[N. N.]: Die Curieuse [...] Köchin. Nürnberg, 1706.Das XXI. Capitel. du die Stücke vorhin nicht darmit bestreuet hast/ begiesse oder betreuffe die Aal-Stücke also/ und lasse sie braten/ biß sie schwitzen/ alsdann sind sie gar/ man muß aber auch das Umwenden nicht vergessen. 7. Einen Aal zu sieden. Ziehe den Aal ab/ ädere ihn/ schneide ihn zu Stücken/ der Kopf und Schwantz 8. Einen Aal zu braten. Erstlichen ziehe ihme die Haut ab/ und ädere ihn wohl/ zerschneide ihn zu 9. Einen gefüllten Aal zu braten. Streiffe einen Aal/ mache Stücke daraus/ wasche ihn erstlich aus einem Es- 10. Die Aale in ihrem eigenen Mues zu kochen. Schneide die Aal in Stücken/ thue sie in einen irrdenen Topf/ wirff Saltz 11. Aal mit Löffel Supp. Schneide ihn erstlich entzwey/ koche ihn mehrentheils im Wasser gar/ ma- che
Das XXI. Capitel. du die Stuͤcke vorhin nicht darmit beſtreuet haſt/ begieſſe oder betreuffe die Aal-Stuͤcke alſo/ und laſſe ſie braten/ biß ſie ſchwitzen/ alsdann ſind ſie gar/ man muß aber auch das Umwenden nicht vergeſſen. 7. Einen Aal zu ſieden. Ziehe den Aal ab/ aͤdere ihn/ ſchneide ihn zu Stuͤcken/ der Kopf und Schwantz 8. Einen Aal zu braten. Erſtlichen ziehe ihme die Haut ab/ und aͤdere ihn wohl/ zerſchneide ihn zu 9. Einen gefuͤllten Aal zu braten. Streiffe einen Aal/ mache Stuͤcke daraus/ waſche ihn erſtlich aus einem Eſ- 10. Die Aale in ihrem eigenen Mues zu kochen. Schneide die Aal in Stuͤcken/ thue ſie in einen irꝛdenen Topf/ wirff Saltz 11. Aal mit Loͤffel Supp. Schneide ihn erſtlich entzwey/ koche ihn mehrentheils im Waſſer gar/ ma- che
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0298" n="276"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">XXI.</hi> Capitel.</hi></fw><lb/> du die Stuͤcke vorhin nicht darmit beſtreuet haſt/ begieſſe oder betreuffe die Aal-<lb/> Stuͤcke alſo/ und laſſe ſie braten/ biß ſie ſchwitzen/ alsdann ſind ſie gar/ man muß<lb/> aber auch das Umwenden nicht vergeſſen.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">7. Einen Aal zu ſieden.</hi> </head><lb/> <p>Ziehe den Aal ab/ aͤdere ihn/ ſchneide ihn zu Stuͤcken/ der Kopf und Schwantz<lb/> muß darvon kommen/ lege ihn in eine Pfannen/ gieſſe Waſſer daran/ ſaltze ihn wohl/<lb/> laſſe ihn ſieden/ gieſſe die Bruͤh wieder herab/ nimm ohngefehr ein halb Noͤſel Wein/<lb/> ein Achtelein Malvaſier/ Zucker/ Zimmet/ Muſcatenbluͤh/ Saffran/ ein wenig<lb/> Pfeffer/ laſſe es aneinander ſieden/ gieſſe es alsdann uͤber den geſottenen Aal/ ſo<lb/> iſt es fertig.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">8. Einen Aal zu braten.</hi> </head><lb/> <p>Erſtlichen ziehe ihme die Haut ab/ und aͤdere ihn wohl/ zerſchneide ihn zu<lb/> Stuͤcken/ und waſche ihn ſauber/ lege ihn in die Schuͤſſel/ thue Saltz/ Jngwer/<lb/> und Pfeffer daran/ und ſchwinge ihn wohl darinnen um/ nimm darnach Salbey/<lb/> umwickle die Stuͤcke/ binde ſie mit einem Faden zuſammen/ pfeffere und ingwere<lb/> ſie/ lege die Stuͤcke alsdann auf einen Roſt/ laſſe ſie braten/ treuffe ſie auch mit einem<lb/> Schmaltz/ ſo ſind ſie recht.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">9. Einen gefuͤllten Aal zu braten.</hi> </head><lb/> <p>Streiffe einen Aal/ mache Stuͤcke daraus/ waſche ihn erſtlich aus einem Eſ-<lb/> ſig/ laſſe ihn aber zuvor ein wenig darinnen liegen/ darnach lege die Stuͤcke auf ein<lb/> Bret oder Tiſch/ und laſſe ſie vor abſeyhen und trocknen/ nimm indeſſen welſche<lb/> Nuͤſſe oder Mandel-Kern/ ſtoſſe alles wohl untereinander/ hacke den Majoran oder<lb/> andere gute Kraͤuter daran/ und menge es wol untereinander/ laſſe eine Butter wol<lb/> warm werden/ und thue ein Loͤffelein voll darzu/ daß es beyſammen bleibet/ thue<lb/> auch Jngwer/ Pfeffer und Muſcatenbluͤh darein/ und fuͤlle den Aal darmit/ da zu-<lb/> vor das Eingeweyde geweſen iſt ſtecke den Aalan einen Spieß/ und brate ihn/ und<lb/> ſo er ſchier halb gebraten iſt/ ſo begieß ihn mit heiſſen Schmaltz/ und beſtreiche ihn<lb/> mit Meel/ das thue etwan dreymahl/ wann er nun gebraten/ und auswendig fein<lb/> braun worden iſt/ ſo richte ihn an/ und drucke den Safft von drey oder vier Pome-<lb/> rantzen daruͤber/ ſo wird er recht und gut.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">10. Die Aale in ihrem eigenen Mues zu kochen.</hi> </head><lb/> <p>Schneide die Aal in Stuͤcken/ thue ſie in einen irꝛdenen Topf/ wirff Saltz<lb/> darauf/ item/ Salbey und Pfeffer/ laſſe ſie in ihrem eigenen Mues kochen/ ſo ſind<lb/> ſie gut.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">11. Aal mit Loͤffel Supp.</hi> </head><lb/> <p>Schneide ihn erſtlich entzwey/ koche ihn mehrentheils im Waſſer gar/ ma-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">che</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [276/0298]
Das XXI. Capitel.
du die Stuͤcke vorhin nicht darmit beſtreuet haſt/ begieſſe oder betreuffe die Aal-
Stuͤcke alſo/ und laſſe ſie braten/ biß ſie ſchwitzen/ alsdann ſind ſie gar/ man muß
aber auch das Umwenden nicht vergeſſen.
7. Einen Aal zu ſieden.
Ziehe den Aal ab/ aͤdere ihn/ ſchneide ihn zu Stuͤcken/ der Kopf und Schwantz
muß darvon kommen/ lege ihn in eine Pfannen/ gieſſe Waſſer daran/ ſaltze ihn wohl/
laſſe ihn ſieden/ gieſſe die Bruͤh wieder herab/ nimm ohngefehr ein halb Noͤſel Wein/
ein Achtelein Malvaſier/ Zucker/ Zimmet/ Muſcatenbluͤh/ Saffran/ ein wenig
Pfeffer/ laſſe es aneinander ſieden/ gieſſe es alsdann uͤber den geſottenen Aal/ ſo
iſt es fertig.
8. Einen Aal zu braten.
Erſtlichen ziehe ihme die Haut ab/ und aͤdere ihn wohl/ zerſchneide ihn zu
Stuͤcken/ und waſche ihn ſauber/ lege ihn in die Schuͤſſel/ thue Saltz/ Jngwer/
und Pfeffer daran/ und ſchwinge ihn wohl darinnen um/ nimm darnach Salbey/
umwickle die Stuͤcke/ binde ſie mit einem Faden zuſammen/ pfeffere und ingwere
ſie/ lege die Stuͤcke alsdann auf einen Roſt/ laſſe ſie braten/ treuffe ſie auch mit einem
Schmaltz/ ſo ſind ſie recht.
9. Einen gefuͤllten Aal zu braten.
Streiffe einen Aal/ mache Stuͤcke daraus/ waſche ihn erſtlich aus einem Eſ-
ſig/ laſſe ihn aber zuvor ein wenig darinnen liegen/ darnach lege die Stuͤcke auf ein
Bret oder Tiſch/ und laſſe ſie vor abſeyhen und trocknen/ nimm indeſſen welſche
Nuͤſſe oder Mandel-Kern/ ſtoſſe alles wohl untereinander/ hacke den Majoran oder
andere gute Kraͤuter daran/ und menge es wol untereinander/ laſſe eine Butter wol
warm werden/ und thue ein Loͤffelein voll darzu/ daß es beyſammen bleibet/ thue
auch Jngwer/ Pfeffer und Muſcatenbluͤh darein/ und fuͤlle den Aal darmit/ da zu-
vor das Eingeweyde geweſen iſt ſtecke den Aalan einen Spieß/ und brate ihn/ und
ſo er ſchier halb gebraten iſt/ ſo begieß ihn mit heiſſen Schmaltz/ und beſtreiche ihn
mit Meel/ das thue etwan dreymahl/ wann er nun gebraten/ und auswendig fein
braun worden iſt/ ſo richte ihn an/ und drucke den Safft von drey oder vier Pome-
rantzen daruͤber/ ſo wird er recht und gut.
10. Die Aale in ihrem eigenen Mues zu kochen.
Schneide die Aal in Stuͤcken/ thue ſie in einen irꝛdenen Topf/ wirff Saltz
darauf/ item/ Salbey und Pfeffer/ laſſe ſie in ihrem eigenen Mues kochen/ ſo ſind
ſie gut.
11. Aal mit Loͤffel Supp.
Schneide ihn erſtlich entzwey/ koche ihn mehrentheils im Waſſer gar/ ma-
che
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706/298 |
Zitationshilfe: | [N. N.]: Die Curieuse [...] Köchin. Nürnberg, 1706, S. 276. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706/298>, abgerufen am 16.02.2025. |