[N. N.]: Die Curieuse [...] Köchin. Nürnberg, 1706.Lebern auf unterschiedliche Arten zuzurichteu. 11. Lebern dämpffen. Nimm eine Kälberne Lebern/ schneide sie zu Stucken/ item Eyer und Grieß/ saltze und 12. Lebern rösten. Schneide die Lebern würfflicht/ röste sie im Schmaltz/ röste auch Semmel- 13. Gebachene Lebern auf sonderbahre Art. Hacke die Leber fast klein/ thue alles/ was äderich ist/ heraus/ würtze es wohl mit 14. Abgeschwitzte Kälber-Leber. Nimm die Kälber-Leber/ und schneide sie wie eines kleinen Fingers dick/ be- NB. Auf diese Manier kan man auch die Gänse- und Hüner-Lebern machen/ 15. Leber-Kuchen mit einer süssen Brühe. Nimm die Kalbs-Leber und hacke sie klein/ mit Speck und Rinder-Talg/ thue Pfannen/ R 3
Lebern auf unterſchiedliche Arten zuzurichteu. 11. Lebern daͤmpffen. Nim̃ eine Kaͤlberne Lebern/ ſchneide ſie zu Stucken/ item Eyer und Grieß/ ſaltze und 12. Lebern roͤſten. Schneide die Lebern wuͤrfflicht/ roͤſte ſie im Schmaltz/ roͤſte auch Semmel- 13. Gebachene Lebern auf ſonderbahre Art. Hacke die Leber faſt klein/ thue alles/ was aͤderich iſt/ heraus/ wuͤrtze es wohl mit 14. Abgeſchwitzte Kaͤlber-Leber. Nimm die Kaͤlber-Leber/ und ſchneide ſie wie eines kleinen Fingers dick/ be- NB. Auf dieſe Manier kan man auch die Gaͤnſe- und Huͤner-Lebern machen/ 15. Leber-Kuchen mit einer ſuͤſſen Bruͤhe. Nimm die Kalbs-Leber und hacke ſie klein/ mit Speck und Rinder-Talg/ thue Pfannen/ R 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0155" n="133"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Lebern auf unterſchiedliche Arten zuzurichteu.</hi> </fw><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">11. Lebern daͤmpffen.</hi> </head><lb/> <p>Nim̃ eine Kaͤlberne Lebern/ ſchneide ſie zu Stucken/ item Eyer und Grieß/ ſaltze und<lb/> wuͤrtze es mit Naͤgelein und Pfeffer/ ſtecke es an Spieß und brats/ doch nicht gar ab/<lb/> darnach lege es in eine Schuͤſſel/ nimm Zwiebel oder Knoblauch/ hacke und roͤſte es<lb/> im Schmaltz/ thue das Schmaltz von Zwiebeln wieder weg/ nimm Pfeffer/ Eſſig/<lb/> Butter/ Limonien/ thue es alles an die Lebern in die Schuͤſſel/ decke es zu/ und laſſe es<lb/> auf der Kohlen daͤmpffen.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">12. Lebern roͤſten.</hi> </head><lb/> <p>Schneide die Lebern wuͤrfflicht/ roͤſte ſie im Schmaltz/ roͤſte auch Semmel-<lb/> Meel im Schmaltz/ gieß Wein und Eſſig daran/ Jngwer/ Pfeffer/ Naͤgelein/<lb/> laſſe es ſieden/ bis dicke wird/ wilſt du Weinbeer/ Mandeln/ Zucker darzu thun/ ſo<lb/> ſind ſie gut.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">13. Gebachene Lebern auf ſonderbahre Art.</hi> </head><lb/> <p>Hacke die Leber faſt klein/ thue alles/ was aͤderich iſt/ heraus/ wuͤrtze es wohl mit<lb/> Saffran/ und ſuͤſſen Gewuͤrtze/ klopffe Eyer/ ſo viel du wilſt oder bedarffſt/ ſeyye die<lb/> Voͤgel darvon/ treibs mit an darnach thue darein was du wilſt/ Weinbeer/ Roſin-<lb/> lein und Zucker/ nach deme es/ der es eſſen ſolle/ haben will/ mache ein Saͤcklein von<lb/> einem Netze/ thue es darein/ mache es zu/ laß im heiſſen Schmaltz braun bachen/<lb/> das Saͤcklein ſolle nicht zu voll ſeyn/ es ſpringet ſonſten auf/ haſt du dann kein Netz/<lb/> oder wilſt ſonſten keines/ ſo bache es in einem Moͤrſel oder Tiegel/ wie ſonſten ein<lb/> Moͤrſel-Eſſen/ wilt du dann/ ſo laſſe es gantz/ und mache eine gute ſuͤſſe Bruͤh dar-<lb/> an/ von Wein/ Zimmet und Zucker/ ſind am beſten/ wilt du dann/ ſo ſchneide es<lb/> zu Riemen oder Schnitten/ wie du willſt/ geuß aber die Bruͤh daruͤber.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">14. Abgeſchwitzte Kaͤlber-Leber.</hi> </head><lb/> <p>Nimm die Kaͤlber-Leber/ und ſchneide ſie wie eines kleinen Fingers dick/ be-<lb/> ſtreue ſie dann mit ein wenig Pfeffer und Saltz/ und kehre es dann im Meel oder<lb/> Grieß um/ mache braune Butter oder friſches Schmaltz heiß/ und bache ſie darin-<lb/> nen gar/ richte ſie dann an/ nimm eine Citronen/ und drucke den Safft daruͤber/ ſo<lb/> iſt es fertig.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">NB.</hi> Auf dieſe Manier kan man auch die Gaͤnſe- und Huͤner-Lebern machen/<lb/> ingleichen auch die Lamms-Lebern.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">15. Leber-Kuchen mit einer ſuͤſſen Bruͤhe.</hi> </head><lb/> <p>Nimm die Kalbs-Leber und hacke ſie klein/ mit Speck und Rinder-Talg/ thue<lb/> Pfeffer/ Saltz/ Muſcaten-Bluͤh/ Naͤgelein/ kleine Weinbeer/ Roſinen und acht<lb/> Eyer daran/ ruͤhre es wohl durcheinander/ thue ein Kaͤlber-Netze in die Brat-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">R 3</fw><fw place="bottom" type="catch">Pfannen/</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [133/0155]
Lebern auf unterſchiedliche Arten zuzurichteu.
11. Lebern daͤmpffen.
Nim̃ eine Kaͤlberne Lebern/ ſchneide ſie zu Stucken/ item Eyer und Grieß/ ſaltze und
wuͤrtze es mit Naͤgelein und Pfeffer/ ſtecke es an Spieß und brats/ doch nicht gar ab/
darnach lege es in eine Schuͤſſel/ nimm Zwiebel oder Knoblauch/ hacke und roͤſte es
im Schmaltz/ thue das Schmaltz von Zwiebeln wieder weg/ nimm Pfeffer/ Eſſig/
Butter/ Limonien/ thue es alles an die Lebern in die Schuͤſſel/ decke es zu/ und laſſe es
auf der Kohlen daͤmpffen.
12. Lebern roͤſten.
Schneide die Lebern wuͤrfflicht/ roͤſte ſie im Schmaltz/ roͤſte auch Semmel-
Meel im Schmaltz/ gieß Wein und Eſſig daran/ Jngwer/ Pfeffer/ Naͤgelein/
laſſe es ſieden/ bis dicke wird/ wilſt du Weinbeer/ Mandeln/ Zucker darzu thun/ ſo
ſind ſie gut.
13. Gebachene Lebern auf ſonderbahre Art.
Hacke die Leber faſt klein/ thue alles/ was aͤderich iſt/ heraus/ wuͤrtze es wohl mit
Saffran/ und ſuͤſſen Gewuͤrtze/ klopffe Eyer/ ſo viel du wilſt oder bedarffſt/ ſeyye die
Voͤgel darvon/ treibs mit an darnach thue darein was du wilſt/ Weinbeer/ Roſin-
lein und Zucker/ nach deme es/ der es eſſen ſolle/ haben will/ mache ein Saͤcklein von
einem Netze/ thue es darein/ mache es zu/ laß im heiſſen Schmaltz braun bachen/
das Saͤcklein ſolle nicht zu voll ſeyn/ es ſpringet ſonſten auf/ haſt du dann kein Netz/
oder wilſt ſonſten keines/ ſo bache es in einem Moͤrſel oder Tiegel/ wie ſonſten ein
Moͤrſel-Eſſen/ wilt du dann/ ſo laſſe es gantz/ und mache eine gute ſuͤſſe Bruͤh dar-
an/ von Wein/ Zimmet und Zucker/ ſind am beſten/ wilt du dann/ ſo ſchneide es
zu Riemen oder Schnitten/ wie du willſt/ geuß aber die Bruͤh daruͤber.
14. Abgeſchwitzte Kaͤlber-Leber.
Nimm die Kaͤlber-Leber/ und ſchneide ſie wie eines kleinen Fingers dick/ be-
ſtreue ſie dann mit ein wenig Pfeffer und Saltz/ und kehre es dann im Meel oder
Grieß um/ mache braune Butter oder friſches Schmaltz heiß/ und bache ſie darin-
nen gar/ richte ſie dann an/ nimm eine Citronen/ und drucke den Safft daruͤber/ ſo
iſt es fertig.
NB. Auf dieſe Manier kan man auch die Gaͤnſe- und Huͤner-Lebern machen/
ingleichen auch die Lamms-Lebern.
15. Leber-Kuchen mit einer ſuͤſſen Bruͤhe.
Nimm die Kalbs-Leber und hacke ſie klein/ mit Speck und Rinder-Talg/ thue
Pfeffer/ Saltz/ Muſcaten-Bluͤh/ Naͤgelein/ kleine Weinbeer/ Roſinen und acht
Eyer daran/ ruͤhre es wohl durcheinander/ thue ein Kaͤlber-Netze in die Brat-
Pfannen/
R 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706/155 |
Zitationshilfe: | [N. N.]: Die Curieuse [...] Köchin. Nürnberg, 1706, S. 133. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706/155>, abgerufen am 16.02.2025. |