[N. N.]: Ein Koch- Und Artzney-Buch. Zweite Aufl. Grätz, 1688.Koch-Buch. Sack-Kuchen zu machen. MAn soll nemmen 8. Ayr/ vnd ein gute süsse Ram-Krapffen zu machen. MAn soll nemmen vngesähr ein halbes Seidl Deller
Koch-Buch. Sack-Kuchen zu machen. MAn ſoll nemmen 8. Ayr/ vnd ein gute ſuͤſſe Ram-Krapffen zu machen. MAn ſoll nemmen vngeſaͤhr ein halbes Seidl Deller
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0050" n="44"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Koch-Buch.</hi> </fw><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Sack-Kuchen zu machen.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">M</hi>An ſoll nemmen 8. Ayr/ vnd ein gute ſuͤſſe<lb/> Milch/ vnd wol abruͤhren/ vnd mit ſchoͤnen<lb/> Mehl ein Taig anmachen wie ein Strauben-Taig/<lb/> denſelben in ein leines Saͤckl gieſſen/ nicht voll/<lb/> vnd zu binden/ vnd in ein ſiedendes Waſſer le-<lb/> gen vnd ſieden laſſen biß veſt wird/ darnach her-<lb/> auß thun/ vnd lange Schnitl darauß ſchneiden/<lb/> zween Finger breit/ vnd kuͤhl im Schmaltz bachen/<lb/> die Pfann ſtaͤts ruͤgeln/ vnd mit einem Loͤffel das<lb/> Schmaltz darauff gieſſen/ ſo gehen ſie ſchoͤn hoch<lb/> auff/ vnd werden gar ſchoͤn hoch.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Ram-Krapffen zu machen.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">M</hi>An ſoll nemmen vngeſaͤhr ein halbes Seidl<lb/> obern ſuͤſſen Ram nach dem allerbeſten/ in<lb/> ein Pfann/ vnd alſo ſiedig darein kochen gar ein<lb/> ſchoͤnes Mehl/ daß ſo dick wird als ein Koch/ vnd<lb/> ſoll man jhn auff der Glut wol abdruͤckern/ zuvor<lb/> aber vier Ayr in ein warmes Waſſer legen daß ſo<lb/> warm iſt/ daß man die Hand nit darinn halten<lb/> kan/ vnd ſie ein wenig anlauffen/ da ſoll man eins<lb/> nach dem andern in Taig ſchlagen/ vnd wol ruͤh-<lb/> ren; darnach den Taig auff ein ſchmaltziges<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Deller</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [44/0050]
Koch-Buch.
Sack-Kuchen zu machen.
MAn ſoll nemmen 8. Ayr/ vnd ein gute ſuͤſſe
Milch/ vnd wol abruͤhren/ vnd mit ſchoͤnen
Mehl ein Taig anmachen wie ein Strauben-Taig/
denſelben in ein leines Saͤckl gieſſen/ nicht voll/
vnd zu binden/ vnd in ein ſiedendes Waſſer le-
gen vnd ſieden laſſen biß veſt wird/ darnach her-
auß thun/ vnd lange Schnitl darauß ſchneiden/
zween Finger breit/ vnd kuͤhl im Schmaltz bachen/
die Pfann ſtaͤts ruͤgeln/ vnd mit einem Loͤffel das
Schmaltz darauff gieſſen/ ſo gehen ſie ſchoͤn hoch
auff/ vnd werden gar ſchoͤn hoch.
Ram-Krapffen zu machen.
MAn ſoll nemmen vngeſaͤhr ein halbes Seidl
obern ſuͤſſen Ram nach dem allerbeſten/ in
ein Pfann/ vnd alſo ſiedig darein kochen gar ein
ſchoͤnes Mehl/ daß ſo dick wird als ein Koch/ vnd
ſoll man jhn auff der Glut wol abdruͤckern/ zuvor
aber vier Ayr in ein warmes Waſſer legen daß ſo
warm iſt/ daß man die Hand nit darinn halten
kan/ vnd ſie ein wenig anlauffen/ da ſoll man eins
nach dem andern in Taig ſchlagen/ vnd wol ruͤh-
ren; darnach den Taig auff ein ſchmaltziges
Deller
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/oa_artzneybuch_1688 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/oa_artzneybuch_1688/50 |
Zitationshilfe: | [N. N.]: Ein Koch- Und Artzney-Buch. Zweite Aufl. Grätz, 1688, S. 44. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/oa_artzneybuch_1688/50>, abgerufen am 16.02.2025. |