[N. N.]: Die Curieuse [...] Köchin. Nürnberg, 1706.Das XIV. Capitel/ nen hellen Feuer/ so nun der Speck im Braten anfänget bräunlicht zu werden/ so istes schon gar/ und hat die Köchin dieses darbey zu wissen/ daß sie diese junge Hüner nicht unverdeckt anstecken solle/ dann sie werden sonsten am Spiese gar dürr/ und verliehren ihren guten Geschmack. So man sie anrichtet/ so kan man eine Brühe von Wein und Rosen-Essig darüber machen. 45. Gute eingepickte junge Hüner. Wann die Hüner abgethan/ ausgenommen und gewaschen seynd/ so muß 46. Ein fürtreffliches Essen von jungen Hünern/ für grosse Herren. Man nimmt Hüner-Leberlein/ hacket selbige mit Speck/ Majoran/ Salbey 47. Ein Welsch-Huhn in einer Suppe. Man nimmt ein fettes Welsches Huhn/ rupffet es trocken/ und spaltet den 48. Hüner
Das XIV. Capitel/ nen hellen Feuer/ ſo nun der Speck im Braten anfaͤnget braͤunlicht zu werden/ ſo iſtes ſchon gar/ und hat die Koͤchin dieſes darbey zu wiſſen/ daß ſie dieſe junge Huͤner nicht unverdeckt anſtecken ſolle/ dann ſie werden ſonſten am Spieſe gar duͤrr/ und verliehren ihren guten Geſchmack. So man ſie anrichtet/ ſo kan man eine Bruͤhe von Wein und Roſen-Eſſig daruͤber machen. 45. Gute eingepickte junge Huͤner. Wann die Huͤner abgethan/ ausgenommen und gewaſchen ſeynd/ ſo muß 46. Ein fuͤrtreffliches Eſſen von jungen Huͤnern/ fuͤr groſſe Herren. Man nimmt Huͤner-Leberlein/ hacket ſelbige mit Speck/ Majoran/ Salbey 47. Ein Welſch-Huhn in einer Suppe. Man nimmt ein fettes Welſches Huhn/ rupffet es trocken/ und ſpaltet den 48. Huͤner
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0226" n="204"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">XIV.</hi> Capitel/</hi></fw><lb/> nen hellen Feuer/ ſo nun der Speck im Braten anfaͤnget braͤunlicht zu werden/ ſo iſt<lb/> es ſchon gar/ und hat die Koͤchin dieſes darbey zu wiſſen/ daß ſie dieſe junge Huͤner<lb/> nicht unverdeckt anſtecken ſolle/ dann ſie werden ſonſten am Spieſe gar duͤrr/ und<lb/> verliehren ihren guten Geſchmack. So man ſie anrichtet/ ſo kan man eine Bruͤhe<lb/> von Wein und Roſen-Eſſig daruͤber machen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">45. Gute eingepickte junge Huͤner.</hi> </head><lb/> <p>Wann die Huͤner abgethan/ ausgenommen und gewaſchen ſeynd/ ſo muß<lb/> die Koͤchin ſelbige in einen Hafen thun/ friſches Waſſer daran gieſſen/ ein wenig ſal-<lb/> tzen und eine Weile ſieden laſſen/ dann das Waſſer darvon/ und/ an deſſen ſtatt/ gu-<lb/> ten Wein dazu gieſſen/ und Muſcatenbluͤh/ Jngwer/ Negelein/ Zimmet und Zuckeꝛ<lb/> daran thun/ auch groſſe und kleine Roſinlein/ mit Saffran ein wenig gelbe machen/<lb/> und alſo daͤmpffen laſſen/ und darauf anrichten.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">46. Ein fuͤrtreffliches Eſſen von jungen Huͤnern/ fuͤr<lb/> groſſe Herren.</hi> </head><lb/> <p>Man nimmt Huͤner-Leberlein/ hacket ſelbige mit Speck/ Majoran/ Salbey<lb/> und andern guten Kuchen-Kraͤutern/ thut auch Gewuͤrtz-Negelein daran/ wie<lb/> man ſonſten eine gute Fuͤlle zu machen pfleget/ und fuͤllet es in die junge Huͤner/<lb/> hernach nimmt man Koͤpfflein-Salat/ ſchuͤttet ein wenig ſiedendes Waſſer dar-<lb/> uͤber/ und dieſes zu dreymalen/ darnach zerlaſſene Butter daruͤber/ laͤſſet alles mit-<lb/> einander ſieden/ und richtet es an.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">47. Ein Welſch-Huhn in einer Suppe.</hi> </head><lb/> <p>Man nimmt ein fettes Welſches Huhn/ rupffet es trocken/ und ſpaltet den<lb/> Ruck-Grad unten/ nimmt alles Gedaͤrme heraus/ waͤſchet es rein ab/ und naͤhet es<lb/> wieder zu/ nimmt ferner zwey Quart Wein/ und eben ſo viel Waſſer/ thut breite<lb/> Muſcatenblumen/ Negelein/ und eine Hand voll Saltz darein/ ſetzet dieſes alles an<lb/> das Feuer/ und ſo es anfaͤngt zu ſieden/ ſo thut man das Welſche Huhn daꝛein/ laͤſt es<lb/> ſieden/ und ſchaumet es wol ab/ ſetzet es hernach in ein gelindes Feuer/ und laͤſſet es in<lb/> der Bruͤhe liegen/ bis daß es muͤrbe wird/ thut es hernach in eine irrdenene Pfanne/<lb/> und laͤſſet es die gantze Nacht ſtehen/ gieſſet hierauf die reine Bruͤhe von der ge-<lb/> ſetzten ab/ in den Topff/ darein man die Henne legen will/ thut darzu zwey Quart<lb/> weiſſen Wein/ und ſo viel Eſſig/ daß man vermeynet genug zu ſeyn/ ingleichen eine<lb/> Hand voll Saltz/ legt das Huhn darein/ decket es wol zu/ und laͤſſet es zwoͤlff oder<lb/> vierzehen Tage darinnen liegen.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">48. Huͤner</hi> </fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [204/0226]
Das XIV. Capitel/
nen hellen Feuer/ ſo nun der Speck im Braten anfaͤnget braͤunlicht zu werden/ ſo iſt
es ſchon gar/ und hat die Koͤchin dieſes darbey zu wiſſen/ daß ſie dieſe junge Huͤner
nicht unverdeckt anſtecken ſolle/ dann ſie werden ſonſten am Spieſe gar duͤrr/ und
verliehren ihren guten Geſchmack. So man ſie anrichtet/ ſo kan man eine Bruͤhe
von Wein und Roſen-Eſſig daruͤber machen.
45. Gute eingepickte junge Huͤner.
Wann die Huͤner abgethan/ ausgenommen und gewaſchen ſeynd/ ſo muß
die Koͤchin ſelbige in einen Hafen thun/ friſches Waſſer daran gieſſen/ ein wenig ſal-
tzen und eine Weile ſieden laſſen/ dann das Waſſer darvon/ und/ an deſſen ſtatt/ gu-
ten Wein dazu gieſſen/ und Muſcatenbluͤh/ Jngwer/ Negelein/ Zimmet und Zuckeꝛ
daran thun/ auch groſſe und kleine Roſinlein/ mit Saffran ein wenig gelbe machen/
und alſo daͤmpffen laſſen/ und darauf anrichten.
46. Ein fuͤrtreffliches Eſſen von jungen Huͤnern/ fuͤr
groſſe Herren.
Man nimmt Huͤner-Leberlein/ hacket ſelbige mit Speck/ Majoran/ Salbey
und andern guten Kuchen-Kraͤutern/ thut auch Gewuͤrtz-Negelein daran/ wie
man ſonſten eine gute Fuͤlle zu machen pfleget/ und fuͤllet es in die junge Huͤner/
hernach nimmt man Koͤpfflein-Salat/ ſchuͤttet ein wenig ſiedendes Waſſer dar-
uͤber/ und dieſes zu dreymalen/ darnach zerlaſſene Butter daruͤber/ laͤſſet alles mit-
einander ſieden/ und richtet es an.
47. Ein Welſch-Huhn in einer Suppe.
Man nimmt ein fettes Welſches Huhn/ rupffet es trocken/ und ſpaltet den
Ruck-Grad unten/ nimmt alles Gedaͤrme heraus/ waͤſchet es rein ab/ und naͤhet es
wieder zu/ nimmt ferner zwey Quart Wein/ und eben ſo viel Waſſer/ thut breite
Muſcatenblumen/ Negelein/ und eine Hand voll Saltz darein/ ſetzet dieſes alles an
das Feuer/ und ſo es anfaͤngt zu ſieden/ ſo thut man das Welſche Huhn daꝛein/ laͤſt es
ſieden/ und ſchaumet es wol ab/ ſetzet es hernach in ein gelindes Feuer/ und laͤſſet es in
der Bruͤhe liegen/ bis daß es muͤrbe wird/ thut es hernach in eine irrdenene Pfanne/
und laͤſſet es die gantze Nacht ſtehen/ gieſſet hierauf die reine Bruͤhe von der ge-
ſetzten ab/ in den Topff/ darein man die Henne legen will/ thut darzu zwey Quart
weiſſen Wein/ und ſo viel Eſſig/ daß man vermeynet genug zu ſeyn/ ingleichen eine
Hand voll Saltz/ legt das Huhn darein/ decket es wol zu/ und laͤſſet es zwoͤlff oder
vierzehen Tage darinnen liegen.
48. Huͤner
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |