmaltz/ backe ſie aus/ ſo werden ſie fein roͤſch/ beſtreue es<lb/> mit weiſſen Zucker/ und giebe es fein warm auf den Tiſch/ ſo iſt es gut und wohl-<lb/> geſchmack.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">2. Feigen auf andere Art zu bachen.</hi> </head><lb/> <p>Man hacket die Feigen klein/ ſtreichet es auf Semmel-Schnitten/ darnach<lb/> <fw place="bottom" type="sig">N n n</fw><fw place="bottom" type="catch">leget</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [465/0487]
Von allerhand niedlichen und koͤſtlichen Mandel-Speiſſen.
wie einen Ygel/ Zuckere ihn/ darnach lege ihn in eine Schuͤſſel/ gieſſe eine gute
Mandel-Milch daran.
26. Hirſch-Geweyhe von Mandeln zu bachen.
Nimm wohl abgeriebener Mandeln/ Zucker/ Roſen- und Zimmet-Waſſer/
das Weiſſe von Eyern/ zerſtoſſenes Krafft-Meel/ und in Roſen-Waſſer geweich-
ten Tragant/ vermiſche es untereinander/ und mache einen Taig daraus/ waͤlgere
Stuͤcklein/ wie Spindel darvon/ ſchneide ſie mit einem Meſſer in zwey Theile/ und
jeden Theil zinckicht/ bache ſie in einem Ofen/ und ſtreue Zucker darauf.
27. Mandel-Mörſer-Kuchen.
Stoſſe die Mandeln gar klein/ weiche eine Semmel in der Milch/ drucke die
Semmel gar wohl aus der Milch/ ſtoſſe ſie unter die Mandeln/ darnach thue die
Mandeln in eine Schuͤſſel/ mache ſie mit Eyern an/ nicht gar zu dicke/ zuckers/ und
thue ſie in einen Moͤrſel/ und laſſe ein Schmaltz in dem Moͤrſel heiß werden.
Das XXIX. Capitel.
Allerhand koͤſtliche Speiſſen von Fei-
gen und Datteln.
Num. 1. Gebachene Feigen.
MJmm ſchoͤne Feigen/ und butze ſie fein ſauber/ nimm Meel/ und thue Saff-
ran darunter/ ruͤhre es mit gutem Wein ab/ mache den Taig nicht zu dicke/
auch nicht zu duͤnne/ waͤlgere die Feigen darinnen um/ und wirffe ſie in
heiſſen Butter oder Schmaltz/ backe ſie aus/ ſo werden ſie fein roͤſch/ beſtreue es
mit weiſſen Zucker/ und giebe es fein warm auf den Tiſch/ ſo iſt es gut und wohl-
geſchmack.
2. Feigen auf andere Art zu bachen.
Man hacket die Feigen klein/ ſtreichet es auf Semmel-Schnitten/ darnach
leget
N n n
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706/487 |
Zitationshilfe: | [N. N.]: Die Curieuse [...] Köchin. Nürnberg, 1706, S. 465. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706/487>, abgerufen am 16.02.2025. |