[N. N.]: Jubilaeum Typographorum Lipsiensium Oder Zweyhundert-Jähriges Buchdrucker JubelFest. [Leipzig], 1640.Der Edlen Drucker-Kunst. M. Martin Rinckarts OLand! O Vater-Land! erkenne deine Gaben/ Was tausend Königreich' vnd Länder eintzeln haben; Das hastu alles gar/ vnd alles auff einmal: 1. Vnd alles aller-schönst: vnd alles ohne Zahl! Das reine Gottes Wort ist deutlicher erklungen Noch nie in keiner Welt: noch nie in keiner Zungen! Noch nie in keiner Zeit/ als jetzt in vnd bey dir 2. O Teutschland! was vor Danck gehöret GOtt dafür? Vorzeiten redte GOTT nicht anders als Ebreisch/ Vnd do er weiter gieng/ mit seinem Volck'/ Chaldeisch/ Da waren Sprache/ Volck vnd GOTT im Morgenland'/ 3. Vnd GOttes Gnad allein in Jsrael bekand: Jetzunder redet GOTT mit vns in allen Zungen/ Vnd ist Ebreisch vns dermassen auch gelungen/ Daß die geboren drinn/ erblassen/ vns den Fleiß/ 4. Die Sprach vnd den Verstand mißgönnen/ vnd den Preiß. Vorzeiten straffte GOTT mit vielem Sprach-Gemenge Der Morgenländer Stoltz/ den er nicht in die Länge Vertragen kunte mehr: da war des Menschen Zung' 5. Vnd Rach' ein offen Grab voll Grewl vnd Lästerung: Jetzun-
Der Edlen Drucker-Kunſt. M. Martin Rinckarts OLand! O Vater-Land! erkenne deine Gaben/ Was tauſend Koͤnigreich’ vnd Laͤnder eintzeln haben; Das haſtu alles gar/ vnd alles auff einmal: 1. Vnd alles aller-ſchoͤnſt: vnd alles ohne Zahl! Das reine Gottes Wort iſt deutlicher erklungen Noch nie in keiner Welt: noch nie in keiner Zungen! Noch nie in keiner Zeit/ als jetzt in vnd bey dir 2. O Teutſchland! was vor Danck gehoͤret GOtt dafuͤr? Vorzeiten redte GOTT nicht anders als Ebreiſch/ Vnd do er weiter gieng/ mit ſeinem Volck’/ Chaldeiſch/ Da waren Sprache/ Volck vnd GOTT im Morgenland’/ 3. Vnd GOttes Gnad allein in Jſrael bekand: Jetzunder redet GOTT mit vns in allen Zungen/ Vnd iſt Ebreiſch vns dermaſſen auch gelungen/ Daß die geboren drinn/ erblaſſen/ vns den Fleiß/ 4. Die Sprach vnd den Verſtand mißgoͤnnen/ vnd den Preiß. Vorzeiten ſtraffte GOTT mit vielem Sprach-Gemenge Der Morgenlaͤnder Stoltz/ den er nicht in die Laͤnge Vertragen kunte mehr: da war des Menſchen Zung’ 5. Vnd Rach’ ein offen Grab voll Grewl vnd Laͤſterung: Jetzun-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0109"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Der Edlen Drucker-Kunſt.</hi> </fw><lb/> <div n="2"> <head/> <p> <hi rendition="#c"><hi rendition="#aq">M.</hi> Martin Rinckarts<lb/><hi rendition="#b"><hi rendition="#in">D</hi>rucker-<hi rendition="#in">G</hi>edenck-<hi rendition="#in">R</hi>inck:</hi><lb/> Darinnen der Hoch Edlen Schreib- vnd Dru-<lb/> cker-Feder vnd Teutſch-Landes<lb/><hi rendition="#b">Hoͤchſter vnd letzter Ehren-Preiß.</hi><lb/> Auff das andere vnd verhoffentlich auch letzte recht-Johanni-<lb/> tiſche vnd uͤber-Gnadenreiche am H. Johannes-Tage<lb/> jetzo 1640. zu Leipzig gehaltene<lb/><hi rendition="#b">Buch-Drucker-Jubel-Feſt.</hi></hi> </p><lb/> <lg n="1"> <l><hi rendition="#in">O</hi>Land! O Vater-Land! erkenne deine Gaben/</l><lb/> <l>Was tauſend Koͤnigreich’ vnd Laͤnder eintzeln haben;</l><lb/> <l>Das haſtu alles gar/ vnd alles auff einmal:</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <l>1. Vnd alles aller-ſchoͤnſt: vnd alles ohne Zahl!</l><lb/> <l>Das reine Gottes Wort iſt deutlicher erklungen</l><lb/> <l>Noch nie in keiner Welt: noch nie in keiner Zungen!</l><lb/> <l>Noch nie in keiner Zeit/ als jetzt in vnd bey dir</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <l>2. O Teutſchland! was vor Danck gehoͤret GOtt dafuͤr?</l><lb/> <l>Vorzeiten redte <hi rendition="#g">GOTT</hi> nicht anders als Ebreiſch/</l><lb/> <l>Vnd do er weiter gieng/ mit ſeinem Volck’/ Chaldeiſch/</l><lb/> <l>Da waren Sprache/ Volck vnd GOTT im Morgenland’/</l> </lg><lb/> <lg n="4"> <l>3. Vnd GOttes Gnad allein in Jſrael bekand:</l><lb/> <l>Jetzunder redet <hi rendition="#g">GOTT</hi> mit vns in allen Zungen/</l><lb/> <l>Vnd iſt Ebreiſch vns dermaſſen auch gelungen/</l><lb/> <l>Daß die geboren drinn/ erblaſſen/ vns den Fleiß/</l> </lg><lb/> <lg n="5"> <l>4. Die Sprach vnd den Verſtand mißgoͤnnen/ vnd den Preiß.</l><lb/> <l>Vorzeiten ſtraffte GOTT mit vielem Sprach-Gemenge</l><lb/> <l>Der Morgenlaͤnder Stoltz/ den er nicht in die Laͤnge</l><lb/> <l>Vertragen kunte mehr: da war des Menſchen Zung’</l> </lg><lb/> <lg n="6"> <l>5. Vnd Rach’ ein offen Grab voll Grewl vnd Laͤſterung:</l><lb/> <l> <fw place="bottom" type="catch">Jetzun-</fw> </l><lb/> <l> </l> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0109]
Der Edlen Drucker-Kunſt.
M. Martin Rinckarts
Drucker-Gedenck-Rinck:
Darinnen der Hoch Edlen Schreib- vnd Dru-
cker-Feder vnd Teutſch-Landes
Hoͤchſter vnd letzter Ehren-Preiß.
Auff das andere vnd verhoffentlich auch letzte recht-Johanni-
tiſche vnd uͤber-Gnadenreiche am H. Johannes-Tage
jetzo 1640. zu Leipzig gehaltene
Buch-Drucker-Jubel-Feſt.
OLand! O Vater-Land! erkenne deine Gaben/
Was tauſend Koͤnigreich’ vnd Laͤnder eintzeln haben;
Das haſtu alles gar/ vnd alles auff einmal:
1. Vnd alles aller-ſchoͤnſt: vnd alles ohne Zahl!
Das reine Gottes Wort iſt deutlicher erklungen
Noch nie in keiner Welt: noch nie in keiner Zungen!
Noch nie in keiner Zeit/ als jetzt in vnd bey dir
2. O Teutſchland! was vor Danck gehoͤret GOtt dafuͤr?
Vorzeiten redte GOTT nicht anders als Ebreiſch/
Vnd do er weiter gieng/ mit ſeinem Volck’/ Chaldeiſch/
Da waren Sprache/ Volck vnd GOTT im Morgenland’/
3. Vnd GOttes Gnad allein in Jſrael bekand:
Jetzunder redet GOTT mit vns in allen Zungen/
Vnd iſt Ebreiſch vns dermaſſen auch gelungen/
Daß die geboren drinn/ erblaſſen/ vns den Fleiß/
4. Die Sprach vnd den Verſtand mißgoͤnnen/ vnd den Preiß.
Vorzeiten ſtraffte GOTT mit vielem Sprach-Gemenge
Der Morgenlaͤnder Stoltz/ den er nicht in die Laͤnge
Vertragen kunte mehr: da war des Menſchen Zung’
5. Vnd Rach’ ein offen Grab voll Grewl vnd Laͤſterung:
Jetzun-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/oa_jubilaeum_1640 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/oa_jubilaeum_1640/109 |
Zitationshilfe: | [N. N.]: Jubilaeum Typographorum Lipsiensium Oder Zweyhundert-Jähriges Buchdrucker JubelFest. [Leipzig], 1640, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/oa_jubilaeum_1640/109>, abgerufen am 16.02.2025. |