blau ab/ giebet sie trocken oder giesset Eßig und Butter darüber/ so sind sie auf bey-
derley Maniere gut.
Frische Heringe sind vom August/ biß in den Christmonat am besten/ und lieb-
sichsten/ die gesaltzene Heringe aber sind in der Fasten schier aller Orten gemein.
5. Gebachene Hering in einer Senff-Brüh.
Nehmet die gewässerte Heringe/ melbet sie wohl/ und bratet sie geschwind aus
heisser Butter/ die gibt man denn warm und trocken auf den Tische/ bestreuet sie aber
zuvor mit Jngwer.
Oder man giesset Senff mit Butter darüber/ so werden sie lieblich zu essen
seyn.
6. Heringe zum braten gut einzumachen.
1. Man nimmt gewässerte Hering machet sie ein mit Butter/ Erbiß-Brühe
und mit grünen wohlschmeckenden Kräutern/ die fein klein gehacket/ thut ein wenig
gemahlen Jngwer darzu/ so werden sie gut und wohlgeschmack.
2. Man kan die auffgewässerte und von einander geschnittene Heringe/ eine
Stund oder zwey in Milch legen/ wann sie nun weiche sind/ legt sie auf einen Rost/
brütet geschwind ab/ richtet sie in eine Schüssel giesset lautere Butter darüber/ oder
macht sie mit Senff ab.
Picklinge/ wie selbige gut zuzurichten.
Erstlichen können die Picklinge geschabet- und geschuppet/ oder ihnen gar die
Haut abgezogen/ alsdann in Wein/ Bier oder Wasser geweichet/ und wie die He-
ringe auf dem Rost gebraten werden.
2. Oder man kan diese eingeweichte Picklinge nehmen/ sie auf einen Rost le-
gen und braten/ dann trocken auf den Tisch geben/ mit Pfeffer/ oder mit Senff und
Butter/ so sind sie auch gut.
3. Oder man nimmt die Picklinge/ schneidet sie auf/ wirfft sie in gesaltzen
Wasser/ kühlet sie wieder aus/ legt sie hernach auf einen Rost und bratet sie ge-
schwind/ begiesset sie mit Butter/ und wann man sie anrichtet so thut man Senff mit
Butter darüber/ oder giebet sie trocken mit Pfeffer/ so sind sie auf beyde Manieren
gut.
4. Kan man die Picklinge mit Eßig und Baumöl bereiten/ wie bey den He-
ringen zu ersehen.
5. Kan man sie auf dem Rost schwitzen lassen/ denn schälen/ halbiren/ und auf
den Schüssel-Rand um den Salat herum legen.
NB. Das gebräuchlichste ist/ daß man die Picklinge in Bier oder Wein wei-
chet/
blau ab/ giebet ſie trocken oder gieſſet Eßig und Butter daruͤber/ ſo ſind ſie auf bey-
derley Maniere gut.
Friſche Heringe ſind vom Auguſt/ biß in den Chriſtmonat am beſten/ und lieb-
ſichſten/ die geſaltzene Heringe aber ſind in der Faſten ſchier aller Orten gemein.
5. Gebachene Hering in einer Senff-Bruͤh.
Nehmet die gewaͤſſerte Heringe/ melbet ſie wohl/ und bratet ſie geſchwind aus
heiſſer Butter/ die gibt man denn warm und trocken auf den Tiſche/ beſtreuet ſie aber
zuvor mit Jngwer.
Oder man gieſſet Senff mit Butter daruͤber/ ſo werden ſie lieblich zu eſſen
ſeyn.
6. Heringe zum braten gut einzumachen.
1. Man nimmt gewaͤſſerte Hering machet ſie ein mit Butter/ Erbiß-Bruͤhe
und mit gruͤnen wohlſchmeckenden Kraͤutern/ die fein klein gehacket/ thut ein wenig
gemahlen Jngwer darzu/ ſo werden ſie gut und wohlgeſchmack.
2. Man kan die auffgewaͤſſerte und von einander geſchnittene Heringe/ eine
Stund oder zwey in Milch legen/ wann ſie nun weiche ſind/ legt ſie auf einen Roſt/
bruͤtet geſchwind ab/ richtet ſie in eine Schuͤſſel gieſſet lautere Butter daruͤber/ oder
macht ſie mit Senff ab.
Picklinge/ wie ſelbige gut zuzurichten.
Erſtlichen koͤnnen die Picklinge geſchabet- und geſchuppet/ oder ihnen gar die
Haut abgezogen/ alsdann in Wein/ Bier oder Waſſer geweichet/ und wie die He-
ringe auf dem Roſt gebraten werden.
2. Oder man kan dieſe eingeweichte Picklinge nehmen/ ſie auf einen Roſt le-
gen und braten/ dann trocken auf den Tiſch geben/ mit Pfeffer/ oder mit Senff und
Butter/ ſo ſind ſie auch gut.
3. Oder man nimmt die Picklinge/ ſchneidet ſie auf/ wirfft ſie in geſaltzen
Waſſer/ kuͤhlet ſie wieder aus/ legt ſie hernach auf einen Roſt und bratet ſie ge-
ſchwind/ begieſſet ſie mit Butter/ und wann man ſie anrichtet ſo thut man Senff mit
Butter daruͤber/ oder giebet ſie trocken mit Pfeffer/ ſo ſind ſie auf beyde Manieren
gut.
4. Kan man die Picklinge mit Eßig und Baumoͤl bereiten/ wie bey den He-
ringen zu erſehen.
5. Kan man ſie auf dem Roſt ſchwitzen laſſen/ denn ſchaͤlen/ halbiren/ und auf
den Schuͤſſel-Rand um den Salat herum legen.
NB. Das gebraͤuchlichſte iſt/ daß man die Picklinge in Bier oder Wein wei-
chet/
<TEI>
<text>
<body>
<div n="1">
<div n="2">
<div n="3">
<p><pb facs="#f0333" n="311"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Heringe auf unterſchiedliche Art zuzurichten.</hi></fw><lb/>
blau ab/ giebet ſie trocken oder gieſſet Eßig und Butter daruͤber/ ſo ſind ſie auf bey-<lb/>
derley Maniere gut.</p><lb/>
<p>Friſche Heringe ſind vom Auguſt/ biß in den Chriſtmonat am beſten/ und lieb-<lb/>
ſichſten/ die geſaltzene Heringe aber ſind in der Faſten ſchier aller Orten gemein.</p>
</div><lb/>
<div n="3">
<head> <hi rendition="#b">5. Gebachene Hering in einer Senff-Bruͤh.</hi> </head><lb/>
<p>Nehmet die gewaͤſſerte Heringe/ melbet ſie wohl/ und bratet ſie geſchwind aus<lb/>
heiſſer Butter/ die gibt man denn warm und trocken auf den Tiſche/ beſtreuet ſie aber<lb/>
zuvor mit Jngwer.</p><lb/>
<p>Oder man gieſſet Senff mit Butter daruͤber/ ſo werden ſie lieblich zu eſſen<lb/>
ſeyn.</p>
</div><lb/>
<div n="3">
<head> <hi rendition="#b">6. Heringe zum braten gut einzumachen.</hi> </head><lb/>
<p>1. Man nimmt gewaͤſſerte Hering machet ſie ein mit Butter/ Erbiß-Bruͤhe<lb/>
und mit gruͤnen wohlſchmeckenden Kraͤutern/ die fein klein gehacket/ thut ein wenig<lb/>
gemahlen Jngwer darzu/ ſo werden ſie gut und wohlgeſchmack.</p><lb/>
<p>2. Man kan die auffgewaͤſſerte und von einander geſchnittene Heringe/ eine<lb/>
Stund oder zwey in Milch legen/ wann ſie nun weiche ſind/ legt ſie auf einen Roſt/<lb/>
bruͤtet geſchwind ab/ richtet ſie in eine Schuͤſſel gieſſet lautere Butter daruͤber/ oder<lb/>
macht ſie mit Senff ab.</p>
</div>
</div><lb/>
<div n="2">
<head> <hi rendition="#fr">Picklinge/ wie ſelbige gut zuzurichten.</hi> </head><lb/>
<p>Erſtlichen koͤnnen die Picklinge geſchabet- und geſchuppet/ oder ihnen gar die<lb/>
Haut abgezogen/ alsdann in Wein/ Bier oder Waſſer geweichet/ und wie die He-<lb/>
ringe auf dem Roſt gebraten werden.</p><lb/>
<p>2. Oder man kan dieſe eingeweichte Picklinge nehmen/ ſie auf einen Roſt le-<lb/>
gen und braten/ dann trocken auf den Tiſch geben/ mit Pfeffer/ oder mit Senff und<lb/>
Butter/ ſo ſind ſie auch gut.</p><lb/>
<p>3. Oder man nimmt die Picklinge/ ſchneidet ſie auf/ wirfft ſie in geſaltzen<lb/>
Waſſer/ kuͤhlet ſie wieder aus/ legt ſie hernach auf einen Roſt und bratet ſie ge-<lb/>
ſchwind/ begieſſet ſie mit Butter/ und wann man ſie anrichtet ſo thut man Senff mit<lb/>
Butter daruͤber/ oder giebet ſie trocken mit Pfeffer/ ſo ſind ſie auf beyde Manieren<lb/>
gut.</p><lb/>
<p>4. Kan man die Picklinge mit Eßig und Baumoͤl bereiten/ wie bey den He-<lb/>
ringen zu erſehen.</p><lb/>
<p>5. Kan man ſie auf dem Roſt ſchwitzen laſſen/ denn ſchaͤlen/ halbiren/ und auf<lb/>
den Schuͤſſel-Rand um den Salat herum legen.</p><lb/>
<p><hi rendition="#aq">NB.</hi> Das gebraͤuchlichſte iſt/ daß man die Picklinge in Bier oder Wein wei-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">chet/</fw><lb/></p>
</div>
</div>
</body>
</text>
</TEI>
[311/0333]
Heringe auf unterſchiedliche Art zuzurichten.
blau ab/ giebet ſie trocken oder gieſſet Eßig und Butter daruͤber/ ſo ſind ſie auf bey-
derley Maniere gut.
Friſche Heringe ſind vom Auguſt/ biß in den Chriſtmonat am beſten/ und lieb-
ſichſten/ die geſaltzene Heringe aber ſind in der Faſten ſchier aller Orten gemein.
5. Gebachene Hering in einer Senff-Bruͤh.
Nehmet die gewaͤſſerte Heringe/ melbet ſie wohl/ und bratet ſie geſchwind aus
heiſſer Butter/ die gibt man denn warm und trocken auf den Tiſche/ beſtreuet ſie aber
zuvor mit Jngwer.
Oder man gieſſet Senff mit Butter daruͤber/ ſo werden ſie lieblich zu eſſen
ſeyn.
6. Heringe zum braten gut einzumachen.
1. Man nimmt gewaͤſſerte Hering machet ſie ein mit Butter/ Erbiß-Bruͤhe
und mit gruͤnen wohlſchmeckenden Kraͤutern/ die fein klein gehacket/ thut ein wenig
gemahlen Jngwer darzu/ ſo werden ſie gut und wohlgeſchmack.
2. Man kan die auffgewaͤſſerte und von einander geſchnittene Heringe/ eine
Stund oder zwey in Milch legen/ wann ſie nun weiche ſind/ legt ſie auf einen Roſt/
bruͤtet geſchwind ab/ richtet ſie in eine Schuͤſſel gieſſet lautere Butter daruͤber/ oder
macht ſie mit Senff ab.
Picklinge/ wie ſelbige gut zuzurichten.
Erſtlichen koͤnnen die Picklinge geſchabet- und geſchuppet/ oder ihnen gar die
Haut abgezogen/ alsdann in Wein/ Bier oder Waſſer geweichet/ und wie die He-
ringe auf dem Roſt gebraten werden.
2. Oder man kan dieſe eingeweichte Picklinge nehmen/ ſie auf einen Roſt le-
gen und braten/ dann trocken auf den Tiſch geben/ mit Pfeffer/ oder mit Senff und
Butter/ ſo ſind ſie auch gut.
3. Oder man nimmt die Picklinge/ ſchneidet ſie auf/ wirfft ſie in geſaltzen
Waſſer/ kuͤhlet ſie wieder aus/ legt ſie hernach auf einen Roſt und bratet ſie ge-
ſchwind/ begieſſet ſie mit Butter/ und wann man ſie anrichtet ſo thut man Senff mit
Butter daruͤber/ oder giebet ſie trocken mit Pfeffer/ ſo ſind ſie auf beyde Manieren
gut.
4. Kan man die Picklinge mit Eßig und Baumoͤl bereiten/ wie bey den He-
ringen zu erſehen.
5. Kan man ſie auf dem Roſt ſchwitzen laſſen/ denn ſchaͤlen/ halbiren/ und auf
den Schuͤſſel-Rand um den Salat herum legen.
NB. Das gebraͤuchlichſte iſt/ daß man die Picklinge in Bier oder Wein wei-
chet/