[N. N.]: Die Curieuse [...] Köchin. Nürnberg, 1706.Das XV. Capitel/ 7. Gans-Bauch gut zu braten. Nimm den Gans-Bauch/ würtze ihn wie Rebhüner/ lasse ihn Tag und 8. Junge Gans in einer Brühe. Wann die junge Gans oder Gans-Geflügel gesotten/ so röste es in einer Oder/ Siede die junge Gans/ giesse die Brühe herab/ schäle und schneide 9. Junge Gänse in einer Polnischen Brühe. Schneide Semmel/ Aepffel und Zwiebel/ giesse Wein daran/ lasse es sieden/ 10. Junge Gans auf eine andere Art. Siede die Flügel/ Füß und Magen im Wasser und Essig/ schneide Musca- Von wilden Gänsen/ oder Löffel-Gänsen. 1. Diese können allerdings wie die heimischen Gänse zugerichtet und gebra- 2. Man kan sie auch abgliedern/ und schwartz auf Ungarisch/ als wie schon 3. Oder/ gelb in Apffel- und Zwiebel-Geschärb eingemacht/ fein säuerlicht 4. Oder/
Das XV. Capitel/ 7. Gans-Bauch gut zu braten. Nimm den Gans-Bauch/ wuͤrtze ihn wie Rebhuͤner/ laſſe ihn Tag und 8. Junge Gans in einer Bruͤhe. Wann die junge Gans oder Gans-Gefluͤgel geſotten/ ſo roͤſte es in einer Oder/ Siede die junge Gans/ gieſſe die Bruͤhe herab/ ſchaͤle und ſchneide 9. Junge Gaͤnſe in einer Polniſchen Bruͤhe. Schneide Semmel/ Aepffel und Zwiebel/ gieſſe Wein daran/ laſſe es ſieden/ 10. Junge Gans auf eine andere Art. Siede die Fluͤgel/ Fuͤß und Magen im Waſſer und Eſſig/ ſchneide Muſca- Von wilden Gaͤnſen/ oder Loͤffel-Gaͤnſen. 1. Dieſe koͤnnen allerdings wie die heimiſchen Gaͤnſe zugerichtet und gebra- 2. Man kan ſie auch abgliedern/ und ſchwartz auf Ungariſch/ als wie ſchon 3. Oder/ gelb in Apffel- und Zwiebel-Geſchaͤrb eingemacht/ fein ſaͤuerlicht 4. Oder/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0240" n="218"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">XV.</hi> Capitel/</hi> </fw><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">7. Gans-Bauch gut zu braten.</hi> </head><lb/> <p>Nimm den Gans-Bauch/ wuͤrtze ihn wie Rebhuͤner/ laſſe ihn Tag und<lb/> Nacht darinnen ſtehen oder liegen/ ſtecke ihn hernach an den Spieß/ brate ihn fein<lb/> gemach/ nimm hernach Rocken-Brod/ baͤhe es fein braun/ thue es in ein Haͤfelein/<lb/> gieſſe Wein und Fleiſchbruͤhe daran/ laß ſieden/ zertreibe es durch/ drucke Citronen-<lb/> Safft darein/ gieſſe Roſen-Eſſig darzu/ und ein klein wenig Zucker/ auch Jngwer/<lb/> Pfeffer/ Negelein und Cardomoͤmlein/ laß ſieden/ richte es uͤber die gebratene<lb/> Gans.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">8. Junge Gans in einer Bruͤhe.</hi> </head><lb/> <p>Wann die junge Gans oder Gans-Gefluͤgel geſotten/ ſo roͤſte es in einer<lb/> Pfannen mit Schmaltz/ darnach lege es in eine Schuͤſſel/ gieſſe ein wenig Wein in<lb/> ein Haͤfelein/ thue Triſaneth/ Zucker und Gewuͤrtz daran/ gilbe es/ magſt auch<lb/> Weinbeer/ Roſinen und Mandeln hinein thun/ laſſe es ſieden/ und gieſſe es uͤber<lb/> die junge Gans.</p><lb/> <p>Oder/ Siede die junge Gans/ gieſſe die Bruͤhe herab/ ſchaͤle und ſchneide<lb/> Aepffel wuͤrfflicht/ roͤſte ſie im Schmaltz/ thue Wein/ Weinbeer/ Zucker/ Triſa-<lb/> neth/ Jngwer/ Pfeffer/ Saffran und Cardomoͤmlein daran/ laſſe es ſieden/ gieſſe<lb/> es uͤber das Gans-Gefluͤgel.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">9. Junge Gaͤnſe in einer Polniſchen Bruͤhe.</hi> </head><lb/> <p>Schneide Semmel/ Aepffel und Zwiebel/ gieſſe Wein daran/ laſſe es ſieden/<lb/> treibe es durch/ thue Zucker/ Triſaneth/ Jngwer/ Pfeffer/ Saffran/ Cardomoͤm-<lb/> lein daran/ laß ſieden/ richte es uͤber die junge Gans.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">10. Junge Gans auf eine andere Art.</hi> </head><lb/> <p>Siede die Fluͤgel/ Fuͤß und Magen im Waſſer und Eſſig/ ſchneide Muſca-<lb/> tenbluͤh daran/ gilbs und pfeffers/ nimm darnach das Leberlein/ einen Apffel/ eine<lb/> Zwiebel/ hacke alles klein/ nimm ein wenig geriebene Sem̃el/ roͤſte ſie im Schmaltz/<lb/> thue ſie auch daran/ auch ein Ey/ pfeffers und fuͤlle es in den Kragen/ naͤhe ihn oben<lb/> zu/ und thue ihn auch mit ſieden.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#fr">Von wilden Gaͤnſen/ oder Loͤffel-Gaͤnſen.</hi> </head><lb/> <p>1. Dieſe koͤnnen allerdings wie die heimiſchen Gaͤnſe zugerichtet und gebra-<lb/> ten werden.</p><lb/> <p>2. Man kan ſie auch abgliedern/ und ſchwartz auf Ungariſch/ als wie ſchon<lb/> anderwaͤrts gemeldet/ einmachen.</p><lb/> <p>3. Oder/ gelb in Apffel- und Zwiebel-Geſchaͤrb eingemacht/ fein ſaͤuerlicht<lb/> mit kleinen ſchwartzen Weinbeerlein.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">4. Oder/</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [218/0240]
Das XV. Capitel/
7. Gans-Bauch gut zu braten.
Nimm den Gans-Bauch/ wuͤrtze ihn wie Rebhuͤner/ laſſe ihn Tag und
Nacht darinnen ſtehen oder liegen/ ſtecke ihn hernach an den Spieß/ brate ihn fein
gemach/ nimm hernach Rocken-Brod/ baͤhe es fein braun/ thue es in ein Haͤfelein/
gieſſe Wein und Fleiſchbruͤhe daran/ laß ſieden/ zertreibe es durch/ drucke Citronen-
Safft darein/ gieſſe Roſen-Eſſig darzu/ und ein klein wenig Zucker/ auch Jngwer/
Pfeffer/ Negelein und Cardomoͤmlein/ laß ſieden/ richte es uͤber die gebratene
Gans.
8. Junge Gans in einer Bruͤhe.
Wann die junge Gans oder Gans-Gefluͤgel geſotten/ ſo roͤſte es in einer
Pfannen mit Schmaltz/ darnach lege es in eine Schuͤſſel/ gieſſe ein wenig Wein in
ein Haͤfelein/ thue Triſaneth/ Zucker und Gewuͤrtz daran/ gilbe es/ magſt auch
Weinbeer/ Roſinen und Mandeln hinein thun/ laſſe es ſieden/ und gieſſe es uͤber
die junge Gans.
Oder/ Siede die junge Gans/ gieſſe die Bruͤhe herab/ ſchaͤle und ſchneide
Aepffel wuͤrfflicht/ roͤſte ſie im Schmaltz/ thue Wein/ Weinbeer/ Zucker/ Triſa-
neth/ Jngwer/ Pfeffer/ Saffran und Cardomoͤmlein daran/ laſſe es ſieden/ gieſſe
es uͤber das Gans-Gefluͤgel.
9. Junge Gaͤnſe in einer Polniſchen Bruͤhe.
Schneide Semmel/ Aepffel und Zwiebel/ gieſſe Wein daran/ laſſe es ſieden/
treibe es durch/ thue Zucker/ Triſaneth/ Jngwer/ Pfeffer/ Saffran/ Cardomoͤm-
lein daran/ laß ſieden/ richte es uͤber die junge Gans.
10. Junge Gans auf eine andere Art.
Siede die Fluͤgel/ Fuͤß und Magen im Waſſer und Eſſig/ ſchneide Muſca-
tenbluͤh daran/ gilbs und pfeffers/ nimm darnach das Leberlein/ einen Apffel/ eine
Zwiebel/ hacke alles klein/ nimm ein wenig geriebene Sem̃el/ roͤſte ſie im Schmaltz/
thue ſie auch daran/ auch ein Ey/ pfeffers und fuͤlle es in den Kragen/ naͤhe ihn oben
zu/ und thue ihn auch mit ſieden.
Von wilden Gaͤnſen/ oder Loͤffel-Gaͤnſen.
1. Dieſe koͤnnen allerdings wie die heimiſchen Gaͤnſe zugerichtet und gebra-
ten werden.
2. Man kan ſie auch abgliedern/ und ſchwartz auf Ungariſch/ als wie ſchon
anderwaͤrts gemeldet/ einmachen.
3. Oder/ gelb in Apffel- und Zwiebel-Geſchaͤrb eingemacht/ fein ſaͤuerlicht
mit kleinen ſchwartzen Weinbeerlein.
4. Oder/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706/240 |
Zitationshilfe: | [N. N.]: Die Curieuse [...] Köchin. Nürnberg, 1706, S. 218. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706/240>, abgerufen am 16.02.2025. |