[N. N.]: Die Curieuse [...] Köchin. Nürnberg, 1706.Junge Hüner auf unterschiedliche Arten zuzurichten. Saffran/ biß es gelbe genug wird/ lasse es als dann wieder sieden/ und so man es an-richtet/ so streue Zimmet und Zucker darüber/ so ist es gut. Auf eine andere Art. Wann die Hüner fein rein gemachet/ und fein mürbe gekochet sind/ so giesse 9. Eingepickte Hüner. Nimm eine Henne/ oder junges Hünlein/ mache es fein zurechte/ röste es in ei- Oder: Thue die Hüner oder Capaunen in einen Kessel oder Topf/ giesse rein 10. Capaunen oder Hüner in Krän oder Meer- Rettich. Siede oder koche den Capaunen oder Huhn schön weiß/ nimm darnach ein 11. Ungarische Hüner in einer Milch oder Rahm zu sieden. Man mag die Hüner füllen wie man will/ oder also lassen/ lege dann die Hü- 12. Junge B b 2
Junge Huͤner auf unterſchiedliche Arten zuzurichten. Saffran/ biß es gelbe genug wird/ laſſe es als dann wieder ſieden/ und ſo man es an-richtet/ ſo ſtreue Zimmet und Zucker daruͤber/ ſo iſt es gut. Auf eine andere Art. Wann die Huͤner fein rein gemachet/ und fein muͤrbe gekochet ſind/ ſo gieſſe 9. Eingepickte Huͤner. Nimm eine Henne/ oder junges Huͤnlein/ mache es fein zurechte/ roͤſte es in ei- Oder: Thue die Huͤner oder Capaunen in einen Keſſel oder Topf/ gieſſe rein 10. Capaunen oder Huͤner in Kraͤn oder Meer- Rettich. Siede oder koche den Capaunen oder Huhn ſchoͤn weiß/ nimm darnach ein 11. Ungariſche Huͤner in einer Milch oder Rahm zu ſieden. Man mag die Huͤner fuͤllen wie man will/ oder alſo laſſen/ lege dann die Huͤ- 12. Junge B b 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0217" n="195"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Junge Huͤner auf unterſchiedliche Arten zuzurichten.</hi></fw><lb/> Saffran/ biß es gelbe genug wird/ laſſe es als dann wieder ſieden/ und ſo man es an-<lb/> richtet/ ſo ſtreue Zimmet und Zucker daruͤber/ ſo iſt es gut.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Auf eine andere Art.</hi> </head><lb/> <p>Wann die Huͤner fein rein gemachet/ und fein muͤrbe gekochet ſind/ ſo gieſſe<lb/> ein wenig von der Bruͤhe darvon/ und thue dargegen einen guten Theil Wein da-<lb/> ran/ ſaltze ein wenig/ und thue ein Stuͤcklein Butter/ oder friſches Schmaltz darzu/<lb/> weiche den Broſamen von Semmeln in die abgegoſſene Bruͤh/ nimm darnach die<lb/> Leber von der Hennen und die Semmlen/ und treibe es miteinander durch ein haͤ-<lb/> ren Sieblein oder Durchſchlag/ thue Zucker/ Jngwer/ Zimmet und Saffran da-<lb/> ran/ laſſe es wieder aufſieden/ und richte ſie dann reiniglichen an.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">9. Eingepickte Huͤner.</hi> </head><lb/> <p>Nimm eine Henne/ oder junges Huͤnlein/ mache es fein zurechte/ roͤſte es in ei-<lb/> ner Butter/ bis es braun wird/ thue es dann in eine andere reine Pfanne oder Tie-<lb/> gel/ gieſſe einen Wein daran/ und ſaltze es ein wenig/ thue auch Zucker/ Jngwer/<lb/> Pfeffer/ Negelein/ und viel Zimmet darzu/ ſo iſt es recht.</p><lb/> <p>Oder: Thue die Huͤner oder Capaunen in einen Keſſel oder Topf/ gieſſe rein<lb/> Waſſer daran/ und ſaltze es nicht zu viel/ laſſe es eine Weile ſieden/ thue dann das<lb/> Waſſer herab/ und gieſſe einen guten Wein daran/ Muſcatenbluͤh/ Negelein/ Jng-<lb/> wer/ Zimmet/ ein ziemlich Theil Zucker/ auch groſſe und kleine Roſinen/ und gilbe es<lb/> mit Saffran/ ſo iſt es recht.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">10. Capaunen oder Huͤner in Kraͤn oder Meer-<lb/> Rettich.</hi> </head><lb/> <p>Siede oder koche den Capaunen oder Huhn ſchoͤn weiß/ nimm darnach ein<lb/> ziemliche Wurtzel Kraͤn/ reibe und ſtoſſe ihn klein/ und treibe ihn mit der Huͤner-<lb/> Suppe durch ein Tuch oder enges Sieblein/ doch nicht zu dinne/ alsdann nimm ein<lb/> wenig Mandeln/ ſchaͤle die/ ſtoſſe und reibe ſie klein/ wie ein Mues/ und ruͤhre ſie un-<lb/> ter den Kraͤn/ thue die beſten Huͤner-Suppen darzu/ und wann der Capaun oder<lb/> Henne angerichtet iſt/ ſo gieſſe die gemachte Bruͤhe mit dem Kraͤn daruͤber.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">11. Ungariſche Huͤner in einer Milch oder Rahm<lb/> zu ſieden.</hi> </head><lb/> <p>Man mag die Huͤner fuͤllen wie man will/ oder alſo laſſen/ lege dann die Huͤ-<lb/> ner in einen ſuͤſſen Rahm oder Milch und laſſe ſie darinnen ſieden/ ſchneide Peterſi-<lb/> lien-Wurtzel/ und das Gruͤne gar klein/ und thue es daran/ oder das Gruͤne nur<lb/> allein. Wuͤrtze es dann mit Jngwer/ Pfeffer/ Saffran und Zucker/ ſo es nun mit<lb/> der Hennen wol gekochet hat/ ſo richte es miteinander an/ ſo wird es gut.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="sig"> <hi rendition="#b">B b 2</hi> </fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">12. Junge</hi> </fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [195/0217]
Junge Huͤner auf unterſchiedliche Arten zuzurichten.
Saffran/ biß es gelbe genug wird/ laſſe es als dann wieder ſieden/ und ſo man es an-
richtet/ ſo ſtreue Zimmet und Zucker daruͤber/ ſo iſt es gut.
Auf eine andere Art.
Wann die Huͤner fein rein gemachet/ und fein muͤrbe gekochet ſind/ ſo gieſſe
ein wenig von der Bruͤhe darvon/ und thue dargegen einen guten Theil Wein da-
ran/ ſaltze ein wenig/ und thue ein Stuͤcklein Butter/ oder friſches Schmaltz darzu/
weiche den Broſamen von Semmeln in die abgegoſſene Bruͤh/ nimm darnach die
Leber von der Hennen und die Semmlen/ und treibe es miteinander durch ein haͤ-
ren Sieblein oder Durchſchlag/ thue Zucker/ Jngwer/ Zimmet und Saffran da-
ran/ laſſe es wieder aufſieden/ und richte ſie dann reiniglichen an.
9. Eingepickte Huͤner.
Nimm eine Henne/ oder junges Huͤnlein/ mache es fein zurechte/ roͤſte es in ei-
ner Butter/ bis es braun wird/ thue es dann in eine andere reine Pfanne oder Tie-
gel/ gieſſe einen Wein daran/ und ſaltze es ein wenig/ thue auch Zucker/ Jngwer/
Pfeffer/ Negelein/ und viel Zimmet darzu/ ſo iſt es recht.
Oder: Thue die Huͤner oder Capaunen in einen Keſſel oder Topf/ gieſſe rein
Waſſer daran/ und ſaltze es nicht zu viel/ laſſe es eine Weile ſieden/ thue dann das
Waſſer herab/ und gieſſe einen guten Wein daran/ Muſcatenbluͤh/ Negelein/ Jng-
wer/ Zimmet/ ein ziemlich Theil Zucker/ auch groſſe und kleine Roſinen/ und gilbe es
mit Saffran/ ſo iſt es recht.
10. Capaunen oder Huͤner in Kraͤn oder Meer-
Rettich.
Siede oder koche den Capaunen oder Huhn ſchoͤn weiß/ nimm darnach ein
ziemliche Wurtzel Kraͤn/ reibe und ſtoſſe ihn klein/ und treibe ihn mit der Huͤner-
Suppe durch ein Tuch oder enges Sieblein/ doch nicht zu dinne/ alsdann nimm ein
wenig Mandeln/ ſchaͤle die/ ſtoſſe und reibe ſie klein/ wie ein Mues/ und ruͤhre ſie un-
ter den Kraͤn/ thue die beſten Huͤner-Suppen darzu/ und wann der Capaun oder
Henne angerichtet iſt/ ſo gieſſe die gemachte Bruͤhe mit dem Kraͤn daruͤber.
11. Ungariſche Huͤner in einer Milch oder Rahm
zu ſieden.
Man mag die Huͤner fuͤllen wie man will/ oder alſo laſſen/ lege dann die Huͤ-
ner in einen ſuͤſſen Rahm oder Milch und laſſe ſie darinnen ſieden/ ſchneide Peterſi-
lien-Wurtzel/ und das Gruͤne gar klein/ und thue es daran/ oder das Gruͤne nur
allein. Wuͤrtze es dann mit Jngwer/ Pfeffer/ Saffran und Zucker/ ſo es nun mit
der Hennen wol gekochet hat/ ſo richte es miteinander an/ ſo wird es gut.
12. Junge
B b 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706/217 |
Zitationshilfe: | [N. N.]: Die Curieuse [...] Köchin. Nürnberg, 1706, S. 195. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706/217>, abgerufen am 16.02.2025. |