[N. N.]: Jubilaeum Typographorum Lipsiensium Oder Zweyhundert-Jähriges Buchdrucker JubelFest. [Leipzig], 1640.Ehren-Ruhm [Spaltenumbruch]
17. Auch bitten/ daß der treweVnd mildgebige GOTT/ Solch Werck/ die Druckereye/ Damit seine Gebot Vnd reines Wort bißher Man hat gedruckt/ erhalten/ Vnter so vielen Spalten Zu seines Namens Ehr. 18. Daß auch auff die NachkommenGedrucket werde fort/ Zu aller Menschen Frommen/ Herr/ dein göttliches Wort: Darzu gib Friede doch/ Ja Friede wollstu geben/ Vnd ein bußfertig Leben/ Daß wir dir dancken hoch. Beschluß-Gesetzlein/ Jm Thon: Wer Gott nicht mit vns diese Zeit/ etc. ZWeyhundert Jahr vergangen seyn/ Da Druckerey erfunden/ Herr/ gib vns doch den Friede dein/ Verbinde vnsre Wunden/ Heil des Lands Brüch/ erhalt dein Wort/ Pflantz selber Druckerey noch fort Zu deines Namens Ehre. Johannitische Jubel-Frewd. [Spaltenumbruch]
DA Johannes der Täuffer/ Des Messiae Vorläuffer/ Geboren war/ zur Stund Sich frewten die Verwandten/ All Nachtbarn vnd Bekandten/ Des Vaters stummer Mund Solt sagen seinen Namen/ Als zu beschneiden kamen Jhn nach der Jüden Bräuch: Ein Täflein wolt er haben/ So bald sie jhm solchs gaben/ Schrieb er/ vnd sprach zugleich: Er soll Johannes heissen. Diß Täflein thut vns weisen Ein Druckerey Vorbild/ [Spaltenumbruch] Fast ehnlich Jobs Begehren/ Der wündscht zu Gottes Ehren/ Daß werden möcht erfüllt/ Auch seine Red zu schreiben/ Auff die Nachkommen bleiben Seines Erlösers Wort/ Den er/ wie wir/ bekante. Ja/ Job/ dein Wundsch Teutschlande Erfüllet jetzo fort. Wie nun sich dorten frewten Die Nachbarn/ solchs ausbreiten Was da geschehen war: So soll man vnvergessen Erinnern sich auch dessen/ Was jetzt zweyhundert Jahr Vns
Ehren-Ruhm [Spaltenumbruch]
17. Auch bitten/ daß der treweVnd mildgebige GOTT/ Solch Werck/ die Druckereye/ Damit ſeine Gebot Vnd reines Wort bißher Man hat gedruckt/ erhalten/ Vnter ſo vielen Spalten Zu ſeines Namens Ehr. 18. Daß auch auff die NachkommenGedrucket werde fort/ Zu aller Menſchen Frommen/ Herr/ dein goͤttliches Wort: Darzu gib Friede doch/ Ja Friede wollſtu geben/ Vnd ein bußfertig Leben/ Daß wir dir dancken hoch. Beſchluß-Geſetzlein/ Jm Thon: Wer Gott nicht mit vns dieſe Zeit/ ꝛc. ZWeyhundert Jahr vergangen ſeyn/ Da Druckerey erfunden/ Herr/ gib vns doch den Friede dein/ Verbinde vnſre Wunden/ Heil des Lands Bruͤch/ erhalt dein Wort/ Pflantz ſelber Druckerey noch fort Zu deines Namens Ehre. Johannitiſche Jubel-Frewd. [Spaltenumbruch]
DA Johannes der Taͤuffer/ Des Meſſiæ Vorlaͤuffer/ Geboren war/ zur Stund Sich frewten die Verwandten/ All Nachtbarn vnd Bekandten/ Des Vaters ſtummer Mund Solt ſagen ſeinen Namen/ Als zu beſchneiden kamen Jhn nach der Juͤden Braͤuch: Ein Taͤflein wolt er haben/ So bald ſie jhm ſolchs gaben/ Schrieb er/ vnd ſprach zugleich: Er ſoll Johannes heiſſen. Diß Taͤflein thut vns weiſen Ein Druckerey Vorbild/ [Spaltenumbruch] Faſt ehnlich Jobs Begehren/ Der wuͤndſcht zu Gottes Ehren/ Daß werden moͤcht erfuͤllt/ Auch ſeine Red zu ſchreiben/ Auff die Nachkommen bleiben Seines Erloͤſers Wort/ Den er/ wie wir/ bekante. Ja/ Job/ dein Wundſch Teutſchlande Erfuͤllet jetzo fort. Wie nun ſich dorten frewten Die Nachbarn/ ſolchs ausbreiten Was da geſchehen war: So ſoll man vnvergeſſen Erinnern ſich auch deſſen/ Was jetzt zweyhundert Jahr Vns
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0138"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Ehren-Ruhm</hi> </fw><lb/> <cb/> <lg n="17"> <head>17.</head><lb/> <l>Auch bitten/ daß der trewe</l><lb/> <l>Vnd mildgebige <hi rendition="#g">GOTT/</hi></l><lb/> <l>Solch Werck/ die Druckereye/</l><lb/> <l>Damit ſeine Gebot</l><lb/> <l>Vnd reines Wort bißher</l><lb/> <l>Man hat gedruckt/ erhalten/</l><lb/> <l>Vnter ſo vielen Spalten</l><lb/> <l>Zu ſeines Namens Ehr.</l> </lg><lb/> <cb/> <lg n="18"> <head>18.</head><lb/> <l>Daß auch auff die Nachkommen</l><lb/> <l>Gedrucket werde fort/</l><lb/> <l>Zu aller Menſchen Frommen/<lb/><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herr/</hi></hi> dein goͤttliches Wort:</l><lb/> <l>Darzu gib Friede doch/</l><lb/> <l>Ja Friede wollſtu geben/</l><lb/> <l>Vnd ein bußfertig Leben/</l><lb/> <l>Daß wir dir dancken hoch.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#b">Beſchluß-Geſetzlein/</hi><lb/><hi rendition="#fr">Jm Thon: Wer Gott nicht mit vns dieſe Zeit/ ꝛc.</hi><lb/><hi rendition="#in">Z</hi>Weyhundert Jahr vergangen ſeyn/<lb/> Da Druckerey erfunden/<lb/><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herr/</hi></hi> gib vns doch den Friede dein/<lb/> Verbinde vnſre Wunden/<lb/> Heil des Lands Bruͤch/ erhalt dein Wort/<lb/> Pflantz ſelber Druckerey noch fort<lb/> Zu deines Namens Ehre.</head><lb/> <head> <hi rendition="#b">Johannitiſche Jubel-Frewd.</hi> </head><lb/> <cb/> <lg type="poem"> <l><hi rendition="#in">D</hi>A Johannes der Taͤuffer/</l><lb/> <l>Des Meſſi<hi rendition="#aq">æ</hi> Vorlaͤuffer/</l><lb/> <l>Geboren war/ zur Stund</l><lb/> <l>Sich frewten die Verwandten/</l><lb/> <l>All Nachtbarn vnd Bekandten/</l><lb/> <l>Des Vaters ſtummer Mund</l><lb/> <l>Solt ſagen ſeinen Namen/</l><lb/> <l>Als zu beſchneiden kamen</l><lb/> <l>Jhn nach der Juͤden Braͤuch:</l><lb/> <l>Ein Taͤflein wolt er haben/</l><lb/> <l>So bald ſie jhm ſolchs gaben/</l><lb/> <l>Schrieb er/ vnd ſprach zugleich:</l><lb/> <l>Er ſoll Johannes heiſſen.</l><lb/> <l>Diß Taͤflein thut vns weiſen</l><lb/> <l>Ein Druckerey Vorbild/</l><lb/> <cb/> <l>Faſt ehnlich Jobs Begehren/</l><lb/> <l>Der wuͤndſcht zu Gottes Ehren/</l><lb/> <l>Daß werden moͤcht erfuͤllt/</l><lb/> <l>Auch ſeine Red zu ſchreiben/</l><lb/> <l>Auff die Nachkommen bleiben</l><lb/> <l>Seines Erloͤſers Wort/</l><lb/> <l>Den er/ wie wir/ bekante.</l><lb/> <l>Ja/ Job/ dein Wundſch Teutſchlande</l><lb/> <l>Erfuͤllet jetzo fort.</l><lb/> <l>Wie nun ſich dorten frewten</l><lb/> <l>Die Nachbarn/ ſolchs ausbreiten</l><lb/> <l>Was da geſchehen war:</l><lb/> <l>So ſoll man vnvergeſſen</l><lb/> <l>Erinnern ſich auch deſſen/</l><lb/> <l>Was jetzt zweyhundert Jahr</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Vns</fw><lb/> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0138]
Ehren-Ruhm
17.
Auch bitten/ daß der trewe
Vnd mildgebige GOTT/
Solch Werck/ die Druckereye/
Damit ſeine Gebot
Vnd reines Wort bißher
Man hat gedruckt/ erhalten/
Vnter ſo vielen Spalten
Zu ſeines Namens Ehr.
18.
Daß auch auff die Nachkommen
Gedrucket werde fort/
Zu aller Menſchen Frommen/
Herr/ dein goͤttliches Wort:
Darzu gib Friede doch/
Ja Friede wollſtu geben/
Vnd ein bußfertig Leben/
Daß wir dir dancken hoch.
Beſchluß-Geſetzlein/
Jm Thon: Wer Gott nicht mit vns dieſe Zeit/ ꝛc.
ZWeyhundert Jahr vergangen ſeyn/
Da Druckerey erfunden/
Herr/ gib vns doch den Friede dein/
Verbinde vnſre Wunden/
Heil des Lands Bruͤch/ erhalt dein Wort/
Pflantz ſelber Druckerey noch fort
Zu deines Namens Ehre.
Johannitiſche Jubel-Frewd.
DA Johannes der Taͤuffer/
Des Meſſiæ Vorlaͤuffer/
Geboren war/ zur Stund
Sich frewten die Verwandten/
All Nachtbarn vnd Bekandten/
Des Vaters ſtummer Mund
Solt ſagen ſeinen Namen/
Als zu beſchneiden kamen
Jhn nach der Juͤden Braͤuch:
Ein Taͤflein wolt er haben/
So bald ſie jhm ſolchs gaben/
Schrieb er/ vnd ſprach zugleich:
Er ſoll Johannes heiſſen.
Diß Taͤflein thut vns weiſen
Ein Druckerey Vorbild/
Faſt ehnlich Jobs Begehren/
Der wuͤndſcht zu Gottes Ehren/
Daß werden moͤcht erfuͤllt/
Auch ſeine Red zu ſchreiben/
Auff die Nachkommen bleiben
Seines Erloͤſers Wort/
Den er/ wie wir/ bekante.
Ja/ Job/ dein Wundſch Teutſchlande
Erfuͤllet jetzo fort.
Wie nun ſich dorten frewten
Die Nachbarn/ ſolchs ausbreiten
Was da geſchehen war:
So ſoll man vnvergeſſen
Erinnern ſich auch deſſen/
Was jetzt zweyhundert Jahr
Vns
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/oa_jubilaeum_1640 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/oa_jubilaeum_1640/138 |
Zitationshilfe: | [N. N.]: Jubilaeum Typographorum Lipsiensium Oder Zweyhundert-Jähriges Buchdrucker JubelFest. [Leipzig], 1640, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/oa_jubilaeum_1640/138>, abgerufen am 16.02.2025. |