48. Fisch-Knöpfflein zu machen.
Erstlich siedet man die Fische/ wie sie seyn sollen/ klaubet die Gräden dar-
von hacket die Fisch klein/ saltzet und würtzet sie nach Belieben/ gilbet sie/ und wäl-
geret sie in einem Meel/ leget sie in ein heisses Schmaltz/ bachet sie/ und machet eine
Brüh mit Wein und geriebenen Lebkuchen/ man gilbet und machet sie ein wenig
süß/ so sind sie gut.
49. Fisch-Sultzen schön weiß zu machen.
Erstlich nimm die Fische/ und schuppe sie/ siede sie mit Wein und Wasser
ab/ doch nicht gar allerdings/ saltze sie auch/ nimm abgezogene Mandeln und
stosse sie klein/ zwinge sie mit guten Wein durch/ und lege die Fische in eine Schüs-
sel/ nimm darnach die durchgetriebene Mandeln/ thue Jngwer/ Pfeffer und
Zucker daran/ lasse sie sieden/ und giesse sie darüber/ lasse sie darauf kalt
werden.
50. Fisch-Rogen zu bachen.
Nimm den Rogen/ der zuvor gesaltzen und gesotten ist/ stosse ihn in einem Mör-
sel/ nimm die Leber und das Fette vom Fisch/ bache es/ nimm geröst Semmel-Meel/
Jngwer/ Pfeffer/ ein wenig Wein/ auch Weinbeer/ rühre es untereinander/ mache
einen Taig von Eyern an/ schlage die Fülle darein/ und bache ihn.
51. Karpfen-Rogen gut zuzurichten.
Man nimmt von fünff oder sechs grossen Karpff-Fischen den Rogen/ ist er be[y]
den Fischen gesotten/ so lege ihn aus/ wo aber nicht/ so siede ihn in einem gesaltze-
nen Wasser ab/ darnach schäle oder schneide etliche Zwiebeln fein klein und läng-
licht/ und röste solche in heisser Butter oder Schmaltz/ biß sie braun werden/ dann
gieß ein Maas Wein darzu/ lege besagte Rogen darein/ würtze sie mit Jngwer/
ein wenig Pfeffer/ Saffran und Zucker/ thue kleine Rosinen/ und noch ein Glas
guten Wein-Essig darzu/ und lasse es wohl miteinander sieden/ biß es eine dicke
Brüh bekommet/ so hat man ein köstliches Essen.
Von dem Aal.
Num. 1. Einen Aal auf Frantzösische Manier zu
bereiten.
Nimm einen Aal/ lasse ihme seine Haut an/ reibe ihn aber in heisser Aschen
wohl ab/ oder brühe ihn in heissem Wasser/ öffne den Bauch/ nimm das Einge-
weyde heraus/ wasche ihn wohl aus/ schneide ihn Stück-weiß/ doch also/ daß es
nicht
M m
48. Fiſch-Knoͤpfflein zu machen.
Erſtlich ſiedet man die Fiſche/ wie ſie ſeyn ſollen/ klaubet die Graͤden dar-
von hacket die Fiſch klein/ ſaltzet und wuͤrtzet ſie nach Belieben/ gilbet ſie/ und waͤl-
geret ſie in einem Meel/ leget ſie in ein heiſſes Schmaltz/ bachet ſie/ und machet eine
Bruͤh mit Wein und geriebenen Lebkuchen/ man gilbet und machet ſie ein wenig
ſuͤß/ ſo ſind ſie gut.
49. Fiſch-Sultzen ſchoͤn weiß zu machen.
Erſtlich nimm die Fiſche/ und ſchuppe ſie/ ſiede ſie mit Wein und Waſſer
ab/ doch nicht gar allerdings/ ſaltze ſie auch/ nimm abgezogene Mandeln und
ſtoſſe ſie klein/ zwinge ſie mit guten Wein durch/ und lege die Fiſche in eine Schuͤſ-
ſel/ nimm darnach die durchgetriebene Mandeln/ thue Jngwer/ Pfeffer und
Zucker daran/ laſſe ſie ſieden/ und gieſſe ſie daruͤber/ laſſe ſie darauf kalt
werden.
50. Fiſch-Rogen zu bachen.
Nimm den Rogen/ der zuvor geſaltzen und geſotten iſt/ ſtoſſe ihn in einem Moͤr-
ſel/ nimm die Leber und das Fette vom Fiſch/ bache es/ nimm geroͤſt Semmel-Meel/
Jngwer/ Pfeffer/ ein wenig Wein/ auch Weinbeer/ ruͤhre es untereinander/ mache
einen Taig von Eyern an/ ſchlage die Fuͤlle darein/ und bache ihn.
51. Karpfen-Rogen gut zuzurichten.
Man nimmt von fuͤnff oder ſechs groſſen Karpff-Fiſchen den Rogen/ iſt er be[y]
den Fiſchen geſotten/ ſo lege ihn aus/ wo aber nicht/ ſo ſiede ihn in einem geſaltze-
nen Waſſer ab/ darnach ſchaͤle oder ſchneide etliche Zwiebeln fein klein und laͤng-
licht/ und roͤſte ſolche in heiſſer Butter oder Schmaltz/ biß ſie braun werden/ dann
gieß ein Maas Wein darzu/ lege beſagte Rogen darein/ wuͤrtze ſie mit Jngwer/
ein wenig Pfeffer/ Saffran und Zucker/ thue kleine Roſinen/ und noch ein Glas
guten Wein-Eſſig darzu/ und laſſe es wohl miteinander ſieden/ biß es eine dicke
Bruͤh bekommet/ ſo hat man ein koͤſtliches Eſſen.
Von dem Aal.
Num. 1. Einen Aal auf Frantzoͤſiſche Manier zu
bereiten.
Nimm einen Aal/ laſſe ihme ſeine Haut an/ reibe ihn aber in heiſſer Aſchen
wohl ab/ oder bruͤhe ihn in heiſſem Waſſer/ oͤffne den Bauch/ nimm das Einge-
weyde heraus/ waſche ihn wohl aus/ ſchneide ihn Stuͤck-weiß/ doch alſo/ daß es
nicht
M m
<TEI>
<text>
<body>
<div n="1">
<div n="2">
<pb facs="#f0295" n="273"/>
<fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Fiſche auf unterſchiedliche Arten zuzurichten.</hi> </fw><lb/>
<div n="3">
<head> <hi rendition="#b">48. Fiſch-Knoͤpfflein zu machen.</hi> </head><lb/>
<p>Erſtlich ſiedet man die Fiſche/ wie ſie ſeyn ſollen/ klaubet die Graͤden dar-<lb/>
von hacket die Fiſch klein/ ſaltzet und wuͤrtzet ſie nach Belieben/ gilbet ſie/ und waͤl-<lb/>
geret ſie in einem Meel/ leget ſie in ein heiſſes Schmaltz/ bachet ſie/ und machet eine<lb/>
Bruͤh mit Wein und geriebenen Lebkuchen/ man gilbet und machet ſie ein wenig<lb/>
ſuͤß/ ſo ſind ſie gut.</p>
</div><lb/>
<div n="3">
<head> <hi rendition="#b">49. Fiſch-Sultzen ſchoͤn weiß zu machen.</hi> </head><lb/>
<p>Erſtlich nimm die Fiſche/ und ſchuppe ſie/ ſiede ſie mit Wein und Waſſer<lb/>
ab/ doch nicht gar allerdings/ ſaltze ſie auch/ nimm abgezogene Mandeln und<lb/>
ſtoſſe ſie klein/ zwinge ſie mit guten Wein durch/ und lege die Fiſche in eine Schuͤſ-<lb/>
ſel/ nimm darnach die durchgetriebene Mandeln/ thue Jngwer/ Pfeffer und<lb/>
Zucker daran/ laſſe ſie ſieden/ und gieſſe ſie daruͤber/ laſſe ſie darauf kalt<lb/>
werden.</p>
</div><lb/>
<div n="3">
<head> <hi rendition="#b">50. Fiſch-Rogen zu bachen.</hi> </head><lb/>
<p>Nimm den Rogen/ der zuvor geſaltzen und geſotten iſt/ ſtoſſe ihn in einem Moͤr-<lb/>
ſel/ nimm die Leber und das Fette vom Fiſch/ bache es/ nimm geroͤſt Semmel-Meel/<lb/>
Jngwer/ Pfeffer/ ein wenig Wein/ auch Weinbeer/ ruͤhre es untereinander/ mache<lb/>
einen Taig von Eyern an/ ſchlage die Fuͤlle darein/ und bache ihn.</p>
</div><lb/>
<div n="3">
<head> <hi rendition="#b">51. Karpfen-Rogen gut zuzurichten.</hi> </head><lb/>
<p>Man nimmt von fuͤnff oder ſechs groſſen Karpff-Fiſchen den Rogen/ iſt er be<supplied>y</supplied><lb/>
den Fiſchen geſotten/ ſo lege ihn aus/ wo aber nicht/ ſo ſiede ihn in einem geſaltze-<lb/>
nen Waſſer ab/ darnach ſchaͤle oder ſchneide etliche Zwiebeln fein klein und laͤng-<lb/>
licht/ und roͤſte ſolche in heiſſer Butter oder Schmaltz/ biß ſie braun werden/ dann<lb/>
gieß ein Maas Wein darzu/ lege beſagte Rogen darein/ wuͤrtze ſie mit Jngwer/<lb/>
ein wenig Pfeffer/ Saffran und Zucker/ thue kleine Roſinen/ und noch ein Glas<lb/>
guten Wein-Eſſig darzu/ und laſſe es wohl miteinander ſieden/ biß es eine dicke<lb/>
Bruͤh bekommet/ ſo hat man ein koͤſtliches Eſſen.</p>
</div>
</div><lb/>
<div n="2">
<head> <hi rendition="#fr">Von dem Aal.</hi> </head><lb/>
<div n="3">
<head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">Num.</hi> 1. Einen Aal auf Frantzoͤſiſche Manier zu<lb/>
bereiten.</hi> </head><lb/>
<p>Nimm einen Aal/ laſſe ihme ſeine Haut an/ reibe ihn aber in heiſſer Aſchen<lb/>
wohl ab/ oder bruͤhe ihn in heiſſem Waſſer/ oͤffne den Bauch/ nimm das Einge-<lb/>
weyde heraus/ waſche ihn wohl aus/ ſchneide ihn Stuͤck-weiß/ doch alſo/ daß es<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">M m</fw><fw place="bottom" type="catch">nicht</fw><lb/></p>
</div>
</div>
</div>
</body>
</text>
</TEI>
[273/0295]
Fiſche auf unterſchiedliche Arten zuzurichten.
48. Fiſch-Knoͤpfflein zu machen.
Erſtlich ſiedet man die Fiſche/ wie ſie ſeyn ſollen/ klaubet die Graͤden dar-
von hacket die Fiſch klein/ ſaltzet und wuͤrtzet ſie nach Belieben/ gilbet ſie/ und waͤl-
geret ſie in einem Meel/ leget ſie in ein heiſſes Schmaltz/ bachet ſie/ und machet eine
Bruͤh mit Wein und geriebenen Lebkuchen/ man gilbet und machet ſie ein wenig
ſuͤß/ ſo ſind ſie gut.
49. Fiſch-Sultzen ſchoͤn weiß zu machen.
Erſtlich nimm die Fiſche/ und ſchuppe ſie/ ſiede ſie mit Wein und Waſſer
ab/ doch nicht gar allerdings/ ſaltze ſie auch/ nimm abgezogene Mandeln und
ſtoſſe ſie klein/ zwinge ſie mit guten Wein durch/ und lege die Fiſche in eine Schuͤſ-
ſel/ nimm darnach die durchgetriebene Mandeln/ thue Jngwer/ Pfeffer und
Zucker daran/ laſſe ſie ſieden/ und gieſſe ſie daruͤber/ laſſe ſie darauf kalt
werden.
50. Fiſch-Rogen zu bachen.
Nimm den Rogen/ der zuvor geſaltzen und geſotten iſt/ ſtoſſe ihn in einem Moͤr-
ſel/ nimm die Leber und das Fette vom Fiſch/ bache es/ nimm geroͤſt Semmel-Meel/
Jngwer/ Pfeffer/ ein wenig Wein/ auch Weinbeer/ ruͤhre es untereinander/ mache
einen Taig von Eyern an/ ſchlage die Fuͤlle darein/ und bache ihn.
51. Karpfen-Rogen gut zuzurichten.
Man nimmt von fuͤnff oder ſechs groſſen Karpff-Fiſchen den Rogen/ iſt er bey
den Fiſchen geſotten/ ſo lege ihn aus/ wo aber nicht/ ſo ſiede ihn in einem geſaltze-
nen Waſſer ab/ darnach ſchaͤle oder ſchneide etliche Zwiebeln fein klein und laͤng-
licht/ und roͤſte ſolche in heiſſer Butter oder Schmaltz/ biß ſie braun werden/ dann
gieß ein Maas Wein darzu/ lege beſagte Rogen darein/ wuͤrtze ſie mit Jngwer/
ein wenig Pfeffer/ Saffran und Zucker/ thue kleine Roſinen/ und noch ein Glas
guten Wein-Eſſig darzu/ und laſſe es wohl miteinander ſieden/ biß es eine dicke
Bruͤh bekommet/ ſo hat man ein koͤſtliches Eſſen.
Von dem Aal.
Num. 1. Einen Aal auf Frantzoͤſiſche Manier zu
bereiten.
Nimm einen Aal/ laſſe ihme ſeine Haut an/ reibe ihn aber in heiſſer Aſchen
wohl ab/ oder bruͤhe ihn in heiſſem Waſſer/ oͤffne den Bauch/ nimm das Einge-
weyde heraus/ waſche ihn wohl aus/ ſchneide ihn Stuͤck-weiß/ doch alſo/ daß es
nicht
M m