[N. N.]: Die Curieuse [...] Köchin. Nürnberg, 1706.Das XIII. Capitel. NB. Fasanen gebraten mit einer Knoblauch-Brüh/ sind auch wohl zu Man mag auch aus der Fasanen-Brust gute Knödlein/ fein weiß/ für Krancke Oder/ man machet darvon ein Gestossenes/ wie oben angezeiget. Man kan auch ein Gehäcke daraus machen/ und ein Gestossenes darüber gies- Den übrigen Fasanen/ da man die Flügel/ Diech/ Magen und Leber 15. Fasanen mit Zwiebeln eingemacht. Man nimmt Wein und Essig würtzet es ab mit Pfeffer/ Zimmet und Saff- Oder/ Fasanen eingemacht/ und fein zugerichtet/ mit einer Capaunen- 16. Gedörrte Fasanen. Geräucherte oder gedörrte Fasanen/ mit weissen oder grünen Kohl/ Spinat/ Vom Schwahnen/ wie selbiger zuzu- richten. 1. Der Schwahn wird wie ein Auerhahn/ Jndianischer Hahn/ oder wilde 2. Trocken gebraten und gezieret/ dann so warm aufgetragen. 3. Man mag ihn auch braten und kalt werden lassen/ und mit Salsen oder 4. Deßgleichen ist er auch/ in Pasteten eingemacht/ kalt und warm/ mit seiner Num. 1.
Das XIII. Capitel. NB. Faſanen gebraten mit einer Knoblauch-Bruͤh/ ſind auch wohl zu Man mag auch aus der Faſanen-Bruſt gute Knoͤdlein/ fein weiß/ fuͤr Krancke Oder/ man machet darvon ein Geſtoſſenes/ wie oben angezeiget. Man kan auch ein Gehaͤcke daraus machen/ und ein Geſtoſſenes daruͤber gieſ- Den uͤbrigen Faſanen/ da man die Fluͤgel/ Diech/ Magen und Leber 15. Faſanen mit Zwiebeln eingemacht. Man nimmt Wein und Eſſig wuͤrtzet es ab mit Pfeffer/ Zimmet und Saff- Oder/ Faſanen eingemacht/ und fein zugerichtet/ mit einer Capaunen- 16. Gedoͤrꝛte Faſanen. Geraͤucherte oder gedoͤrꝛte Faſanen/ mit weiſſen oder gruͤnen Kohl/ Spinat/ Vom Schwahnen/ wie ſelbiger zuzu- richten. 1. Der Schwahn wird wie ein Auerhahn/ Jndianiſcher Hahn/ oder wilde 2. Trocken gebraten und gezieret/ dann ſo warm aufgetragen. 3. Man mag ihn auch braten und kalt werden laſſen/ und mit Salſen oder 4. Deßgleichen iſt er auch/ in Paſteten eingemacht/ kalt und warm/ mit ſeiner Num. 1.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0206" n="184"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">XIII.</hi> Capitel.</hi> </fw><lb/> <p><hi rendition="#aq">NB.</hi> Faſanen gebraten mit einer Knoblauch-Bruͤh/ ſind auch wohl zu<lb/> eſſen.</p><lb/> <p>Man mag auch aus der Faſanen-Bruſt gute Knoͤdlein/ fein weiß/ fuͤr Krancke<lb/> machen.</p><lb/> <p>Oder/ man machet darvon ein Geſtoſſenes/ wie oben angezeiget.</p><lb/> <p>Man kan auch ein Gehaͤcke daraus machen/ und ein Geſtoſſenes daruͤber gieſ-<lb/> ſen/ und darmit aufſieden laſſen.</p><lb/> <p>Den uͤbrigen Faſanen/ da man die Fluͤgel/ Diech/ Magen und Leber<lb/> hat/ mag man ſchwartz oder gelb auf Ungariſch einmachen/ es ſeye ſuͤß oder<lb/> ſauer.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">15. Faſanen mit Zwiebeln eingemacht.</hi> </head><lb/> <p>Man nimmt Wein und Eſſig wuͤrtzet es ab mit Pfeffer/ Zimmet und Saff-<lb/> ran/ brennet ein wenig Meel darein/ macht es wohl ſuͤß/ und laͤſſet es darmit auf-<lb/> ſieden/ man muß aber die Faſanen erſtlichen quellen/ darnach ausſaubern/ als-<lb/> dann erſt mit dem Gewuͤrtze anmachen/ und ſieden laſſen/ ſo wird es gut und wohl-<lb/> geſchmack.</p><lb/> <p>Oder/ Faſanen eingemacht/ und fein zugerichtet/ mit einer Capaunen-<lb/> Bruͤh/ mit Peterſilien Wurtzeln/ und Muſcaten-Bluͤh/ auch mit gantzen Pfeffer/<lb/> laͤſſet es darmit ſieden/ in einer lautern Bruͤh/ ſo pfleget man es zum erſten Gan-<lb/> ge aufzugeben.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">16. Gedoͤrꝛte Faſanen.</hi> </head><lb/> <p>Geraͤucherte oder gedoͤrꝛte Faſanen/ mit weiſſen oder gruͤnen Kohl/ Spinat/<lb/> ſauern Kraut oder Kappis/ iſt auch ein luſtiges Eſſen.</p> </div> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#fr">Vom Schwahnen/ wie ſelbiger zuzu-<lb/> richten.</hi> </head><lb/> <p>1. Der Schwahn wird wie ein Auerhahn/ Jndianiſcher Hahn/ oder wilde<lb/> Gans bereitet.</p><lb/> <p>2. Trocken gebraten und gezieret/ dann ſo warm aufgetragen.</p><lb/> <p>3. Man mag ihn auch braten und kalt werden laſſen/ und mit Salſen oder<lb/> zierlich-bereitetem Salat auftragen.</p><lb/> <p>4. Deßgleichen iſt er auch/ in Paſteten eingemacht/ kalt und warm/ mit ſeiner<lb/> Zugehoͤrung gut.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">Num.</hi> 1.</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [184/0206]
Das XIII. Capitel.
NB. Faſanen gebraten mit einer Knoblauch-Bruͤh/ ſind auch wohl zu
eſſen.
Man mag auch aus der Faſanen-Bruſt gute Knoͤdlein/ fein weiß/ fuͤr Krancke
machen.
Oder/ man machet darvon ein Geſtoſſenes/ wie oben angezeiget.
Man kan auch ein Gehaͤcke daraus machen/ und ein Geſtoſſenes daruͤber gieſ-
ſen/ und darmit aufſieden laſſen.
Den uͤbrigen Faſanen/ da man die Fluͤgel/ Diech/ Magen und Leber
hat/ mag man ſchwartz oder gelb auf Ungariſch einmachen/ es ſeye ſuͤß oder
ſauer.
15. Faſanen mit Zwiebeln eingemacht.
Man nimmt Wein und Eſſig wuͤrtzet es ab mit Pfeffer/ Zimmet und Saff-
ran/ brennet ein wenig Meel darein/ macht es wohl ſuͤß/ und laͤſſet es darmit auf-
ſieden/ man muß aber die Faſanen erſtlichen quellen/ darnach ausſaubern/ als-
dann erſt mit dem Gewuͤrtze anmachen/ und ſieden laſſen/ ſo wird es gut und wohl-
geſchmack.
Oder/ Faſanen eingemacht/ und fein zugerichtet/ mit einer Capaunen-
Bruͤh/ mit Peterſilien Wurtzeln/ und Muſcaten-Bluͤh/ auch mit gantzen Pfeffer/
laͤſſet es darmit ſieden/ in einer lautern Bruͤh/ ſo pfleget man es zum erſten Gan-
ge aufzugeben.
16. Gedoͤrꝛte Faſanen.
Geraͤucherte oder gedoͤrꝛte Faſanen/ mit weiſſen oder gruͤnen Kohl/ Spinat/
ſauern Kraut oder Kappis/ iſt auch ein luſtiges Eſſen.
Vom Schwahnen/ wie ſelbiger zuzu-
richten.
1. Der Schwahn wird wie ein Auerhahn/ Jndianiſcher Hahn/ oder wilde
Gans bereitet.
2. Trocken gebraten und gezieret/ dann ſo warm aufgetragen.
3. Man mag ihn auch braten und kalt werden laſſen/ und mit Salſen oder
zierlich-bereitetem Salat auftragen.
4. Deßgleichen iſt er auch/ in Paſteten eingemacht/ kalt und warm/ mit ſeiner
Zugehoͤrung gut.
Num. 1.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706/206 |
Zitationshilfe: | [N. N.]: Die Curieuse [...] Köchin. Nürnberg, 1706, S. 184. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706/206>, abgerufen am 16.02.2025. |