[N. N.]: Die Curieuse [...] Köchin. Nürnberg, 1706.Das XXIII. Capitel/ ran/ lasse es fieden/ treibe es durch einen Seyher/ thue Zimmet/ Pfeffer/ Musca-tenblüh/ Cardomömlein/ Negelein und Zucker daran/ mache es in der Dicke wie ei- nen Strauben-Taig/ koche es/ und wann du es willst anrichten/ so streue Zimmet darüber. 47. Gelben Pfeffer/ worüber man ihn machen will. Nimm altgebachene Semmel/ lege solche in Fleischbrühe/ die wol heiß ist/ 48. Pfeffer von Zwiebeln. Nimm einen guten Theil Zwiebel/ schäle sie sauber/ wirff sie eine Weile in ein 49. Pfeffer über ein Wildprät. Nimm geriebenen Rümpffel-Käs/ und geriebenes Haus-Brod/ röste es im Oder/ nimm geriebenen Lebkuchen einen guten Theil/ giesse Wein-Essig und 50. Ein guter Pfeffer oder gelbes Brühlein über Haussen/ Stör/ Wäls und andere Fische. Wann die Fische abgesotten seynd/ oder es seye was es wolle/ so nimm die Brü- in
Das XXIII. Capitel/ ran/ laſſe es fieden/ treibe es durch einen Seyher/ thue Zimmet/ Pfeffer/ Muſca-tenbluͤh/ Cardomoͤmlein/ Negelein und Zucker daran/ mache es in der Dicke wie ei- nen Strauben-Taig/ koche es/ und wann du es willſt anrichten/ ſo ſtreue Zimmet daruͤber. 47. Gelben Pfeffer/ woruͤber man ihn machen will. Nimm altgebachene Semmel/ lege ſolche in Fleiſchbruͤhe/ die wol heiß iſt/ 48. Pfeffer von Zwiebeln. Nimm einen guten Theil Zwiebel/ ſchaͤle ſie ſauber/ wirff ſie eine Weile in ein 49. Pfeffer uͤber ein Wildpraͤt. Nimm geriebenen Ruͤmpffel-Kaͤs/ und geriebenes Haus-Brod/ roͤſte es im Oder/ nimm geriebenen Lebkuchen einen guten Theil/ gieſſe Wein-Eſſig und 50. Ein guter Pfeffer oder gelbes Bruͤhlein uͤber Hauſſen/ Stoͤr/ Waͤls und andere Fiſche. Wann die Fiſche abgeſotten ſeynd/ oder es ſeye was es wolle/ ſo nimm die Bruͤ- in
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0372" n="350"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">XXIII.</hi> Capitel/</hi></fw><lb/> ran/ laſſe es fieden/ treibe es durch einen Seyher/ thue Zimmet/ Pfeffer/ Muſca-<lb/> tenbluͤh/ Cardomoͤmlein/ Negelein und Zucker daran/ mache es in der Dicke wie ei-<lb/> nen Strauben-Taig/ koche es/ und wann du es willſt anrichten/ ſo ſtreue Zimmet<lb/> daruͤber.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">47. Gelben Pfeffer/ woruͤber man ihn machen<lb/> will.</hi> </head><lb/> <p>Nimm altgebachene Semmel/ lege ſolche in Fleiſchbruͤhe/ die wol heiß iſt/<lb/> laſſe ſie recht erweichen/ treibe ſie dann durch/ ſaltz und ſchmaltze ſie/ was recht iſt/ ma-<lb/> che ſie mit Saffran gelb/ thue ein wenig Roſinen und Weinbeer/ auch geſchnittene<lb/> Mandeln daran/ laſſe es ein wenig einſieden/ bis es dicklicht wird/ thue Zucker/<lb/> Jngwer und Pfeffer darunter/ du kanſt dieſen Pfeffer uͤber Geſottenes und Ge-<lb/> bachenes gieſſen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">48. Pfeffer von Zwiebeln.</hi> </head><lb/> <p>Nimm einen guten Theil Zwiebel/ ſchaͤle ſie ſauber/ wirff ſie eine Weile in ein<lb/> friſch Waſſer/ und laß ausziehen/ dann hacke ſie klein/ reibe ein Rocken- oder Haus-<lb/> Brod/ roͤſte es im Schmaltz/ auch die Zwiebeln/ gieſſe halb Fleiſchbruͤh und halb<lb/> Eſſig daran/ pfeffers wol/ und ſaltze es/ laſſe es in der Pfannen ſieden/ thue es in ein<lb/> Tiegelein/ ſetze es auf Kohlen/ laſſe es alſo ineinander praͤgeln/ bis es gar iſt.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">49. Pfeffer uͤber ein Wildpraͤt.</hi> </head><lb/> <p>Nimm geriebenen Ruͤmpffel-Kaͤs/ und geriebenes Haus-Brod/ roͤſte es im<lb/> Schmaltz/ gieſſe einen Wein daran/ thue Pfeffer/ Jngwer/ Negelein/ Cardo-<lb/> moͤmlein/ ein wenig Saltz/ ein wenig Citronen-Schaͤlffen/ Eſſig und Zucker/ nach<lb/> deinem Gefallen/ darzu/ laſſe es untereinander ſieden/ richte es uͤber das Wildpraͤt/<lb/> beſtreue es endlichen mit Zimmet.</p><lb/> <p>Oder/ nimm geriebenen Lebkuchen einen guten Theil/ gieſſe Wein-Eſſig und<lb/> Fleiſchbruͤhe daran/ auch Pfeffer/ Jngwer und Negelein/ und mache ihn fein dick.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">50. Ein guter Pfeffer oder gelbes Bruͤhlein uͤber<lb/> Hauſſen/ Stoͤr/ Waͤls und andere Fiſche.</hi> </head><lb/> <p>Wann die Fiſche abgeſotten ſeynd/ oder es ſeye was es wolle/ ſo nimm die Bruͤ-<lb/> he von Fiſchen/ und ein Maͤslein Wein/ weiche 3. oder 4. gebaͤhete Semmelſchnit-<lb/> ten darein/ und treibe es durch ein Sieblein/ reibe dann dicken Pfefferkuchen/ und<lb/> thue ihn darzu/ wuͤrtze es mit Jngwer/ Pfeffer/ Zimmet/ Zucker und Saffran/<lb/> thue auch groſſe oder kleine Roſinen daran/ und geſchnittene Mandeln/ lege die<lb/> Fiſch in die Bruͤhe/ und laſſe es miteinander ſieden/ ſo werden ſie gut; Will man<lb/> ſie aber in einer braunen Bruͤhe haben/ ſo nimm/ an ſtatt des Pfefferkuchen und<lb/> Saffrans/ einen groſſen Loͤffel voll Kirſchen-Mues oder Kirſchen-Safft/ weiche es<lb/> <fw place="bottom" type="catch">in</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [350/0372]
Das XXIII. Capitel/
ran/ laſſe es fieden/ treibe es durch einen Seyher/ thue Zimmet/ Pfeffer/ Muſca-
tenbluͤh/ Cardomoͤmlein/ Negelein und Zucker daran/ mache es in der Dicke wie ei-
nen Strauben-Taig/ koche es/ und wann du es willſt anrichten/ ſo ſtreue Zimmet
daruͤber.
47. Gelben Pfeffer/ woruͤber man ihn machen
will.
Nimm altgebachene Semmel/ lege ſolche in Fleiſchbruͤhe/ die wol heiß iſt/
laſſe ſie recht erweichen/ treibe ſie dann durch/ ſaltz und ſchmaltze ſie/ was recht iſt/ ma-
che ſie mit Saffran gelb/ thue ein wenig Roſinen und Weinbeer/ auch geſchnittene
Mandeln daran/ laſſe es ein wenig einſieden/ bis es dicklicht wird/ thue Zucker/
Jngwer und Pfeffer darunter/ du kanſt dieſen Pfeffer uͤber Geſottenes und Ge-
bachenes gieſſen.
48. Pfeffer von Zwiebeln.
Nimm einen guten Theil Zwiebel/ ſchaͤle ſie ſauber/ wirff ſie eine Weile in ein
friſch Waſſer/ und laß ausziehen/ dann hacke ſie klein/ reibe ein Rocken- oder Haus-
Brod/ roͤſte es im Schmaltz/ auch die Zwiebeln/ gieſſe halb Fleiſchbruͤh und halb
Eſſig daran/ pfeffers wol/ und ſaltze es/ laſſe es in der Pfannen ſieden/ thue es in ein
Tiegelein/ ſetze es auf Kohlen/ laſſe es alſo ineinander praͤgeln/ bis es gar iſt.
49. Pfeffer uͤber ein Wildpraͤt.
Nimm geriebenen Ruͤmpffel-Kaͤs/ und geriebenes Haus-Brod/ roͤſte es im
Schmaltz/ gieſſe einen Wein daran/ thue Pfeffer/ Jngwer/ Negelein/ Cardo-
moͤmlein/ ein wenig Saltz/ ein wenig Citronen-Schaͤlffen/ Eſſig und Zucker/ nach
deinem Gefallen/ darzu/ laſſe es untereinander ſieden/ richte es uͤber das Wildpraͤt/
beſtreue es endlichen mit Zimmet.
Oder/ nimm geriebenen Lebkuchen einen guten Theil/ gieſſe Wein-Eſſig und
Fleiſchbruͤhe daran/ auch Pfeffer/ Jngwer und Negelein/ und mache ihn fein dick.
50. Ein guter Pfeffer oder gelbes Bruͤhlein uͤber
Hauſſen/ Stoͤr/ Waͤls und andere Fiſche.
Wann die Fiſche abgeſotten ſeynd/ oder es ſeye was es wolle/ ſo nimm die Bruͤ-
he von Fiſchen/ und ein Maͤslein Wein/ weiche 3. oder 4. gebaͤhete Semmelſchnit-
ten darein/ und treibe es durch ein Sieblein/ reibe dann dicken Pfefferkuchen/ und
thue ihn darzu/ wuͤrtze es mit Jngwer/ Pfeffer/ Zimmet/ Zucker und Saffran/
thue auch groſſe oder kleine Roſinen daran/ und geſchnittene Mandeln/ lege die
Fiſch in die Bruͤhe/ und laſſe es miteinander ſieden/ ſo werden ſie gut; Will man
ſie aber in einer braunen Bruͤhe haben/ ſo nimm/ an ſtatt des Pfefferkuchen und
Saffrans/ einen groſſen Loͤffel voll Kirſchen-Mues oder Kirſchen-Safft/ weiche es
in
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706/372 |
Zitationshilfe: | [N. N.]: Die Curieuse [...] Köchin. Nürnberg, 1706, S. 350. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706/372>, abgerufen am 22.02.2025. |