Führer durch Coswig, Kötitz, Neu-Coswig und Umgegend. Kötzschenbroda-Dresden, 1906.1. Bevölkerungszunahme von 1890 bis 1905: Coswig von 996 auf 2779 = 179,0%, Kötitz von 589 auf 1630 = 176,7%, Neu-Coswig von 281 auf 901 = 220,6%. 2. Bahn. Es verkehren täglich Züge zwischen: Coswig-Dresden: über Kötzschenbroda - Radebeul oder Naundorf-Cossebaude bis 91 Personenzüge; Fahrzeit 14-31 Minuten. R.-K. 3. Klasse 0.80 Mk.; Monatskarte 9.- Mk.; Nebenkarten für Angehörige 4.50 Mk. Die Rückfahrkarte Dresden-Coswig berechtigt auch zur Fahrt von Moritzburg nach Dresden, wie umgekehrt die Rückfahrkarte Dresden-Moritzburg zur Fahrt Coswig-Dresden. Coswig-Meißen: bis 36 Personenzüge; Fahrzeit 13 Minuten. R.-K. 3. Kl. 0.55 Mk.; M.-K. 6.- Mk.; Nebenk. 3.-- Mk. Coswig-Riesa-Leipzig: bis 16 Pers.-Züge; Fahrzeit 1 St. 55 Min. bis 2 St. 34 Min. R.-K. 3. Kl. 5.80 Mk. Coswig-Döbeln-Leipzig: bis 16 Personen-Züge. Fahrzeit 3 St. R.-K. 3. Kl. 6.60 Mk. Coswig-Röderau-Berlin: bis 12 Züge. - Fahrzeit 2 St. 37 Min. bis 4 St. 27 Min. R.-K. 3. Kl. 10.90 Mk. Im ganzen verkehren durch den Bahnhof Coswig täglich bis zu 189 Zügen. Im Jahre 1905 wurden 235 103 Personen abgefertigt. Coswig steht hier an 17. Stelle im Dresdner Handelskammerbericht, zwischen Riesa und Radeberg. Die Bahnstation Coswig befördert sowohl zur Tages- als auch zur Nachtzeit Privattelegramme. 3. Dampfschiff. Den Verkehr elbauf und -ab vermitteln täglich bis 16 Schiffe. 4. Postverkehr: a) Briefverkehr: Eingegangen 1902: 422 700 Stück, aufgegeben: 324 200 Stück. Eingegangen 1905: 525 500 Stück, aufgegeben: 469 000 St. b) Packetverkehr: Eingegangen 1902: 17 900 Stück, aufgegeben: 15 900 Stück. Eingegangen 1905: 22 100 Stück, aufgegeben: 19 300 Stück.
1. Bevölkerungszunahme von 1890 bis 1905: Coswig von 996 auf 2779 = 179,0%, Kötitz von 589 auf 1630 = 176,7%, Neu-Coswig von 281 auf 901 = 220,6%. 2. Bahn. Es verkehren täglich Züge zwischen: Coswig-Dresden: über Kötzschenbroda - Radebeul oder Naundorf-Cossebaude bis 91 Personenzüge; Fahrzeit 14–31 Minuten. R.-K. 3. Klasse 0.80 Mk.; Monatskarte 9.– Mk.; Nebenkarten für Angehörige 4.50 Mk. Die Rückfahrkarte Dresden-Coswig berechtigt auch zur Fahrt von Moritzburg nach Dresden, wie umgekehrt die Rückfahrkarte Dresden-Moritzburg zur Fahrt Coswig-Dresden. Coswig-Meißen: bis 36 Personenzüge; Fahrzeit 13 Minuten. R.-K. 3. Kl. 0.55 Mk.; M.-K. 6.– Mk.; Nebenk. 3.— Mk. Coswig-Riesa-Leipzig: bis 16 Pers.-Züge; Fahrzeit 1 St. 55 Min. bis 2 St. 34 Min. R.-K. 3. Kl. 5.80 Mk. Coswig-Döbeln-Leipzig: bis 16 Personen-Züge. Fahrzeit 3 St. R.-K. 3. Kl. 6.60 Mk. Coswig-Röderau-Berlin: bis 12 Züge. – Fahrzeit 2 St. 37 Min. bis 4 St. 27 Min. R.-K. 3. Kl. 10.90 Mk. Im ganzen verkehren durch den Bahnhof Coswig täglich bis zu 189 Zügen. Im Jahre 1905 wurden 235 103 Personen abgefertigt. Coswig steht hier an 17. Stelle im Dresdner Handelskammerbericht, zwischen Riesa und Radeberg. Die Bahnstation Coswig befördert sowohl zur Tages- als auch zur Nachtzeit Privattelegramme. 3. Dampfschiff. Den Verkehr elbauf und -ab vermitteln täglich bis 16 Schiffe. 4. Postverkehr: a) Briefverkehr: Eingegangen 1902: 422 700 Stück, aufgegeben: 324 200 Stück. Eingegangen 1905: 525 500 Stück, aufgegeben: 469 000 St. b) Packetverkehr: Eingegangen 1902: 17 900 Stück, aufgegeben: 15 900 Stück. Eingegangen 1905: 22 100 Stück, aufgegeben: 19 300 Stück.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0011" n="11"/> <list> <item>1. <hi rendition="#g">Bevölkerungszunahme</hi> von 1890 bis 1905: <list><item><hi rendition="#g">Coswig</hi> von 996 auf 2779 = 179,0%,</item><item><hi rendition="#g">Kötitz</hi> von 589 auf 1630 = 176,7%,</item><item><hi rendition="#g">Neu-Coswig</hi> von 281 auf 901 = 220,6%.</item></list> </item> <item>2. <hi rendition="#g">Bahn</hi>. Es verkehren täglich Züge zwischen: <list><item><hi rendition="#g">Coswig-Dresden</hi>: über Kötzschenbroda - Radebeul oder Naundorf-Cossebaude bis 91 Personenzüge; Fahrzeit 14–31 Minuten. R.-K. 3. Klasse 0.80 Mk.; Monatskarte 9.– Mk.; Nebenkarten für Angehörige 4.50 Mk. Die Rückfahrkarte Dresden-Coswig berechtigt auch zur Fahrt von Moritzburg nach Dresden, wie umgekehrt die Rückfahrkarte Dresden-Moritzburg zur Fahrt Coswig-Dresden.</item><item><hi rendition="#g">Coswig-Meißen</hi>: bis 36 Personenzüge; Fahrzeit 13 Minuten. R.-K. 3. Kl. 0.55 Mk.; M.-K. 6.– Mk.; Nebenk. 3.— Mk.</item><item><hi rendition="#g">Coswig-Riesa-Leipzig</hi>: bis 16 Pers.-Züge; Fahrzeit 1 St. 55 Min. bis 2 St. 34 Min. R.-K. 3. Kl. 5.80 Mk.</item><item><hi rendition="#g">Coswig-Döbeln-Leipzig</hi>: bis 16 Personen-Züge. Fahrzeit 3 St. R.-K. 3. Kl. 6.60 Mk.</item><item><hi rendition="#g">Coswig-Röderau-Berlin</hi>: bis 12 Züge. – Fahrzeit 2 St. 37 Min. bis 4 St. 27 Min. R.-K. 3. Kl. 10.90 Mk.</item><item>Im ganzen verkehren durch den Bahnhof Coswig täglich bis zu 189 Zügen. Im Jahre 1905 wurden 235 103 Personen abgefertigt. Coswig steht hier an 17. Stelle im Dresdner Handelskammerbericht, zwischen Riesa und Radeberg.</item><item>Die Bahnstation Coswig befördert sowohl zur Tages- als auch zur Nachtzeit Privattelegramme.</item></list> </item> <item>3. <hi rendition="#g">Dampfschiff</hi>. Den Verkehr elbauf und -ab vermitteln täglich bis 16 Schiffe.</item> <item>4. <hi rendition="#g">Postverkehr</hi>: a) Briefverkehr: Eingegangen 1902: 422 700 Stück, aufgegeben: 324 200 Stück. Eingegangen 1905: 525 500 Stück, aufgegeben: 469 000 St. <list><item>b) Packetverkehr: Eingegangen 1902: 17 900 Stück, aufgegeben: 15 900 Stück. Eingegangen 1905: 22 100 Stück, aufgegeben: 19 300 Stück.</item></list></item> </list> </div> </body> </text> </TEI> [11/0011]
1. Bevölkerungszunahme von 1890 bis 1905: Coswig von 996 auf 2779 = 179,0%,
Kötitz von 589 auf 1630 = 176,7%,
Neu-Coswig von 281 auf 901 = 220,6%.
2. Bahn. Es verkehren täglich Züge zwischen: Coswig-Dresden: über Kötzschenbroda - Radebeul oder Naundorf-Cossebaude bis 91 Personenzüge; Fahrzeit 14–31 Minuten. R.-K. 3. Klasse 0.80 Mk.; Monatskarte 9.– Mk.; Nebenkarten für Angehörige 4.50 Mk. Die Rückfahrkarte Dresden-Coswig berechtigt auch zur Fahrt von Moritzburg nach Dresden, wie umgekehrt die Rückfahrkarte Dresden-Moritzburg zur Fahrt Coswig-Dresden.
Coswig-Meißen: bis 36 Personenzüge; Fahrzeit 13 Minuten. R.-K. 3. Kl. 0.55 Mk.; M.-K. 6.– Mk.; Nebenk. 3.— Mk.
Coswig-Riesa-Leipzig: bis 16 Pers.-Züge; Fahrzeit 1 St. 55 Min. bis 2 St. 34 Min. R.-K. 3. Kl. 5.80 Mk.
Coswig-Döbeln-Leipzig: bis 16 Personen-Züge. Fahrzeit 3 St. R.-K. 3. Kl. 6.60 Mk.
Coswig-Röderau-Berlin: bis 12 Züge. – Fahrzeit 2 St. 37 Min. bis 4 St. 27 Min. R.-K. 3. Kl. 10.90 Mk.
Im ganzen verkehren durch den Bahnhof Coswig täglich bis zu 189 Zügen. Im Jahre 1905 wurden 235 103 Personen abgefertigt. Coswig steht hier an 17. Stelle im Dresdner Handelskammerbericht, zwischen Riesa und Radeberg.
Die Bahnstation Coswig befördert sowohl zur Tages- als auch zur Nachtzeit Privattelegramme.
3. Dampfschiff. Den Verkehr elbauf und -ab vermitteln täglich bis 16 Schiffe.
4. Postverkehr: a) Briefverkehr: Eingegangen 1902: 422 700 Stück, aufgegeben: 324 200 Stück. Eingegangen 1905: 525 500 Stück, aufgegeben: 469 000 St. b) Packetverkehr: Eingegangen 1902: 17 900 Stück, aufgegeben: 15 900 Stück. Eingegangen 1905: 22 100 Stück, aufgegeben: 19 300 Stück.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/oa_coswig_1906 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/oa_coswig_1906/11 |
Zitationshilfe: | Führer durch Coswig, Kötitz, Neu-Coswig und Umgegend. Kötzschenbroda-Dresden, 1906, S. 11. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/oa_coswig_1906/11>, abgerufen am 16.02.2025. |