[N. N.]: Die Curieuse [...] Köchin. Nürnberg, 1706.Kalbfleisch auf unterschiedliche Arten zuzurichten. 47. Kalbfleisch an einem Spießlein bald gut zu braten. Schneide feine breite und dünne Schnitzlein/ aus einer Kalbs-Keulen/ und 48. Einen Kälbern Schlegel zu braten. Spicket den Schlegel mit Speck/ bratet ihn fein in Safft/ und versaltzet ihn 49. Ein guter Knoblauch-Braten mit einer Brühe. Man nimmt eine Kalbs-Keule oder Schlegel/ häutet ihn/ lässet ihn ein Tag 50. Ein vorteres Viertel vom Kalbe zu brateu. Es wird erstlichen in die Länge entzwey zerschnitten/ nimmt die Brust darvon/ 51. Ge- M 2
Kalbfleiſch auf unterſchiedliche Arten zuzurichten. 47. Kalbfleiſch an einem Spießlein bald gut zu braten. Schneide feine breite und duͤnne Schnitzlein/ aus einer Kalbs-Keulen/ und 48. Einen Kaͤlbern Schlegel zu braten. Spicket den Schlegel mit Speck/ bratet ihn fein in Safft/ und verſaltzet ihn 49. Ein guter Knoblauch-Braten mit einer Bruͤhe. Man nimmt eine Kalbs-Keule oder Schlegel/ haͤutet ihn/ laͤſſet ihn ein Tag 50. Ein vorteres Viertel vom Kalbe zu brateu. Es wird erſtlichen in die Laͤnge entzwey zerſchnitten/ nimmt die Bruſt darvon/ 51. Ge- M 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0113" n="91"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Kalbfleiſch auf unterſchiedliche Arten zuzurichten.</hi> </fw><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">47. Kalbfleiſch an einem Spießlein bald gut zu<lb/> braten.</hi> </head><lb/> <p>Schneide feine breite und duͤnne Schnitzlein/ aus einer Kalbs-Keulen/ und<lb/> ſchlage ſie mit einem Meſſer-Rucken wol/ nimm dann Roßmarin/ Majoran/ Sal-<lb/> bey/ und ein gut Theil gruͤne Peterſilien/ oder was man ſonſten fuͤr gute Kraͤu-<lb/> ter haben kan und will/ zwey hartgeſottene Eyer/ ein wenig Marck oder Feiſtes<lb/> von einem Rind oder Schoͤpſe/ hacke es gar klein untereinander/ menge Jng-<lb/> wer/ Pfeffer und Saltz darunter/ thue dann das Gehackte auf die breite Schnitz-<lb/> lein/ wicklet ſie uͤber einander/ ſo offt man kan/ ſtecket ſie an einem Spieß/ be-<lb/> gieſſet ſie offt mit warmer Butter/ und beſprenget ſie mit Jngwer und Saltz/ laf-<lb/> let es alſo braten/ machet darnach ein Pfeffer-Bruͤhlein darunter/ oder giebet ſie<lb/> nur ſchlecht ohne Bruͤhe/ ſo ſind ſie ſehr gut.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">48. Einen Kaͤlbern Schlegel zu braten.</hi> </head><lb/> <p>Spicket den Schlegel mit Speck/ bratet ihn fein in Safft/ und verſaltzet ihn<lb/> nicht/ und ſo er alſo gebraten/ ſo machet von einem andern Braten/ ein wenig<lb/> braune Suppen/ und gieſſet ein wenig Eſſig darein/ und geſtoſſenen Pfeffer/<lb/> auch ein wenig von einer Knoblauch-Zehe/ ſchneidet es gar klein/ und laſſet es mit<lb/> der Suppen ſieden/ und ſo der Braten gar iſt/ und man ſchier anrichten will/ ſo<lb/> gieſſet die Suppen/ obendaruͤber/ ſonſten wird der Geſchmack uͤbel von den Knob-<lb/> lauch.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">49. Ein guter Knoblauch-Braten mit einer<lb/> Bruͤhe.</hi> </head><lb/> <p>Man nimmt eine Kalbs-Keule oder Schlegel/ haͤutet ihn/ laͤſſet ihn ein Tag<lb/> oder drey in Eſſig beitzen/ dann thut man ihn heraus/ ſtreuet Pfeffer und Naͤge-<lb/> lein darauf/ braͤtet ihn gemach an einem Spieß/ ſo er halb gebraten iſt/ ſo ſpicket<lb/> man ihn mit Knoblauch/ ſchneidet auch Knoblauch wuͤrfflicht/ thut ihn in ein Haͤ-<lb/> felein/ gieſſet Fleiſchbruͤhe und Eſſig daruͤber/ wuͤrtzet mit Naͤgelein/ laͤſſet es ſieden/<lb/> gieſſet es uͤber dem Braten.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">50. Ein vorteres Viertel vom Kalbe zu<lb/> brateu.</hi> </head><lb/> <p>Es wird erſtlichen in die Laͤnge entzwey zerſchnitten/ nimmt die Bruſt darvon/<lb/> raͤumet ſie auf/ macht ein gefuͤlltes Brod/ es muß erſtlichen in Butter gebraten<lb/> werden/ ſuͤſſen Rahm und Muſcaten-Blumen/ lange Roſinen/ Pfeffer/ drey<lb/> Eyer/ Saffran/ Majoran/ das wird durcheinander geruͤhret und eingefuͤllet/ dann<lb/> eine viertel Stunde im Waſſer gekochet/ und am Spieß gebraten.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="sig">M 2</fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">51. Ge-</hi> </fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [91/0113]
Kalbfleiſch auf unterſchiedliche Arten zuzurichten.
47. Kalbfleiſch an einem Spießlein bald gut zu
braten.
Schneide feine breite und duͤnne Schnitzlein/ aus einer Kalbs-Keulen/ und
ſchlage ſie mit einem Meſſer-Rucken wol/ nimm dann Roßmarin/ Majoran/ Sal-
bey/ und ein gut Theil gruͤne Peterſilien/ oder was man ſonſten fuͤr gute Kraͤu-
ter haben kan und will/ zwey hartgeſottene Eyer/ ein wenig Marck oder Feiſtes
von einem Rind oder Schoͤpſe/ hacke es gar klein untereinander/ menge Jng-
wer/ Pfeffer und Saltz darunter/ thue dann das Gehackte auf die breite Schnitz-
lein/ wicklet ſie uͤber einander/ ſo offt man kan/ ſtecket ſie an einem Spieß/ be-
gieſſet ſie offt mit warmer Butter/ und beſprenget ſie mit Jngwer und Saltz/ laf-
let es alſo braten/ machet darnach ein Pfeffer-Bruͤhlein darunter/ oder giebet ſie
nur ſchlecht ohne Bruͤhe/ ſo ſind ſie ſehr gut.
48. Einen Kaͤlbern Schlegel zu braten.
Spicket den Schlegel mit Speck/ bratet ihn fein in Safft/ und verſaltzet ihn
nicht/ und ſo er alſo gebraten/ ſo machet von einem andern Braten/ ein wenig
braune Suppen/ und gieſſet ein wenig Eſſig darein/ und geſtoſſenen Pfeffer/
auch ein wenig von einer Knoblauch-Zehe/ ſchneidet es gar klein/ und laſſet es mit
der Suppen ſieden/ und ſo der Braten gar iſt/ und man ſchier anrichten will/ ſo
gieſſet die Suppen/ obendaruͤber/ ſonſten wird der Geſchmack uͤbel von den Knob-
lauch.
49. Ein guter Knoblauch-Braten mit einer
Bruͤhe.
Man nimmt eine Kalbs-Keule oder Schlegel/ haͤutet ihn/ laͤſſet ihn ein Tag
oder drey in Eſſig beitzen/ dann thut man ihn heraus/ ſtreuet Pfeffer und Naͤge-
lein darauf/ braͤtet ihn gemach an einem Spieß/ ſo er halb gebraten iſt/ ſo ſpicket
man ihn mit Knoblauch/ ſchneidet auch Knoblauch wuͤrfflicht/ thut ihn in ein Haͤ-
felein/ gieſſet Fleiſchbruͤhe und Eſſig daruͤber/ wuͤrtzet mit Naͤgelein/ laͤſſet es ſieden/
gieſſet es uͤber dem Braten.
50. Ein vorteres Viertel vom Kalbe zu
brateu.
Es wird erſtlichen in die Laͤnge entzwey zerſchnitten/ nimmt die Bruſt darvon/
raͤumet ſie auf/ macht ein gefuͤlltes Brod/ es muß erſtlichen in Butter gebraten
werden/ ſuͤſſen Rahm und Muſcaten-Blumen/ lange Roſinen/ Pfeffer/ drey
Eyer/ Saffran/ Majoran/ das wird durcheinander geruͤhret und eingefuͤllet/ dann
eine viertel Stunde im Waſſer gekochet/ und am Spieß gebraten.
51. Ge-
M 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706/113 |
Zitationshilfe: | [N. N.]: Die Curieuse [...] Köchin. Nürnberg, 1706, S. 91. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706/113>, abgerufen am 16.02.2025. |