Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[N. N.]: Die Curieuse [...] Köchin. Nürnberg, 1706.

Bild:
<< vorherige Seite

Allerley Gebachenes auf unterschiedliche Arten zuzurichten.
muß aber in Acht haben/ daß man die grüne mehr saltze/ als die gelbe. Die einge-
machte Orangen-Blühe/ zieret diese Eyer sehr wol/ wo man ein wenig Zucker/ mit
Bisam und Ambra vermenget/ darüber streuet/ ist dieses Gebachenes vollkömm-
lich gut.

7. Köstliches Essen von Eyern/ Nulles ge-
nant.

Jch habe mir sagen lassen/ daß ein gewisser Jtaliäner/ Namens Nullio, ei-
nes grossen Herrn Kuchenmeister/ dieses Gericht erfunden/ dahero es auch seinen
Namen Nulles bekommen habe. Dieses machet man nun also: Man zertreibet
Eyerdotter mit Rosenwasser/ Zucker und etwas Saltz/ auf die Weise wie das Vo-
rige/ und an statt/ daß man selbiges in den zerschmeltzten Zucker giesset/ so lässet man
dieses in einer silbernen oder zinnernen Schüssel auf dem Kohlfeuer sieden/ u. rühret
es offt um/ bis es sich zu setzen beginnet/ hernach lässet man es so lange sieden/ bis es
einen dicken Brey gleich ist/ jedoch daß er nicht zu hart werde/ man streuet also et-
was Puder-Zucker/ mit Bisam und Ambra vermischt darüber/ stecket auch etliche
Citronenschalen und Pistachen darauf/ und isset es also warm.

Auf eine andere Art.

Zertreibe Eyerdottern mit Citronen-Safft/ Rosen- und Zimmet-Wasser/
zuckere und saltze es/ thue es in eine Schüssel/ setze es auf ein Kohlfeuer/ rühre es
offt um/ bis es anfänget sich zu setzen/ dann lasse es sieden/ bis es eine Breydickung
überkommet/ streue Zucker-Meel/ Zimmet und Negelein darauf/ und bestecke es
sodann mit Citronen-Schalen.

8. Eyerkuchen zu bachen.

Nimm guten Milch-Rahm/ ein paar Löffel Hefen/ thue einen guten Theil
Saffran daran/ giesse ein wonig Butter darzu/ klopffe es wol durcheinander/ ma-
che einen Taig daraus/ schmiere den Spieß mit Butter/ doch daß er nicht zu fett
werde. Wann du nun den Taig um den Spieß willst winden/ so klopffe ihn mit der
Hand fein breit/ winde ihn um den Spieß/ klopffe ihn zusammen daß er breit wird/
und sich am Spiese zudecket/ darnach nimm ein anderes Stück Taig/ lege es an
den Spieß/ winde es herum wie das Vorige/ das thue so lange/ bis der Spieß voll
wird/ schlage es folgend also an/ daß er überall gleich wird/ und nicht vorrutschet;
Letzlichen nimm einen Faden/ binde ihn fein leiß zu/ darmit lege ihm zum Feuer/ und
bache ihn/ so er halb gebachen/ betreuffe ihn mit Butter/ saltze auch den Taig/ wie
es recht ist/ und wann du die Röhren abschneidest/ duncke den Eyerkuchen in zerlas-
sene Butter/ so ist er recht.

9. Ge-

Allerley Gebachenes auf unterſchiedliche Arten zuzurichten.
muß aber in Acht haben/ daß man die gruͤne mehr ſaltze/ als die gelbe. Die einge-
machte Orangen-Bluͤhe/ zieret dieſe Eyer ſehr wol/ wo man ein wenig Zucker/ mit
Biſam und Ambra vermenget/ daruͤber ſtreuet/ iſt dieſes Gebachenes vollkoͤmm-
lich gut.

7. Koͤſtliches Eſſen von Eyern/ Nulles ge-
nant.

Jch habe mir ſagen laſſen/ daß ein gewiſſer Jtaliaͤner/ Namens Nullio, ei-
nes groſſen Herrn Kuchenmeiſter/ dieſes Gericht erfunden/ dahero es auch ſeinen
Namen Nulles bekommen habe. Dieſes machet man nun alſo: Man zertreibet
Eyerdotter mit Roſenwaſſer/ Zucker und etwas Saltz/ auf die Weiſe wie das Vo-
rige/ und an ſtatt/ daß man ſelbiges in den zerſchmeltzten Zucker gieſſet/ ſo laͤſſet man
dieſes in einer ſilbernen oder zinnernen Schuͤſſel auf dem Kohlfeuer ſieden/ u. ruͤhret
es offt um/ bis es ſich zu ſetzen beginnet/ hernach laͤſſet man es ſo lange ſieden/ bis es
einen dicken Brey gleich iſt/ jedoch daß er nicht zu hart werde/ man ſtreuet alſo et-
was Puder-Zucker/ mit Biſam und Ambra vermiſcht daruͤber/ ſtecket auch etliche
Citronenſchalen und Piſtachen darauf/ und iſſet es alſo warm.

Auf eine andere Art.

Zertreibe Eyerdottern mit Citronen-Safft/ Roſen- und Zimmet-Waſſer/
zuckere und ſaltze es/ thue es in eine Schuͤſſel/ ſetze es auf ein Kohlfeuer/ ruͤhre es
offt um/ bis es anfaͤnget ſich zu ſetzen/ dann laſſe es ſieden/ bis es eine Breydickung
uͤberkommet/ ſtreue Zucker-Meel/ Zimmet und Negelein darauf/ und beſtecke es
ſodann mit Citronen-Schalen.

8. Eyerkuchen zu bachen.

Nimm guten Milch-Rahm/ ein paar Loͤffel Hefen/ thue einen guten Theil
Saffran daran/ gieſſe ein wonig Butter darzu/ klopffe es wol durcheinander/ ma-
che einen Taig daraus/ ſchmiere den Spieß mit Butter/ doch daß er nicht zu fett
werde. Wann du nun den Taig um den Spieß willſt winden/ ſo klopffe ihn mit der
Hand fein breit/ winde ihn um den Spieß/ klopffe ihn zuſammen daß er breit wird/
und ſich am Spieſe zudecket/ darnach nimm ein anderes Stuͤck Taig/ lege es an
den Spieß/ winde es herum wie das Vorige/ das thue ſo lange/ bis der Spieß voll
wird/ ſchlage es folgend alſo an/ daß er uͤberall gleich wird/ und nicht vorrutſchet;
Letzlichen nimm einen Faden/ binde ihn fein leiß zu/ darmit lege ihm zum Feuer/ und
bache ihn/ ſo er halb gebachen/ betreuffe ihn mit Butter/ ſaltze auch den Taig/ wie
es recht iſt/ und wann du die Roͤhren abſchneideſt/ duncke den Eyerkuchen in zerlaſ-
ſene Butter/ ſo iſt er recht.

9. Ge-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0381" n="359"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Allerley Gebachenes auf unter&#x017F;chiedliche Arten zuzurichten.</hi></fw><lb/>
muß aber in Acht haben/ daß man die gru&#x0364;ne mehr &#x017F;altze/ als die gelbe. Die einge-<lb/>
machte Orangen-Blu&#x0364;he/ zieret die&#x017F;e Eyer &#x017F;ehr wol/ wo man ein wenig Zucker/ mit<lb/>
Bi&#x017F;am und Ambra vermenget/ daru&#x0364;ber &#x017F;treuet/ i&#x017F;t die&#x017F;es Gebachenes vollko&#x0364;mm-<lb/>
lich gut.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">7. Ko&#x0364;&#x017F;tliches E&#x017F;&#x017F;en von Eyern/ <hi rendition="#aq">Nulles</hi> ge-<lb/>
nant.</hi> </head><lb/>
          <p>Jch habe mir &#x017F;agen la&#x017F;&#x017F;en/ daß ein gewi&#x017F;&#x017F;er Jtalia&#x0364;ner/ Namens <hi rendition="#aq">Nullio,</hi> ei-<lb/>
nes gro&#x017F;&#x017F;en Herrn Kuchenmei&#x017F;ter/ die&#x017F;es Gericht erfunden/ dahero es auch &#x017F;einen<lb/>
Namen <hi rendition="#aq">Nulles</hi> bekommen habe. Die&#x017F;es machet man nun al&#x017F;o: Man zertreibet<lb/>
Eyerdotter mit Ro&#x017F;enwa&#x017F;&#x017F;er/ Zucker und etwas Saltz/ auf die Wei&#x017F;e wie das Vo-<lb/>
rige/ und an &#x017F;tatt/ daß man &#x017F;elbiges in den zer&#x017F;chmeltzten Zucker gie&#x017F;&#x017F;et/ &#x017F;o la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et man<lb/>
die&#x017F;es in einer &#x017F;ilbernen oder zinnernen Schu&#x0364;&#x017F;&#x017F;el auf dem Kohlfeuer &#x017F;ieden/ u. ru&#x0364;hret<lb/>
es offt um/ bis es &#x017F;ich zu &#x017F;etzen beginnet/ hernach la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et man es &#x017F;o lange &#x017F;ieden/ bis es<lb/>
einen dicken Brey gleich i&#x017F;t/ jedoch daß er nicht zu hart werde/ man &#x017F;treuet al&#x017F;o et-<lb/>
was Puder-Zucker/ mit Bi&#x017F;am und Ambra vermi&#x017F;cht daru&#x0364;ber/ &#x017F;tecket auch etliche<lb/>
Citronen&#x017F;chalen und Pi&#x017F;tachen darauf/ und i&#x017F;&#x017F;et es al&#x017F;o warm.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Auf eine andere Art.</hi> </head><lb/>
          <p>Zertreibe Eyerdottern mit Citronen-Safft/ Ro&#x017F;en- und Zimmet-Wa&#x017F;&#x017F;er/<lb/>
zuckere und &#x017F;altze es/ thue es in eine Schu&#x0364;&#x017F;&#x017F;el/ &#x017F;etze es auf ein Kohlfeuer/ ru&#x0364;hre es<lb/>
offt um/ bis es anfa&#x0364;nget &#x017F;ich zu &#x017F;etzen/ dann la&#x017F;&#x017F;e es &#x017F;ieden/ bis es eine Breydickung<lb/>
u&#x0364;berkommet/ &#x017F;treue Zucker-Meel/ Zimmet und Negelein darauf/ und be&#x017F;tecke es<lb/>
&#x017F;odann mit Citronen-Schalen.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">8. Eyerkuchen zu bachen.</hi> </head><lb/>
          <p>Nimm guten Milch-Rahm/ ein paar Lo&#x0364;ffel Hefen/ thue einen guten Theil<lb/>
Saffran daran/ gie&#x017F;&#x017F;e ein wonig Butter darzu/ klopffe es wol durcheinander/ ma-<lb/>
che einen Taig daraus/ &#x017F;chmiere den Spieß mit Butter/ doch daß er nicht zu fett<lb/>
werde. Wann du nun den Taig um den Spieß will&#x017F;t winden/ &#x017F;o klopffe ihn mit der<lb/>
Hand fein breit/ winde ihn um den Spieß/ klopffe ihn zu&#x017F;ammen daß er breit wird/<lb/>
und &#x017F;ich am Spie&#x017F;e zudecket/ darnach nimm ein anderes Stu&#x0364;ck Taig/ lege es an<lb/>
den Spieß/ winde es herum wie das Vorige/ das thue &#x017F;o lange/ bis der Spieß voll<lb/>
wird/ &#x017F;chlage es folgend al&#x017F;o an/ daß er u&#x0364;berall gleich wird/ und nicht vorrut&#x017F;chet;<lb/>
Letzlichen nimm einen Faden/ binde ihn fein leiß zu/ darmit lege ihm zum Feuer/ und<lb/>
bache ihn/ &#x017F;o er halb gebachen/ betreuffe ihn mit Butter/ &#x017F;altze auch den Taig/ wie<lb/>
es recht i&#x017F;t/ und wann du die Ro&#x0364;hren ab&#x017F;chneide&#x017F;t/ duncke den Eyerkuchen in zerla&#x017F;-<lb/>
&#x017F;ene Butter/ &#x017F;o i&#x017F;t er recht.</p>
        </div><lb/>
        <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">9. Ge-</hi> </fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[359/0381] Allerley Gebachenes auf unterſchiedliche Arten zuzurichten. muß aber in Acht haben/ daß man die gruͤne mehr ſaltze/ als die gelbe. Die einge- machte Orangen-Bluͤhe/ zieret dieſe Eyer ſehr wol/ wo man ein wenig Zucker/ mit Biſam und Ambra vermenget/ daruͤber ſtreuet/ iſt dieſes Gebachenes vollkoͤmm- lich gut. 7. Koͤſtliches Eſſen von Eyern/ Nulles ge- nant. Jch habe mir ſagen laſſen/ daß ein gewiſſer Jtaliaͤner/ Namens Nullio, ei- nes groſſen Herrn Kuchenmeiſter/ dieſes Gericht erfunden/ dahero es auch ſeinen Namen Nulles bekommen habe. Dieſes machet man nun alſo: Man zertreibet Eyerdotter mit Roſenwaſſer/ Zucker und etwas Saltz/ auf die Weiſe wie das Vo- rige/ und an ſtatt/ daß man ſelbiges in den zerſchmeltzten Zucker gieſſet/ ſo laͤſſet man dieſes in einer ſilbernen oder zinnernen Schuͤſſel auf dem Kohlfeuer ſieden/ u. ruͤhret es offt um/ bis es ſich zu ſetzen beginnet/ hernach laͤſſet man es ſo lange ſieden/ bis es einen dicken Brey gleich iſt/ jedoch daß er nicht zu hart werde/ man ſtreuet alſo et- was Puder-Zucker/ mit Biſam und Ambra vermiſcht daruͤber/ ſtecket auch etliche Citronenſchalen und Piſtachen darauf/ und iſſet es alſo warm. Auf eine andere Art. Zertreibe Eyerdottern mit Citronen-Safft/ Roſen- und Zimmet-Waſſer/ zuckere und ſaltze es/ thue es in eine Schuͤſſel/ ſetze es auf ein Kohlfeuer/ ruͤhre es offt um/ bis es anfaͤnget ſich zu ſetzen/ dann laſſe es ſieden/ bis es eine Breydickung uͤberkommet/ ſtreue Zucker-Meel/ Zimmet und Negelein darauf/ und beſtecke es ſodann mit Citronen-Schalen. 8. Eyerkuchen zu bachen. Nimm guten Milch-Rahm/ ein paar Loͤffel Hefen/ thue einen guten Theil Saffran daran/ gieſſe ein wonig Butter darzu/ klopffe es wol durcheinander/ ma- che einen Taig daraus/ ſchmiere den Spieß mit Butter/ doch daß er nicht zu fett werde. Wann du nun den Taig um den Spieß willſt winden/ ſo klopffe ihn mit der Hand fein breit/ winde ihn um den Spieß/ klopffe ihn zuſammen daß er breit wird/ und ſich am Spieſe zudecket/ darnach nimm ein anderes Stuͤck Taig/ lege es an den Spieß/ winde es herum wie das Vorige/ das thue ſo lange/ bis der Spieß voll wird/ ſchlage es folgend alſo an/ daß er uͤberall gleich wird/ und nicht vorrutſchet; Letzlichen nimm einen Faden/ binde ihn fein leiß zu/ darmit lege ihm zum Feuer/ und bache ihn/ ſo er halb gebachen/ betreuffe ihn mit Butter/ ſaltze auch den Taig/ wie es recht iſt/ und wann du die Roͤhren abſchneideſt/ duncke den Eyerkuchen in zerlaſ- ſene Butter/ ſo iſt er recht. 9. Ge-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706/381
Zitationshilfe: [N. N.]: Die Curieuse [...] Köchin. Nürnberg, 1706, S. 359. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706/381>, abgerufen am 13.11.2024.