[N. N.]: Die Curieuse [...] Köchin. Nürnberg, 1706.Von Pasteten/ wie solche auf allerhand Art zu machen. vergessen/ unter das Fleisch/ so man will/ kleine Rosinlein zu nehmen/ wann mannun diese Pastete schliessen will/ so lässet man oben/ wie gebräuchlich/ ein tieff Loch/ und wann sie gebachen ist/ so machet man eine Brühe von Spanischen Wein oder Seck/ Zucker/ Eyerdotter und Butter. NB. Man muß unten auf den Pasteten-Boden/ wie auch oben auf das Dieses ist eine köstliche Pastete/ kan für vornehme Gäste aufgesetzet/ und mit 2. Hindere oder vordere Lämmer-Viertheil kan man auch in Pasteten ein- 35. Zemmer-Pasteten von einem Hammel oder Schöpsen. Nehmet einen Hammel-Zemmer/ schneidet das Bein aus dem Fleisch/ leget NB. Man kan auch einen Hammel-Schlegel oder Schöpssen-Keul in eine 36. Köstliche Hirsch-Zemmer- oder Wildprät-Pasteten. Man treibet eine Pasteten von Roggen-Teig auf/ und macht den Zemmer 37. Englische Zemmer- oder Hirsch-Wildprät-Pasteten. Nehmet ein Stück Fleisch von einem Zemmer/ spicket und lasset es an die Statt F f f 3
Von Paſteten/ wie ſolche auf allerhand Art zu machen. vergeſſen/ unter das Fleiſch/ ſo man will/ kleine Roſinlein zu nehmen/ wann mannun dieſe Paſtete ſchlieſſen will/ ſo laͤſſet man oben/ wie gebraͤuchlich/ ein tieff Loch/ und wann ſie gebachen iſt/ ſo machet man eine Bruͤhe von Spaniſchen Wein oder Seck/ Zucker/ Eyerdotter und Butter. NB. Man muß unten auf den Paſteten-Boden/ wie auch oben auf das Dieſes iſt eine koͤſtliche Paſtete/ kan fuͤr vornehme Gaͤſte aufgeſetzet/ und mit 2. Hindere oder vordere Laͤmmer-Viertheil kan man auch in Paſteten ein- 35. Zemmer-Paſteten von einem Hammel oder Schoͤpſen. Nehmet einen Hammel-Zemmer/ ſchneidet das Bein aus dem Fleiſch/ leget NB. Man kan auch einen Hammel-Schlegel oder Schoͤpſſen-Keul in eine 36. Koͤſtliche Hirſch-Zemmer- oder Wildpraͤt-Paſteten. Man treibet eine Paſteten von Roggen-Teig auf/ und macht den Zemmer 37. Engliſche Zemmer- oder Hirſch-Wildpraͤt-Paſteten. Nehmet ein Stuͤck Fleiſch von einem Zemmer/ ſpicket und laſſet es an die Statt F f f 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0435" n="413"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von Paſteten/ wie ſolche auf allerhand Art zu machen.</hi></fw><lb/> vergeſſen/ unter das Fleiſch/ ſo man will/ kleine Roſinlein zu nehmen/ wann man<lb/> nun dieſe Paſtete ſchlieſſen will/ ſo laͤſſet man oben/ wie gebraͤuchlich/ ein tieff Loch/<lb/> und wann ſie gebachen iſt/ ſo machet man eine Bruͤhe von Spaniſchen Wein<lb/> oder Seck/ Zucker/ Eyerdotter und Butter.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">NB.</hi> Man muß unten auf den Paſteten-Boden/ wie auch oben auf das<lb/> Fleiſch Butter thun/ benebenſt ein wenig Marck/ und kleine Stuͤcklein geſchnitte-<lb/> ner Datteln.</p><lb/> <p>Dieſes iſt eine koͤſtliche Paſtete/ kan fuͤr vornehme Gaͤſte aufgeſetzet/ und mit<lb/> groſſem Belieben abgeſpeiſſet werden.</p><lb/> <p>2. Hindere oder vordere Laͤmmer-Viertheil kan man auch in Paſteten ein-<lb/> machen mit Limonien/ und einem guten Gehaͤck/ und fein warm aufgeben.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">35. Zemmer-Paſteten von einem Hammel oder Schoͤpſen.</hi> </head><lb/> <p>Nehmet einen Hammel-Zemmer/ ſchneidet das Bein aus dem Fleiſch/ leget<lb/> es auf den Roſt/ und quellets auf den Kohlen/ machet einen rockenen Teig an/<lb/> und nehmet darunter Weitzen-Kleyen/ ſo wird der Teig deſto haͤrter/ und koͤnnet<lb/> ihr ihn deſto eher auftreiben/ treibet ihn ſo hoch auf/ daß ihr vermeynet den Zem-<lb/> mer darein zu legen/ etwan anderthalb Finger hoͤher/ leget geſaltzene Limonien<lb/> darauf/ und machet es damit ein/ hacke auch darunter ein wenig Speck und gruͤ-<lb/> ner Kraͤuter/ machet es zu mit einem groben Teig/ und wann es halb gebachen iſt<lb/> ſo gieſſet durch den Deckel einen guten Pfeffer/ der angemacht iſt/ mit allerley gu-<lb/> tem Gewuͤrtze/ und fein ſaͤuerlicht/ ſo wird es gut/ und wohlgeſchmack/ ſchiebet es<lb/> wieder in den warmen Ofen/ und laͤſſet es wieder bachen/ bis daß es gar wird/ ſo<lb/> iſt es eine gute Speiſſe.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">NB.</hi> Man kan auch einen Hammel-Schlegel oder Schoͤpſſen-Keul in eine<lb/> Paſtete einſchlagen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">36. Koͤſtliche Hirſch-Zemmer- oder Wildpraͤt-Paſteten.</hi> </head><lb/> <p>Man treibet eine Paſteten von Roggen-Teig auf/ und macht den Zemmer<lb/> mit Limonien/ Gewuͤrtz und Saltz ein/ ſchiebet ſie in den Ofen/ und baͤchets/ und<lb/> wann es halb gebachen iſt/ ſo nimmt man einen eiſernen Loͤffel oder drey voll an-<lb/> gemachten Pfeffer/ gieſſet ihn zu dem Lufft-Loch hinein/ und laͤſſet es wiederum ba-<lb/> chen/ bis es gar wird. Oder/ man kan Limonien und Speck hacken/ und auf den<lb/> Boden ſtreuen/ ehe man den Zemmer in die Paſteten leget.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">37. Engliſche Zemmer- oder Hirſch-Wildpraͤt-Paſteten.</hi> </head><lb/> <p>Nehmet ein Stuͤck Fleiſch von einem Zemmer/ ſpicket und laſſet es an die<lb/> <fw place="bottom" type="sig">F f f 3</fw><fw place="bottom" type="catch">Statt</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [413/0435]
Von Paſteten/ wie ſolche auf allerhand Art zu machen.
vergeſſen/ unter das Fleiſch/ ſo man will/ kleine Roſinlein zu nehmen/ wann man
nun dieſe Paſtete ſchlieſſen will/ ſo laͤſſet man oben/ wie gebraͤuchlich/ ein tieff Loch/
und wann ſie gebachen iſt/ ſo machet man eine Bruͤhe von Spaniſchen Wein
oder Seck/ Zucker/ Eyerdotter und Butter.
NB. Man muß unten auf den Paſteten-Boden/ wie auch oben auf das
Fleiſch Butter thun/ benebenſt ein wenig Marck/ und kleine Stuͤcklein geſchnitte-
ner Datteln.
Dieſes iſt eine koͤſtliche Paſtete/ kan fuͤr vornehme Gaͤſte aufgeſetzet/ und mit
groſſem Belieben abgeſpeiſſet werden.
2. Hindere oder vordere Laͤmmer-Viertheil kan man auch in Paſteten ein-
machen mit Limonien/ und einem guten Gehaͤck/ und fein warm aufgeben.
35. Zemmer-Paſteten von einem Hammel oder Schoͤpſen.
Nehmet einen Hammel-Zemmer/ ſchneidet das Bein aus dem Fleiſch/ leget
es auf den Roſt/ und quellets auf den Kohlen/ machet einen rockenen Teig an/
und nehmet darunter Weitzen-Kleyen/ ſo wird der Teig deſto haͤrter/ und koͤnnet
ihr ihn deſto eher auftreiben/ treibet ihn ſo hoch auf/ daß ihr vermeynet den Zem-
mer darein zu legen/ etwan anderthalb Finger hoͤher/ leget geſaltzene Limonien
darauf/ und machet es damit ein/ hacke auch darunter ein wenig Speck und gruͤ-
ner Kraͤuter/ machet es zu mit einem groben Teig/ und wann es halb gebachen iſt
ſo gieſſet durch den Deckel einen guten Pfeffer/ der angemacht iſt/ mit allerley gu-
tem Gewuͤrtze/ und fein ſaͤuerlicht/ ſo wird es gut/ und wohlgeſchmack/ ſchiebet es
wieder in den warmen Ofen/ und laͤſſet es wieder bachen/ bis daß es gar wird/ ſo
iſt es eine gute Speiſſe.
NB. Man kan auch einen Hammel-Schlegel oder Schoͤpſſen-Keul in eine
Paſtete einſchlagen.
36. Koͤſtliche Hirſch-Zemmer- oder Wildpraͤt-Paſteten.
Man treibet eine Paſteten von Roggen-Teig auf/ und macht den Zemmer
mit Limonien/ Gewuͤrtz und Saltz ein/ ſchiebet ſie in den Ofen/ und baͤchets/ und
wann es halb gebachen iſt/ ſo nimmt man einen eiſernen Loͤffel oder drey voll an-
gemachten Pfeffer/ gieſſet ihn zu dem Lufft-Loch hinein/ und laͤſſet es wiederum ba-
chen/ bis es gar wird. Oder/ man kan Limonien und Speck hacken/ und auf den
Boden ſtreuen/ ehe man den Zemmer in die Paſteten leget.
37. Engliſche Zemmer- oder Hirſch-Wildpraͤt-Paſteten.
Nehmet ein Stuͤck Fleiſch von einem Zemmer/ ſpicket und laſſet es an die
Statt
F f f 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706/435 |
Zitationshilfe: | [N. N.]: Die Curieuse [...] Köchin. Nürnberg, 1706, S. 413. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706/435>, abgerufen am 22.02.2025. |