[N. N.]: Ein Koch- Und Artzney-Buch. Zweite Aufl. Grätz, 1688.Artzney-Buch. Ein gute Salben vor die Zitrach/ vnd auch vor den Grind. ERstlichen nimb Mercurium sublimatum NB. Wer einen Zitrach/ oder auch den Grind Ein gute Purgier-Salben. NJmme erstlichen ein halbes Pfund frischen rothen B b
Artzney-Buch. Ein gute Salben vor die Zitrach/ vnd auch vor den Grind. ERſtlichen nimb Mercurium ſublimatum NB. Wer einen Zitrach/ oder auch den Grind Ein gute Purgier-Salben. NJmme erſtlichen ein halbes Pfund friſchen rothen B b
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0197" n="191"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Artzney-Buch.</hi> </fw><lb/> <div n="3"> <head><hi rendition="#b">Ein gute Salben vor die Zitrach/</hi><lb/> vnd auch vor den Grind.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">E</hi>Rſtlichen nimb <hi rendition="#aq">Mercurium ſublimatum</hi><lb/> vier Loth/ ſchoͤne rothe Gold-Myrꝛhen zwey<lb/> Loth/ diſe beyde Stuck reib auff das kleineſte jedes<lb/> beſonder/ hernach nimb Rindernes Schmaltz ein<lb/> Pfund/ Terpentin ein halb Pfund/ diſe beyde<lb/> Stuck laß gemach vnder einander zergehen/ vnd<lb/> wans zergangẽ iſt/ ſo hebs von dem Feur/ vnd thue<lb/> diſe zwey Pulffer darein/ vnd ruͤhre die Salben ſo<lb/> lang biß ſie geſtehet/ alſo iſt es fertig.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">NB.</hi> Wer einen Zitrach/ oder auch den Grind<lb/> hat/ ſoll ſich mit diſer Salben ſchmieren/ wann a-<lb/> ber diſe Zuſtaͤnd gar zu ſtarck ſeynd/ ſo ſchmiert<lb/> man ſich alle dritte Tag darmit. Diſe Salben iſt<lb/> auch vor das Vich in ſolchen Zuſtaͤnden zugebrau-<lb/> chen.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Ein gute Purgier-Salben.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">N</hi>Jmme erſtlichen ein halbes Pfund friſchen<lb/> Butter/ der nicht gewaſchen iſt; Jtem die<lb/> mittere Rinden von Holler/ Attich-Boͤtzl/ Tag<lb/> vnd Nacht Kraut/ Camillenbluͤhe/ Hollerboͤtzl/<lb/> <fw place="bottom" type="sig">B b</fw><fw place="bottom" type="catch">rothen</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [191/0197]
Artzney-Buch.
Ein gute Salben vor die Zitrach/
vnd auch vor den Grind.
ERſtlichen nimb Mercurium ſublimatum
vier Loth/ ſchoͤne rothe Gold-Myrꝛhen zwey
Loth/ diſe beyde Stuck reib auff das kleineſte jedes
beſonder/ hernach nimb Rindernes Schmaltz ein
Pfund/ Terpentin ein halb Pfund/ diſe beyde
Stuck laß gemach vnder einander zergehen/ vnd
wans zergangẽ iſt/ ſo hebs von dem Feur/ vnd thue
diſe zwey Pulffer darein/ vnd ruͤhre die Salben ſo
lang biß ſie geſtehet/ alſo iſt es fertig.
NB. Wer einen Zitrach/ oder auch den Grind
hat/ ſoll ſich mit diſer Salben ſchmieren/ wann a-
ber diſe Zuſtaͤnd gar zu ſtarck ſeynd/ ſo ſchmiert
man ſich alle dritte Tag darmit. Diſe Salben iſt
auch vor das Vich in ſolchen Zuſtaͤnden zugebrau-
chen.
Ein gute Purgier-Salben.
NJmme erſtlichen ein halbes Pfund friſchen
Butter/ der nicht gewaſchen iſt; Jtem die
mittere Rinden von Holler/ Attich-Boͤtzl/ Tag
vnd Nacht Kraut/ Camillenbluͤhe/ Hollerboͤtzl/
rothen
B b
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/oa_artzneybuch_1688 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/oa_artzneybuch_1688/197 |
Zitationshilfe: | [N. N.]: Ein Koch- Und Artzney-Buch. Zweite Aufl. Grätz, 1688, S. 191. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/oa_artzneybuch_1688/197>, abgerufen am 16.02.2025. |