[N. N.]: Die Curieuse [...] Köchin. Nürnberg, 1706.Das XXI. Capitel. 3. Stör auf den Rost gebraten mit Baumöl. Schneide den Stör in Stücken/ wie eines Fingers dick/ nimm eine Feder/ 4. Grünen Stör oder Wälß abzusieden und eine gelbe Mandel-Brühe darüber. Reisse den Stör oder Wälß/ mache Stücke daraus/ und siede ihn allenthal- Man mag es mit gesaltzenen Haussen auch also machen und geben/ so man wil/ 5. Grünen Stör/ Wälß oder gesaltzene Haussen in einer braunen Kirschen-Brühe. Weiche einen guten Löffel voll Kirschen-Safft/ in ein Mäßlein Wein/ lege 6. Den Stör in einer guten Brühe mit Austern und klein geschnittenen Aspargus Nimm den Stör/ schneide solchen in kleine Stücke/ giesse Wein darauff/ mit 7. La-
Das XXI. Capitel. 3. Stoͤr auf den Roſt gebraten mit Baumoͤl. Schneide den Stoͤr in Stuͤcken/ wie eines Fingers dick/ nimm eine Feder/ 4. Gruͤnen Stoͤr oder Waͤlß abzuſieden und eine gelbe Mandel-Bruͤhe daruͤber. Reiſſe den Stoͤr oder Waͤlß/ mache Stuͤcke daraus/ und ſiede ihn allenthal- Man mag es mit geſaltzenen Hauſſen auch alſo machen und geben/ ſo man wil/ 5. Gruͤnen Stoͤr/ Waͤlß oder geſaltzene Hauſſen in einer braunen Kirſchen-Bruͤhe. Weiche einen guten Loͤffel voll Kirſchen-Safft/ in ein Maͤßlein Wein/ lege 6. Den Stoͤr in einer guten Bruͤhe mit Auſtern und klein geſchnittenen Aſpargus Nimm den Stoͤr/ ſchneide ſolchen in kleine Stuͤcke/ gieſſe Wein darauff/ mit 7. La-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0324" n="302"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">XXI.</hi> Capitel.</hi> </fw><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">3. Stoͤr auf den Roſt gebraten mit<lb/> Baumoͤl.</hi> </head><lb/> <p>Schneide den Stoͤr in Stuͤcken/ wie eines Fingers dick/ nimm eine Feder/<lb/> beſtreiche ihn mit Baumoͤl/ und ſtreue Saltz daruͤber/ lege ihn auf den Roſt/ und<lb/> laſſe ihn braten/ beſtreiche ihn darnach immer fort mit Baumoͤl/ biß daß er gar iſt/<lb/> richte ihn dann an/ ſo iſt er fertig/ nimm denn gruͤne Peterſilien/ duncke ſie in Baum-<lb/> oͤl/ und lege ſie daruͤber.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">4. Gruͤnen Stoͤr oder Waͤlß abzuſieden und eine<lb/> gelbe Mandel-Bruͤhe daruͤber.</hi> </head><lb/> <p>Reiſſe den Stoͤr oder Waͤlß/ mache Stuͤcke daraus/ und ſiede ihn allenthal-<lb/> ben alſo ab/ wie von dem Lachs gedacht/ man mag ihn auch alſo kalt mit einem guten<lb/> Eſſig und gruͤnen Peterſilien geben. Oder man kan dieſes Bruͤhlein machen: Nim̃<lb/> etliche Stuͤck von den Fiſchen/ lege ſie in ein Keſſelein oder Tiegel/ geuß ein Maaß<lb/> Wein und ein Glaß Eſſig/ oder Waſſer darzu/ reibe einen guten Theil dicken Nuͤrn-<lb/> berger Pfeffer-Kuchen/ und ſchneide eine Hand voll geſchehlte Mandeln nach der<lb/> Laͤnge fein klein/ und thue es daran/ auch einen Loͤffel voll Zucker oder Honig/ wuͤrtze<lb/> es wohl mit Jngwer/ Pfeffer/ Zimmet und Saffran/ laſſe es alſo mit einander ſie-<lb/> den/ damit es aber nicht zu dicke wird/ richte es dann mit beſagtem Bruͤhlein an/ und<lb/> ſtreue Zimmet daruͤber/ ſo iſt es recht und gut.</p><lb/> <p>Man mag es mit geſaltzenen Hauſſen auch alſo machen und geben/ ſo man wil/<lb/> ſo thue auch groſſe Roſinen daran.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">5. Gruͤnen Stoͤr/ Waͤlß oder geſaltzene Hauſſen<lb/> in einer braunen Kirſchen-Bruͤhe.</hi> </head><lb/> <p>Weiche einen guten Loͤffel voll Kirſchen-Safft/ in ein Maͤßlein Wein/ lege<lb/> dann etliche Stuͤcke von den abgeſottenen Fiſchen in einen Keſſel oder Tiegel/ und<lb/> treibe den geweichten Kirſch-Safft durch ein Sieblein oder Durchſchlag/ uͤber den<lb/> Fiſch/ geuß noch ein wenig Wein oder Eſſig daran/ thue einen guten Theil kleine<lb/> Roſinlein und Mandeln/ auch Koch-Zucker darzu/ daß es genug ſeye/ wuͤrtze es mit<lb/> Jngwer/ vielen Zimmet und ein wenig Naͤgelein/ laß alſo mit einander ſieden/ biß<lb/> das Bruͤhlein ein wenig einſiede/ richte hernach den Fiſch mit der Bruͤhe an/ und<lb/> ſtreue Zimmet oder Triſaneth daruͤber/ ſo iſt es recht.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">6. Den Stoͤr in einer guten Bruͤhe mit Auſtern und<lb/> klein geſchnittenen Aſpargus</hi> </head><lb/> <p>Nimm den Stoͤr/ ſchneide ſolchen in kleine Stuͤcke/ gieſſe Wein darauff/ mit<lb/> ein wenig Waſſer und Weineſſig/ brenne braun Meel daran/ mit klein geſchnittenen<lb/> Zwiebeln/ thue Pfeffer/ Muſcatenblumen und Saltz daran/ laſſe ihn darmit gar<lb/> kochen/ mache denn eine gute Bruͤhe von Auſtern und Aſpergus/ richte den Stoͤr<lb/> an/ ſo iſt es fertig.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch">7. La-</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [302/0324]
Das XXI. Capitel.
3. Stoͤr auf den Roſt gebraten mit
Baumoͤl.
Schneide den Stoͤr in Stuͤcken/ wie eines Fingers dick/ nimm eine Feder/
beſtreiche ihn mit Baumoͤl/ und ſtreue Saltz daruͤber/ lege ihn auf den Roſt/ und
laſſe ihn braten/ beſtreiche ihn darnach immer fort mit Baumoͤl/ biß daß er gar iſt/
richte ihn dann an/ ſo iſt er fertig/ nimm denn gruͤne Peterſilien/ duncke ſie in Baum-
oͤl/ und lege ſie daruͤber.
4. Gruͤnen Stoͤr oder Waͤlß abzuſieden und eine
gelbe Mandel-Bruͤhe daruͤber.
Reiſſe den Stoͤr oder Waͤlß/ mache Stuͤcke daraus/ und ſiede ihn allenthal-
ben alſo ab/ wie von dem Lachs gedacht/ man mag ihn auch alſo kalt mit einem guten
Eſſig und gruͤnen Peterſilien geben. Oder man kan dieſes Bruͤhlein machen: Nim̃
etliche Stuͤck von den Fiſchen/ lege ſie in ein Keſſelein oder Tiegel/ geuß ein Maaß
Wein und ein Glaß Eſſig/ oder Waſſer darzu/ reibe einen guten Theil dicken Nuͤrn-
berger Pfeffer-Kuchen/ und ſchneide eine Hand voll geſchehlte Mandeln nach der
Laͤnge fein klein/ und thue es daran/ auch einen Loͤffel voll Zucker oder Honig/ wuͤrtze
es wohl mit Jngwer/ Pfeffer/ Zimmet und Saffran/ laſſe es alſo mit einander ſie-
den/ damit es aber nicht zu dicke wird/ richte es dann mit beſagtem Bruͤhlein an/ und
ſtreue Zimmet daruͤber/ ſo iſt es recht und gut.
Man mag es mit geſaltzenen Hauſſen auch alſo machen und geben/ ſo man wil/
ſo thue auch groſſe Roſinen daran.
5. Gruͤnen Stoͤr/ Waͤlß oder geſaltzene Hauſſen
in einer braunen Kirſchen-Bruͤhe.
Weiche einen guten Loͤffel voll Kirſchen-Safft/ in ein Maͤßlein Wein/ lege
dann etliche Stuͤcke von den abgeſottenen Fiſchen in einen Keſſel oder Tiegel/ und
treibe den geweichten Kirſch-Safft durch ein Sieblein oder Durchſchlag/ uͤber den
Fiſch/ geuß noch ein wenig Wein oder Eſſig daran/ thue einen guten Theil kleine
Roſinlein und Mandeln/ auch Koch-Zucker darzu/ daß es genug ſeye/ wuͤrtze es mit
Jngwer/ vielen Zimmet und ein wenig Naͤgelein/ laß alſo mit einander ſieden/ biß
das Bruͤhlein ein wenig einſiede/ richte hernach den Fiſch mit der Bruͤhe an/ und
ſtreue Zimmet oder Triſaneth daruͤber/ ſo iſt es recht.
6. Den Stoͤr in einer guten Bruͤhe mit Auſtern und
klein geſchnittenen Aſpargus
Nimm den Stoͤr/ ſchneide ſolchen in kleine Stuͤcke/ gieſſe Wein darauff/ mit
ein wenig Waſſer und Weineſſig/ brenne braun Meel daran/ mit klein geſchnittenen
Zwiebeln/ thue Pfeffer/ Muſcatenblumen und Saltz daran/ laſſe ihn darmit gar
kochen/ mache denn eine gute Bruͤhe von Auſtern und Aſpergus/ richte den Stoͤr
an/ ſo iſt es fertig.
7. La-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706/324 |
Zitationshilfe: | [N. N.]: Die Curieuse [...] Köchin. Nürnberg, 1706, S. 302. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706/324>, abgerufen am 16.02.2025. |